Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

hbacc
Members-
Gesamte Inhalte
289 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von hbacc
-
Hatte hinten heiße Scheiben vor ein paar Jahren. Wollte eine Woche später 2,5tkm gen Süden also nichts selbst gemacht sondern in die WS. Haben zwei neue Bremssättel eingebaut, alte an mich mit der Bemerkung: Wird wohl Rost sein. Nach dem Urlaub die alten Sättel angesehen: Nix Rost nur "verharzt". Aufgehoben. Vor ein paar Monaten: Bremse links heiß. Alten Originalsattel wieder rein, übliche Paste etc. alles Paletti. Nix warm alles gut nach nun 167tkm insgesamt. Die "neuen Sättel haben gerade mal ca. 20tkm ihr Geld nicht verdient. Tip: Die Kolben richtig rausnehmen und polieren, dann wieder rein (Fummelei) und gut ists. Offenbar reicht schon irgendeine Verkrustung (das muss kein Rost sein), die man nicht so leicht sieht, um leichtes heizendes Schleifen zu erzeugen.
- 24 Antworten
-
- bremse hinten
- bremse hinten links
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Mal abgesehen davon, wie viel Sinn Tieferlegung macht: Richtig ist, dass 225er Reifen prinzipiell in den Radkasten passen, nur, ob die Felge auch passt, ist eine andere Frage. Wenn die Räder ohne tiefer passen, geht es natürlich auch mit. Sollten aber mit ach so schicker Tieferlegung, auch noch schickere Felgen gekauft werden, ist das eine andere Sache: Unsere Originalfelgen haben eine ET von 55mm. Kauft man also Felgen mit z.B. ET 25mm, stehen die Räder 3cm raus und schleifen u.U.
-
Mein CU1 hat jetzt rd. 140tkm runter (9Jahre) und geht nach 14-20tkm zur jährlichen DS mit Ölwechsel. Allerdings ist durchaus zu merken, wenn ich bei meinen 5tkm Sommertouren längere Strecken mit 200+ fahre. Vor 3 Jahren musste ich da mal vor der DS einen halben Liter nachfüllen. Fazit: Wenn man nicht heizt, sollte sich der Ölverbrauch um 15tkm/l einpendeln und bei ruhiger Fahrweise auch um 20tkm/l. Bei mir 5W30.
-
Accord 7. oder 8. Generation kaufen?
hbacc antwortete auf tunfaire's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich dachte, es geht darum, welches Auto besser ist, der alte (bis 2008) oder der neue (ab 2008). Nun sehe ich aber, es geht um 10 Jahre alte Billigheimer. Oder ist das ein Irrtum? Ich hatte hbabe noch sowohl einen CN1 exe (Diesel) als auch einen CU1(Benzin). Schlicht gesagt, beide Motoren sind hervorragend und mit dem Diesel kann man mühelos im 6,0 bis 6,5l/100km-Bereich fahren, der neuere Benziner braucht gut einen Liter mehr. Im Innenraum ist der neue deutlich größer und wer meint, er bräuchte immer viel Platz im Gepäckabteil muss eben so schicke Dinger wie Passat o.ä. kaufen. Wobei wir wieder beim ersten Satz sind. Übrigens: Ein Jazz ist vielleich besser mit stehenden Fahrrädern zu beladen als ein Accord Tourer. -
Ganz klar: guzzleguys Geldbeutel hat es da "gut getan". Und wenn er so weiter machen würde, könnte er sich bald ein neues Auto leisten - von dem vielen eingesparten Geld.
