Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gotsche

  1. Auch wir hatten vor 2 Jahren das Thema durch. In 3 Wochen wird unser Kleiner 2 Jahre alt. Haben uns für eine Babyschale Aton 2 (inzwischen gibts da eine Aton 3) von Cybex entschieden incl. Isofix-Base. Einzig der integrierte Sonnenschutz (oder Regenschutz?) des Aton 2 war einfach zu klein - aber so oft brauchts da auch nicht. Dass diese Schalen von Cybex nun keinen Buggyaufsatz zum rumschieben haben, war uns egal. Die paar wenigen Male, die wir das hätten gebrauchen können, kann man verschmerzen. Dazu müßte man zig Male Innenstadt-Einkaufsbummel oder ähnliches machen, damit sich sowas lohnt... Zum richtigen Rumschieben hatten wir nen normalen Kinderwagen - da ist dann auch das Liegen und Schlafen bequemer, als in diesen Babyschalen. Hauptmangel bei, ich würde mal behaupten allen Babyschalen, ist die schlechte Entlüftung nach hinten. Im Sommer oder generell in der warmen Jahreszeit bekommen die Kleinen da schnell nen Wärmestau hinten am Rücken. Deswegen haben wir die Schale auch nur zum Autofahren benutzt. Ausserhalb des Fahrzeugs gings in den Kinderwagen, raus aus der Babyschale. Natürlich durfte unser Kleiner nach dem Hochtragen in der Babyschale und dann zumeist noch schlafend (hat darinnen generell eher gepennt) noch ne Weile lang darinnen weiterschlafen. Richtig gut ist bei der Aton 2 das Gurtschloß. Das läßt sich sehr gut schließen, auch einhändig. Ob mit oder auch ohne IsoFix-Base (da natürlich noch einfacher) war das befestigen und lösen eigentlich ganz einfach und wir waren bis zuletzt hoch zufrieden mit dieser Schale. Haben diese dann einer Freundin weiter verkauft. Inzwischen haben wir 2 Kindersitze, einer für jedes Auto - aber beides mit Isofix. Nachteil dieser Isofixkindersitze: die neigen zum leichten Klappern an den Haltebügeln... Als Kinderwagen/Buggy haben wir (immer noch rumstehend, müßten wir mal verkaufen) den Hartan Topline S. Schön gefedert das Teil und optional mit ner anderen Vorderachse mit großen starren Rädern, wo dann auch wilde Waldwegwanderungen mit möglich waren. Während wir manche Wanderungen mit dem Hartan durchgezogen haben, sind andere Bekannte mit Outdoorfähigen Cougars dahergekommen. (Einen solchen Cougar haben wir aber auch für Radfahren und Wandern - ein geniales Teil, möcht ich nicht mehr missen - ersetzt auch den Kinderwagen inzwischen vollständig).
  2. Gleich nen XC90? Der XC60 ist das Pendant zum CR-V. Natürlich, wenn Du Kofferraum des Accord Tourers wieder haben willst, bietet der XC90 halt evtl. den Platz, der dem XC60 fehlt. Schau Dir halt mal den V70 und als Alternative den XC70 an! Den jung gebraucht mit nem D5 Motor ist sicherlich nix, wo man was verkehrt machen kann. Ich frage mich inzwischen die ganze Zeit, warum ich beim letzten Autokauf zwar in Mazda/Volvo-Autohäusern unterwegs war, aber nie den V70/XC70 in Betracht gezogen habe. Ok, ich hatte mich mal Testweise in einen V60 reingezwängt (hinten is es total eng, vorne is man auch etwas umbaut) - aber vom Gefühl her war dieses enge Auto einfach nix für mich....
  3. Die damaligen Käufer werden sich auch weiterentwickelt haben und vor allem älter, reifer und inzwischen mit Kindern&Familie gesegnet sein.
