Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

hbacc
Members-
Gesamte Inhalte
289 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von hbacc
-
TFL auf Accord CU2 was sagt Ihr ?
hbacc antwortete auf bino5882's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Sehr hübscher Vorschlag. Nur: Richtiges (zugelassenes) TFL geht aus, wenn Standlicht angeht. Nebler laufen aber generell nur mit der übrigen Beleuchtung, die man bei TFL ja gerade nicht mitlaufen lassen will. Abgesehen davon sind die LED-Birnen, die man in die Nebler stecken könnte, nicht zugelassen. Ärger lauert. -
Welches Accord-Zubehör habt Ihr gekauft?
hbacc antwortete auf echoman's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Die Wanne macht richtig Sinn. Erstens schont man den Filz und zweitens kippt immer mal irgendwas um. Habe ich seit einem Jahr im Neuen und schon im alten CN1 war eine drin. Wenn einem mal der Diesel aus dem Kanister tropft, stinkt es nur kurze Zeit - ohne Matte dauerhaft. Die Schmutzfänger waren in grauer Vorzeit fast an jedem Auto dran, wenn sie jetzt ran kommen, sieht es für meinen Geschmack wieder wie graue Vorzeit aus. Bei Tempo >30 halten sie auch kaum was ab und <30 fährt man doch eher selten. -
Ich weiß ja, daß kaum einen der TÜV interessiert. Und weiß natürlich auch nicht, wie Deine kaum zulässigen LED-Lämpchen aussehen. Mal angenommen das Auto in der Signatur ist Deins. Dann haben zwar die TFL nach außen in etwa den zulässigen Maximalabstand von 40cm, aber innen (bzw. zwischen ihnen) werden >60cm gefordert. Und die sind's bei Weitem nicht. Viel Spaß beim TÜV.
-
Auto will nach 14000km in den Service!?
hbacc antwortete auf nick77's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Beim nächsten Mal kannst Du getrost die Ölwechsel-Anzeige ignorieren, d.h. auf 0 drehen lassen. Das macht sicher jedes HH, denn Öl, was nach <15tkm schon hin ist, wird keiner im Auto haben, wenn er die letzte Füllung in einer anständigen Werkstatt erledigt hat, bzw. es noch das ursprüngliche Honda-Öl ist. Die 1-Jahres- bzw. km-Anzeige bleibt ja immer noch und macht auch Sinn (wenigstens ein bißchen). -
Auto will nach 14000km in den Service!?
hbacc antwortete auf nick77's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Mal zurück zum Thema (obwohl es irgendwo anders schon mal behandelt wurde): Da mein CU1 auch nach 14tkm Öl haben wollte, das Zeug aber noch nicht mal richtig grau, geschweige denn schwarz war, habe ich mir beim HH die Anzeige (großes A) einfach auf 0 setzen lassen, d.h. die haben so getan, als würden sie Öl wechseln. Kostete 0. Jetzt, da fast ein Jahr rum ist und auch die 20tkm ganz nahe, zeigt er mir mal (großes B!) die restlichen km oder die restlichen Tage (also z.B. 1500(km) oder 30(Tage). Da wird wohl niemand dran drehen und es ist zumindest ein Hinweis, den man nicht übersehen sollte. Wenn beide -Öl und DS- fällig sind, kommt AB (siehe Serviceheft). Das mit dem frühen Öl kommt wohl daher, daß der absolut dumme Sensor (ich glaube, den gibt es in Wirklichkeit nicht, sondern das Steuergerät "denkt" mit) nicht etwa die Ölqualität berücksichtigt, sondern z.B. die Zahl der Starts. Wer also viel sehr kurze Strecken fährt oder den Motor an jeder Ampel ausmacht (habe ich drauf - trotz der angeblich so miesen Batterie), der läßt seinen Ölwechselzähler etwas schneller laufen und ärgert sich dann eben oder läßt Nullen. -
TFL auf Accord CU2 was sagt Ihr ?
