Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

acc95cc7_type-r
Members-
Gesamte Inhalte
699 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von acc95cc7_type-r
-
Höchstgeschwindigkeit?
acc95cc7_type-r antwortete auf Ludacris0's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
die "normalen" auf der straße zugelassenen zubehörspoiler haben in der regel keinen abtrieb (laut einer untersuchung von einem spoilerspeziallisten und lt der tüv-prüfstelle bei münchen die so zubehörteile prüft) die sind nur für optik ausgelegt. was bedeutet denn abtrieb auf der hinterachse? -> auftrieb auf der vorderachse... ... und das bei über 200 in einer ordentlichen kurve... ne danke *G* bei so 2fast2f spoilern, ist das so ne sache. eigentlich würden die garkeine zulassung bekommen, nur bei "großzügigen" tüvs kann sowas klappen, und eigentlich find ich des ned toll dass so teile auf der autobahn vor mir fahren dürfen die dann kurz vorm abreissen sind und einem in die front fliegen, is ja alles schon vorgekommen. aber ok. richtige spoiler haben kaum eine-flügel dicke, weil sowas unnötiger luftwider- stand währe, deswegen sind echte motorsportspoiler so dünn. was mir allerdings bekannt ist dass bei integra und accord type-r die serienspoiler nicht nur zur show sind, die sind wirklich so ausgelegt dass sie zu der gesamten aerodynamik des fahrzeugs passen. allerdings ist der luftwiderstand dieser notwendigen serienspoiler sehr hoch. und das ist ein problem. allerdings bekommen die hersteller auf einem "normalen" straßenwagen keine dünnen rennspoiler zugelassen... grund: unfallverhalten: bruchgefahr, und verletzungsgefahr von passanten. alu-rennsportspoiler bekommt man daher nur bei "freizügigen" tüv-lern eingetragen, und dass sie nicht dem dahinter fahrenden in die front fliegen müssen die auch mit stahlseilen an der heckklappe gesichert sein. -
ATR KlackerGeräusch bei ca 4000-UPM
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
ok ;) -
Höchstgeschwindigkeit?
acc95cc7_type-r antwortete auf Ludacris0's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
ich hab auf meinem cc7 mit dem ATR-motor/getriebe 215/45-17er drauf. das ist die serienbereifung vom ATR. da sind 245 lt tacho wo er abregelt. laut werkstatt-handbücher geben beide motoren (alter 2.3i und ATR) die gleiche pulsfrequenz bei entsprechend gleicher geschwindigkeit ab. somit kann ich schon mal sagen dass meine tacho-anzeige der des atr entspricht. (so als info... der S2000-tachogeber gibt die 4fache frequenz ab, da er für den digital-tacho feiner aufgelöste signale braucht um anständig ablesbare und nicht hin-und-her-springende werte am tacho ausgeben kann.) ich hab den pgmfi-tester noch nie gesehen, aber auch der wird nur die werte vom tacho-geber auswerten, sprich der sollte in etwa das gleiche anzeigen wie der tacho selbst, sofern der nicht irgendwie verstellt ist. dass ein tacho vom gesetz her aus 5% vorgehen muss hab ich auch noch nie gehört... er darf nur nichts langsameres anzeigen. mein alter CA5 zeigte bei 99km/h 100km/h an ;) laut adac-tachoprüfung. werd das dann auch mal mit dem cc7-atr machen sobald ich nen tüv hab. richtig zuverlässig ist wirklich nur GPS auf gerader ebener strecke. genau das problem beim ATR der hat bis zum schluss noch morz pauer und erreicht seine Vmax bei 7800 sogar noch wenn ich leicht bergauf fahr. allerdings hab ich auch keine spoiler usw drauf. cw-wert ;) da er da noch so viel kraft hat, währ ein 6ter gang klasse. ein serien-acc-getriebe hat ein bekannter vom ostermeier in seinem accord aerodeck gemacht. hab ich ja unten schon mal bischen was davon erzählt. prelude 200ps maschine rein und sein altes getriebe, und der fährt deutlich schneller als die "deutschen" die bei 250 abregeln, allerdings braucht er bis vmax auch ne weile. wies aussieht soll die steigerung bis zu den ATR.leistungen noch für jedes seriengetriebe zu vertragen sein, so lang ma es nicht richtig verheizt. das gegenbeispiel wie mein alter 2.3er auch bis "knapp" über 240 (bergab-rückenwind-heimweh-usw)geht mit gleicher bereifung hab ich ja auch schon mal geschrieben, auf der graden ging der aber auch noch so um die 220-225 lt tacho (eingetragen 216). dass mit einem evtec-getriebe der motor zum evtec wird wage ich zu bezweifeln. aber ich das getriebe nicht kenne, und ob da irgendwelche neuen hondaerfindungen drinne stecken... sag i dazu nix. lol -
ATR KlackerGeräusch bei ca 4000-UPM
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
also, ATR: normal 0 bis 5750 dann VTEC ab 5750 bis max roter bei 7500 abregeld bei 7800, wenn er warm ist und super plus bekommt. wenn er noch nicht ganz warm ist oder auch benzin mit weniger ROZ bekommt regelt er bischen früher ab. (was auch der aktuelle 540er bmw macht, günstiger sprit und gleich 500upm weniger zur verfügung auf seinem variablen roten bereich des drehzalhm.) zu dem bild... ich hab mich jetzt mit iVETC noch nicht so auseinander gesetzt , und (honda)-mechaniker bin ich auch ned. aber auf dem bild ... des sieht mehr nach iVTEC aus. da wird ja an der nockenwelle der winkel verstellt so wie des aussieht. des macht der ATR nicht, wenn ich mich da recht erinnere an meinen umbau. der hat noch das "einfache" sportliche *G* vtec mit dem Ahaaa effekt *G* wenns jemand genauer weiss korrigiere er mich bitte... aber hab das so in erinnerung dass da normale nocken auf der welle sind und schärferen VTEC nocken. sobald der druckschalter den öldruck in die welle lässt verriegelt ein zapfen oder bolzen , der seitlich in den normalen nocken sitzt, die VTEC-nocken mit den normalen nocken zusammen. da sich die VTEC nocken dann mitdrehen und somit die kipphebel weiter runter drücken kommt es dass die ventile weiter auf machen. da in den unteren drehzahlen die vtec-nocken sich nicht mitdrehen kann es ja sein dass die bei einer gewissen drehzahl in resonanz kommen und das klappern anfangen, und deswegen soll es laut ostermeier irgendwo kleine metall-spangen oder federn geben die dir vtec-nocken halten oder fixieren dass sie eben nicht klappern. -
dringend werkstättenhandbuch ATR
acc95cc7_type-r antwortete auf hingi ATR's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hallo wieder mal, hab ich auch schon vom ostermeier gehört dass riemenscheiben allgemein recht gern kaputt gehen, allerdings normal nur bei älteren motoren. habe übrigneds noch eine vom atr zu verkaufen und die hat erst 33tkm *G* die vom cc7 2.3i ist auch mit gummi gedämpft. ist wohl anscheinend bei vielen riemenscheiben so. dass er bei 7000 abregelt kann ich mir auch so ungefähr erklären wie in dem beitrag gerade... hatte das mal dass das vtec-ventil nicht angeschlossen war und dann regelte er bei 7000 ab- da er vom öldruck oder vtec-öldruckschalter kein signal bekommt, oder auch wenn man - ich weiss das sollte man nicht machen *G* - im stand den auspuff-sound bei höchstdrehzahl kurz testen will... kanns sein dass er nicht bis ganz rauf sonder nur bis 7000 geht. man kann ja auch mit dem multimeter messen ob der vtec-druckschalter schaltet ... ichglaube masse sollte der zum ecu geben. aber man kann ja auch im stand direkt am druckschalter messen. -
dringend werkstättenhandbuch ATR
acc95cc7_type-r antwortete auf hingi ATR's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hast du das problem in dem ATR mit der von dir hochgetunten h22 maschine ? hattest du da nicht beim thema: Vmax was von einem anderen ECU erzählt? -
Höchstgeschwindigkeit?