  4. Ja bekloppt, wenn man die Lenker entsprechender Fahrzeuge mit Handy am Ohr sieht. Entweder hats Ausstattungsmäßig nicht mehr für ne 200€ FSE-Option gereicht oder aber man weiß nicht, wie man das zu verwenden hat. Vermutlich liegts am Leasing: die bekommen alle 2-3Jahre ne neue Kiste vorgesetzt und beschäftigen sich kaum mit deren Bedienung, da es sich kaum lohnt, weil das Leasing eh bald wieder zu ner anderen neuen Kiste führt... Bei den Japanern ist das allerdings so'n eigenes Problem, da man hier oft die Basisausstattung noch nicht mit FSE bekommt und dann gezwungen ist/war zu höheren Ausstattungslinien zu greifen, welche dann wiederum mit Zeugs kommen, was man nicht braucht. Im aktuellen CR-V, glaube ich - ist die BT-FSE aber zumindest fast gänzlich in allen Modellvarianten vorhanden. Kann mich aber auch irren.
  5. Na moment mal. Wenn ich von Apps (im Auto) spreche (via Smartphone), dann doch von solchen, welche von einer bestimmten Instanz (Apple, Google, PKW-Hersteller,..) ein Zertifikat bekommen haben, dass diese überhaupt InCar zugelassen sind. Alle erdenklichen Apps auf dem Smartphone sollen und dürften nicht einfach so gestartet und verwendet werden auf dem Display des Fahrzeuges. Es ist wohl schon heute so, dass zumind. Apple beim CarPlay nur einige bestimmte Apps anzeigt und verwenden läßt. Der Punkt ist, dass diese Apps eben Autofahrspezifisch geschrieben und ihre Anzeigen wenig ablenkend und der Informationsgehalt aufs wesentliche beschränkt sein sollte. Das ist wohl zumindest von Apple (GoogleAuto kenn ich nun nicht so besonders) so vorgesehen. Ein guter Ansatz, wie ich finde. Auch ob Nachrichten nun verfaßt werden können oder dürfen oder ob dies Fahrsituationsbedingt (Stillstand) ist, ist ein wichtiger Punkt hierin! Dass man sich evtl. eintrudelnde Nachrichten akkustisch Vorlesen lassen kann, ist auch ne Option, wenn es denn unbedingt Nachrichten (soziale Netzwerke, SMS, ...) sein müssen während der Fahrt. Ich bin da auch eher kein Fan dieser Art von Texte-Rumschickerei. Nen einfaches Telefonat (natürlich mit Freisprecheinrichtung) ist mir da lieber. Einzig mit meinen schweizer Freunden nutzen wir nun eher Whatsapp, da dies für uns alle eine kostenfreie und einfache Möglichkeit zur ansonsten etwas überteuerten Roaminggebühren für Gespräche und SMS ist (hatte da auch schon mal Kosten in Höhe von 15€ an nur einem Tag für 2 kurze Gespräche und 6 SMS erzeugt - muß ja nicht sein). Was ich eben gut finde da dieser Thematik, und das hast Du nun gar nicht berücksichtigt, ist eben dass Andere Verkehrsteilnehmer über solche Systeme endlich mal ihr gefährliches Spiel mit dem Handy in der Hand mit dem Tod in etwas andere Bahnen und damit weniger gefährlicher gelenkt werden könnte, wenn diese Personen solche Systeme bekommen und diese statt des Handies in der Hand angenommen werden sollten! Wenn Du für Dich beschlossen hast, dass Du das nicht brauchst, so kannst Du ein solches System - sollte Dein nächstes Fahrzeug ein solches Anbieten, ja größtenteils auch ungenutzt lassen. Evtl. für Gespräche nur Dein Telefon via BT pairen und gut is... oder es gänzlich ausgeschaltet lassen. Mir egal. Ich finde die Möglichkeit im Fahrzeug via FSE erreichbar zu sein und selber telefonieren zu können - momentan als eine Mindestausstattung für jedes Fahrzeug an. Darüber hinaus muß man andere Infotainmentdinge ja nicht nutzen und kann sich von mir aus auch nen Plattenspieler im Handschuhfach einbauen. Ich bin 40Jahre alt, nutze ab und an Whatsapp und ganz selten mal Facebook. Aber eher, um wirkliche reale Freunde und alte Klassenkameraden noch zu kontaktieren und aktuell halt mal nen Klassentreffen organisiert zu bekommen. Von daher bin ich (noch) nicht infiziert mit dem, was soziale Netzwerke anbieten incl. 