Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

acc95cc7_type-r

Members
  • Gesamte Inhalte

    699
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von acc95cc7_type-r

  1. selber falsch *g* ich sagte nicht dass ALLES was man am auto macht die BE erlöschen lässt. ich sprach davon ... wenn man dinge macht die die BE erlöschen lässt... ... dass man dann nicht mit mehr als 5000€ in regress genommen werden kann (Quelle:Beitrag AMS-TV). und stellte situationen mit 2 beispielen (luftfilter und blinkerbirnchen) dar, mit der vorraussetzung dass man im falle eines unfalls an paragraphenreiter kommt. auch die polizei hat spielräume in sinne der "verkehrserziehung". bestes beispiel ist eine meiner vielen (ca 40 in 3 jahren) kfz-kontrollen in münchen von zivilen cops die mich aufhielten weil sie kurz sahen wie mein knight-rider-lauflicht (10segmente à 4 10mm LEDs aufm CC7 KGrill) auf der brücken-kuppe, noch wegen der angebauten kondesatoren nachleuchtete, obwohl ich es schon ausgesteckt hatte. als sie mich aufhielten wollten sie erst mal ein foto davon machen ;) -ich gebs zu, sieht bei vielen oft kindisch aus, aber da is mir echt ein augenschmaus gelungen(eigenlob xD )- sie haben gesehen dass das alles "erstmal" nur testweise verbaut war und boten mir 2 lösungen an: 1te: abschleppen, vorübergehende stillegung, tüv (ausbaubestätigung) usw -> 3 oder 4 punkte (weiß nicht mehr) + alles zusammen ca 400€ 2te: etwas machen wo sie sich sicher sein könnten dass ich es nicht wieder im fahrzeug verwende. -> ich überlegte kurz... und knickte die steuerplatine so dass sie durchbrach. natürlich nicht die led-leiste (8h arbeit). das reichte ihnen und konnte weiter fahren. puhhh lol natürlich war die platine am nächsten tag wieder gebaut, aber drann gebaut hatte ichs nur noch einmal kurz nachts aufm parkplatz. seit dem nie wieder :( nur soviel dazu... um nur auch ein bischen aus meinem nähkästchen zu plaudern ;) gruß robert
  2. ob man vtec mit oder ohne bindestrich schreibt, oder vlt sogar noch groß oder klein schreibt, ist glaub ich nicht so entscheidend. viel mehr denke ich ist es interessant dass du der erste bist der einen otto-motor hat der KEIN öl verbraucht. ...ich nehme an du sprichst bei deinem null-verbrauch schon im falle eines laufenden motors, also nicht im abgestellten zustand. <ironie> :roll: es geht hier nicht um "besser wissen" sondern viel mehr darum, durch diskussion zu einer richtigen lösung zu kommen. wer welches öl letztendlich als richtig ansieht bleibt auch jedem selbst überlassen. ich denke nur dass man eine info die man direkt vom hersteller bekommen hat, durchaus hier mit kund tun darf. was ich eigentlich letztens noch schreiben wollte zum thema öl... denke das ist vlt interessant: sind die 4! aufgaben des öles im motor bekannt? <mal so in die runde frag> mfg roho
  3. hallo, habe vor ner weile bei auto-motor-sport-tv einen beitrag zu tuning gesehen. da haben sie gesagt - so wie bekannt - dass bei solchen umbauten wo die betriebserlaubnis erlischt die versicherung natürlich erst mal zahlen muss... wie sonnst auch immer, so dass der andere verkehrsteilnehmer erst mal sein geld bekommt... aber diese erhebt dann regressansprüche gegen den versicherungsnehmer. und bei fehlender BE kann selbst bei einem 100000€ unfall die versicherung max. 5000€ regress erheben, das ist die obergrenze, und das wurde sehr deutlich erwähnt. einfach mal sich eine situation vorstellen: wenn man wegen einem "normalen" reifenplatzer einen lkw mit gift an ner brücke im fluss versenkt, dahinter 10 auffahrunfälle passieren und dabei auch noch 5 leut ums leben kommen.... und dann die versicherung (durch einen gutachter dieser versicherung) sieht dass man einen offenen luftfilter unter der haube verbaut hatte der nur zugelassen ist wenn eine dämmmatte angebracht ist, diese matte fehlt -> somit erlöschung der BE-> daher kein Versicherungsschutz -> daher 78mio € schadenshöhe die auf einem zukommen. ach ja... muss ja nicht mal so ne sache wegen einem luftfilter sein... könnten ja auch weiße blinker sein , in die orange-leuchtende birnchen gehören, aber weiße blinker-birnchen hineingequetscht werden. wie oft kommen einem so weiß-blinkende blinker vor die nase. -> erlöschung der BE, unfall, usw... mfg roho
  4. hi, es gibt noch eine änderung die der h22a7 hat. er besitzt kohlefaserverstärkte zylinderlaufbuchsen... laut honda-presse-veröffentlichung zum ATR mfg roho
  5. hallo, hab ja in meinem cc7 die h23a3 maschine raus und die h22a7 atr maschine rein. wenn ich mich noch recht erinnere sind die zylinderbohrungen gleich, aber kurbelwelle, pleul und kolben sind anders so dass der hub und der eigentliche hubraum doch anders ausfällt. dann kommt noch dazu dass der h22a7 vom atr evtl eine besser (fein)gewuchtete kurbelwelle hat.. muss ich aber noch bei gelegenheit nachprüfen. und der h22a7 hat auch kohlefaserverstärkte zylinderlaufbuchsen. mfg roho
  6. hallo ducan, ich finde es absolut "toll!" etwas als blödsinn zu beschimpfen wenn man etwas wiedergibt was man von einem honda-techniker (in offenbach) selbst gesagt bekommen hat. ich behaupte nicht dass das meine meinung ist, weil ich in diesem fall meine meinung eines technikers anpasse, sofern das zumindest etwas plausibel klingt. dass die werkstätten immer gern zum "teueren" greifen ist doch aus kaufmännischer sicht klaro. zu dem vergleich mit anderen motoren. jedem motor sein passendes öl ! das teuerste ist nicht immer in jeder eigenschaft das passenste. haben bmw und porsche vtec-kipphebel? <ironie> ich habe ja in meinem beitrag die quelle mit angegeben. währ mal interessant wenn jeder interessierte mal paar minuten investiert und bei honda offenbach in der technik sich selbst versichert welches öl für welchen v-tec motor am besten geeignet ist. ... und das ergebnis hier postet. schliesslich bin auch ich interessiert dass mein ATR motor auch bei nordschleifen-betrieb so lang wie möglich hält, deswegen fragte ich da an, die es am besten wissen sollten, und nicht direkt bei denen die einen kaufmännischen vorteil haben wenn sie einfach mal pauschal nur das teuerste verkaufen. wer profitiert denn von verschlissenen kipphebeln und nockenwellen? die werkstätten lol aber es is ja auch schon vorgekommen dass wenn man wo bei 5 leuten nachfragte, man zB 3 verschiedene antworten bekommt... dann kann man sich ja immernoch für die demokratische variante entscheiden... :D lang lebe der v-tec mfg roho
  7. hi ok. aber hatte ich erwähnt dass meine ce7 leder-türverkleidungen nen getränkehalter integriert haben? *G* sehr praktisch loool gruß roho
  8. wegen der türverkleidung... ich probiers auch nochmal auf diesen weg weil deine email ned so ganz funzt. Hier nochmal die Mail weils nicht Funktioniert hat: ----------------------------------------------- Hallo wie ist denn deine genaue EmailAdresse dass ich dir direkt mailen kann? Ne Adresse mit 2 @-Zeichen kann Probleme machen. Ist auch ne Frage wegen dem Versand. Woher bist du? Hatte sie damals selbst für 185€ gekauft. 150€ sind sie denk ich auf jeden Fall immer noch wert, vorallem weil ich doch schon ein paar Anfragen bekommen habe. MfG RoHo