hbacc antwortete auf bino5882's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
OK, jetzt habe ich verstanden. Habe mir eine neue 7,5A Sicherung genommen, an einer Seite etwas abgeschliffen, den roten Draht sauber angelötet und dann die Sicherung, so wie sie zu sehen ist, reingesteckt. D.h. strommäßig sitzt der rote Draht vor der 7,5A-Si. Ich weiß immer noch nicht, was die 7,5A-Si eigentlich absichert. War vielleicht auch nur zu faul zum Suchen, weil ich froh war, ein Zündungsplus gefunden zu haben. Noch eins: TFL ist TFL und nicht dieser Unfug (wohl von AUDI begonnen), bei dem irgendwelche LED-Kringel als vordere Zusatzleuchten herumgefahren werden. Ist eigentlich - zumindest wenn man es TFL nennt - alles nicht rechtens. Und braucht zwar wenig, aber immerhin noch, Zusatzstrom. -
TFL auf Accord CU2 was sagt Ihr ?
hbacc antwortete auf bino5882's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Wenn Du irgendein TFL-Set kaufst, ist immer eine Sicherung zwischen 15 (Zündungsplus) und TFL-Relais mit dabei. Ich habe nur noch einen Schalter dazwischen gebaut (im Motorraum) um das TFL ausschalten zu können. Da geht der rote Draht ran. -
TFL auf Accord CU2 was sagt Ihr ?
hbacc antwortete auf bino5882's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Obwohl es TFL-Threads schon an vielen Stellen gab und meine Bilder auch schon drin waren nochmal: Zündungsplus: http://img692.imageshack.us/img692/9189/p10102272.th.jpg und Ansicht mit den für meinen Geschmack und die Einbauvorschriften (<40cm von außen) etwas zu eng stehenden TFL: http://img69.imageshack.us/img69/4417/tflcu1.th.jpg Daran sieht man übrigens, daß die an den Kennzeichenschildern sitzenden TFL nicht zulässig sind. Bei mir geht's wahrscheinlich gerade so, da die grün/blauen Männchen meist keinen Zollstock bei sich haben. Noch was: Wer meint, er braucht's nicht, hat vielleicht Recht, wenn er nicht gen Süden oder Norden fährt. Ich bin aber regelmäßig 1/3 meiner km dort unterwegs, wo TFL Pflicht ist und schone mein Xenon. Bei mir brennen sie aber auch zu Hause bis es wirklich dunkel wird. http://img692.imageshack.us/img692/p10102272.jpg/1/w3968.png -
TFL auf Accord CU2 was sagt Ihr ?
hbacc antwortete auf bino5882's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Mir auch. Nur: mir persönlich gefallen runde viel besser (weil alle anderen Scheinis auch rund sind) aber die müßte man direkt neben die Nebler setzen können. Wenn die Neblerblende rauszubekommen wäre, hätte ich mir mein TFL schon längst da reingebaut. -
Batterie laden, aber wie .... ?