'virtuelle/scheinbare' Freundschaften. Obwohl - wir unterhalten uns hier über ein Forum - auch eine Art soziales Netzwerk. Ich möchte halt im Fahrzeug auch Zugriff auf meine Musiksammlung haben, nutze da aktuell einen iPod für. Die Integration des iPod im CR-V ist gerade so ausreichend. Aber eigentlich, nur mal um einen bestimmten Song oder Interpreten zu suchen, kann man das Werksnavi von Honda einfach nur vergessen. Es ist in der Lage ne Wiedergabeliste anzustarten und man kann die Abspielreihenfolge auch auf Random stellen. That's it. Mehr geht auch schon nicht mehr. Die Bedienung des Werksnavis ist dies betreffend einfach nur krude. Es ist nicht so, als dass man einen Interpreten nicht suchen könnte - Blättermenüs sind vorhanden. Bei 10000Songs kann man allerdings bei ca. 8 Interpreten pro Seite sicherlich 1 Stunde lang blättern, bis man gerade mal bei 'F' angelangt ist. D.h. das HMI-Interface am Fahrzeug zw. mir und dem eigentlichen Gerät (iPod, Telefon,...) ist einfach Sch...e! Ich wünsche mir hier zeitgemäße Grafik, zeitgemäße Oberflächen und eine inutitive Bedienlogik - auf das Autofahren zugeschnitten. Handy bleibt dabei Handy. Autodisplay bleibt Autodisplay. Die Mirrorlink/CarPlay/GoogleAuto-Funktion muß dieses Interface und die Apps eben so darstellen oder reduziert darstellen, dass man so wenig als möglich abgelenkt wird, aber dennoch einen Zugewinn erhält. Ich habe mit dem 2013 von mir erworbenen CR-V ein Werksnavi (Modell ab Nov. 2012) mit erworben und vermute wohl richtig, dass da zwar funktional alles rel. aktuell ist (iPod/USB/MP3/BT-FSE/...) und es funktioniert Gott sei dank auch absturzfrei und ohne Hänger, aber auf der anderen Seite dermaßen altbacken wirkt, als wäre es das gleiche Werksnavi, was Du im 2003'er Accord hast! Das wirkt auf mich, wie ein Museumsstück. Ja - und der Austausch des Kartenmaterials kostet hier auch so ca. 200€... also beläßt man es wohl beim mit erworbenen... Und auch hiermit habe ich momentan schon viele Änderungen im Verkehr, welche nicht mehr in den Karten sind.
  6. Es ist schon ein Unterschied, ob man während der Fahrt mit sozialen Netzwerken/SMS/Nachrichten ect.pp. wird kommunizieren können oder nicht. Ich möchte das auch eher eingeschränkt wissen. Dagegen geht es mir eher um die Vorteile von Navigationsapps/Spotify/.. sauber auf dem Display des Fahrzeugs präsentiert wird, gesteuert werden kann und so im Auto quasi mitgenutzt werden kann. Ne Internetsuche oder ne Parkplatzapp beim Suchen eines freien Parkplatzes in einer mir fremden großen Stadt mitnutzen zu können - ohne dabei die Hände vom Steuer zu nehmen und den Blick von der Straße. Sowas und vieles mehr kann eine solche Technik quasi kostenlos mitbringen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind so vielfältig und entwickeln sich auch immer dynamisch mit.. Was in 3 Monaten mit einer neuen App/Idee möglich sein wird, weiß und ahnt man doch jetzt noch nicht mal. Bsp.: Wir hatten derletzt mal den konkreten Fall, dass wir zu einem Tierpark/Zoo in einer größeren Stadt unterwegs waren. Wollten mit dem Kleinen mal wieder in nen Zoo. Wir hatten uns vorab aber nicht die Straße für das Navigationsziel rausgesucht zu Hause. 