Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kretschi74

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.773
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    29

Alle Inhalte von kretschi74

  1. Da sind Löcher wo die Nuss durchgesteckt wird. Damit schraubst du die Halterung lose und kannst die NSW nach vorn rausnehmen um die Leuchtmittel zu tauschen. Geht ganz einfach.
  2. Du brauchst ne lange 10er Nuss und kommst von dem großen Lufteinlaß in der Stoßstange jeweils links/rechts ran
  3. Wat Kopf ab ? Überleg dir ob du gleich neue Stoßdämpfer mit einbaust,ist ja schon mal alles draußen.Kommt natürlich darauf an wieviel km deiner schon hat.
  4. Fein das es jetzt paßt;). Meinst du mich mit Ausprobieren? Nee ich brauch so ein "wichtiges Extra" nicht .Bin mit meinen linken Fingern noch gut unterwegs. Ich hoffe wir finden gleich mal wieder ein Anschlußthema zum diskutieren:D Grüße
  5. Ja war zu doof das ganze richtig hochzuladen, aber du hast es ja auch reingestellt. Das einzige ist noch: die Masse zum Blinkhebel brauch nicht extra durchtrennt werden
  6. Nein das mein ich damit nicht. Aber wenn du schreibst das er versucht hat kurz anzuspringen und dann nicht mehr klingt es nach fehlenderm Kraftstoffzufuhr
  7. Passt mit dem was ich rausgesucht habe.So wie auf deinem ersten Bild .Ganz einfach alsoBlinker.doc
  8. Klingt irgendwie doch nach Benzinpumpenrelais. Hau doch beim Startversuch dagegen.
  9. Ja ist es .Ich fand die EIBACH zu "poltrig"
  10. Nur Höhen für LS Amaturenbrett,Tiefen für LS Heckablage.Der Rest in den Türen macht alles
  11. Bin ich nicht ganz deiner Meinung. Du kommst sehr gut an die Kabel ,da diese als Kabelbaum links vom Lenkrad weg zu den Steuergeräten/Sicherungskasten geht. Man braucht nur die Verkleidung unterhalb des Amaturenbrettes abmachen (3 Schrauben ) und kann gut daran arbeiten. Habe es erst gemacht ,denn ich musste das " Anlasskabel" anzapfen. Ob es nun mit dem Modul funzt kann ich nicht sogenau sagen,da müßte ich mich genauer damit beschäftigen. Ich kann ja mal schauen. Hab mal geschaut:Das geht meiner Meinung nach:http://www.jalt.de/?q=node/22
  12. Ich fand das Fahrverhalten harmonischer .
  13. Ich jetzt auch;) Warum baut ihr das Modul nicht hinter dem Blinkhebelschalter ein ,müsste doch auch gehen .Da spart ihr euch das hin und her mit dem Warnblinker
  14. Also ich kann auch bei normaler Fahrt in N schalten und zurück auf D da gibt es weder ein Geräusch noch irgendein Rucken.Solltest deins mal Überprüfen lassen. Da das AT Getriebe elektronisch gesteuert wird kann nichts passieren.Ich nutz das oft (bitte jetzt nicht über Sinn/Unsinn diskutieren)
  15. Ich kann dir H&R empfehlen,denn die haben eine gute Abstimmung zu den Seriendämpfern. Hatte auch erst EIBACH drinn und wie bei dir hinten gebrochen.Dann der Wechsel auf H&R ein Unterschied wie "Tag und Nacht"
  16. Ich glaub er mag uns nix verkaufen;)
  17. Ich mach an der Kreuzung auch immer auf N. Sparsam ist er allgemein zwischen 100-130 da habe ich einen Durchschnitt von 7,3 gehabt (BAB) .In der Stadt geht er dann aber auch auf 10,5 hoch,aber ist dann auch viel Kurzstrecke. Mir ist mal aufgefallen das er bei ca 60 im 4. weniger verbraucht als im 5.Gang
  18. So ging es mir mit meinem CC7 auch,aber irgendwann mag man net mehr. Habe aber daraus gelernt und am jetzigem Cl9 alles rechtzeitig konserviert. Na mal schauen die nächsten Jahre,der soll auch bis ca 300000km mein Begleiter werden.
  19. Na na na ,ich glaube deiner ist ;)noch einer von der guten Sorte. Wenig Rost ringsum so wie bei den CB (bis 93) danach sieht es schlechter aus. Wenn du den Unterboden machst schau unbedingt die Kraftstoff und Bremsleitungen in dem Mittelkanal an!!!
  20. Beim CC7 hat man die Dichtmasse vom Kofferaum aus gesehen. Hatten nach Durchrostung (kleine Lackblasen von innen heraus) versucht so weit wie möglich den Rost richtung gesundem Blech wegzuschleifen,es wurde aber zwischen dem inneren und aüßerem Blech immer mehr.Von innen war kein rankommen haben so weit wie es ging mit Rostumwandler behandelt ,verspachtelt und lackiert.Es hielt ca 4 Jahr und dann ging es wieder von vorn los.
  21. Weiße Buchse am Radio ist für einen externen CD Wechsler oder TAPE Deck gedacht. An dieser Buchse kann man einen DMC/ X CARLINK anschließen um Musik von USB/SD zu hören. Dieses Teil simuliert den Wechsler,somit kannst du über Lenkradtasten das ganze auch bedienen. Nachteil:du hast keine Titelanzeige ( Interpret /Song...)sondern nur zB:CD1 Lied 1
  22. Kannste sprühen wie de willst hilft nicht. Honda hat von innen eine art Karosseriekit aufgetragen und darunter rostet es
  23. Hab mal nachgeschaut,die haben ja 3 verschiedene Hersteller verbaut(warum nur:roll:)
  24. Mal ein Tipp zu den knarzenden Fenster/Türgummis. Stellt mal die Türen (Schloßfalle) nach und es ist wieder Ruhe.
  25. Besser kann ich es auch nicht erklären
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.