acc95cc7_type-r antwortete auf Ludacris0's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
also wenn man aus der elektrotechnik kommt, und mit analoginstrumenten umzugehen weiss, dann behaupt ich dass man weiss ob ein zeiger eher zu einem skalen-strich hintendiert oder zum anderen. ob ich nur erst 1 woche da bin spielt ja wohl keine rolle, und dass ich hier super gleichgesinnte gefunden hat freut mich, und geb auch hier gern meine (nicht oberflächlichen) erfahrungen dazu. dann 2tens keinen 1,9l motor aufbauen sondern einen 1,999l! genau hinschauen ok? begründung warum 1,999 oder 2,499l und nicht 2,2l steht auch schon unten erklärt 3tens "..er soll..."! schon mal garnicht, weil es ansich nur eine sachliche frage war warum er so viel in einen motor investiert der die hubraum-kategorie nicht voll ausschöpft. 4tens glaub ich das durchaus dass er einen TOP aufgebauten motor hat... 5tens erwähnst du bei topspeed immer das gewicht... das gewicht ist für topspeed eher 2t-ranging, die top-speed zu erreichen ist mit mehr gewicht nur etwas schwieriger weil man eine längere strecke braucht. 6tens weis ich ned welches getriebe er mit seinem 240ps motor verwendet --- und nochmal ---- das getriebe ist hier ausschlaggebend 7tens erwähnte ich schon dass ich sowas respektiere, weil einfach nur nen turbo drauf is ja wohl "einfach" oberflächlich behauptet. aber motorfeintuning da gehört nochmal deutlich mehr dazu , vorallem die anpassung dann mit dem ecu und die kombinationen zueinander. 8tens motz ich keinen meter über seinen motor... es hat nur erst mal einen komischen eindruck gemacht dass jemand mit solchen Vmax werten auftaucht, wenn es um serien-motoren-getriebe-kombinationen geht. 9tens sind da gleich ein paar viele km/h verloren sobald da mal ein 2F2F spoiler montier ist oder so. 10tens motz ich höchstens weil du hier so agressive kommentare schreibst, und über andere her fällst, nur weil du was nicht glauben kannst - oder willst. glaub was du willst, und schreib halt deinen kommentar ruhig, aber wenn dann sachlich, und keine persönlichen angriffe. das sollte einer wissen der schon länger in einem forum ist so wie du, wenn das sogar ich weiss der noch nicht mal eine woche im forum ist. 11tens denk ich... sollte er das gefühl haben dass ich ihn oder seinen motor anmotze, wird er sich schon selbst zu wort melden können und braucht keinen der sich als verteidiger einsetzt. das wars erst mal in der "subjektiven" hinsicht... werd nun wieder eher auf das sachliche hier eingehen :) hingi: hast internationale liz.? a? b? c? ich bin im besitz der int. C lizenz vom dmsb/fia für internat. rundstrecken ralleys usw geeignet. wollt schon lang mal beim vln mit fahren, aber dazu muss mei auto auch erst mal fertig werden. naja schätzen kann jeder wie schnell er geht aber auf 2 kmh genau schätzen da bist du sicher ein talent! i ch sage nicht das ich mich super auskenne mit der materie aber du bist gerad mal eine woche da und motz über hingis motor:grummel: . ausserdem wie sollte er bitte nen 1,9l aufbauen wenn der atr motor schon 2,2l? ich glaube du vergisst dabei das er villeicht einen der besten h22 n/a aufgebauten motor europas hat! ein kollege von mir hatte nen ee8 mit 240ps und 1000kg nicht mal der schaffte echte 260 kmh, und du willst hier sagen das der echte 260 kmh fährt! nie im leben. atr made by hingi -
6-Gang-Getriebe für ATR ???