hbacc antwortete auf Hatwas's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich will ja niemandem auf die Füße treten, aber die häufige Schreiberei von den ach so miesen Originalbatterien wird wohl von denen, die damit 5 bis 7 Jahre gefahren sind, nicht so recht bestätigt. Wenn ich eine Standheizung einbaue, die im Auto normalerweise nicht vorgesehen ist, muß ich doch nicht über die Batterie herziehen - eher eine vom Diesel, am besten mit Kasten, einbauen. Und auch nicht, wenn man ein paar Stunden eine Tür aufläßt. Da springt im Acci einige Elektrik an, die eben Saft zieht (hat mir meine WS erzählt). Und warum man eine entladene Batterie anschließend wegwerfen muß - abartig. Ich habe es bei meinem früheren CN1 dreimal "geschafft", das Ding (Diesel!) über Nacht wegen offener Tür nicht mehr zum Starten zu bewegen. Ladegerät ran ohne irgendein Kabel abzuschrauben, 15 Minuten, dann lief er wieder. Später mal über Nacht ans Ladegerät (Billigkiste), bis die Anzeige wieder grün war, fertig. Zumindest vier Jahre bis zum Umtausch gegen den CU1 hat sie mitgespielt und arbeitet ganz sicher immer noch. -
Daß die Batterien im Accord etwas klein sind, ist sicher richtig. Bei meinem früheren CN1 ist es mir anfangs einige Male passiert, daß simples Tür offen lassen die Batterie über Nacht leer gelutscht hat. Nur, im normalen Fahrbetrieb gab es 4 Jahre lang weder mit der "großen" Dieselbatterie noch nach nunmehr einem Jahr mit der kleinen im CU1 irgendwelche Probleme. Ich muß allerdings anmerken, daß die Autos nachts immer frostfrei in der Garage stehen bzw. standen. Keine Probleme heißt: Wo immer die Autos - egal bei welcher Temperatur und Tageszeit - absehbar länger als 15" stehen, wird der Motor abgeschaltet, Licht bleibt brennen. Ist allerdings Xenon, was etwas weniger Saft zieht. Da ich schon deutlich mehr als 1 Miokm mit eigenen Autos gefahren bin, kenne ich sehr wohl das üble Gefühl, wenn die Batterie nur noch hmmm macht. Und bei früheren Autos habe ich das Abschalten auch nicht versucht, aber sehr wohl bei meinem letzten Carisma und bei den beiden Accis. Mit Ausnahme von Urlaubstouren fahre ich täglich nur selten mehr als 25km hintereinander, dafür aber sehr viel Kurzstrecke. D.h. soviel Startvorgänge, daß mir meine Wartungsintervallanzeige im CU1 schon nach 14tkm blödsinnigerweise "empfahl", Ölwechsel zu machen. Ich behaupte daher, daß die Probleme vor allem bei Laternenparkern auftreten, ansonsten würde ich bei häufigen Schwierigkeiten mal bei der WS das Ladeverhalten der Lichtmaschine testen lassen. Wer dann noch nicht zurecht kommt, sollte wohl am ehesten zu einer (teuren) Gelbatterie greifen, die vielleicht sogar in die kleinen Batteriekästen der Accis paßt.
-
Heizungsproblem bei 2004er CN1
hbacc antwortete auf taifun89344's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Falls Du es noch nicht selbst gefunden hast: http://209.85.135.132/search?q=cache:hX8F34YM96MJ:www.motor-talk.de/forum/heizungsproblem-bei-2004er-cn1-t2504088.html+zuheizer-icdti.pdf&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de&lr=lang_de&client=firefox-a Wenn man den Anhang runtergeladen hat, versteht man es vor allem selbst ganz gut. -
Warnsignal beim Rückwärtsfahren
hbacc antwortete auf montimont's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Siehe da, mein Kofferraumbild hat sich noch für einen guten Zweck benutzen lassen. Applaus. -
erfahrungen mit der 2.0 maschine
