Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche
Members-
Gesamte Inhalte
1.219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Gotsche
-
Ich weiß, ich habe das HDD-Navi im CR-V drinnen. Das sieht auch in keinster Weise mehr modern aus. Da hat jegliches Smartphone-Navi-App heute schönere und ansprechendere Grafik. Nicht mal ne Vogelflug oder gar 3D Perspektive kann das Honda Navi! Dafür sind die Karten wohl intern auf ner HDD gespeichert und können über eine DVD geupdated werden. Auch die Routenführung ist sehr anständig! Die Zeitkalkulation bis zum Ziel haut eigentlich auch gut hin.
-
Nur mal theoretisch: Wenn Dir also morgen jemand an ner Kreuzung hinten drauf bretzeln sollte und Deinen Accord innerhalb von Augenblicken in einen wirtschaftlichen Totalschaden verwandelt, hast Du offenbar Null Probleme Dir dann irgend nen anderes Fahrzeug eines anderen Herstellers zu holen als Ersatz?
-
Das ganze Thema geht doch im Prinzip auch die Halter der aktuellen Accordbaureihe etwas an, auch wenn ihnen der gebotene Kofferraum & Co locker ausreicht! Kann man mitunter einfach nicht so abtuen, wenn die Baureihe schlecht läuft. Dann gibt es mitunter keinen Nachfolger... Das kann Euch nicht egal sein! Wenn es keinen Nachfolger geben sollte, sinkt die Marke noch weiter in die Bedeutungslosigkeit ab - was dann wieder Auswirkungen auf bestehende Händler der Marke haben wird. Wenn dann auch der letzte gute Hondahändler in der Region dicht gemacht hat oder sein Brot nur noch über Verkäufe von Kia&Hyundai verdient, haben wir letztlich alle Nachteile. Der örtliche HHändler hat nun schon seine Öffnungszeiten angepaßt und macht nun in der Woche schon 17Uhr dicht, während der VW-Händler im gleichen Gebäude noch offen hat... sind die Hondaleute halt schon Heim und haben Feierabend! Toll! Das ist Kundenservice! Zeigt mir aber auch, dass die Kundschaft von Honda langsam schwindet...
-
Dann hatte ich das wohl entweder falsch in Erinnerung und man wollte ursprünglich auf 12000 Einheiten, oder aber man hat das Verkaufziel ganz einfach erreicht. Was man halt schön sieht: mit dem richtigen Paket verkauft sich so ein Mittelklassefahrzeug auch ganz ordentlich. Das könnte Honda eben auch, wenn man denn wollte mit einer neuen Generation Accord - aber hier unbedingt incl. Tourer, da bekanntlich der Anteil an Limos in Eurpa/Deutschland eher gering ist... Ich denke, dass Verhältnis wird bei (Limo) 20:80 (Kombi) liegen, während es in den USA vermutlich bei 99,9:0,1 liegt...
-
200% Zustimmung! Der alte Tourer war zwar im Heckbereich etwas pummelig, aber dennoch ein geiles Fahrzeug. Ich vermisse meinen CN2 schon ein wenig...
-
Was denn für ein Navilaufwerk??? Da ist nen Klotz von Laufwerk ala CD-Wechsler aus den 90'er hinten im Kofferraum angebaut? Nicht zu fassen. Heute kann man sowas auch auf SD-Karten, legen, deren Leseschlitze man schon suchen muß. Warum zum Teufel hat Honda den seit 2008 so laufenden Accord mit solch einem steinzeitlichen Navi-Medium nicht schon längst mal auf adäquate moderne Technik umgestellt? Leben die auf der dunklen Seite des Mondes bei Honda? Ok, selbst ein Boardcomputer hatte Honda beim Accord erst 2006 erfunden...