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
jo, aber das erst wenn andere kolben pleul kw-lagerschalen und kw- feingewuchtet ist. blöde frage... wie nimmt man den begrenzer eigentlich aus dem serien-steuergerät raus oder setzt ihn höher? doch nur durch anderen chip oder umprogrammieren , oder? -
ATR KlackerGeräusch bei ca 4000-UPM
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
also hops gehen die VTECs deswegen nicht, das geräusch soll halt einfach immer lauter werden. h22 -> DOHC und bei 4000 schaltet da nix rum, erst bei 5750, zumindest im moment noch bei meinem atr-motor angeblich soll für die speziellen VTEC-kipphebel/nocken wo eine feder/spange sein die die VTEC-Kipphebel/nocken stabilisieren/halten soll, solange sie nicht im einsatz sind, also unter 5750. ob das klappern auch ober und unterhalb der ca4000 ist, kann ich nicht genau sagen weil es eh nicht sooo laut ist, und durch meinen ausgeräumten innenraum und sportauspuff ist es nochmal schwieriger da geräusche aus zu machen, aber um 4000 ist es am deutlichsten und nimmt ober und unterhalb von der intensität ab. -
6-Gang-Getriebe für ATR ???
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
ja, 1tens zum sparen bei gemütlichen autobahnfarten, und 2tens um über die 245km/h hinaus zu kommen da er da bei mir noch deutlich kraft hat aber voll im drehzahlbegrenzer steht. der hat bei 7500 noch so viel kraft dass er bei leichtem bergauf bis 7800 beschleunigt. -
Höchstgeschwindigkeit?
acc95cc7_type-r antwortete auf Ludacris0's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hey mag sich da jemand mit so abfälligen bemerkungen unbeliebt machen? woll ma mal sachlich bleiben, und du behältst deinen müll bei dir, klaro. also. 1. die preludemaschine die der bekannte drinne hat , hat 200ps! 2tens schaft er knapp 260 laut gps auf der geraden mit viel heimweh und rückenwind wenn er lang genug aufm gas bleiben kann. 3tens gehts hier bei der diskussion wohl um das thema übersetzung und nicht direkt um die leistung. der s2k könnte locker 260 fahren wenn der 6te anders währe. die leistung würde reichen, die übersetzung macht nur keinen sinn so auszulegen dass er nach einer halben ewigkeit erst sein topspeed erreicht. die übersetzung ist ja nur eine abwägung zwischen dem verhältniss top-speed (um genau zu sein, top-speed auf der verfügbaren beschleunigungsstrecke) oder beschleunigung. mei 158ps ging bergab, mit viel heimweh und rückenwind auch 242 lt tacho(für die paar dies ganz genau wissen wollen wie ich auf genau 24 2 ! komme, das kann man ja wohl an der skala gut genug abschätzen), und der type-r-motor hier jetzt geht (lt tacho) 245. wenn man das jemand so erzählt dass ein motor mit 54ps nur 3km/h schneller geht glaubts auch keiner. is aber so. übersetzungssache eben. leute die bei so technischen dingen nur pauschale oberflächliche "freundliche" antworten abgeben gibt es wohl in jedem forum. dass das NICHT biliig und einfach war is für mich selbstverständlich! und sage respekt. allerdings die federrate kommt mir noch etwas weich vor, zumindest für normale rundstrecken. da werden doch normal härtere federraten von ca 190-250kg/cm verwendet. ? allerdings ein problem seh ich bei seiner konfiguration. warum einen motor für motorsport (das nehm ich mal an) verwenden der nicht die volle hubraum-spezifikation laut regelment ausnützt. da bau ich doch lieber einen 1,999l motor ordentlich auf, und keinen 2,25l motor der dann bei fahrzeugklassen bis 2,5l mitfahren muss. ??? gruß roho -
ATR KlackerGeräusch bei ca 4000-UPM
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
also im stand is bei mir alles ok, und nach flatternden riemen oder so klingt des ned, kommt schon aus dem motor-kpf bereich würd ich sagen. aber werd des im hinterkopf behalten. merci wie gesagt dieses klackern sollen früher oder später alle VTEC motoren bekommen, angeblich. -
Höchstgeschwindigkeit?
acc95cc7_type-r antwortete auf Ludacris0's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
ja, so kann motorfeintuning aussehen. aber es war die rede von "serien"motoren-getriebe kombinationen. kenne einen der hat nen accord aerodeck mit ner h22 maschine vom prelude, der geht auch an die echten 260km/h, mit seinem "alten" getriebe. so in etwas soll meine motorüberarbeitung auch aussehen *G* da würden mir aber noch ein paar weitere sachen einfallen in sachen feintuning ;) gruß roho ach... hast du ne FIA-lizenz? wenn ja , welche? -
6-Gang-Getriebe für ATR ???