  9. hallo, habe lange zeit mit einem hella-techniker getelt um mich da mal 100% auszukennen. und nun lass ich das mit dem xenon-H4/H7-sockel-umbau-kit. be erlischt. da die falschen leuchtmittel in den reflektoren verwendet werden die für die glühlampen entwickelt worden sind. kommen da die xenon-brenner rein stimmen die ganzen refelktorparameter nicht mehr, und der leuchtpunkt in den brennern is viel größer als der glühfaden der birnen. da gehts um 0,1mm genauigkeiten. hab auf treffen schon oft solche umbauten gesehen, und egal wie gut es gemacht wurde, heller wurde es nie wirklich da wo es hell sein sollte, dafür rundherum blendeten die umgebauten scheinwerfer wie hölle. xenon blendet (besonders bei bmw und audi trotz autom. leutweitenreg.) eh schon stark genug, wenn dann noch so umbauten einem entgegen kommen... hätte man manchmal echt lust ihnen mit nem panzer entgegen zu kommen und einfach nur ins licht zu fahren... lol umbau gern, aber wenn dann gscheid, und sich von hella bi-xenon scheinwerfermodule einbauen, reinigungsanlage und lwr drnn und gut is. könnts nicht ertragen wenn ich einen honda mit H4/H7-xenonumbau durch blendung anfahren würde . LOOOL. gruß roho
  10. hallo, laut honda 10W40 völlig ausreichend, sogar bei rennbedingungen. 5w40 geht auch , muss aber nicht. wichtiger soll sein, dass es KEIN vollsynthetik ist, sondern teilsyn. bei vollsynthetik kommt es vor dass es zu dünn wird und die -(ich glaub) die vtec-kipphebel hat der techniker aus offenbach da erwähnt- nicht ordentlich mit öl "besprüht" oder versorgt werden. mfg roho
  11. Hallo, wollt mal anfragen ob dein motor schon drinne is... mfg roho
  12. Hallo, hab nen CC7 2.3iSR... damals mit 158PS hab ich ihn mit 205/60-15 5,5J Reifen auf 242km/h gebracht mit viel Heimweh, Rückenwind und Bergab... dann kam der Drehzahlbegrenzer bei ca 6750UPM und musste auch schon gleich ne Vollbremsung hinlegen weil eine alte Mutti bei sonnst komplett freier, übersichtlicher und gerader Strecke nen LKW zu überholen begann... Bei den Honda-Bremsen gehört halt auch Glück dazu dass sie genau dann "NEU" sind und nicht eiern wenn man sie mal braucht. Und jetzt mit der Accord Type-R Maschine sind es 245km/h bei 7800UMP im Begrenzer wobei er in die sogar noch leicht Bergauf hinein beschleunigt (warum hat der eigentlich keinen 6ten Gang??? heul). Das hat er erreicht mit den Winterreifen 195/60-15 7J (GoodYear Ultragrip GW3) sowie mit den Sommerreifen OZ Titan Felgen 215/45-17 7J (mit GoodYear Eagle F1 und auch mit Bridgestone Potenza RE050A). Lediglich die Überprüfung mit GPS fehlt leider noch. MfG RoHo
  13. Hallo, habe in einen CC7 den AccType-R Motor eingebaut, inkl. Steuergerät. War ziemliches gefrett bis man den Type-R Kabelbaum aufs Minimum reduziert hatte. Da ich nummer sicher gehen wollte hatte ich den Motor vor dem Umbau erst an einem Hacken hängen gehabt und dort Probelaufen lassen. Motor mit minimierten Originalen Type-R Kabelbaum in den CC7 eingebaut, und halt nur die Fahrzeugübergreifenden Leitungen (Stromversorgung, Anlasser,Klima,Tacho, Drehzahl, Ecu-Lampe usw) mit Hilfe einer selbst angefertigeten AdapterBox (ECU-Stecksockel von einem alten Steuergerät) auf den CC7 Kabelbaum (ECU/BeifahrereFußraum) drauf gesteckt. Ist einfach und ordentlich gelöst, zur Not kann ich die alte 2.3er Maschine wieder einsetzen und Stecker einfach wieder um stecken. PlugNPlay lol Is beim Type-R eh so schön da alle Motorleitungen direkt aufs Steuergerät gesteckt werden. Naja und Wegfahrsperre hab ich auch noch... den SchlüsslTransponderSender einfach in ein weiteres kleines Gehäuse eingebaut, und dort den Schlüssel reingesteckt... Fertig. Geht zwar auch noch eleganter und Serienähnlicher, aber WFSp ist mir nicht so wichtig. MfG RoHo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.