Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

hbacc
Members-
Gesamte Inhalte
289 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von hbacc
-
Und wozu braucht der Neue ein facelift? Für meißt häßliche TFL-Kommas oder Striche? Vielleicht käme noch ein etwas anderer Grill ran. Ansonsten vielleicht mit Bi-Xenon (d.h. weniger Licht bei Fernlicht). Da ich auch den Vorgänger hatte, sehe ich, daß einige Kleinmacken Honda-typisch sind (und daher auch brav zum facelift mitwandern) und ansonsten die etwas gröberen Dinge (mein 05er hatte keinen BC und kein Aux-in etc. und die Hinterachse war etwas schief) weitgehend behoben sind. Lackqualität - na schön, war beim Vorgänger mindestens genauso weich, wird sich auch kaum ändern. Motoren? Wenn schon der 201PS-Dampfer verschleudert werden muß, wird sich Honda kaum dazu hinreißen lassen, einen V6 (sind eigentlich mehr als 100 Legend verkauft worden?) o.ä. in Europa an den Mann zu bringen. Und daß die ihre gerade eingeführte Platz-fressende Hinterachse wieder zurücknehmen, damit im Tourer mehr Platz ist? Ein spezieller Honda für 2m-Leute wird ebenfalls kaum kommen. Das Auto ist schon jetzt eines der ansehnlichsten auf dem Markt und wird auch in naher Zukunft nicht an jeder Ecke stehen. Meinetwegen kann er eine ganze Weile bleiben wie er ist.;)
-
Sicher ist die Batterie nach 41/2 Jahren nicht mehr voll da. Dennoch: Der Accord reagiert schon bei ein wenig Tür auflassen mit dem vollen elektronischen Stromfresser-Programm. Er steht sozusagen auf Habacht. Ich habe es sowohl in meinem CN1 mit der dicken Batterie, den ich vier Jahre gefahren bin, als auch im CU1 mehrfach geschafft (nur 45Ah), die Batterie in wenigen Stunden startunfähig zu machen. Manchmal reichte dann schon eine viertel Stunde am (Billig-) Ladegerät und er lief wieder. Der hohe Stromverbrauch ist besonders übel, wenn man mal eine längere Bastelei vor hat, bei denen die Türen offen sein müssen. Fahr mal die Batterie wieder schön voll (Anzeige richtig grün), erst wenn das nicht mehr geht, würde ich sie rausschmeißen.
-
Warum der Einbau einer LPG Anlagen wenn.....
hbacc antwortete auf David.L's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Meinst Du diesen Blödsinn wirklich ernst? Mir fehlt echt ein Smiley. -
Na schön: Also nochmal: Mein CU1 wurde innerhalb der ersten 10tkm beim hochdrehen immer leiser und zog auch besser. Da ich meine erste schnelle Langstrecke (2 Tage 2300km) schon bei km 3000 begonnen hatte, war schon ein deutlicher Fortschritt bei der noch etwas längeren Rückfahrt festzustellen. Ab etwa 10tkm konnte das Auto ohne das anfängliche Gekreische locker mit 220 gefahren werden, davor eben nicht. Das sind zwar keine Meßwerte, aber mit meinem damals (2005) ebenfalls neuen Diesel CN1 lief es ähnlich. Übrigens dort auch sehr deutlich am langsam sinkenden Verbrauch ablesbar. Einfahren mit ständig wechselnden Drehzahlen, anfangs ohne viel Last! Mag ja sein, daß es bei modernen Autos heute schneller geht, aber: Sicher ist sicher.