-
Tourer schlecht zu lenken mit Sommerreifen
hbacc antwortete auf Trickfish's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ich hatte bei meinem CU1 die gleiche Bereifung. Als das Auto neu war, ist mir als erstes die in Mittellage unruhige Lenkung aufgefallen. Vorher hatte ich einen CN1. Den konnte man auch mal loslassen, während ich den Neuen ständig "lenken" musste. Also bei meinem Händler gefragt. Antwort: Die neuen (ab 2009) haben eine elektromechanische Lenkung, während die alten eine hydraulische Lenkung hatten. Ich habe mich nach nun bald 120tkm an die nervöse Lenkung (beim Geradeausfahren) gewöhnt. Mag sein, dass auch die Reifen eine Rolle spielen, aber entscheidend ist das von Honda nicht optimal gelöste Lenkprinzip. Fahr mal 1-2 Jahre damit, dann merkst du es nicht mehr. -
ABS VSA Anzeige leuchtet dauerhaft
hbacc antwortete auf grizzly42's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich habe mich ein halbes Jahr damit gequält. Mal leuchteten alle Anzeigen und Bremsen wie früher, dann war wieder ein paar Tage Ruhe usw. Bei zwei ordentlichen Honda-Werkstätten: Angeblich leere Fehlerspeicher. Komischerweise funktionierte es danach jeweils einige Stunden. Dann zu einer Firma, die die Steuergeräte repariert: Fehlerspeicher: ABS-Pumpe schwergängig. Meister: Dann schaltet sich wegen Überlast das komplette System ab. Also Reparatur ("ist ja sowieso alles Bosch, haben wir da"), 700€ abgegeben und gut ist's. Hat aber doch drei Tage gedauert (noch nie so ein primitives Auto wie die alte A-Klasse als W-Ersatzwagen unter dem H... gehabt). -
Die paar rostenden Schrauben sind ja wirklich kein Problem. Eher Kantenrost, den man aber kaum von oben sehen kann (unterm Kühler). Bei den Bildern sieht man aber vor allem die Auswirkungen von Salznebel auf das Alu. Nach längerer Fahrerei auf gesalzenen Straßen könnte vielleicht ein Wasserschlauch die Sache etwas entschärfen. Der Motorraum sieht aus wie bei vielen Laternenparkern: Salznass, trocknet kaum und fährt bestenfalls mal in eine Waschstraße, die natürlich auch nichts am Motorraum ausrichtet.
-
Die paar rostenden Schrauben sind ja wirklich kein Problem. Eher Kantenrost, den man aber kaum von oben sehen kann (unterm Kühler). Bei den Bildern sieht man aber vor allem die Auswirkungen von Salznebel auf das Alu. Nach längerer Fahrerei auf gesalzenen Straßen könnte vielleicht ein Wasserschlauch die Sache etwas entschärfen. Der Motorraum sieht aus wie bei vielen Laternenparkern: Salznass, trocknet kaum und fährt bestenfalls mal in eine Waschstraße, die natürlich auch nichts am Motorraum ausrichtet.
-
Habe zum Glück einen CU1 und komme mit (Berlin + Umland) rd. 7.5l aus. Allerdings bin ich jede Woche mehrmals auf der Bahn. Rein Berliner Stadtverkehr mit rush hour geht auch mal an die 9l. Aber da ich schon sehr lange Auto fahre, kann ich nur meinen Vorschreiber wiederholen: Mindestens 1x pro Woche richtig treten. Beim CU2 heißt das z.B.: Erst mal probieren, ob der überhaupt kräftig und locker über 210 zieht. Nach langem Geschleiche kann nämlich richtig viel zugekokt sein und dann geht kaum was. Frühere Autos "dankten" untertouriges Dauergeschleiche sogar mit ner Stufe im Zylinder. Vor dem CU1 hatte ich einen CN1 (Diesel). Der "schluckte noch mal 1,5l weniger obwohl er mehr getreten wurde. Den habe ich bei B-M in 4h kaum über 9l bekommen. Z.B. 138km/h Schnitt über 600km mit 7.78l/100. Traum! Volltanken und messen: Oberkante Unterlippe und das mindestens zweimal und genau rechnen. Wenn ich auf langen Urlaubstouren mit hohem Verbrauch das nächste Mal tanke, zeigt er mir übrigens auch nicht die üblichen 930km Reichweite an. Der BC hat was zum Merken. Ansonsten : Ab in die WS
-
Frontgrill ohne Emblem für einen Honda Accord ab Bj. '08. CU
hbacc antwortete auf ACCI-CL9's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Der "ukrainische" Shop ist aber (inzwischen?) rein russisch. -
Ich finde das "Pfeifen" schön. Da hört man doch wenigstens, daß das Ding läuft. Wenn ich 50 fahre, bin ich schon im 6. und da pfeift nichts. Und wenn ich schnell fahre, hört man alles Mögliche, nur kein Pfeifen. Alles Gewohnheitssache. Die Sitze sind eben wegen der "guten Seitenführung", die alle schmalärschigen Tester so sehr lieben, etwas eng. Leder braucht eben Lederfett o.ä. Schlimmer sind die Seiten der Sitze, die sehen nur aus wie Leder, können sich aber auflösen. Und beim Rückwärtsfahren "malt" er etwas. Liegt eben n der Getriebeverzahnung. Gewöhnt man sich auch dran. Viel Spaß mit dem Auto. Da ich es jedes Jahr mal über längere Strecken jage, weiß ich, daß es sich nicht verstecken muß.
