Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

MK_4

Members
  • Gesamte Inhalte

    332
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MK_4

  1. @Accord06 Na ja,dennoch ist es fast unmöglich 400 Kilo los zu werden,was müsste man dafür alles rausschmeißen aus der Kiste? Klima,Servo,Anlage,gesamte Verkleidung,Rücksitzbank und man kommt trotzdem nicht an das Gewicht ran. Es gab hier letztens einen Thread "was wiegt was" und die Sachen wie Rücksitzbänke, Hauben etc wurden gewogen....ich glaub die Rücksitzbank brachte etwas an die 20 Kilo wenn ich mich nicht täusche, die Innenraumverkleidung wog keine 10. Bin gespannt wie weit sich sein Vorhaben realisieren lässt.Selbst wenn es möglich wäre,die Kiste würde so leergeräumt sein wie eine Coladose. @ type-s-honda Keiner hat dich diskriminiert,man muss mit Ironie umgehen können:wink:
  2. Ja,ich komme ziemlich gut klar und stehe zu meiner Meinung.Ganz ehrlich wenn du 6Tkm mehr im Jahr fährst und deine Kiste sogar auf Gas umgerüstet hast,dann sind es 500Km im Monat a 10 €/100Km,wir reden hier also von 50€ monatlicher Mehrbelastung. Deswegen gurkst du mit 120 und lässt dich von jedem Twingo überholen die mit 150 durch die Gegend "peitschen"??? Ich kenne nicht einen Dieselfahrer der 120 fährt nur um Sprit zu sparen,wozu ja auch wenn die Kiste bei 200 gerade mal 1-2 Liter mehr verbraucht. PS: Deine Fehler brauche ich nicht zu suchen,sind genug in jedem Post vorhanden:roll:
  3. @ Type-s-Honda 400 Kilo abspecken :henker: na klar,wenn du die Hälfte des Wagens absägst dann wirds vtl realisierbar sein.Für die US Rennserie Trans Am mussten die Autos Säurebad nehmen um 20 Kilo von der Karosse los zu werden,geschweige schon die fehlende Innenausstatung. Was ich hier so lese erinnert mich an einen pickeligen 14 Jährigen der die Tuningzeitschriften durchblättert und auf jedes Foto :wank:, ich muss es haben weil es "cool" ist und jeder Eyecatcher es hat Kolbengeschwindigkeit,Mitteldruck,Nockenwellenprofil, Brennraumfüllung, Gemischzerstäubung = Nie gehört:auslachen:Was erwartest du von deiner NOx Anlage,+ 200 PS und Motion Blur wie bei 2 Fast 2 Furious ?:wall: Ganz ehrlich,investiere dein Geld lieber in einen Deutschkurs für Anfänger, denn "Your German is under all Pig" und das sage ich als Ausländer der erst seit ein Paar Jahren in Deutschland lebt. Just my two Cents, könnt mich gerne steinigen,ich stehe zu meiner Aussage:wink:
  4. Na ja,300 PS zu fahren mit 120-140 Km/h nur damit der Verbrauch nicht exorbitant ansteigt halte ich für sinnlos, hat man kein Geld für Benzin kauft man sich nen V6 Diesel und gut ist,der frißt 10 Liter bei 240 km/h und geht wie sau letztens als Leihwagen hatte ich nen 740d auf der Bahn, über 10 Liter hab ich den bei dauer Vollgas nicht hinbekommen und 600Nm sind einfach gewaltig
  5. Beide werden dem "Ricer" Image äußerst gerecht @ Razer...Feeling wird so geschrieben:))
  6. Für 60€ wirds billigstes China Kunststofflaminat sein das fürchterlich stinkt,weder atmungsaktiv noch angenehm anzufassen ist und bestenfalls 1-2 Jahre hält :) Es geht halt nichts über Echtleder,da brauchen wir gar nicht zu diskutieren.
  7. Willkommen auch von mir Hondaliebhaber :) Schönen Acci hast du dir erworben,sollten irgendwelche Fragen aufkommen,zögere nicht und frag nach,hier wird dir geholfen ^^
  8. @ Green-mamba wenigstens einer der positive Rückschlüsse gezogen hat. Berichte uns wie deine Erfahrungen mit dem Öl verlaufen:))
  9. @ Acci-Driver Einfach bei dem nächsten Ölwechsel überlegen welches Öl man haben möchte und nicht blind der Werkstatt vertrauen. Warum? Hier sind 2 kurze Videos von N46 BMW Motoren mit original Öl (!) nach 44 Tkm falls ihr denkt eur Motor sieht besser aus,bitte Bilder als Nachweis posten
