Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

acc95cc7_type-r

Members
  • Gesamte Inhalte

    699
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von acc95cc7_type-r

  1. hab mal was neues herausgefunden. ich habe ja den h22a7 vom atr, mit dem dazugehörigen ecu dazu, in meinem cc7. seit ein paar tagen hab ich ein obd-2 adapter und mim laptop heute so bischen datalogging gemacht. auch das steuergerät hat die geschwindigkeitsinfo. nur hier stimmt sie um 0,5 - 1 kmh mit GPS überein. also wenn ich aufm tacho 100 hab(sehr stabil gehalten auf der geraden) sagt des gps ~96,7 und das ecu gibt 97 aus. wenn ich 145 aufm tacho hab(sehr stabil gehalten auf der geraden), sagt das ecu 141 und gps 140 aufgefallen ist mir das erst als ich im datalogging sah dass Vmax mit 227 aufm laptop stand und ich heute so tachonadel über 230 -also 232- topspeed hatte (für neuleser: das heute war nicht die höchstgeschw des fahrzeugs) interesant das der "altmodische" abgriff am getriebe doch sooo genau sein kann, und der tacho wohl absichtlich soooo weit vorgestellt wurde. sollten nun top-speed unterschiede beim atr hier im forum auftreten werden diese mit sicherheit eher von der differenz zwischen tacho-einstellung und ecu kommen, sowie verschiedene reifen, und nicht so sehr von den unterschieden des motors oder unterschiedlichen begrenzereinstellungen. und so nebenbei, der drehzahlmesser geht auch so 40-50 upm voraus (gemessen bei 4000upm) ;)
  2. ich denk da sieht man ihn am besten... http://www.hondaoldies.de/Korbmacher-Archiv/Honda/Mittelklasse/Accord/8th/acc8cp.htm
  3. wegen der cam... hier gibts die scho seit ner ewigkeit.... http://www.race-box.com/index.html is n deutsches race-team ach ja... und wenn einer bissl euros übrig hat dann bestellt er mit doch bitte die batterie mit *G* aber dazu hatte ich schon mal nen threat auf gemacht ;) p.s.: diese bestellaufforderung ist nicht rechtskräftig und somit keine bindende bestellung ;) aber ich werd mir eher von archos den 600er portable mediarecorder holen, und ein paar cmos-minicams im und am fahrzeug montieren (motroraum/fahrwerk/frontschürze/seiten/heck usw) und mal sehen... vlt auch in jedem zylinder noch eine einbauen ;)
  4. my new color will be black, not dark grey. back to black.
  5. hehe, richtig erkannt. geil auf drehzahl. dass ma "nur" soweit dreht dass des höchste leistungs/drehzahl-integral bekommt is scho klar. ich meine, was bringts wenn man bis über rot in den begrenzer dreht und da die leistung abfällt (was bei atr ja nicht der fall is loool) wenn es besser is früher zu schalten um die kraft untenrum im nächsten gang besser zu nützen. bei dem h23a3 (2,3iSR) wars so... da ging der rote bei 6500 los, ziemlich fürh is mir schon aufgefallen dass es besser is bei 6200 zu schalten da er im verhältnis gesehen unten im nächten gang mehr beschleunigt. da ich nix mit autos und motoren gelernt hab kann ich es ned so einschätzen warum F1 bis 18t drehen können und beim h22 8000 schon so schlimm sein soll. sind die F1 extreme kurzhuber? dachte nur durch noch mehr drehzahl (natürlich begrenzt durch die masse der teile) noch mehr luft/kraftstoff hinein zu bekommen und dass da bei 10k scho scho schluss sein soll... hm. naja mit div werkstoffen bstimmt, aber war ja letzens nix mit dem 43mil euro jackpot lol ach ja... und das mit den bremsen... ich find 7000 total ok. denn... man kann die kompl anlage (ausser adapter schläuche und scheibentopf) in nächste fahrzeuge übernehmen, beläge kosten auch ned recht viel mehr als normale rennbel.