hbacc antwortete auf head's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Natürlich hinkt es hinten und vorne. Ich wollte eigentlich nur bemerken, daß es nicht aussschließlich auf die PS ankommt. Habe leider die vielen möglichen Smileys nicht eingesetzt. Wir sind hier in dem Teil des Forums, bei dem es um CU1/CU2 geht und ging. Und da hatte sich herausgestellt, daß man den 201PS CU2 z.T. wesentlich günstiger erhält als den 156PS CU1 und was man dafür bekommt bzw. letztlich zuzahlen muß. Außerdem konnte ich es mir nicht verkneifen, etwas um meinen verflossenen Diesel zu greinen, der sich - zumindest was die Kosten angeht - deutlich besser zum dauerhaft Schnellfahren eignete. Und noch was: Mir sind junge Burschen - auch mit Basecap und allem Schnickschnack an ihrem geliebten Auto - mehrere 100x lieber, als die gleiche Altersgruppe ohne andere Interessen als Flatrate - Saufen, rumhängen etc. -
erfahrungen mit der 2.0 maschine
hbacc antwortete auf head's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ich kann und will Dir ja Dein Alter nicht vorwerfen, aber ich bin vor Jahren mal vor Lachen fast in die Leitplanken gefahren, als es ein Basecap-Träger, der kaum übers Lenkrad schaute, im aufgemotzten Polo und Walzenrädern laut röhrend an einer Geschwindigkeitseinschränkung bei Belitz endlich schaffte, an meinem damaligen Carisma vorbeizukommen. Falls das noch kommt: Ich hab noch ein paar Jahre bis zur 100. -
erfahrungen mit der 2.0 maschine
hbacc antwortete auf head's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ich bin mir relativ sicher, daß ich schon längst nicht mehr bei voller Gesundheit schreiben könnte, wenn ich mich immer an die Regeln: Schön langsam, Pause alle zwei Stunden usw. gehalten hätte. Da wir seit zig Jahren jedes Jahr von Berlin an den Südzipfel Italiens fahren, wird nach kurzem Frühstück mit Tanken um Kufstein herum bestenfalls bei Lago di Garda sud Mitttags gegessen und dann irgendwo zwischen Trasimener und Rom übernachtet. Rücktour läuft von Kalabrien bis z.B. Pfronten, Kufstein oder Zillertal, d.h. irgendwas zwischen 1,4 und 1,5tkm. Und ich fahre grundsätzlich alleine. Tour nach Hause sind dann nur noch 7-800km, so daß wir schon gegen Mittag zu Hause sind. Damit nicht alle denken, total bescheuert: Zwischen den beiden Etappen liegen meist (hinzu immer) ein oder zwei Besichtigungstage (Toscana/ Umbrien oder Alpen). Noch was: Das hat weniger mit den PS des Autos zu tun, als mit fahren, fahren, fahren (so schnell man darf und das Auto kann). Mit meinem alten 84PS Lancer habe ich vor 15 Jahren bestenfalls eine halbe Stunde mehr gebraucht für mein Standardmaß 6 1/2h Brenner - Berlin und umgekehrt. Und: Wer immer noch glaubt, daß PS das A und O sind, sollte sich mal auf VOX vom 13.12. den Bericht über Rennfahrer Dirk Adorf und sein Physiotherapeut Axel Kilders liefern sich ein Rennen auf der Nordschleife: Axel im neuen Audi R8 mit V10-Motor und 525 PS und Dirk in der Basisversion des A3. Wer passiert als Erster die Ziellinie? ansehen. 105 fahren 525PS locker davon. Um nochmal auf den 2.0 (CU1) zu kommen: Der kann das alles sicher genauso gut wie sein (bei mir) Vorgänger CN1. Er hat nur einen üblen Nachteil: er säuft bei gleicher Fahrweise und zeigt einem das auch noch ständig über den BC (hatte mein prefacelift nicht, dafür aber sicher deutlich mehr als die angegebenen 140PS). Das bremst richtig gemein. Und da man sowieso älter wird, hängt man eben eine halbe Stunde dran und es geht auch. -
Garantie!!! Meine war mir beim CN1 bei gut 23tkm verbrannt. Da war das Auto erst gut ein Jahr alt. Ging (mit ein wenig Zureden) glatt auf Garantie. Seitdem meide ich Situationen, wo man ganz langsam viel Kraft braucht. Das geht offenbar zumindest mit dem Diesel nicht. Warum sollen auch die Kupplungsbeläge so wesentlich besser als die Bremsbeläge sein. Mit jedem anderen Auto (10), das ich bisher hatte, wäre mir das nicht passiert - deshalb: schön vorsichtig mit dem Acci. Bei meinem jetzigen CU1 wird es dazu mit Sicherheit nicht kommen. Es sei denn: echter Fertigungsfehler. Aber mehrmals hintereinander?