  10. @ Schwäbisch Castrol Magnatec A3/B4 SAE 10W-40 : Test bestanden,weder Polymerisation noch Aschebildung vorhanden Castrol EDGE FST SAE 0W-40 : Rückstände nachweisbar, Aschebildung, keine Polymerisation. Castrol EDGE Sport SAE 10W-60 :Rückstände, verdickung unf Aschebildung, noch keine Polymerisation. Eines der wenige dickflüssigen Öle,PAO Basis mit verdickungsmittel, in den Zusätzen ist Molybdän und Bor vorhanden.
  11. Jep, Mobil 1 das einem überall empfohlen wird in den sämtlichen Markenforen schneidet mies ab,aber ARAL Super Tronic ist ja der Obergau,vollständig verkokt. Interessant ist ja auch dass von 113 Ölen nur 9 bestanden haben.
  12. RX8 hat einen Wankelmotor,keinen Hubkolbenmotor,von daher frißt er Öl weil seine Brennkammern nie ganz dicht zu bekommen sind,ein ganz anderer Motorprinzip. Steinmann,immernoch...ich will hier keine Philosophischen Diskussionen über Sinn oder Unsinn führen, wenn du der Meinung bist es ist überflüssig dann kippe weiter Öl deines Vetrauens und bete dass dein Motor nicht zu den "Einzelfällen" gehört.Ich will eine WISSENSCHAFTLICHE Diskussion darüber führen z.B. welche Additive die modernen Öle enthalten, wie Hitzeresistent diese sind,welche Wirkung sie haben, welche Motoren wie viel Ölverbrauchen und woran das liegt. PS: Ja,es gab tatsächlich Fahrzeuge die 300 Tkm gelaufen sind ohne einen Cent unplanmäßiger Kosten verursacht zu haben, in meiner Familie waren es w124 300 TD und Toyota Carina ( Stoßdämpfer und Bremsen/Batterie zähle ich zu den Verschleißteilen). Zeig mir bitte Heute einen Wagen der dass annähernd schafft. Selbst Honda von der du derart überzeugt bist baut Mist,ich brachte vorhin ein Beispiel mit der Sammelklage in den USA wegen Ölverbrauch bei K24 und J35. Deutschland ist nicht betroffen? Kann/wird sich mit der nächsten Generation ändern denn die 9 Generation wurde an allen möglichen Stellen "verbessert" um Kosten zu senken, McPherson vorne, US K24 Motoren ( Ja,Die betroffenen ) etc. @Coroyo : genau das versuche ich allen klar zu machen und die Leute für die Problematik zu sensibilisieren, sodass sie nicht jeder Herstellerfloskel glauben und sie für die absolute Wahrheit halten. Honda original Öl hat wohl auch schlecht abgeschnitten,von daher betrifft dieses Problem auch jeden der in der Vertragswerkstatt sein Öl wechselt.Ich verstehe nicht warum jede technische Diskussion hier immer in irgendwelchen sinnfreien Aussagen ausartet statt einfach nur wissenschaftlich zu bleiben.
  13. Ich wollte die Diskussion in die wissenschaftliche Gebiete bewegen, nicht in die philosophische Sinnfragen. Deine Einstellung mit dem Ruf des zuverlässigen Wagens ist mild ausgedrückt blauäugig,Toyota warb Jahre lang mit der absoluten zuverlässigkeit und was war ? 1ZZ und 2ZZ fraßen Öl ohne Ende,beim 1.4 D4D gabs Riße im Zylinderkopf und reihenweise defekter Getrieben, beim 2.2 Dcat haufenweise Defekter Katalysatoren und Motorsteuergeräte, Rost am Auris. Dabei wirbt Toyota selbst heute noch mit den Zuverlässigkeitsflosskeln. Kapier doch endlich,kein Hersteller will zuverlässige Autos bauen und verkaufen, erstens wären die Produktionskosten zu hoch und zweitens verdient man nichts an den Ersatzteilen. Wie kann man so naiv daran glauben dass sie es aus reiner nächsten Liebe Autos bauen würden die ewig halten. Der einziger Grund warum die heutigen Autos in den ersten 4 Jahren nicht so oft kaputt gehen ist weil die Erstkäufer immernoch einen Wagen rund 3-4 Jahre fahren,würde sich diese Größe verkleinern würden die Autos noch mießer werden. Dass die Autos wunderbar hier im Forum laufen ist schlichtweg nicht wahr,sonst gäbe es nicht täglich neue Themen wie " Hilfe, Teil X oder Teil Y ist wieder defekt,wie viel kostet es,wo kann man es her kriegen " Bedenke auch dass dieser Forum alles andere als groß ist und die Anzahl der Accords in Deutschland eher homeopathisch ist. Damit möchte ich die Diskussionen über Sinn oder Nutzen beenden, es soll ein wissenschaftliche Diskussion stattfinden.