( belagsdicke:0,5mm :) ) und die scheiben halten ewig. und ewig heisst hier auch ewig. die scheiben ham se mal in ner viper über 20 000 km nordschleife getestet und keinen verschleis messen können, und die scheiben haben ne verhscleisgrenze von 2-4mm. weiss ich nimma genau. also wirklich ein sorglos paket. und es sind ned so teilkeramik oder kurzfaserkeramik wie bei ferrari und amg oder sonnst was. dazu strassentauglichkeit 100% und null bremsenstaub an den felgen. mit den scheiben bremste in die box und fasst die danach gleich an udn sollen gerade mal lauwarm sein. und bremsen auf betriebstemp zu fahren... gibts da ned. muss echt traumhaft sein und wenn man den preis mal über 1-2 jahre rechnet... die eisenreibringe sind ja auch ned gerade billig. ausserdem... wenn die bremsen keramik sind kannst dann ja immer noch mehr cfk für chassiteile verwenden lol und ne gute bremse kostet auch scho 3-4t eu . plus verschleissteile auf die dauer. und wennste 8 reibringe brauchst und beläge biste da auch schon weit drüber hatte grad mal nach sleeven gegoogelt, weil... was is mit sleeven eig genau gemeint...? und dann fand ich die fa. www.goldeneaglemfg.com is das die fa die dir dein block geliefert hat? ach ja und no was... der s2000 hat einzellzündung... würd ich gern umrüsten beim h22, gibts originale ecus von honda mit Pxx-nr und 4 zündungsausgängen? [EDIT by Mod] Doppelpost - Beiträge zusammen gefasst - Bitte verwenden ;) !
  6. oh shice, vor sowas hab ich am meisten schiss wenn ma was weggibt zum machen"lassen", und dann misst passiert. schade auch wegen der eigenarbeit und der kohlen, aber oft is der tot von etwas der begin eines neuen besseren , wie ma bei dir bestimt dann sieht *G* wegen der pleuel... muss ma bei den eagle auch am block was machen lassen? wollt eigentlich so schaun was ma raus holen kann ohne großartig am block was machen zu müssen. bei motoren hab ich eher nur die möglichkeiten zum einfahcen teiletauschen, und des is für mich schon ein rießen akt da ich kei werkstatt oder garage habe. was mich bissl störrt wenn ma nach motorenteilen sucht, da fndet ma fast nirgends was über des gewicht der teile wie zB kolben pleuel ventile usw... weis nich ob ichs schon gesagt hab... hab die tage beim surfen nen anbieter gefunden der die pleuel auch aus titan liefern kann... wär des nix? stk 900€ oder so. ach ja und für ca 7t€ gibts nette keramik-bremsen , da sparrt ma pro seite ca 8-10kg und rotierende masse wird deutlich weniger, wär des nix? .. nach den neuen motorarbeiten... ich hät übrigends kein problem an die 10 000 upm gehen zu wollen, aber dazu braucht man halt das gewicht der komponenten um überall die leichtesten teile zu verwenden.