-
Irgendwie wundert mich die ganze Diskussion. Sowohl mein alter CN1 (rd 70tkm) als auch mein aktueller CU1(jetzt 85tkm) haben fast immer mit der DS -Füllung meine jährlichen 17-19tkm ohne Nachfüllen überstanden. Die WS füllen grundsätzlich 5W-30 ein. Ein einziges Mal mußte ich beim CU1 nachkippen, weil ich eine schnelle 2tkm-Tour "vergessen" hatte. Da ich jedes Jahr eine schnelle 5tkm Fahrt dabei habe, weiß ich allerdings auch, daß da das Öl verbraucht wird. Bei täglicher "Normal"fahrt passiert fast nichts. Und das "dünneres" Öl mehr weggeblasen wird, ist sicher ein schwer zu haltendes Gerücht. Wer kommt nur auf die Idee 10W-40 einzufüllen? Das Zeug ist im Winter schon mächtig zähe.
-
Als ich bei meiner letzten DS den HH-Chef fragte, warum ich bei rd 65tkm immer noch so gute hintere Belege habe, antwortete er mir: Weil Sie immer (1x jährlich) zu uns kommen und wir bei jeder DS die hintere Bremse schön reinigen, Kupferpaste nehmen und gut ist's. Im Februar bin ich wieder "dran" und werde mir zumindest sagen lassen, daß die Dinger doch spätestens 2015 (gut 100tkm) wirklich fällig sind (oder doch schon früher?). Die vorderen Belege sind bei 65tkm erneuert worden.
-
Tourer Executiv Zigarettenanzünderblende
hbacc antwortete auf Dennis2581's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Stimmt, die 7 ist die Kiste dadrüber. Aber auch die 9 sieht sehr komplett aus und ist "natürlich" auch deutlich teurer. Wegschauen! Vielleicht gibt es ja auch einen Smart-Reparierer für Plastikdeckel. -
Tourer Executiv Zigarettenanzünderblende
hbacc antwortete auf Dennis2581's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ich fürchte, das Ding gibt es nur als komplette Kiste: http://www.lingshondaparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17TL1901&block_02=B__3715&block_03=3427 Sollte die Nr. 7 sein. -
Sind serienmässige Felgen Winter-(Salz-)fest?
hbacc antwortete auf vanda's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ich fahre den CU1 exe nun bald den 5. Winter mit den Originalfelgen. Von weitem sehen sie noch ganz gut aus, bei näherem Hinsehen grinst einen der Alu-Fraß von etlichen Kanten an. Der Anblick wird geradeso noch vom Lack geschönt. Nur nicht dran kratzen. Da ich das Auto noch eine Weile fahren werde, spendiere ich den Felgen nach dem Winter und nach dem Entsorgen der aktuellen Reifen wahrscheinlich eine Pulverbeschichtung. -
Kofferraumdeckel accord Limousine
hbacc antwortete auf Robs's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Das mit den beiden Federn hatte ich bei meinem CN1 vor schon 7 Jahren gemacht: http://www.abload.de/thumb/dsc02159-1uzufj.jpg Leider geht das beim CU nicht. Da braucht es längere Wege. Ich habe eben Gummis genommen. Gasdruckfedern sind sicher eleganter. -
Moechte mir einen Acci Cu1 zulegen habt ihr Tipps?