  14. Ich hatte auch 7 Jahre lang 2 Mitsubishis und beide fraßen kein Öl :D einen Galant und einen Lancer. Die Motoren waren robust und standfest,zwar nicht sehr fortschrittlich aber dafür zuverlässig. Honda Motoren sind dagegen etwas komplexer und wie alle moderne Motoren für den Ölfraß anfällig. Ein normaler Motor darf, wie du es sicherlich bei Mitsubishi mitbekommen hast, GAR KEIN Öl verbrauchen,d.h. nicht mal 300ml auf 10 Tkm. Hast du dich nie gefragt warum dein Honda plötzlich doch Öl verbraucht ? Nur weil es alle Hondamotoren tun ist doch keine Erklärung,wenn alle behaupten die Erde sei eine Scheibe muss man es ja auch nicht akzeptieren,oder ? Es ist ja auch nicht so dass es keine Motorschäden bei Honda gibt sodass man sich darüber keine Gedanken machen müsste, ließ dich durch den Forum,es sind schon einige gewesen. In den USA läuft sogar eine Sammelklage gegen Honda weil die K24 aus den USA und die J35 mit verkokten Ölringen kämpfen. Immernoch, wenn man die bewusste Wahl hat ein schlechtes Öl oder ein gutes Öl für den selben Preis rein zu füllen,warum sollte man das Schlechte wählen ????? Dieser Test gibt die Auskunft darüber wie sich Öle bei dem identischen Test verhalten. PS: Ich liebe das Wort Einzelfälle, noch mehr als ich lieben es die Werkstätten und die Hersteller um Probleme auf den Kunden abzuwälzen. Kleines aktuelles Beispiel aus diesem Jahr : Als das 7 Stuffen DSG auf den Markt kam gab es einen Haufen defekter Getrieben bei gerade mal 40-50 Tkm. Natürlich wurden alle Beschwerden mit dem Wort einzellfall niedergeschmettert, nur gab es leider viele Klagen in China/Russland/USA und schwups,plötzlich gibt VW zu dass die Mist gebaut haben und gewährt in den Ländern 5 Jahre Garantie auf das Getriebe. Was glaubst du wie viele "Einzelfälle" es jeden Tag in den Werkstätten gibt die unter den Teppich gekehrt werden. Wären die Motoren defekt ohne dass die Öl verbraucht haben könnte man die Ursache woanders suchen, aber erst letztens war hier ein CG8 der 2 Liter auf 1000Km fraß und generalüberholt werden musste.
  15. Die Relevanz der Ergebnisse ist schon aussagekräftig,denn hier im Forum sind viele Unterwegs die alle 10Tkm mehr als einen Liter nachkippen und es als mythisches "Hondamotoren verbrauchen Öl weil sie im Vtec fahren/so konstruiert sind/ es gänzlich normal ist" abtun. Dieser Effekt ist genau auf diesen Test zurückzuführen. Zweitens: Motorschäden tretten auch hier im Forum auf und die Ursache wird nie geklärt weil kein Motor geöffnet wird. Ich behaupte zu 95% lags am Öl/fehlenden Ölfilm,verstopfte Ölkanäle Drittens: Diese Testreihe sollte eben die Augen dafür öffnen dass man auf die Herstellernamen nichts geben sollte. Die Wenigsten von euch wissen überhaupt wie ein Ölhersteller die "Freigabe" erhält,er kauft einfach einen standatisierten Zusätzekomplex der seit den 70er kaum verbessert wurde. Dieser Zusätzemix nimmt in heutigen Ölen immer weiter ab um Kosten zu minimieren und alle Namhaften Hersteller produzieren Öle nach diesen Prinzip. Die Ausnahme sind eben Öle die diese Freigaben nicht haben und keine standatisierten/abgespeckten Zusätze benutzen sondern eigene Zusätzekomplexe haben wie z.b. Motul. Die Ergebnisse sprechen bei dem Test für sich,oder ? Viertens: glaubt ihr ernsthaft dass ein Hersteller ein Öl empfehlen würde dass den Motor auch nach 300 Tkm nicht verschlammen würde? Nun ja, nicht in der Realität denn der Hersteller verdient an Ersatzteilen ziemlich gut und die Werkstätten haben Langzeitverträge mit Öllieferanten wodurch der Billigster gewinnt. Fünftes : wenn die Öle ungefähr gleich kosten,wozu dann das schlechtere Öl reinkippen bei dem man weiß dass es verkoken kann wenn man für das selbe Geld ein Öl bekommen kann von dem man sicher ist dass die Temperaturresistenz höher ist als bei den Ölen die durchgefallen sind?
  16. MK_4