  7. gibts schon neues? :) <neugier>
  8. man is ständig am lernen... was meinste mit den abkürzungen? und was heisst des jdm eigentlich immer so? ;)
  9. hab grad mal wieder stunden in foren vergehen lassen und wollt einfach mal fragen ob mahle gold kolben und manley h-shaft pleuel gut bzw die besten sind, oder eagle pleuel? und wie is es wenn ma die zyl.laufbuchsen gegen stahl ersetzt, was is dann die beste kombination? und dann vlt sogar gleich die laufbuchsen aufbohren und übermaßkolben? und wie siehts mit asb und drosslkl aus? genauso wie nocken und ventile/federn? hast jemand da schon erfahrung welche die besten sind? ach ja bin kurz davor dass ich die fidanza ss und exedy stage2 kupl. hole, gute wahl? oder gibts optimaleres? benzindruckregler mit tüv, dass auch die grünen was zum kontrollierne haben. ;) von hondata die asb-dichtung hol ich mir noch und von hondata die fuel-rail... und dann auch evtl größere einspritzdüsen? hersteller? alternativ aber leider noch zu kostspielig wären titan pleuel von manley h-shaft als einzellanfertigung (stk~950eu) und dann rückrüstung von dem atr-steruergerät auf p60/62 oder 28 mit hondata upgrade (neugierig auf die lounchcontrol) und zum schluss dann mal tausch der schon tollen diff-sperre 25% auf 50-80%tig. was meint ihr zu dem konzept so ? gruß robert p.s.: weil ich vorhin auch ne diskussion gesehen habe, h22 oder v6. es kommt drauf an ob man crousen will oder motorsport pur mit leistung bis 8000upm wo fahrer von m3(e36/46),s3,s4,m roadster, r32, tt 2.0 und 2.5) die kinlade runterfällt, und bei guter fahrzeugbeherrschung sogar kaliber wie aktuelle rs6 rs5 zum teil das nachsehen haben oder sich wundern warum nachm sprint auf ca 110 bis 120 nur 7m unterschied sind trotz mehr als doppelt so viel leistung u zT mit quattro(situationen in kurven und sprints bei sulzigen strassen). und das is echt keine übertreibung. echt krass sind aber bmw m5 und 335 bi turbo benz u diesel. no chance auf der graden bei trockenen verhältnissen. wobei ich denk dass diese autos auch schneller wären wenn se mal nen fahrer-swap machen würden und dann auch das esp (europäische spass (p)remse) ausschalten. fazit: h22 is spass pur, aber wer schaltfaul ist und dazu gern spritzig fährt... dann eher v6 denk ich (hab aber kein vergleich da ich nur h23 u h22 gefahren bin) aber selbst untenrum is der h22 echt klasse, also der h22a7 den ich drin hab.
  10. aber nicht hier bei uns in D-Land. seht euch doch mal das an... http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Accord Ich meine v6-hybrid seit04, v6 mit zylinderabschaltung, dann die fahrassistenzsysteme wie abstandstempomat, kolissionsgefahrerkennung mit aktivem einschreiten was bei uns in D nur im legend zu haben is, active noise elimination, spurhalteassistent usw... warum gibts das alles nicht für uns in D ?????? ;( und das hat honda schon seit 4 jahren in der "mittelklasse" lol ------------------ auszug aus wikipedia 7. Generation ab 2003 Limousine Auch die siebte Gen...... ...Der Accord ist serienmäßig mit CD-Player und Klimaautomatik ausgerüstet. In Japan ersetzte diese Accord-Limousine in Verbindung mit dem V6-3,0-l-i-VTEC-Motor mit Zylinderabschaltung im Jahre 2003 den Honda Inspire, womit die Zugehörigkeit des „großen“ Accord zur Oberklasse des Automobilbaus dokumentiert werden soll. Bemerkenswert: Honda bot im Inspire erstmalig Elemente des HiDS (wie IHCC, LKAS und CMBS) an. Außerdem wurden mit Hilfe von Active Noise Cancellation (ANC) Störgeräusche bekämpft. In den nur in Japan angebotenen „Accord Euro R“ wurden ähnlich ausgesuchte und aufbereitete Motoren wie in die Type-R-Varianten von Accord, Civic und Integra eingebaut. Japanische Käufer konnten zwischen Front- und Allradantrieb wählen, wobei das Allrad-Modell