-
Mein Accord kostet mich Nerven!!
hbacc antwortete auf roc's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Sehe ich ganz genauso. Ich habe meinen CN1 zwar schon mit rd. 70tkm verkauft, aber davon ist er ca. 20tkm (jedes Jahr ca. 5tkm mit vollem Gepäck und wo immer es ging >200) richtig schnell bewegt worden. Mit Ausnahme des allerersten Jahres mußte nie Öl nachgefüllt werden, d.h. nach DS (jeweils etwa 17-18tkm) voll und vor DS etwas über der unteren Marke. Warum mußte denn die Kopfdichtung erneuert werden? Sowas gab's, dachte ich, doch eigentlich nur in grauer Vorzeit. Ein bißchen Qualm kam eben auch beim Accord raus, wenn er schnell getreten wurde oder morgens, aber niemals vergleichbar mit fast allen deutschen Dieseln (oder sind die alle gechipt?). Tut richtig weh, wenn man so eine Story liest. -
Kosten für 20.000er Inspektion?
hbacc antwortete auf TheWho1983's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Richtig. Den B-Service sollte man auch nicht verpassen, da für den Accord alle 20tkm eine DS vorgeschrieben ist (oder einmal jährlich). Das hat sich Dein BC prima gemerkt. Bei mir wollte er schon nach 14tkm einen A-Service (Öl). Das konnte ich in der WS aber zurückstellen lassen. Das Öl wurde mal gerade dunkelgelb. Ist schon in einem anderen Thread beschrieben. -
erfahrungen mit der 2.0 maschine
hbacc antwortete auf head's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Spaß hat man mal über 10 oder 50km, ich habe hier immer nur davon geschrieben, daß - wenn man über lange Strecken richtig schnell sein will - der Diesel die bessere Wahl ist. Ich könnte auch sagen, die weitaus ökonomischere. Damit sollten wir es nun endlich genug sein lassen. -
erfahrungen mit der 2.0 maschine
hbacc antwortete auf head's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Es tut mir ja wirklich leid, daß ich auf ein Paar extra lange Schlipse getreten bin. Mußte auch etwas suchen, bis ich meinen "herablassenden" Text gefunden habe. Wenn es so angekommen ist, entschuldige ich mich ausdrücklich dafür. Da ging es aber vornehmlich um CN1/CU1. Da ich jedes Jahr hin und zurück sehr lange Strecken (1500km) in einem Ritt fahre, bin ich sehr zweigeteilt: Lange Strecken, schnelles Fahren: den Diesel, Normal Arbeit hin und her, Einkaufen etc. und nur gelegentlich schnell, reicht der Benziner aus. Und wenn der muß, fährt er auch gut 220, verbraucht im Schnitt 1l weniger als der 2,4er. Ich hatte mich für den "kleinen" Benziner entschieden, weil er um so viel billiger zu haben war als der Diesel, daß ich in seiner Lebenszeit (bei mir) den niedrigeren Spritpreis nicht rausbekommen hätte. Wenn es damals schon die Alternative zu einem nochmal ein paar t€ billigeren 2,4er gegeben hätte, wäre ich bestimmt auch mächtig ins Grübeln gekommen. Ich will doch niemandem die Freude darüber nehmen, wenn er mal so richtig brettern will. Nur: Wo geht das eigentlich noch über längere Strecken? Noch eins: Mit dem Diesel bin ich in den 4 Jahren, die ich ihn hatte, nicht ein einziges Mal von irgendeinem Japaner überholt worden, wenn ich auf Strecke war (damit meine ich nicht von einer Auffahrt zur übernächsten). Ich vermute mal, das wäre mit dem CU1 auch nicht viel anders, wenn mir das hinten rauspustende Geld nicht Leid täte. Und im Rauspusten ist der 2,4er sicher noch besser. Beil begraben? -
erfahrungen mit der 2.0 maschine
hbacc antwortete auf head's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Sowas von richtig. Deshalb halte ich das, neben dem unschlagbaren Preis, für ein wichtiges Kaufargument. -
erfahrungen mit der 2.0 maschine
hbacc antwortete auf head's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ist dann aber neu. Als ich meinen im Februar gekauft habe, gab es das definitiv nur im exe. -