    wer arbeitet was?

    BWL Studium in Kiel und Nebenbeschäftigung bei einem Unternehmensberater in kieler Umgebung
  17. Hi, jeder stellt sich häufig die Frage welches Öl er kaufen sollte,welches Öl gut und welches schlecht ist. Viele werden von den Herstellerfreigaben oder Marketingflosskeln eingelult. Ich habe das Web durchsucht und bin auf DIE beste Seite gestoßen die diese Thematik behandelt und zwar handelt es sich um einen unabhängigen Experten der eine BMW Werkstatt betreibt und der seine Doktorarbeit den Ölen/Polymerisation/Reibkoeffizienten gewidmet hat und um und bei 5 Jahre lang auf dem Gebiet forschte und umfangreich die Öle testete. Die Tabelle mit den Tests hat er zusammengefasst sodass man es recht übersichtlich anschauen kann. Einfach auf den Button klicken und dann in der Tabelle entweder die Ölmarke oder SAE auswählen und schon sieht man die Testergebnisse. Es wurden über 100 Öle getestet. Kurze erklärung falls die Bilder allein nicht aussagekräftig sind Полимеризация = Verkokung,Polymerisierung und absoluter verlust der Schmierfähigkeit ( Test gnadenlos durchgefallen ) Отложения/загущение = Rückstände,Aschebildung,beginnende Verkokung ( Test durchgefallen ) http://alexey-bass.github.io/bmwservice-oils/ Viel Spass euch, sollte irgendetwas unklar sein oder die Fragen zum Testverfahren aufkommen übersetze ich selbstverstänlich mit Vergnügen. Hoffe es regt eine Diskussion mit aktiver Beteiligung an oder wird in FAQ aufgenohmen. PS: Danksagungen werden mich natürlich erfreuen :)) PPS: Wird für einige sicherlich ein Schock sein wenn sie die von Ihnen verwendeten Öle sehen werden und deren Ergebnisse
  18. MK_4

    Zurück zu Honda

    scheint ein guter Deal zu sein ^^ was zahlt man eigentlich für die Umrüstung und Zulassung? Auf der Insel gibt schon paar leckereien für Lau :D
  19. MK_4

    Zurück zu Honda

    Lohnt es sich überhaupt den Wagen zu importieren, umrüsten,anmelden und mit dem Lenkrad auf der falschen Seite leben wenn man in De bereits für unter 3K nen CL4 holen kann ,mit Leder, Navi etc? Klär mich auf. Bei ebaymotors UK kosten gute Type V zwischen 1,5-2,5k £ . Ansonsten,welcome back http://suchen.mobile.de/auto-inserat/honda-accord-2-3i-es-navi-leder-klima-dortmund/182451342.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=38&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=11000&makeModelVariant1.modelId=2&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=109&minPowerAsArray=KW&minFirstRegistrationDate=1999-01-01&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=150000&categories=Limousine
  20. Ein Glück das Geschmäcker verschieden sind:D:D:D nichts für ungut Jungs ^^
  21. Meinst du das GTÜ bei Plaza? Ein richtiger ******** ist das, war dort vor 4 Jahren mit einem Galant und der hat wegen jeder Kleinigkeit rumgeheult bis hin zur Stillegung des Wagens, hab mich nach 20 Minuten ins Auto gesetzt,Ihm gesagt was ich von Ihm denke und halte,fuhr in die Werkstatt eines Bekannten und bekam dort von dem Sachverständigen die Plakette.
  22. zum Glück ist es nur Folie :) ^^ Bei Silber ist es schwierig einen Blickfänger her zu richten, aber wie wäre es mit Chrom ? http://www.geilekarre.de/upload/max/1854858.jpg Sieht edel aus und wenn die Sonne scheint kriegst du den zusätzlichen "Bling Bling" Faktor :D
  23. wie die 212 PS zustande kommen kann ich euch sagen 1. entweder ist es die so genannte Leistungsstreuung plus minus 3-5% die bei Motoren durchaus normal ist, da bringt die "Kennfeldoptimierung" bestenfalls einen Placebo PS mehr 2. Oder die Prüfstandmessung war ein wenig optimistisch um es milde auszudrücken ( schlicht und einfach ungenauere Messung/Messfehler etc etc etc ) das erklärt es glaub ich am einfachsten
  24. Bin ich der Einziger der beim Anblick der Felgenfarbe Augenkrebs bekommt? Bad Taste Award goes to ... Ansonsten,willkommen im Forum :D:D
  25. MK_4

    Video Ecke

    Ja,die sind Unfahrbar sofern fahren für dich nicht nur geradeaus beschleunigen von 400 Metern beinhaltet.^^
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.