ausschließlich mit einem automatischen Getriebe lieferbar war. Ansonsten gab es manuelle Fünf- und Sechsgang-Getriebe. In Nord- und Südamerika, Australien, Neuseeland und Asien (außerhalb Japans) erfolgte der Modellwechsel der Accord-Limousine wie beim japanisch-europäischen Modell im Jahre 2002. Die größere der beiden Varianten wurde in den USA entwickelt und produziert. In Nordamerika gab es die Limousine mit dem 2,4 l Motor mit i-VTEC-Motor oder dem bereits von der Vorgängerin bekannten 3,0-l-V6-Motor mit VTEC-Technologie. Der V6-Motor wurde hier anfänglich nur mit einem fünfstufigen automatischen Getriebe ausgeliefert. Später kam ein manuelles Sechsgang-Getriebe hinzu. In den übrigen Ländern wurde meistens ein manuelles Fünfgang-Getriebe als Standard angeboten und optional die fünfstufige Automatik. In einigen asiatischen und südamerikanischen Staaten wurde als Einsteiger-Modell eine Limousine mit dem 2,0 l i-VTEC-Motor des Stream angeboten. Zwecks Erfüllung der gesetzlichen Auflagen bot Honda in Nordamerika den Accord ab dem Jahre 2004 mit einem V6-Hybrid-Antrieb an. Ebenfalls im Jahre 2002 vollzog Honda den Modellwechsel bei der amerikanischen Limousine. Sie besaß einen größeren Radstand, eine größere Spurbreite und eine breitere Karosserie. Hier wurde wieder ein V6-Motor eingebaut, der ebenfalls im Coupé Verwendung fand. Diese „große“ Accord-Limousine wurde, außer in Nord- auch in Mittel- und Südamerika, in den asiatischen Staaten außerhalb Japans und in Japan unter dem Namen Honda Inspire angeboten. Seit dem Jahre 2004 konnte sie in Nordamerika sogar mit einem V6-Hybrid-Antrieb geordert werden. --------------------
  11. hi, suche sowas auch schon seit langem. hab letztes jahr mal beim adac angefragt weil die nen accord mit nachgerüsteter verbrauchsanzeige hatte für diesen spritsparfahrunterricht der mal in den medien kam. die ham nur gesagt da gibt es mehrere hersteller. hab mich dann nicht mehr weiter damit beschäftigt. aber beim www.elv.de gibts ganz neu einen obd-diagnosestecker wo software mit dabei is mit der man unter anderem auch den verbrauch anzeigen lassen kann. hab ihn selbst aber "noch" nicht bestellt. hier noch ein paar links die ich gerade gefunden habe http://www.obd-2.de/index.html http://www.blafusel.de/misc/obd2lcd_4.html http://www.obd2-shop.eu/mietservice-c-26.html mfg roho
  12. hallo, also wie schon früher beschrieben is beim ATR bei 242-245 definitiv schluss. ausser man hat wie ich derzeit das getriebe vom cc7 2,3i SR drauf. theoretisch kommt dann der begrenzer bei 286km/h... in der praxis... bin bei knapp über 260 vom gas weil die bediengungen zu schlecht waren und das risiko mit den witerreifen zu hoch war. aber er hatte noch beschleunigt. sind die sommerreifen wieder drauf gibts neue infos ;) p.s.: für alle die sich überlegen den 5ten gang vom type-r zu ändern um auf der autobahn sprit zu sparen... lasst es. bringt nix. mit dem getriebe vom cc7 sind bei 120 die drehzahlen um ca 500 reduziert, man sollte meinen er fährt sparsamer, aber das ist nicht der fall. anscheinend braucht der atr die drehzahl um das kraftstoffgemisch durch hohe strömungs- geschwindigkeiten im ansaugbereich besser bzw effektiver verarbeiten zu können. ausserdem was bringt es wenn man 215 im 4ten fahrt und kurz nach einlegen des 5ten man eh wieder abbremsen muss. und die überlegenheit gegenüber audi TT und 330er geht deutlich verloren da er im 2ten lange braucht bis er im vtec drin is. mfg roho
  13. hat jemand schon ne M-lippe aufn cc7 montiert? welche passt? fotos? weiß jemand was sie an abtrieb bringt?
  14. doch type-s? mit meiner modemleitung hier ohne flashplayer komm i ned auf die acuraseite ;( dann solltens mal nen type-r davon machen. was meinst mit dem accord? versteh i ned.