hbacc antwortete auf Benjoi's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Habe ebenfalls einen CU1 exe (aus 02/09): - Schiebedach habe ich auch auswechseln lassen, war zwar wenig Rost, aber immerhin. - anderen Rost hat mein Gararagenauto nicht. - Flattern >200 ist bei mir nicht - Bremsen hinten sind noch wie neu (rd. 70tkm), vorne bei nächster DS Beläge fällig. - Batterie ist (nach 4 Jahren) etwas schwach und vor allem sofort leer, wenn man nur relativ kurze Zeit eine (vordere?) Tür aufläßt. Das liegt offenbar daran, daß das Auto auf Habacht geht und "denkt" gleich geht's los: Alle Verbraucher an. - Die Verkleidung der A-Säule (Frontscheibe) löst sich relativ häufig und muß dann neu geklebt werden (Carglass etc. sollte man dann besser durch Honda ersetzen). - Wasserlacke haben inzwischen wohl alle neueren Autos. Sind eben ziemlich weich. Der des CU1 ist aber immerhin etwas besser als der meines alten CN1 (beide blau, beides Neuwagen). Mit den Jahren wird der Lack aber härter. - Der CU1 ist sicher keine Rennmaschine, aber 220 schafft er locker und wenn man rechtzeitig schaltet, ist er allemal auch niemals eine Verkehrsbremse - im Gegenteil. - Verbrauch bei konstant 180, rd 11l, das sind gut 2-3l mehr als beim Diesel. Habe jetzt einen akzeptablen Gesamtdurchschnitt von 7,8l/100km, erkauft durch ruhigeres Fahren als mit dem Diesel. - Frontlichtautomatik schaltet wirklich ziemlich spät, bei mir läuft stattdessen TFL. - Meine Regenautomatik empfinde ich als perfekt, läßt sich zusätzlich noch in der Empfindlichkeit einstellen.. - Sitzheizung ist zwar wirklich recht lahm, wird aber in High richtig heiß. - Bei mir löst sich ausgerechnet die rechte (kaum benutzte) vordere Armlehne auf. Das dortige "Leder" ist nur miese Folie. - Die ersten drei Durchsichten blieben deutlich unter 200€ (Armlehne hatte ich leider in der Garantiezeit vergessen). - Öl muß von DS zu DS nicht nachgefüllt werden. Fazit: Superauto, schönes Auto, seltenes Auto. Der gleich ausgestattete Diesel CU3 war mir damals zu teuer, meinem CN1-Motor trauere ich immer noch nach (Verbrauch!). -
Schwächen Accord ab Bj. 08
hbacc antwortete auf Tearlessdeath's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ich fahre jetzt den CU1 und hatte davor einen CN1, kann also Benziner und Diesel sehr gut vergleichen. 1. Fahrleistungen sind praktisch gleich, nur nutzt man die beim Benziner nicht so gerne aus, da er bei hohem Tempo vergleichsweise säuft. 2. Geräuschpegel: Den Diesel fühlt und hört man bei niedrigen Drehzahlen, bei höherer Geschwindigkeit ist er eher leiser. 3. Fahrverhalten: Der Diesel ist vorne schwerer. Das merkt man aber nur bei sehr schnellen Kurven. Da die Lenkung der >2008er generell etwas gefühlloser wirkt (ist ein anderes Thema) kann das auch täuschen. Bevor ich mir den CU1 zugelegt habe, bin ich auch den neuen Diesel gefahren. Kaufentscheidend war dann ausschließlich der Preis. Vom Verbrauch her war er identisch mit meinem alten CN1. Zum Verbrauch: Der Diesel wurde in Berlin und Randberlin genauso gefahren wie der Benziner. In den jährlich gleichen (rd. 6tkm) Urlaubstouren wurde der Diesel überaus zügig gefahren (d.h. auch 220 mit vollem Auto), während der Benziner aus Spritkostengründen eben 