-
Das will er gar nicht sein? Honda steht eben nicht alleine da. Die Leute vergleichen eben und sehen, dass das Preis/Leistungsverhältnis bei einem solchen Schönling einfach schlechter ist, als wenn sie sich nen Ford Mondeo Turnier oder nen VW Passat Variant oder nen Skoda Octavia Kombi kaufen würden. Man könnte es eben auch gleich so ausdrücken: Erfolgreich im Markt? Nein, dass will er gar nicht sein. Stattdessen beglücken sich halt jählich nur 800-900 Neukunden mit diesem Fahrzeug, während 72000 VW Passat gekauft werden im gleichen Zeitraum! Der Punkt ist: Design und Edel ist nicht für die breite Masse umzusetzen. Nur, wenn die Marke eine gewisse Stärke erreicht hat, wie es bei BMW, Audo & Co gegeben ist, können sich diese Marken leisten teure Schönlinge anzubieten. Die werden dann von einer gewissen Käuferschicht auch gekauft werden. Sagen wir mal so: Honda hats versucht in den Premiumsektor vorzustoßen und ist kläglich gescheitert. Mazda stattdessen bietet seinen Mazda6 auf einen Stufe weiter unten an und hat dazu noch ein paar techn. Schmankerl (neues Automatikgetriebe, sparsame und kräftige Skyactive-Motoren, top Design und dennoch nicht unpraktisch) mit dazu gepackt und bietet das nun auch preislich unter dem Honda Accord an (35t€ für 175PS Diesel, fast voll ausgestattet). Damit fängt man als Exotenmarke die Hühnchen und findet seine Käufer! Dennoch hat auch Mazda die erwarteten Verkaufsziele von 8000 Einheiten 2013 verfehlt (ich glaube nur 5000Stk. sind in Deutschland verkauft worden). Aber davon kann Honda nur träumen! Entweder Honda bietet wieder mehr Leistung fürs Geld oder senkt die Preise oder zieht Konsequenzen und nimmt den Accord ganz vom Markt. So aber ist der Accord der 8. Generation eher ein Flop. Und mit Signalen wie dem Abkündigen von Insight und CR-Z sieht man auch, dass Honda sich teilweise völlig vergallopiert hat. Honda profitiert aktuell nur über den SUV-Boom und einer irgendwie gut laufenden Kompaktklasse. Ich persönlich finde den Civic aber eher häßlich und so sehen es auch Andere. Mein Schwiegervater z.Bsp. würde sich niemals nen Civic holen, stattdessen wird es nun ein Leon ST (den ich optisch wesentlich ansprechener finde, als den Civic Tourer). Das Design des Civic ist merkwürdig, zu eigenwillig. Mit solchen Eigenwilligen Kreationen mag mal ein Autohersteller einen Volltreffer landen (der Nissan Quasqai als Vorreiter der SUV-Welle z.Bsp. oder der Renault Scenic als erster Minivan), aber mitunter gehen solche Autos auch mal unter... Mal sehen, wohin es mit Honda geht. Wenn man den Accord Tourer oder gar den Accord an sich auch noch einschlafen läßt, gebe ich Honda-Europa keine Chance mehr... Das könnte dann ein kleiner Nieschenhersteller ala Datshun werden, welcher dann einfach irgendwann aufhört Autos anzubieten...