-
Mangelnder Sitzkomfort CN2
hbacc antwortete auf ReverendRed's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich glaube, es hängt wirklich wesentlich von der Körpergröße ab. Zumindest im exe sitzt man mit um die 1,80 hervorragend, darüber fehlt auch da die Oberschenkelauflage (Beinlänge nicht zu vergessen). Da ich jedes Jahr mindestens zweimal rd. 1500km in einem Ritt fahre, weiß ich, daß man auch im Accord sehr entspannt fahren und sitzen kann. Die ganz Langen müssen sich eben entweder damit abfinden, daß es hier und da zwickt und das Auto trotzdem schön ist, oder die Marke wechseln - oder nicht so lange fahren;). -
Mangelnder Sitzkomfort CN2
hbacc antwortete auf ReverendRed's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Gotsche hat es schon geschrieben: Richtig gut einstellen kann man die Accordsitze nur in den Executive-Ausführungen. Als ich mir 05 einen Accord kaufen wollte (mein erster Honda nach 9 anderen Autos), habe ich auch in den einfacheren Ausführungen Sitz- und Fahrproben gemacht. Die hätte ich nie gekauft. Wie auf einem Hocker. Da habe ich in meinem vorherigen Carisma deutlich besser gesessen. Dann der exe mit Aha-Effekt. Dazu kommt noch die elektrische Einstellbarkeit, bei meinem jetzigen CU1 exe sogar für den Beifahrersitz. Allerdings hatte ich irgendwann mal einen facelift mit Standardsitzen. Die kamen mir deutlich besser vor als die im prefacelift. Kann aber auch Einbildung sein. Ich glaube, ab 1,90m wird man am Automarkt ziemlich lange suchen müssen, ehe man ein Auto findet, dessen Sitze auch noch eine ordentliche Oberschenkelauflage bieten. Und das kostet dann. Gewöhnung hilft aber auch ganz gut. -
Dann hat die Dame Dir sicher auch die überaus bemerkenswerten Gruseligkeiten des neuen Accords eingeredet. Und Du fährst den absolut tollen 25 Jahre alten VW-Bus. Applaus. So zieht Friede ein in der Familie.
-
Kabelsalat beim mobilen Navi
hbacc antwortete auf BosoXXL's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Richtig (obwohl es selbstverständlich Ansichts- und Geschmacksache ist). Versucht mal mit einem Scheibennavi - womöglich noch während der Fahrt - die Routenoptionen zu ändern. Da ist die Fingerreichweite sehr angenehm beim tiefer gelegten Navi. Etc. -
Kabelsalat beim mobilen Navi
hbacc antwortete auf BosoXXL's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Na schön: Nicht im Sichtfeld des Fahrers auf die Straße:D. Ansonsten bin ich ziemlich sicher, daß die Vorteile da unten dann überwiegen, wenn man das Ding praktisch ständig "an" hat. Allerdings läßt sich nicht jedes Navi so relativ elegant in das Fach beim neuen exe einpassen. Beim CN1 exe sah es längst nicht so ordentlich aus. Bei den alten Comfort und Sport müßte es eigentlich ganz gut hinter die große Klappe passen, ist dann aber evtl. wieder etwas weit von den Fingern entfernt. Beim Neuen paßt es auch recht gut direkt neben die linke A-Säule, da kann man auch die Kabel ordentlich unter den Gummis führen, nur bleibt das Sichtbarkeitsproblem (An- und Abbauerei). Löcher wie bei dem von Honda vertriebenen Gerät braucht man dafür auch nicht zu bohren. Allerdings kann man die angeblich für den neuen Accord passenden Halter von Brodit getrost wegschmeißen (oder das Geld gleich anzünden) - also selber basteln. War nicht mein Fall. Noch ein Tip: Ich bin vom Antennenausgang des Navis (nicht alle haben so was) mit einem abgeschirmten Kabel (3,5mm Klinke) bis in die A-Säule gegangen, habe dort den TMC-Draht rangehängt und über die Frontscheibe (im Dichtgummi) gelegt. Bringt zumindest mehr Signal (an der Frontscheibe getestet) als eine in der Stromzuleitung liegende integrierte Antenne, die bei bei meinem Tiefeinbau sowieso sinnlos wäre. Meist ist TMC aber absolut nutzlos - kann man auch lassen. -