40km vor der Stadt hab ich dann das Werksnavi des CR-V angemacht und mal nach "Zoo", "Tier" oder ähnlichen im Navi gesucht. Fehlanzeige - nix. Nada! Kein Ergebnis! (Zugegeben die POI-Suche ist eine der gigantischen Schwachstellen dieses Honda-Werksnavis.) Also was nun? Anhalten und nach dem Weg fragen? Ging auf der BAB gerade nicht. Zum Glück hatte ich noch das Smartphone, was ich dann allerdings meiner Frau in die Hände gab. Da haben wir uns dann erst mal mit Siri ein paar Späße gemacht und dann angefangen Suchbegriffe auch dort einzusprechen. Am Ende hatten wir die notwenige Straße beim Zoopark rausgefunden und ich konnte das Navi mit der Straße einstellen. Ich wünschte mir nun nur eine bessere Integration von Smartphone und Navi schon jetzt im Fahrzeug zu haben. Da hätte ich das auch alleine und ohne Frau hinbekommen. Is mir aber auch lieber nen Infotainmentsystem auch in allen mir entgegen kommenden Fahrzeugen übernimmt die Kontrolle über das daran angeschlossene Smartphone und schränkt die Nutzung von Nachrichten etwas ein oder präsentiert diese Nachrichten in einer etwas weniger ablenkenden Art und Weise, dass man die Händen und den Blick wenigstens noch da hat, wo Hände hingehören und Augen auf die Straße! Denn wenn die Leute mit Infotainmentloosen Youngtimern durch die Gegend fahren, haben Einige dummerweise ihr Smartphone vor sich in Schoßhöhe haltend und tippen irgendwelche Nachrichten darauf ein oder halten das Gerät ans Ohr und Telefonieren - weil ihr Auto ja noch nicht mal ne Freisprechanlage hat. Soll ich das nun besser Finden? Ich glaube kaum! Am Ende (Zukunft) fahre ich nen Fahrzeug mit Freisprecheinrichtung und tollsten Infotainmentsystem, was so gestrickt ist, dass ich nur 'wenig' abgelenkt werde, wenn ich da was über das Fahrzeugdisplay bediene und Anderes auch über 'funktionierende' Spracheingabe steuern werde. Und dann werde ich wohl von einem Troll/Trollfrau mit Handy auf dem Schoß und ne Facebook/Whatsapp-Nachricht tippend in einem einfachen Youngtimer von der Straße gefegt werden, welcher dann auf meine Fahrbahn abgekommen sein wird... DAS ist doch die eigentliche Gefahr! Verteufel doch mal nicht die Entwicklung dieser Infotainmentsysteme und vergesse die aktuell leider übliche (illegale) Verwendung der Smartphones in den Fahrzeugen! D.h. das Vorhandensein eines komplexen Infotainmentsystem bringt nicht die Ablenkung, sondern die falsche Nutzung von Infotainmentsystem oder Telefon! Wobei bei Ersteren die falsche Benutzung durch die Hersteller der darauf laufenden Software noch in positive Bahnen gelenkt werden kann. Diese Infotainmententwicklung basiert ja auf der aktuellen Smartphone-Technik. Preiswerte aber leistungsfähige ARM-Prozessortechnik und preiswerte (Touch)Displaytechnik, gepaart mit vorhandener Software (teilweise freie Betriebssysteme, von Google/Apple angebotene Integrationen) werden es erlauben auch in Fahrzeugen für nur wenige Hundert Euro ein solches System zu platzieren. Denn wenn ein solches Infotainmentsystem für wenige hundert Euros auch in Klein- und Kleinstwagen normal werden, würde eine solche Technik endlich breit gestreut in alle Fahrzeuge wandern. Muß ja jetzt auch nicht immer mit großen Displays gepaart werden müssen und Touch müßte nicht die alles dominierende Eingabemethode sein. Erst, wenn man auch in einem Dacia eine Freisprecheinrichtung als Standartausstattung vorfindet und auch andere Funktionen vom Smartphone weg auf eine dem Fahren angepaßte und bessere Art und Weise auf das Display des Fahrzeugs gebracht wird, würde sich die Sicherheitslage auf unseren Straßen wieder verbessern. Wenn man kein Smartphone sein Eigen nennt oder ein solches nur zum Telefonieren verwendet, muß ja ein solches System nicht in der Art und Vielfalt verwenden, als möglich ist. Aber ein solches System sollte eben auch nicht gleich 2000€ Aufpreis kosten und so nur in gut ausgestatteten Mittelklassefahrzeugen und aufwärts vorkommen, sondern es sollte möglich sein sowas in alle Fahrzeuge zu bringen! Dass auch heute noch Fahrzeuge ohne BT-Freisprechanlage verkauft werden, is nicht wirklich gut. Erst wenn NCAP für das volle Erreichen von 5 Sternen auch solche Systeme fordert (in allen Ausstattungsvarianten eines Modells), würde es ganz schnell gehen... und vermutlich sogar ohne große Mehrkosten für den Kunden...