-
Welche Wirtschaftskrise? Die Deutsche Wirtschaft boomt! Die Arbeitslosenzahlen sinken, die Arbeitgeber haben echte Probleme befähigte Arbeitnehmer zu finden! Unsere Wirtschaftsweisen und die Regierung spielt diesen Boom von vermuteten realen 2.4% Wachstum nur herunter und behauptet, dass wir an einer Rezession vorbeischrammen - das ist einfach unwahr. Das Gegenteil ist der Fall! Schau Dir nur mal an, was in den letzten Jahren in München Garching an Firmenkomplexen der Industrie entstanden ist.. Alles nagelneu und zeugt vom Zugpferd Deutschland... Den Menschen geht es besser, als je zuvor. Einzig Diejenigen verlieren, welche über Minijobs und über zweitlich begrenzte Jobs schlecht bezahlt werden. Leider werden die immer mehr. Normale unbefristete Jobs werden immer seltener vergeben. Einzig im Ingenieursbereich merkt man tatsächlich deutlich, dass Deutschland mächtig boomt. Der kleine Mann oder der Rentner hat nix davon. Das verdiente Geld wandert in die Taschen derer, die es eh schon übrig haben. Diese Schere geht immer weiter auf. Das große Geld und die Gewinne der dt. Firmen wandern heutzutage zu den Aktienkapitalgebern und Anlegern irgendwo in der Welt ab. Dividende ist alles! Die Firmen machen Geld, unglaublich viel. Leider sieht man es nicht in den Löhnen und Gehältern der meisten Angestellten wieder. Tja, und dann kommt dann halt dazu, dass das Auto an sich immer unwichtiger im gesellschaftlichen Aspekt wahrgenommen wird. Das Statussymbol Auto verliert an Stellung. Die Menschen nehmen das Auto zunehmend zweitrangig als Nebensache und notwendiges Übel wahr. Urlaubsorte erreicht man heute eher dem Flieger, als mit dem Auto. Große Städte mit gutem Nahverkehr und wenig Parkplätzen machen Autos obsolet. Wo man sich früher also nen Passat gekauft hat, reicht heute der Golf oder gar nen Polo. Das beliebteste Auto der Deutschen bei den Privatverkäufen 2013 ist der Golf, gefolgt vom Polo und dann der Tiguan auf Platz 3. Zwei eher kompakte Fahrzeuge und ein Kleinwagen. Da ist die Mittelklasse nicht mehr gefragt!
-
Ich kenne keine Base, welche mit Gurten befestigt wird. Wenn, dann wird die reine Babyschale ohne Base mit Gurten befestigt oder es gibt eine IsoFix-Base dazu. Zumindest ist es bei Cybex so. Naja, ich würde schon mal auf Testergebnisse schauen. Ob nun von ADAC oder Stiftung-Warentest. Da kaufen wir uns nicht unbedingt nen mässig benoteten Sitz für die Kleinen. Das tut man doch nicht freiwillig - eher aus Desinteresse, weil man die Tests nicht gelesen hat!
-
Gerade die Babyschale nicht!
-
Zu Zeiten der 7. Generation des Accord (CL/CN/CM) sind jährlich einige Tausend Accords verkauft worden. Dann kam die 8. Generation und dümpelte seitdem vor sich hin in den Verkaufszahlen. Allein die sogenannten Russenaccords (Limos mit 2.4l Benziner), welche mit immensen Rabatten angeboten wurden, pushten den Verkauf nach oben. Die 8. Generation Accord sieht zwar äusserlich gut aus. Aber in Sachen Preis/Leistung schwächelt dieser Accord. Bietet zu wenig für das verlangte Geld und ist zudem mit der Marke Honda ja generell ein Exot. Exoten haben es generell nicht leicht... Schwächelt dann so ein Exot in einigen Eigenschaften, wirds schwer. Allerdings hat sich seither das allgemeine Kaufverhalten von privat-PKW schon etwas verändert. Die Leute greifen heute preisbewußter eher zur Kompaktklasse, weswegen Honda hier ja nun den Civic Tourer anbietet. Andere Kombis der Kompaktklasse überflügeln vom Platzangebot heute schon ihre jeweiligen Mittelklassebrüder. Der neue Golf Variant ist so weit vom Passat Variant nicht weg. Der Oktavia III Kombi überflügelt den Passat hier wohl schon. Megane Grand Tour, Astra Kombi, .... alles eher praktische große Kombis, während man beim Renault Laguna, dem Opel Insignia eher das Gefühl nicht los wird, die wären innen kleiner, als ihre Kompaktklassegeschwister. Beim aktuellen Accord Tourer und beim Civic Tourer ist es vermutlich nicht anders. Darum sind die Mittelklassemodelle, teuer und edel - aber unpraktischer, in der Käufergunst der privaten Käufer vermutlich leicht unten durch. Allein Firmen leasen noch Passat Variant, während die privaten Haushalte eher mit dem Golf fahren. So gesehen lohnt ein neuer Accord kaum. Allein, wenn er wieder sehr viel größere Ausmaße annimmt, hätte er die praktische Seite auf seiner Habenseite. Dass übergoße Kofferräume aber dann vom Design her nicht so dolle aussehen, hat man ja beim alten Accord Tourer gesehen. Viele haben da bemängelt, er hätte nen pummeligen Hintern. Was nun - Optik und Unpraktisch, oder???