Kabelsalat beim mobilen Navi
hbacc antwortete auf BosoXXL's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ist zwar ein mieses Bild, aber so ähnlich hatte ich das Navi schon beim Vorgänger CN1 montiert: http://www.abload.de/thumb/handy-cu143gg.jpg Vorteile: - von außen erst sehr spät sichtbar und leicht abzudecken - sehr leicht bedienbar - Versorgung ohne sichtbaren Kabelsalat. Der rausgehende Draht ist die Zuleitung zur TMC-Antenne, für die ich nur kein kleines Loch nach vorne bohren wollte. - muß (bei mir) kaum mal ausgebaut werden Nachteil: - Liegt nicht direkt im Blickfeld zur Straße. Sprachansage hat in der Regel zu reichen. Für mich überwiegen die Vorteile. Es ist wohl eine verbreitete Fehlmeinung, daß man mit einem Auge aufs Navi und mit dem anderen auf den Verkehr achtet. Abgelenkt wird man immer. In der Schweiz darf das Ding z.B. nicht vor der Straße hängen. -
Wer soll das verstehen? Auto, ein halbes Jahr alt und hat bestimmt vor dem Verkauf schon eine Weile gestanden. Gewaschen wurde er sicher auch mehrmals. Da hat er eben feinste Schlieren und Hologramme und wenn man sich noch so vorsieht. Da ich schon mal einen Accord (CN1 2005er) gekauft hatte, bei dem wirklich in der ausliefernden WS erst die Schutzfolie abgezogen wurde, weiß ich genau, daß dieser Glanz nach zwei Wochen dahin ist. Mein jetziger CU1 war seine Folie offenbar schon einige Zeit vor dem Kauf losgeworden, da gab es den Effekt erst gar nicht. Der hat aber auch ganz offenbar einen etwas stabileren Lack als der Vorgänger. Wenn Dein Aufbereiter meint, das ginge alles nicht mit der Versiegelung, dann geh mal einfach in Google mit "lackversiegelung hologramme". Da findest Du sicher einige Dutzend, die Dir zumindest versprechen, Deinen Lack wieder wie neu zu machen. Hat Honda keinen Lachkrampf bekommen wegen dieser "Mängelanzeige"? Es gibt sicher weit Schlimmeres.
- 137 Antworten
-
- accord 2.4
- lack
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Habe meinen CU1exe seit 02/09 (neu) und kann ihn (fast) direkt mit dem Vorgänger vergleichen (CN1 exe). Bisher rd. 22tkm. 1. DS 115€: sehr viel billiger als jemals beim Diesel. Einziger "Schaden" waren sich lösende Fensterrahmen an der Frontscheibe: Bei DS gemacht. Das war's. Im Forum werden dann solche ungeheuerlichen Probleme wie flatternde Motorhaube ab 160 diskutiert, die über Garantie behebbar sein sollen. Bei mir flattert auch bei 220 nichts. Die meisten Kleinigkeiten, die beim Vorgänger noch bemängelt wurden, scheinen hier nicht mehr relevant zu sein (undichte Scheinwerfer, fehlende Elektronikkomponenten wie Aux-in), bzw. sind noch nicht aufgetreten (früher Bremsenverschleiß, Kupplungsprobleme). Im Vergleich zu meinem CN1 scheint sogar der Lack etwas härter zu sein, jedenfalls habe ich weit weniger Steinschlaglöcher nach gleicher Fahrstrecke als damals beim alten. Ansonsten ist das Auto keine Sänfte, liegt aber (zumindest mit der Originalbereifung) bei allen Geschwindigkeiten spursicher auf der Straße. Einziger "Mangel" ist für meinen Geschmack die elektronische Servolenkung, die längst nicht so präzise geht, wie die hydraulische der Vorgänger. Ob sich im Laufe der Zeit doch spezielle Macken zeigen, bleibt abzuwarten, bisher ist es jedenfalls beachtlich ruhig. Das Auto kann man wohl ziemlich bedenkenlos kaufen. Ist auch einer der wenigen echten Japaner. Ach so: Euro 5 hat er natürlich auch.