  7. Und eine solche Kundschaft kauft in Deutschland halt entweder Deutsche Autos, wie z.Bsp. VW - oder aber nen Dacia/Kia/Hyundai/Toyota, weils denen egal ist, was man fährt. Dass eine dieser beiden Gruppen von Leuten sich in ein Honda-Autohaus verirrt, ist eher zufallsbedingt, da Honda ja hier auch nicht unbedingt viel Marketing betreibt. Die dritte Gruppe besteht übrigens aus nun langsam alternden Hondafans, welche sich eigentlich mal nen Accord der 9. Generation hätten kaufen wollen.. oder aber Hondafans, welche ihren 15Jahre alten Honda (weil er so gut durchhält) auch weiterhin fahren werden und ihr Auto eh längst selber warten/reparieren und dem Autohaus damit keinen müden Cent entgegen tragen werden. Für Honda sind diese Honda-Fahrer also auch eher verlorene Kunden. :D Weiß nicht, wie Honda hier überleben will, wenn nur noch 4 Brot- und Butterautos da rumstehen. Macht ein Autohaus für mich jedenfalls nicht attraktiver, wenn der Showroom aufgeräumt wirkt, weil da nur noch 4 aktuelle Auto's rumstehen und im hinteren Bereich die Sammlerecke mit den ehemaligen Fahrzeugen von Honda (S2000, CRX, ...), weil da nun eh Platz war und nun als Museum genutzt wird.
  8. Der Punkt is: wie ist die Bedienung umgesetzt. Man kann es falsch angehen mit zig Unter- und deren Untermenüs - oder aber intuitiver und besser umsetzen. Diese Frage ist also eher an die Software gerichtet. Aber neben einer Toucheingabe wird es in Zukunft sicherlich auch parallele andere Eingabemöglichkeiten (Gesten, Sprache, ...) geben. Zudem könnten auf der Armablage angebrachte Bedienkontroller mit Toucherkennung ala Audi auch für eine Handschrifterkennung dienen. Da ist Vieles möglich und ich finde eine solche Entwicklung generell als sehr spannend. Man kann es sich natürlich auch leicht machen und dem Trend mit einem Youngtimer ganz ohne Infotainment entfliehen...
  9. Warum nicht. Alles nur eine Frage der Zeit. Die nächsten Automodelle kommen alle so. Das ist der Trend. Kostet auch eigentlich kaum was. Wenn man sich mal die Preise für Displays und (Arm-basierte) CPU-Technik so anschaut, stellt man leicht fest, dass man sowas relativ leicht und mit relativ geringen Einkaufskosten realisieren kann. VW wird sowas ähnliches, wie hier im Golf R Prototyp auf der jetzigen CES u.a. als nächstes im neuen Tiguan anbieten. http://images04.futurezone.at/106507730-vw/626x352/106.507.731?.jpg Da der Passat ja nun gerade eingeführt wurde, gibts sowas im Passat und Golf halt frühestens in 5-6Jahren im nächsten Modell. Ich rechne fest damit, dass es solche Cockpits in spätestens 5 Jahren bei allen (ausser sicherlich Honda) Herstellern gibt und dass das Ganze für den Kunden evtl. nur soviel Aufpreis kosten wird, wie ein heutiges mittleres Werksnavi kostet (1000-2000€).