-
Sagen wir mal so. Bei Kindersitzen ist die IsoFixbefestigung dran, wenn der Sitz IsoFix hat. Bei den Babyschalen ist die IsoFixhalterung aber zumeist getrennt wg. der Herausnehmbarkeit der Babyschale aus dem Fahrzeug. Bei Cybex muß man die Isofixbase für die Babyschale gesondert Ordern.
-
Richtig! Es gibt auch Autokäufer, welche Emotionen und Gefühl beim Autokauf wichtig nehmen. Wenn aber nur noch kalkulierte Verkäufe für eine etwas breitere Masse wichtig ist und man nur noch nen Kompaktklassekombi anbietet, aber den emotionalen Käufer mit dem Wunsch nach einem 'richtigen' Mittelklassekombi mit auch mal 180-200PS aussen vor läßt, dann kann Honda bitte den Spruch "The Power of Dreams" von seinen Seiten und Fahnen streichen! Da endet der Traum nämlich! Da kann ich mir dann demnächst meine Wünsche und Träume vielleicht eher mit einem Octavia Combi RS, nem Opel Insignia Kombi OPC oder nem Subaru Legacy Kombi mit 2.5l Motor erfüllen, anstatt nen Honda Civic Tourer mit max. 140PS und 1.8l Motörchen.... Ich hatte gehofft, und das hoffe ich immer noch, dass sich Honda Europa aktuell eher in so einer Art Schwächephase befindet, aber bis 2015 neue Modelle und auch ein neuer Accord&Tourer mit neuer feiner Technik erscheint. Wenn dem nicht so ist und der Accord Tourer und evtl. der ganze Accord vom europäischen Markt auch noch verschwinden sollte, bleiben Honda doch kaum noch Modelle übrig. Das gleicht einem langsamen Rückzug aus Europa. Das wäre für mich gleichermaßen ein Signal, keinen Honda mehr kaufen zu gehen. Ich denke aber immer noch: die Händler und auch Honda Deutschland haben keine Ahnung, was da kommen wird oder nicht kommen wird. Die werden jetzt den Civic Tourer vermarkten müssen. Wir werden sehen, was Ende des Jahres kommt oder nicht kommt. Falls aber nach der IAA auch nix neues über nen Accord angekündigt ist, so wird dieser 2015 auch noch nicht erscheinen. Dann glaub ich auch langsam dran, dass dem Accord ein unrühmliches Ende droht...
-
Dann wars das mit Honda für mich nach dem CR-V! Definitiv!