-
Wie zufrieden seid ihr mit dem Fahrkomfort?
hbacc antwortete auf jottgee's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ich hatte ab 05 einen CN1exe und habe den vor gut einem Jahr gegen den CU1exe getauscht. Einen wirklichen Unterschied im Abroll- und Federungskomfort konnte ich nicht feststellen. Mag also sein, daß der neue Benziner etwas weicher ist und sich daher so verhält wie der schwerere "alte" Diesel. Beide sind bzw. waren aber extrem sicher zu fahren, so daß man selbst bei abrupten Ausweichmanövern bei hoher Geschwindigkeit nicht ins Schwitzen bzw. Schlingern kommt. Dafür zahlt man eben mit etwas hartem Abrollen. Einziger Kritikpunkt bleibt für mich die Lenkung des Neuen. Natürlich habe ich mich mehr oder weniger daran gewöhnt, daß man selbst bei ganz gerader Straße immer etwas hin und her wackeln muß. Störend empfinde ich es immer noch. Ich erinnere mich an einen Jazz, den ich mal vor etlichen Jahren während einer längeren Rep. an meinem CN1 fahren "durfte". Der hatte wohl auch schon diese elektronische Servo. Fand ich scheußlich. Ganz so schlimm ist es mit dem Neuen nicht, aber es nervt. -
Spanngurtbefestigung für Kofferraumklappe Limousine
hbacc antwortete auf ACC-CDI-2T's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Muß man das wirklich verstehen? Warum nicht einfach Ober- und Unterteil des Kofferraumschlosses verbinden? Hatte ich bei meinem alten CN1 auch mal machen müssen (zu großer Fernseher). Wenn ich mich recht erinnere: Unten einhaken, oben Ring oder was Ähnliches reindrücken bis das Schloß zuschnappt. Fertig. Öffnen mit FB. -
Da ich jedes Jahr ein paar tkm in Gegenden herumfahre wo man tagsüber Licht braucht, für das mir mein Xenon zu teuer ist, habe ich sowohl im alten CN1 exe als auch jetzt im CU1 exe TFL verbaut. Beim CN1, der von Haus aus keine Nebler hatte, konnte das TFL nach Kauf der originalen Neblerblenden dort eingesetzt werden. Sah um Größenordnungen professioneller aus, als das draufgepappte Ding auf den hier gezeigten Bildern vom Neuen. Obwohl ich die Nebler im CU1 noch nie (23tkm) benutzen mußte, habe ich sie hier drin gelassen und TFL daneben gesetzt. Sieht längst nicht so gut aus wie beim alten CN1, aber für meinen Geschmack immer noch besser - weil rund -als die diversen Striche und Häkchen, die man sonst noch so sieht.
-
TAGFAHRLICHT Accord CN1 Bitte um Hilfe
hbacc antwortete auf mirko_1111's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ist alles schon vor Jahren in diversen Foren durchgekaut worden: Beim CN1 befindet sich im Motorraum (hinter der Batterie) ein Sicherungskasten. In dem Bild: http://img455.imageshack.us/img455/7794/bild0692cd1.th.jpg siehst Du schon das angeschlossene (hier gelbe, bei Dir dann eben blaue) Kabel von Zündung plus. Um das machen zu können, muß beim CN1 eine Blindplatte abgehoben werden. Darunter findet sich Zündung plus. Wenn Du aber nicht die Spur einer Ahnung von Elektrik hast, laß die Finger davon. Ansonsten ist es eigentlich richtig simpel. -
Dein Tacho geht ziemlich grob vor, denn die 4000U/min reichen beim i-DTEC rechnerisch für ziemlich genau 213km/h - Standardbereifung vorausgesetzt. Wenn er das tatsächlich in der Ebene schafft, ist das wirklich nicht wenig für ein großes Auto mit gerade mal 150PS.