  15. also meiner meinung nach geht nichts über die geschwungenen rundungen und das flache chassi des cc7 ;) deswegen auch mein umbau löl ... aber ok, anderes thema hehe schaut doch einfach mal bei acura auf der webseite nach dem TL. und dann... TL type-r bei acura sind auch turbos im kommen wies aussieht (bei den SUV`s zumindest), schade auch irgendwie. der tl mit 3,5l v6 (sauger) macht optisch mehr her als n OOOO Audi RS4/6. aber mit nur 286PS oder so bisschen untermotorisiert für diesen hubraum und bei diesen konkurenten mit fast doppelter leistung (siehe auch bmw M`s). und das liter/leistungs-verhältnis lässt auch noch zu wünschen übrig *G* aber schön dass auch hier endlich mal schaltwippen kommen ;)
  16. was ist der cl9 genau für einer? bj? hubraum und kraftstoffart? muss mal im epc nachschaun... eigentlich egal... alles was nach der 99er baureihe kam und 2,4l hat sieht - zumindest gemhäusemäßig - im epc komplett anders aus. kann man knicken denk ich.
  17. was es ist kann ich noch nicht sagen, wird auch no ein bischen dauern. hatte am do das erste mal ein getriebe getauscht, und so lang ich noch kein defektes ALTES getriebe zum basteln habe traue ich mich an das type-r getriebe nicht ran .löl. abschlussprüfungen stehen auch schon vor der tür. ich denke das wird sich erst ab februar08 zeigen was da los ist. vermutlich ist eher was an dem hebel für den rückwärtsgang... aber wird sich zeigen. ach ja... gestern abend auf der regensburgerAB, nichts los, trocken wars auch... neue Vmax -> 255-260km/h @ ~7250upm (tacho hört ja bei 240 auf) dann bin ich vom gas aber hat immer noch beschleunigt. also wie es aussieht währe ein type-r getriebe mit den 1-5 gängen so wie es abgestuft ist genial (nur vtec bischen früher), aber ein 6ter (zB bischen kürzer als der 5te vom 2,3er cc7) fehlt absolut, zum einen dass man auf der AB bei normalen fahren niedertouriger ist, und zum anderen dass man die leistung des motors und die drehfreudigkeit im oberen drehzahlbereich auch in der top-speed ausnützt, und ned bei 245 im begrenzer rumorgelt. absolute Vmax-Probefahrt wird erst wieder mit den sommerreifen angegangen. das gestern muss jetzt erst mal reichen ;) ach ja... vom "heitzen" möcht ich mich auch als lizenzierter motorsportler distanzieren, aber ich denke "...wie mutti fahren" war nur etwas ungeschickt formuliert. man kann auch ohne zu heitzen mit den autos genug spass haben ohne andere zu gefährden. so schlimm wie heitzer sind aber auch oft die, die bei diesem wetter denken bei 50er beschränkung nur 50 zu fahren und garnicht merken wie nach sie sich am grenzberich befinden (vlt auch noch denken es kann ja nichts passieren ich hab esp usw)... und somit andere gefährden.
  18. neue infos: also habe nun das getriebe vom 2,3er cc7 mim acc type-r motor auf der autobahn getestet... 1ter gang, wie beim ATR-63kmh, 2ter geht bis 115 ;) 3ter weiß i grad nicht mehr, 4te geht bis 215, und der 5te is zäher als das originalgetriebe und schaft auch damit seine 240 locker aber braucht halt. geht auch schneller als 240 aber bei dem kalten wetter gestern bei nacht geht dann doch safety first, und somit verschoben auf besseres wetter. was sehr erstaunlich war, dass er in der stadt auch mit diesem getriebe sehr gut zu fahren is, aber diesen gewissen vorsprung dem man mit dem h22a7 und dem ATR getriebe hat - gegenüber starken konkurenten- ...is futsch. vorallem wenn man im 2ten durchziehen will, da der vtec erst bei 85kmh kommt. ach ja... was ich nun am stärksten vermisse ist die diff-sperre ausm atr-getriebe. die wenn man mal hat... und einzusetzen weiß... ein traum. :)
  19. beim geradeausfahren ist mir das auch noch nie passiert, aber wenn man voll in den seilen in einer kurve hängt, dass es vorne UND hinten quitscht, dann is das alles was ganz anderes bei solchen querkräften mit seriensitzen. p.s. rückwärtsgang hab ich schon wieder mal... das getriebe vom 93er 2.3er is nu am atr-motor ( dauer bei gemütlichen arbeiten 10h). morgen wirds getestet...