1/2 bis ganze Stunde von (z.B.) Berlin bis Brenner länger braucht (nur gelegentlich 180, sonst 160 Tempomat). Die Kurven zeigen sehr deutlich, was dabei rauskommt: Benziner http://s7.directupload.net/file/d/3001/veeig8l2_jpg.htm Diesel: http://s1.directupload.net/file/d/3001/iorr5sfw_jpg.htm Interessant ist auch, daß der Diesel mit höherer Laufzeit sparsamer wurde. Spitzenverbrauch beim Benziner immer dann, wenn er doch mal auf dem Heimweg über die 200 getreten wurde. Fazit: Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich den Diesel kaufen. Ach so, Schwächen: A-Säulen (Frontscheibe) mußten geklebt werden. Rechte Armlehne (graues "Leder") ist hin - wird ersetzt. Sonst: Nichts. -
Ich hatte bei meinem exe auch nur diese Pumpe drin und bei erster Gelegenheit gegen ein "Russen"-Notrad getauscht. Wer einmal mit Reifenpanne und festem Fährtermin irgendwo in der südlichen Pampa gestanden hat, wird dem Kinderglauben nicht mehr aufsitzen, daß ein bißchen Pumpen und mit Latex kleckern immer reicht. Gottseidank selten, aber Murphy hat leider immer mal recht: Alles was schiefgehen kann, geht auch schief.
-
Es "sollte" wohl kaum so sein. Denn wenn die Luftfeuchtigkeit einbezogen würde, sollte das Ding ja erst unter 3°C anspringen. Gemeinerweise friert Wasser in unseren Breiten aber immer bei 0 Grad. Da bliebe nicht viel Spielraum - auch nicht für Hondas Superhirne.
-
Ich bin ziemlich sicher, daß das Ding immer nur dann angeht, wenn das Auto beim Start wärmer als 3°C ist und dann in die Kälte kommt. Sind dann 3°C erreicht, warnt es für einige 10s und bleibt dann aus. Kommt zu selten vor, aber vermutlich warnt es wieder, wenn während der Fahrt deutlich über 3°C und dann nochmal <3°C angezeigt werden. Da bin ich mir aber nicht so sicher.
-
Bremslichtkabel 3-te Bremsleuchte
hbacc antwortete auf arteck's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Such Dich mal hier durch: http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_block_selection_C30.php?mod_01=1009 -
Rutschende Kupplung---> er tut es schon wieder
hbacc antwortete auf FastSteve's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Bei meinem CN1, den ich von 2005 bis 2009 gefahren bin, ist mir die Kupplung bei schwierigsten Verhältnissen (nass, eng , steil, Abhang) und knapp 24tkm verbrannt. Den Geruch habe ich noch heute in der Nase, aber das Auto ist nicht abgestürzt. Trotzdem damit 2500km bis nach Hause gekommen (weniger werdendes Rutschen unter Last). Fazit: Alles war blau und meine WS hat das über Garantie gemacht. Wäre mir mit keinem anderen meiner mindestens 10 vorherigen Autos passiert und seitdem weiß ich, daß man mit der Honda-Kupplung etwas vorsichtig umgehen muß. Danach nie wieder Probleme, aber leicht gerochen hat mein CU1 (jetzt gut 50tkm) auch schon bei ähnlich problematischer Rangiererei - nur kenne ich das jetzt und reagiere entsprechend "sanft". Natürlich ist eine verbrannte (glasierte) Kupplung etwas anderes als eine bei guten Belägen rutschende. Da fallen mir eigentlich nur Fabrikationsfehler oder Öl, evtl. auch Staub ein. Es soll ja inzwischen auch modernere Kupplungen geben, die möglicherweise auch mal bei Honda reinkommen aber bis dahin bleibt es trotzdem ein gutes (zwei bei mir) Auto.