-
So sicher bin ich da nicht. Mein CU1 hat inzwischen >20tkm runter und keiner von den Effekten ist aufgetreten. Mir kommt das so vor, als würden etwas merkwürdige "Fehler", die hier in den letzten Wochen an einzelnen Autos aufgetreten sind, alle auf ein einziges projiziert: Wenn man die Lautsprecher voll aufdreht (ohne Ohrenschützer?) dann scheppern die, die Motorhaube flattert - oh je, und nun gibt es sogar noch ein "träges" Gaspedal (hier ist Honda, nicht Toyota) und eine andauernd zerkratzte Windschutzscheibe (ja, ja die Sahara kommt). Merkwürdig. Aber vielleicht hat er ja wirklich ein Montagsauto mit Plexiglasscheibe abbekommen. Innerhalb von 5tkm 9x zu Honda? Respekt.
-
achteruitrij camera - Rückfahrkamera
hbacc antwortete auf ACCORDAUT2009's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
@ACCORDAUT2009: Obviously you want to install the camera from the "Tourer". This is a part of the rather expensive standard navigation system. Look at your Dutch website: http://www.honda.nl/php/configurator_car/index.php?step=3 I venture to doubt that Honda will deliver a replacement camera for individual installation. Ask your dealer. -
Ist hier zwar schon häufiger abschließend diskutiert worden. So viel: Nur der erste Satz ist richtig und sollte beachtet werden. Wenn Dein "Russen"-Auto tatsächlich die Serviceintervallanzeige voll aktiviert hat, zeigt sie zwei Dinge an: Tage oder km bis zur Jahres bzw. 20tkm-Inspektion - mehr oder weniger sinnvoll - oder km bis zum nächsten Ölwechsel (schau Dir das Handbuch an, um die richtigen Symbole zu erkennen) - ziemlich sinnlos: Bei sehr häufigem Starten (extreme Kurzstrecke oder Starten nach jedem Ampelstop) wird die Ölwechselanzeige deutlich vor 20tkm ständige Warnungen absondern. Ab zu Honda und auf 0 stellen lassen. Die tun dann so, als ob ein Ölwechsel stattgefunden hätte. Kostet nichts, ist aber lästig, weil modernes Öl sicher auch bei relativ hoher Belastung mühelos 20tkm mitmacht. Der zuständige Sensor registriert offenbar nur die Zahl der Starts aber nicht etwa die Ölqualität bzw. die Trübung o.ä. Ist blöd, aber kaum zu ändern. Natürlich kann es sein, daß irgendjemand so ein Auto täglich 20x jeweils kalt 2km fährt (?). Dann würde das "kluge" System eben bei rd. 14tkm einen Ölwechsel wünschen - mit vollem Recht. Das System ist aber eben dumm und meldet sich u.U. auch dann, wenn das Öl noch nicht mal grau geworden ist.
-
Die Lendenwirbelstütze merkt man schon. Im exe (sowohl bei meinem alten CN1 als auch jetzt im CU1) kann man aber - im Gegensatz zu den einfacheren Modellen - auch die Sitzneigung einstellen (beim CU1 exe sogar beim Beifahrersitz elektrisch). Das mildert das "Problem" deutlich. Wenn es überhaupt ein Problem ist, hängt es sicher auch sehr stark von der Körpergröße ab - dicht über'm Hintern oder dicht unter'm Schulterblatt. Höhenverstellbar ist die Stütze leider nicht. Auf sehr langen Touren (>1000km) ändere ich immer mal meine Sitzeinstellung. Ist aber auch Gewöhnungssache.