  10. Das wird nun Schlag auf Schlag besser. Volvo ist ja auch schon auf das Thema CarPlay & Co aufgesprungen. Dann gibts bald hüsche Volvos mit großen Displays innen... Ja, diese Tastatur (für was auch immer) bei den älteren und bestehenden Modellen in der Mittelkonsole ist auch nicht so meins. http://i.ytimg.com/vi/2zLrggTEtYA/maxresdefault.jpg Aber der aktuelle neue XC 90 zeigt doch schön, wohin die Reise hingeht.. http://s1.cdn.autoevolution.com/images/news/gallery/2015-volvo-xc90-in-car-driving-experience-detailed-video-photo-gallery_14.jpg Jetzt fahr ich erst mal den CR-V noch so 4-5Jahre und dann gibts nen dann hoffentlich schön designeten halbwegs aktuellen XC 70 jung gebraucht... Der (Nächste) XC70 wird bestimmt auch so ein ähnliches Cockpit bekommen...
  11. Muß ja nicht gleich Kia sein. Aber nen Volvo könnt ich mir schon gerne vorstellen... Und bei denen scheint die Qualität auch noch zu stimmen, trotz Übernahme durch die Chinesen (Geely).
  12. Weiß gar nicht was Du hast. Der aktuelle 5'er BMW als Touring wäre einer meiner persönlichen Traumwagen. Und ca. 180PS reichen nicht? Was soll das?
  13. IBM war auch mal der Branchenprimus.
  14. Das habe ich auch nie bestritten. Dennoch gibt es Infrastrukturbelebungsmaßnahmen einzelner Regionen, welche eine besonders kurze Planungsphase ermöglichen und ermöglicht haben.... So ist zum Bsp. das sogenannte 'Solar Valley' bei Bitterfeld-Wolfen in kürzester Zeit zumindest aus dem Boden gestampft worden. Wie lange nun die konkreten Planungsphasen für dieses Gebiet war, kann ich natürlich nicht sagen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Region es den Firmen bautechnisch recht leicht gemacht haben dürfte... und zudem die EU mit zig Millionen und Milliarden € Fördersummen... Im County Cork/Irland dürfte man es Intel, Microsoft, Apple und anderen auch recht leicht gemacht haben sich ansässig zu machen....
  15. ??? Anscheinend ist es verboten für Honda nen neues Werk zu errichten oder nen neues Werksteil... Ja, wenn man so an die Sache ran geht, kann Honda nur Modelle vom Markt nehmen, aber keine neuen Modelle auf den Markt bringen, da die Produktionsstraßen in Swindon begrenzt sind. Da wird auf der Welt teilweise für weniger als nen PKW-Modell gigantische Produktionskomplexe aus dem Nichts und Wüstenboden innerhalb von Monaten erschaffen, Leute eingestellt und angelernt, um dann vllt. für gerade mal 1-2 Jahre produktiv sein zu lassen.... Wenn solch ein Werk wie z.Bsp. Swindon irgendwann zu eng und zu unlukrativ für einen weiteren Ausbau werden sollte, ist es heutzutage einfacher und billiger nen neues Werk irgendwoanders auf ner grünen Wiese in der entsprechenden Größe, mit der entsprechenden Infrastruktur zu bauen. Weniger qualifziertes Personal is eh schnell gefunden und es kommt nun eher darauf an, ob man das qualifizierte Personal dazu bewegen kann, umzuziehen und mit zu kommen...
  16. Ja aber es gibt doch auch die Möglichkeit die Fahrzeuge innerhalb von Europa zu produzieren, so wie es die Japaner und Koreaner ja schon längst tuen (Honda Werk Swindon). Dummerweise hat Honda den Accord, FR-V und andere nie in GB produzieren lassen. Diese Fahrzeuge kamen immer direkt aus Saitama/Tokio und sind damit den Zöllen unterworfen.