erfahrungen mit der 2.0 maschine
hbacc antwortete auf head's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Vielleicht meinen wir verschiedene Autos. Die S, die ich bisher beschrieben und bebildert gesehen habe, sind ohne Leder, das seitliche Kunstleder an den Stoffsitzen sollte man nicht Leder nennen. Ich sehe auch weder vorne noch hinten Abstandswarner. Auch von Schiebedach ist nirgendwo die Rede, ganz zu schweigen von 8-fach elektrisch verstellbaren Fahrer- und Beifahrersitzen. Ich halte ihn daher für einen aufgemotzten Elegance mit so ungeheuer wichtigen Merkmalen wie Spoiler und Hondas 18"ern. Die wichtigsten Merkmale sind für mich einmal Xenon, was man bei Standard -Accis tatsächlich nur im Executive bekommt und der wirklich faszinierende Preis für ein immer noch gut ausgestattetes Auto der 200PS-Klasse. -
erfahrungen mit der 2.0 maschine
hbacc antwortete auf head's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ich fahre (und besitze) den CU1 exe seit Februar, bis jetzt 17tkm als sog. "Deutschen" Neuwagen. Eingetauscht hatte ich ihn gegen einen 05er CN1 exe. Hauptgrund war: Neues Auto, etwas schöner, etwas breiter, noch etwas besser ausgestattet (BC, helles Leder, beide Sitze voll elektrisch etc.). Als das Ding erst rd. 3tkm runter hatte, wurde er auf die jährliche Süd-Urlaubstour geschickt. Eindrücke (alles im Vergleich zum Diesel): Erster: Mann ist der laut, warum kreischt der denn, daß man sich kaum traut, über 180 zu fahren. Zweiter: Oh Gott, was säuft der denn so, bloß wenn man mal etwas zügiger fahren will. Dritter: Da lösten sich doch tatsächlich bei großer Hitze mitten auf Sizilien beidseitig die Abdeckungen der Frontscheibe an den A-Säulen. Ja, und das war's dann aber auch: Der Motor wurde immer leiser, das langsamere Fahren wurde dadurch belohnt, daß er auf der Schnellfahrstrecke Brenner Berlin genau die rd. 9l schluckte wie 2005 mein damals neuer Diesel, die Abdeckungen hatte ich schon im Süden dauerhafter als Honda geklebt. Seit dem: Im Normalverkehr Berlin und Umland (auch viel Kurzstrecke) komme ich auf knapp 7l (beim Diesel waren es 6l/100km, tanke also alle 900km, statt alle 1000. Selbst bei 220 auf der AB kreischt er nicht mehr, sondern läuft "seidig" und vergleichsweise leise. Da mir langsames Fahren auf der AB nicht gegeben ist, nimmt er sich da nach wie vor einen kräftigen Schluck aus der Pulle. Da hilft der BC etwas, so daß ich nach wie vor langsamer fahre als mit dem Diesel, der keinen hatte. Noch was: Der hat ja einen 6. Gang und allem Gerede von "braucht Drehzahl" zum Trotz - was beim schnellen Beschleunigen ja stimmt - benutze ich den 6. schon ab 40 und kann damit durchaus auch schneller kullern. Fazit: Mehr als die 156PS brauchen nur Leute, die ununterbrochen "beweisen" müssen, daß sie das schnellste Auto überhaupt fahren, was natürlich noch durch ach so schicke Spoiler, tiefer und noch tiefer, möglichst 20" etc. allen sichtbar zu machen ist: Es wird gemeinerweise immer noch schnellere geben. Wer dauerhaft (AB) schneller unterwegs sein will als die Allgemeinheit muß zum Diesel greifen. Und der ist nicht wirklich billig - nicht mal als "Comfort". Der "deutsche" exe ist ganz erheblich besser ausgestattet als der "russische" S und schon daher auch teurer (das Einzige, worauf ich verzichten könnte, wäre u.U. das Schiebedach). An wirkliche Qualitätsunterschiede des "Russen" zum Elegance glaube ich nicht. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, daß ausgerechnet in A es keine Händler geben soll, die dringend Autos verkaufen müssen und damit auch den 2.0 exe halbwegs erschwinglich machen. Ich fahre da allerdings auch immer nur durch.