-
Generelle Fragen, Umweltplatte etc.
hbacc antwortete auf mysterox's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich würde einfach den Laguna und den gewünschten Accord in den DAT: http://dat.de/fzgwerte/index.php einsetzen und die Differenz dem Händler unter die Nase halten. Das sollte er akzeptieren. Habe ich beim Kauf meines CU1exe im Tausch gegen den CN1exe so gemacht - ohne Probleme. -
Schwammiges Farverhalten ab 160 kmh
hbacc antwortete auf Peter_190's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Da die meisten Leute, die die Autos tiefer legen, auch noch Räder mit meist deutlich kleinerer ET benutzen, Hauptsache sie passen irgendwie möglichst knapp in die Radhäuser, wundern mich deren Berichte über "Schienen nachlaufen" etc. nicht besonders. Der Accord hat, wie wohl die meisten modernen Autos, einen sog. negativen Lenkrollradius. Der bewirkt z.B. daß bremsende Einflüsse den Wagen nicht dahin ziehen wo es bremst, holpert oder sonst was. Dazu braucht dieses Auto eine ET von 55mm. Habe ich nur noch 40mm, ist es vorbei mit der positiven Eigenschaft und das Auto "folgt" jeder bremsenden Unebenheit. Wenn jetzt noch der Reifen (vorne!) wegen Tieferlegung noch weiter außen steht, kann es richtig übel werden. Nochmal: Mit dem normalen Fahrwerk und Standardrädern darf der Accord sich nicht "schwammig" verhalten. Ich erinnere mich, daß ich mit meinem CN1 mal bei deutlich über 200 beinahe eine Abfahrt verpaßt hätte und dann doch noch reingebrettert bin. Ich fand es hinterher gar nicht lustig (Bremse und enge Kurve) aber mein Auto fuhr wie auf Schienen. Natürlich ist der Accord kein Sportwagen und kommt früher an Grenzen aber die liegen sicher deutlich außerhalb normaler Fahrweise. -
Schwammiges Farverhalten ab 160 kmh
hbacc antwortete auf Peter_190's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich bin sowohl mit meinem alten CN1 als auch jetzt mit dem CU1 immer nur mit Originalfahrwerk und 225/45 R17 bzw 225/50 R17 gefahren. Beide Autos konnten bzw. können immer sicher auch bis 220 gefahren werden. Den "schwammigen" Effekt kenne ich aber sehr wohl von früheren Autos. Ich erinnere mich an einen Mazda 323, der nach fast 200tkm schon bei geringer Beladung so labil wurde, daß man sich kaum noch traute, über 80 zu fahren. Und das war schleichend: Eindeutig Stoßdämpfer. In dem Falle wegen häufigem voll beladen Fahren insbesondere die hinteren. Würde ich auch beim älteren Acci mal checken lassen. -
Angebote einholen für nen Executive Edition...oder doch Dieseln???
hbacc antwortete auf HondaSkoda's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Entschuldige bitte, aber ohne exakte Messung von Durchschnittsgeschwindigkeit und -verbrauch über lange Strecken, ist die Diskussion so sinnlos wie die: Mein Auto fährt 250. Obwohl es physikalischer Unsinn ist. Dazu braucht der Accord 100kmh Rückenwind und/oder einen besonders langen Berg. Wenn ich schreibe, daß ich mit dem kleinen CU1 bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 131,8 nur 9,1l verbraucht habe, dann bedeutet das auch, daß ich sehr zügig unterwegs war. Aber eben nicht wirklich schnell. Messen und nicht schätzen oder BC und Tacho bemühen! Übrigens: Im Normalbetrieb tanke ich mit dem CU1 alle 8-900km. Mit dem CN1 waren es knapp 1000km. Mit dem Diesel kam ich bei schneller Fahrt von Berlin bis zum Brenner, mit dem Benziner eben eine halbe Stunde langsamer immerhin auch bis hinter Kufstein (da war der Sprit immer billiger als vor Kufstein).