  17. Nu warte mal. Das Beispiel Mazda, derzeit bei den Japanern eine Art Glanzlicht, zeigt doch, dass es geht, wenn man eine neue Modellpalette mit sehr attraktiven Design zu einer neuen Technik/Motorenpalette abgestimmt nach und nach released... Honda dagegen verhält sich schon seit Jahren defensiv und stellt Modelle, die nicht gut laufen, ein... In der Folge sackt das Image ins Bodenlose und die Hondahändler dünnen weiter aus.... Irgendwann kann man das nicht mehr umdrehen und die Infrastruktur an Händlern ist nicht mehr zu stabilisieren... Im Grunde kann sich Honda evlt. in Deutschland noch mit Suzuki, Mitsubishi & Co zusammen tuen - die haben auch kaum noch Auswahl an Modellen in Deutschland/Europa. Eigentlich ist das in Deutschland/Europa ein schleichender Tod. Dabei ist es eigentlich egal, ob Honda in der Welt so erfolgreich und toll ist. Hier kennt Honda bald niemand mehr, wenn das so weiter geht. Und dabei ist halt nur die Initiative Hondas in der Formel1 etwas unlogisch in meinen Augen. Die Formel1 ist eine weitestgehend europäische Sache. Werbeplattform für Europa und evtl. in Japan (Asien weiß ich jetzt nicht so). In den USA, wo Honda ach so erfolgreich arbeitet, würde Nascar/Indy eher ziehen. Das ist das etwas unlogische daran.... in meinen Augen.
  18. In den letzten Jahren hat sich die Produktentwicklung von Honda eindeutig zu Ökoblümchen im Cockpit und zu sparsameren kleinen Motoren mit gerade mal ausreichend PS fürs Fahrzeug entwickelt. Honda ist hier regelrecht vom sportlichen Image weggerückt... Und nun baut man wieder Motoren für die Formel1? Das ist für mich etwa so nachvollziehbar, wie Toyota in der Formel1... Verkaufen größtenteils langweilige Rentnerautos und sind/waren aber in der F1 vertreten... Ich glaube einfach nicht mehr daran, dass es von Honda neben oder nach dem Civic TypeR wirklich noch was Sportliches geben wird... Wenn Honda so weitermacht, wird man sich in 2 Jahren wieder aus der F1 verabschieden. Und wer soll am Ende den Civic TypeR kaufen, wenn die eigentlichen Honda-Fans langsam in ein Alter kommen, bei dem es langsam schon um den Zeitraum nach der Familienplanung und Babybomber geht... Da will doch niemand mehr ernsthaft so Hoppelautos mit extrem straffen Fahrwerk rumfahren - oder? Ich finde, wenn ich den Zeitraum nach dem CR-V betrachte - derzeit absolut kein Fahrzeug im Hondamodellprogramm und auch keines der angekündigten Fahrzeuge, welches zu mir passen könnten oder ich haben wollte. Der Accord (9.Gen.) wäre die einzige Alternative geworden. So aber werde ich geradezu gezwungen die Marke in einigen Jahren zu Wechseln. Ist quasi jetzt schon so, dass ich im Falle eines Totalschadens morgen schon jetzt den CR-V nicht mehr in meiner Wunschkonfig und mit meinem Wunschmotor bekommen würde. Der 2.2l ist defakto jetzt bereits nicht mehr 'lieferbar', obwohl das Facelift erst im Frühjahr 2015 kommt. Ist nur Schade um die wenigen noch guten Hondahändler... Dass der Accord weg ist (und damit der 2.4l Benziner), dass der 2.2l Diesel weg ist, ... die müssen von Jahr zu Jahr mit mehr Einschränkungen leben (Insight, CR-Z, Legend & Co waren ja auch mal da). Es macht irgendwann einfach keinen Spaß mehr in ein Hondaautohaus zu gehen, weil dort nur noch....
  19. Ja, in der kleineren Schweiz mit weit weniger Einwohnern verkauft Honda eben auch mehr CR-V (und wohl auch Accord) als in Deutschland. Ich glaube mich an Zahlen zu Erinnern, wo ca. 12-15t CR-V in der Schweiz und dagegen 6-8t CR-V in Deutschland verkauft werden pro Anum. Das ist schon recht heftig dieser Unterschied! Accords hatte Honda in Deutschland wohl nur noch knapp 1000Stk pro Jahr in Deutschland verkauft. Allein Mazda verkauft gute 8000Stk. ihres Mazda6 pro Jahr hier (geplant allerdings 12t Stk.). D.h. es ginge auch als Asiat mit einem attraktiven Angebot und aktueller Motor-/Getriebepalette in Deutschland angemessene Verkaufszahlen zu bringen. Honda hat hier offensichtlich einfach 'aufgegeben'. Vermutlich sind wirklich attraktive neuentwickelte Antriebe nicht wirklich in petto. Dass da nen 1.6l Diesel und nen 1.8l/2.0l Benziner als einzige Antriebe dastehen - etwas zu wenig! Mazda hat mit der Skyactive-Offensive und dem zeitgleichen neuen Modellen (recht attraktiv) nen guten Zeitgeist gehabt.