-
Nun ja, die Unterschiede eines solchen Minikinderwagens mit ultraleichtem Gestell und einem eher größeren Kinderwagen (welche auch als Buggy verwendet werden können), sind dann vermutlich in der Handhabung als nur City-geeignet oder auch schon mal auf Waldwegen verwendbar - einzuordnen. Ich war (aber nur, weil es nicht viel Schnee diesen Winter gegeben hat) schon desöfteren mit unserem Kinderwagen oben rauf auf den Rennsteig geschoben und wieder zurück, sowie so manchen Steinverblockten Weg entlang geschoben. Haben nen Hartan Topline-S mit zusätzlicher optionaler Vorderachse mit großen Rädern. Der macht das irrigerweise ganz gut mit. Alleine, wenn ich diese kleinen Rädchen vorne dran hab, ist man etwas beschränkt. Das ist dann wirklich nur für die City zu gebrauchen. Hab das Kinderwagenschieben diesen Nicht-Winter quasi als eine Art Ersatz zum Skilaufen genutzt und dann halt mit dem Kinderwagen Höhenmeter gemacht... Der Kleine hat dabei seinen Mittagsschlaf absolviert... Aber für richtige Wanderungen und Fahrradtouren haben wir noch unseren chariot cougar. Allerdings sitzt das Kind darin ja mehr. Zum Spazieren gehen und Schlafen ist der eigentliche Kinderwagen besser geeignet. Da kann er dann auch liegen.
-
Warum nicht? Der Sitz wird von den beiden Klammern und dem Stützfuß gehalten. Die reine Auflagefläche wird bei einem Unfall vermutlich eh wirkungslos. Dies ist übrigens bei unserem neuen Sitz auch beim Zweitwagen, dem Skoda Fabia so mit dem leicht in der Luft hängen im Bereich der Iso-Fix-Haken. Und der Fabia ist einwandfrei in der Fahrzeugtypenliste des Sitzherstellers dabei!
-
Nein, das reicht mir auch nicht. Wäre in meinen Augen das falsche Signal von Honda an die Kunden und Werkstätten.
-
Ich auch. Das haben Bi-Xenon sicherlich auch gekostet oder kosten diese immer noch fast..
-
Bei Honda-USA ist man inzwischen auch schon soweit: http://lundgrenhonda.com/media/models/49/2013-Honda-Accord-Sedan-Exterior-LED-Head-Lights.jpg und BMW, Audi & Co gehen da halt beim Fernlicht schon nen Schritt weiter mit Laser-LED: http://www.youtube.com/watch?v=qIPBKNwARac anstatt 300m nun 600m ausleuchten zu können, ist schon nen krasser Unterschied... [url=http://www.youtube.com/watch?v=qIPBKNwARac][/url]
-
Mein nächstes Fahrzeug wird bestimmt kein Xenon mehr haben müssen. Da ist dann sicher LED Standart. Beim Seat-Leon kann man jetzt schon LED-Scheinwerfer ordern. Und wenn nicht LED, dann Laserlicht (im Grunde ja auch aus Dioden)... Aber Xenon wird dann sicher auch überholt sein.
-
Wieviel Km hat Euer CN1 / CN2 (i-ctdi) gelaufen ?
Gotsche antwortete auf ACC-CDI-2T's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Warum ich jetzt mit dem CR-V immer noch Honda fahre und nicht etwa nen neuen Mazda6, ist nun vllt. auch verständlicher... Null Lücken. Ich habe den CN2 7 Jahre lang brav zum gleichen Händler gefahren und da sicherlich auch reichlich Geld gelassen... Is ja nicht immer nur ne Inspektion, sondern auch schon mal das Eine oder Andere Reparatürchen gewesen... Zudem habe ich die Unfallabwicklung & Reparatur zweier größerer Unfälle (insgesamt >10000€ Schaden) dort abwickeln lassen. Da ist dann auch der Umsatz der Werkstatt ganz gut gewesen... Ich sage mir immer Nehmen und Geben hält sich die Waage. Ich erwarte dann beim Neuwagenkauf halt im Gegensatz auch einen bestimmten Prozentsatz Rabatt. -