  20. also wie sowas passiert? kennt jemand die autobahnauffahrt auf die nürnberger autobahn in münchen? auf google earth schön anzusehen ;) das is eine sehr lange linkskurve in der man so schöööön hineinbeschleunigen kann, und erst recht mit dem sperrdifferenzial. wenn man da in der engen kurve ca 130-140 drauf hat, und nur seriensitze vom cc7, dann sitzt man da ziemlich schräg drinne, vorallem wenn man im grenzbereich fährt, dann kann des schon passieren dass aus dem nach unten ziehen ein schräges ziehen wird. es kommt auch noch dazu dass ich ja nen cc7 hab und die schaltkulisse vlt nicht ganz so exakt ist wie die kustoffschalteinheit vom atr. und ein type-r will auch mal wie ein type-r gefahren werden oder? naja... die getriebeabstufung hab ich mir mal mit excell als liniendiagramm darstellen lassen, und man kanns drehen wie man will, die übersetzung scheint echt optimal zu sein, ich denke auch für die nordschleife is es eine optimale lösung mit diesem motor. getriebeöl? hm,was kann man besseres machen als das originale honda getriebeöl? hab da lang rumgefragt. und wenns kalt is ist es echt sehr hackelig, wenns warm is gehts so (aber auch nicht sooo toll). im stand den ersten einzulegen geht deutlich leichter wenn man dazu das gas kurz antippt um die drehzalh kurz zu erhöhen. auch der rückwärtsgang... steht das fahrzeug komplett geht er oft nicht ganz rein, deswegen leg ich ihn ein wenn das fahrzeug gerade noch rollt (ganz kurz vorm stillstand). das problem hat aber bisher jeder honda den ich gefahren hatte. civic type-r integra accord 2,0/2,3,atr concerto. synchronring def? alle anderen gänge funktionieren doch einwandfrei, und der rückwärts ist ja nicht synchronisiert so weit ich weiß oder? naja, muss nun los zum getriebeumbau... bis dann
  21. Hallo, seit samstag Abend kann ich bei meinem ATR-Getriebe keinen Rückwärtsgang einlegen. Alle andere Gänge funktionieren ganz normal, nix ungewöhnliches zu fühlen, spüren oder hören. Möcht ich den Rückwärtsgang einlegen geht er einfach nicht rein, kein Millimeter geht der Hebel rein, echt so als ob er einfach weg währe. Wer weiß was das sein könnte? Kann mir nur vorstellen dass mit dem heftigen Verschalter (in den 2ten statt 4ten bei Vmax vom 3ten Gang in ner sehr starken Linkskurve) zu tun hatte. Aber warum macht dann der Rückwärtsgang Probleme? so nebenbei: hab ja noch das alte getriebe von meinem 2,3l H23A3. werde das morgen mal hinbauen... bin auch mal gespannt was da dann als Vmax geht *G* die übersetzung währe dann so, dass bei 7800upm 285km/h auf dem tacho stehen würden. mal sehen was da geht.
  22. meine sind auch mit e-prüfzeichen . blinker einfach nach vorne oder nach hinten schieben, (merkt man dann schon was richtig is) dann seitlich herauskippen. blinker sind an einer seite eingerastet, an der anderen seite is n kunstoffbügel der einrastet... sorry, aber erklären war noch nie was für mich, ich hoffe es hat weiter geholfen. p.s. evtl muss man seitlich mit nem schraubenzieher rein um den kunstoffbügel zum herausziehen einzudrücken.
  23. unter http://www.race-box.com/ is sie zu sehen. mit vergleich zur gelbatterie. rennteams mit dem audi r8 hätte für die paar kilo sogar weit aus mehr geld ausgegeben *G* als "läppische" 1000€ schlugggg...
  24. verwendest du die nicht? anpassen macht ja eh sinn oder? um die übergänge zwischen kopf und asb ohne kanten zu machen. oder was genau meinst du mit anpassen? was würdest verlangen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.