  20. ...mit einem H-Kennzeichen an Deinem CM1 natürlich! :D
  21. War ja auch klar, dass der aktuelle Accord mal eingeschläfert werden würde. So schlecht, wie der sich 'als Neuwagen' verkauft... Mein HHändler und das ist noch einer der größeren HHändler hat noch nen neuen Accord Tourer der 8. Gen. im hintersten (nicht beheizten) Bereich seines Showrooms versteckt... Da geht kaum jemand rein, weils so kalt da drinnen ist... In Japan hatte man das Modell ja auch verkauft und dort seit längerem schon aus dem Internetauftritt bei Honda genommen. War nun nur nicht ganz klar, ob es einen Accord der 9. Gen. geben würde oder nicht - aber das war ja mit der Mitteilung der Einstellung der europäischen Modellreihe gegen Ende Oktober dann auch vom Tisch... schade eigentlich.
  22. Habe ja selber den 06'er Facelift CN2 Exe neu gekauft (EZ März 2006) und bis letztes Jahr gefahren. Auch meiner hat den Krümmer getauscht bekommen auf Kulanz/Garantie, nachdem es irgendwann (~2011 bei ca. 80tkm) mal und dann langsam zunehmend mit noch kaltem Motor nach Abgasen im Innenraum gerochen hat. Also kein Einzelfall!
  23. Hab aktuell und auch in der letzten Zeit keine Rückenprobleme. Eher mein linkes Knie macht manchmal ne chronisch wiederkehrende Entzündung durch, was aktuell abgeklärt wird. Also nen vernünftiger Automat ist mir daher in Zukunft wichtiger, als höher Sitzen zu wollen. Eigentlich war ich mal absoluter Automaten-Gegner und Verfechter der Handschaltung. Aber die letzte Probefahrt im aktuellen Mazda6 mit dessen 6-Gang-Wandler Anfang 2013 hatte mich dahingehend weitestgehend überzeugen können. Der CR-V hätte halt nur dieses in meinen Augen veraltete 5-Gang Teil gehabt und nur 150PS, wovon der Automat sich halt immer nen Stückchen nimmt. Beim Mazda hätte ich dies durch die 175PS Variante schön ausgleichen können. Appropo: höher Sitzen. Was sich bei mir (186cm) und dem CR-V quasi fast ebenerdig abspielt beim Ein- und Aussteigen - der Popo verbleibt dabei ungefähr in einer Höhe, ist bei der Familie meiner Partnerin eher schwieriger. Mit einer Körperhöhe zw. 155cm und 165cm müssen die Familienmitglieder eher in den CR-V hochklettern... Das ist dann weniger angenehm und auch nicht so sinnvoll.
  24. Übrigens, der Mazda6 (Kombi mit 175PS Diesel und 6-Gang-Automaten in der höchsten Ausstattungsvariante) hatte ich ja parallel zum CR-V auf der Liste. War ne echt knappe Entscheidung pro CR-V damals gewesen. Vor allen das unausgegorene Infotainmentsystem hat mir beim Mazda sauer aufgestoßen - alles Andere war (fast) super. Jetzt erfahre ich, dass Mazda 2015 schon das Facelift bringen wird. Die Gerüchte sind sehr groß (Ende November in L.A. wird es öffentlich), dass nun ein völlig überarbeitetes Armaturenbrett mit zeitgemäßen Infotainmentsystem kommen wird und eine AWD-Variante wird ausserdem kommen. Das ist natürlich, sofern es kommt: einer Obendrauf. Mazda scheint in die richtige Richtung zu Arbeiten und quasi Schlag auf Schlag Neues zu bringen. Ich sag mal so: auch Mazda wird da interessanter...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.