acc95cc7_type-r antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
eben das verlängern des 5ten mag ich ja nicht weil er da noch so toll zieht *G* ich hab den atr in meinem cc7 leider noch nicht auf der nordschleife getestet, aber ich denke der 5te is dort optimal ausgelegt, dass wenn ich den jetzt länger mache ich die leistung nicht mehr optimal ausnützen kann. einfach nur nen zusätzlichen 6ten für die gemütliche autobahnfahrt , und die überschreitung der 250er km/h grenze *fg* aber wird wohl nix werden, weil eben die h-motoren kein 6-gang getr. verpasst bekommen haben ;( -
Idealer Luftdruck CL9 16 Zoll Serie ?
acc95cc7_type-r antwortete auf HondaNRW's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
hallo, mein cc7 braucht auch so 2,8-2,9 bar laut aufkleber. auf dem kleber heissts aber auch bei geschw. über 160km/h. ist schon bischen doof diese angabe. weil ich nicht immer beim reifen-pumpen weiss ob ich jetzt dann mal auf die autobahn fahr oder nicht, deswegen pauschal mal 2,8-2,9. und dann noch plus ca 0,2-0,3 . dann ist er auch schön straff *G* und mein reifenverschleiss ist auch ordungsgemäß gleichmäßig von aussen nach innen mehr abgefahren, durch den neg.sturz des fahrwerks. übringends... bei 2.0 bar hab ich mir meine flanken meiner 215/45-17 auf dem kesselberg abgefahren. war nicht gut. mit 3bar lag er super. wer nicht weiss wer oder was der kesselberg ist... www.kesselberg.com -> gallerie wenn es keine öffentliche straße währe, könnte man sagen dass sei der nürburgring von südbayern *G* gruß roho -
Hallo, ich bin auch gelernter Büroinformationselektroniker. Hab dann als IT/Netzwerktechniker gearbeitet, und bin jetzt auf einer Techniker Schule für Staatl.gepr. Elektrotechniker.
-
Hallo nochmal ;) heut schreib ich mal all meine Sorgen so raus *G* Ein weiteres Problem was ich hab: Bei Autobahnfahrten wenn man den 4ten Gang ausfährt und dann den 5ten Gang einlegen will geht der nur mit einem heftigen GRRRRRtsch rein. Es sei denn ich lass die Motordrehzahl erst auf ca 1500-2000upm abfallen und leg dann den 5ten ein. Ist das bei anderen ATRs auch? Oder ist da "einfach" nur die Synchronisation im A. ? Weil des nervt totalll. 1tens weils ungesund klingt 2tens weil einem dadurch ein Golf R32 /GTI oder Mini -John-CooperS und Audi S3 einem wieder deutlich näher kommen - aber nur näher *G*. Wer weiss was? Gruß RoHo
-
ATR KlackerGeräusch bei ca 4000-UPM
acc95cc7_type-r erstellte Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Hallo, meine H22A7 vom ATR mach bei ca 3500 upm bis 4200 upm ein Klackergeräusch. Klingt so ähnlich wie ein Eisstiel in den Speichen vom Fahrrad ;) nur nicht so deutlich. Das beunruhigt mich. Die Kraftstoff-Einspritzventile sind es nicht, weils auch klackert wenn ich bei 4000 upm die Zündung ausschalte. Und was im Getriebe ist es auch nicht da es ja nicht von der Geschwindigkeit abhängig ist. Das Ein- und Auslassventil-Spiel hab ich auch schon geprüft und passt. Könnte mir nur vorstellen dass das mit dem VTEC zusammen hängt, der Ostermeier hat auch gemeint dass das nur vom VTEC kommt, aber ich mir da keine Sorgen machen brauch. Machen das andere ATR auch? Gruß RoHo -
Geht es Anderen Accord Type-R-Fahrern auch so dass eigentlich ein 6ter Gang fehlt? Meine ATR Maschine inkl ATR Getriebe in meinem CC7 zieht so stark auch noch im 5ten Gang bei 7500 bis 7800 im ROTEN Bereich. Trotz altem Serien-Luftansaugkanal von meinem alten CC7 Motor. (Hab auch schon mal nen offenen Filter direkt auf die Drosselklappe drauf gemacht. Da zieht er noch "deutlich" agressiver oben raus, dafür unten weniger.) Daher meine Idee... Weiss jemand ob es ein 6-Gang-Getriebe gibt das auf die H22A7 Maschine vom ATR passt? Die 2te Möglichkeit währe natürlich vom Getriebe-Tuner einen 6ten Gang einbauen zu lassen, aber möcht mich erst mal vorher hier schlau machen ob es nicht auch ne andere Lösung gibt. Die bisherige Übersetzung der Gänge würd ich allerdings gern beibehalten, ich meine damit... ich möchte also nicht weiter mit nur 5 Gängen fahren die einfach bischen länger übersetzt sind. Ich finde nämlich dass das ATR Gertriebe super ausgelegt ist... wenn man den VTEC Umschaltpunkt bischen weiter runter legt. Gruß RoHo
-
Höchstgeschwindigkeit?