Haben die Babyschale Aton2 von Cybex mit Isofixbase und sind sehr zufrieden mit dem Teil. Einzig dieser Regen- bzw. Sonnenschutz geht nicht weit genug, was aber bei dem Aton3 nun verbessert sein soll. Vor allem die Art des Gurtschlosses ist gut gelöst bei den Atons. Die beiden Gurthälften haken richtig gehend zusammen und können so einfachst in das Schloß geklickt werden - mit zwei Fingern... Als Nachfolgekindersitz haben wir uns für den Cybex Sirona (u.a. auch erst mal weiter als Reboarder verwendbar) entschieden. Hier ist leider das Gurtschloß wesentlich fummeliger umgestetzt. Verstehe hier Cybex nicht ganz, warum man das eigentlich tolle System der Aton-Babyschalen hier nicht weiter genutzt hat.. Gerade das zuerst zusammenhalten der beiden Gurthälften funktioniert in der Aton-Babyschale blind, während diese beim Sirona beim Versuch des reinsteckens wieder auseinanderfallen können... da gibts diese Haken nicht, wo sich linke und rechte Gurtschloßhälfte gut verhaken können. Das ist da wesentlich fummeliger. Dafür kann man das Kind beim Sirona eben in den seitlich gedrehten Sitz reinsetzen und dann in Richtung drehen... man muß hierbei nur auf die Füße des Kindes achten... Achja: der Sirona ist etwas klapperig in seinem Aufbau, dass man denkt nen defekten Sitz erworben zu haben. (http://www.youtube.com/watch?v=cVtw4CyAg9g&feature=youtu.be) Besonders ohne Kind klappert der Sitz beim Fahren auch desöfteren mal. Aber lt. Aussage von Cybex & Anderen ist das ganz normal und durch das Drehgelenk verursacht.
-
Wieviel Km hat Euer CN1 / CN2 (i-ctdi) gelaufen ?
Gotsche antwortete auf ACC-CDI-2T's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
@ Acci-Driver hatte mein CN2 von 2006 zuletzt auch gehabt nach fast 7 Jahren. Und zwar hinten links. Das Ganze hat Honda komplett übernommen, 100% Kulanz bzw. sehr gute und engagierte Werkstatt. -
Bei Römer hab ich mal ne ältere Typenliste im Internet gefunden, wo der Accord Tourer CN2 noch gelistet war und in der aktuellen Liste war das Fahrzeug nicht mehr gelistet. Hab die dann mal angeschrieben. Man hat mich dann zurück kontaktiert und bestätigt, dass man vermutlich nur in den aktuellen Fahrzeugen und Volumenmodellen testet. Man hatte einfach keinen Accord Tourer bis 2008 mehr zum Testen zur Verfügung. Man schlug mir dann vor, dass ich mit dem Kindersitz nach Ulm zu Römer kommen sollte, um dann zusammen zu schauen, ob der Sitz paßt... Da ich allerdings wegen solch einem Unsinn keine 400km einfache Strecke abspulen wollte, ist es dann eben Cybex geworden, welche das Fahrzeug (und alle anderen in Frage kommenden Fahrzeuge) gelistet hatten. Inzwischen würde ich mir aber auch zutrauen einen Kindersitz in ein nicht gelistetes Fahrzeug zu verbauen und dann selber mit gesunden Menschenverstand grünes Licht oder eben nicht zu geben. Meistens gehts ja nur darum, dass sich die Fußraumstütze auch gut passend abstützen kann...
-
Also VW sehe ich eine Menge aktuelle Modelle rumfahren. Allerdings wird das inzwischen echt von Skoda & Seat getoppt. Was ich hier an neuen Seat Leons oder gar an Octavia III rumfahren sehe, geht auf keine Kuhhaut mehr. Alle neueste Modelle. Die Leute scheinen da schon gierig auf das Neuerscheinen von Leon und Octavia gewartet zu haben, um die gleich bei Markteinführung kaufen zu können.. Dementsprechend fahren auch einige neue Mazda6 und 3, sowie CX-5 rum... Honda's natürlich nur als CR-V und Civic, weil Honda ja nichts anderes zu verkaufen scheint... Mit nem neuen Accord könnte Honda schon Einiges verkaufen...