acc95cc7_type-r antwortete auf Ludacris0's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hehe... 228 laut schein, ja um die 245 bei 7800 im begrenzer kommt auch bei fast allen serien-ATR hin. aber ... naja isch sag nix zu ein paar nachfolgenden kommentaren... ausser ... glaube versetzt ja manchmal berge. aber nicht den ATR serienmotor über 7800 hinweg, und die übersetzung wird durch heiligkeit auch wohl kaum verändert *G* weiss jemand wo es fürn atr nen 6ten gang gibt? oder ein passendes 6gang getriebe? -
Type-r Auspuff an CG9???
acc95cc7_type-r antwortete auf OBERFRANKE's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hallo, habe noch 2 endtöpfe vom atr übrig. bei interesse einfach pm. mfg roho -
Atr Kupplungsbetätigung an CG8
acc95cc7_type-r antwortete auf cal_vicious's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hallo, nur weil es ein anderer motor ist kann man nicht sagen dass die nicht passt. denn zwischen kuppl-geberzylinder und motorblock ist eine art "adapterplatte wenn ich mich recht erinner und es nicht mit meinem "alten" h23a3 verwechsel. so ähnlich wie es auch bei den anderen komponenten wie zB LiMa, Servokompr, und Klimakompr ist. beim motorswap passte die kupplungsbetätigung vom h23a3 ohne probleme auf den neuen motor h22a7 mit seinem atr getriebe. -
hallo, also streng genommen dürfte der TÜV das eigentlich nicht zulassen, zumindest nicht ohne abgas-prüfung. auch wenn es original honda ist. somit is zwar klar dass das teil materialmäßig in ordnung ist, aber die montage muss begutachtet werden, dass der 2te endtopf nicht gleich bei nem kleinen unfall quer übers feld schießt und jemanden umhaut (im extremfall). ...und die staudruckverhältnisse bei der atr-anlage is halt ne ganz andere, als die bei nem anderen motor , und somit könnten die abgaswerte sich verschlechtern. das thema lautstärke kommt auch dazu, aber ist ja schon angesprochen worden. da sieht man mal wie der tüv oft schlampt, san ma aber froh drum *G*
-
Xenon-Nachrüstset mit E-Zeichen erlaubt oder nun doch nicht?
acc95cc7_type-r antwortete auf blue devel's Thema in Allgemein
gibt es hier denn jemanden der gut spänglern kann? ich hab eine idee und auch schon die teile dafür. was mich davon noch abhält andere scheinwerfer in meinen cc7 zu bauen ist nur dass ich so gut wie keine erfahrung hab was metall- bearbeitung angeht... und noch schlimmer is dass ich das werkzeug dafür nicht habe. und das würde die arbeit im moment für mich unermesslich lang dauern lassen. würde mich da gern mit jemanden zusammen tun der auch seinem cc7 andere scheinwerfer verpassen möchte und gut spänglern kann. dann würde sich die arbeit auch gleich besser lohnen. privat-zuschriften von ernst gemeinten team-work-angeboten herzlichst willkommen. bin aus münchen, währ von vorteil wenn dieser einer aus der umgebung währe. roho