Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

MK_4

Members
  • Gesamte Inhalte

    332
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MK_4

  1. http://www.lingshondaparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17SEA01&block_02=B__4600&block_03=2990 PFKL766433 COVER, R. FR. BUMPER FOG Bitteschön ^^
  2. schlechtes Zeichen, wahrscheinlich ist es eine runtergerockte Möhre ^^
  3. Sieht riiiiiiichtiiiiiig gut aus Leo
  4. Wenn die LiMa nur 12 Volt abgibt, wie soll sie dann die Batterie laden ? :)) Die Ladespannung muss bei ca 14Volt an der Batterie anliegen wenn LiMa läuft. Damit ist deine LiMa hinüber. Die Batterieleuchte erlischt wenn mindestens 13 Volt anliegen. Somit leuchtet sie nach dem Fremdhilfestart erneut. Wenn die LiMa eh Geräusche macht, dann hast du ja die Fehlerquelle gefunden. Andernfalls schildere deine Situation dem Teileshop und vereinbare die Rücknahme wenn du auf drei Nummern sicher gehen willst.
  5. Ich glaube hier trägt niemand die Rosarote Brille und weht mit Hondafahnen in der Luft. Natürlich sind unsere Meinungen subjektiv, schließlich sind wir Menschen und keine Roboter. Kann deinen Frust auch nachvollziehen, aber war eine Wandlung damals nicht möglich? Vor "Montagsfahrzeugen" ist wohl niemand geschützt und die Ausnahmen bestätigen ja quasi die Regel, auch im Bezug auf Rostvorsorge könnte Honda beim 8er Gen, insbesondere PreFL stark nachbessern, das stimmt. Mich würde, völlig vorurteilslos und reiner Neugier geschuldet, interessieren was an deinem Fahrzeug alles repariert wurde. Wäre für die Kaufberatung und die Fehlersuche bei Neulingen ziemlich praktisch.
  6. http://www.maxrev.de/accord-2-4-limousine-executive-cl9-m161.htm 1505 Kg. Spielt aber auch keine große Rolle ob 1490 oder 1505, die 15 Kilo relativieren sich schon wenn man schwerere Felgen/Reifen Kombo raufzieht.
  7. Jetzt vergleichen wir ja wieder getunt/ungetunt. ^^ Wenn man den getunten 180 PS Diesel gegen S1zlaks K24 antretten lässt wäre es genau so ein unfairer Vergleich :D. Beide Motoren haben ihre Daseinsberechtigung, Beide sind gut ,einigen wir uns einfach darauf ^^. Wenn ich im Jahr 30 Tkm fahren würde, würde ich mir auch einen Diesel holen und mit seiner Fahrcharakteristik leben. Bei 10Tkm Jährlich lebt es sich mit dem Benziner einfacher. Das Problem ist dass der TS mit seinen 17Tkm genau an der Schwelle steht zwischen den beiden Antriebskonzepten.
  8. Der XC70 scheint keine schlechte Wahl zu sein, den 5 Zylinder Diesel vorrausgesetzt.
  9. :D Als das ausgestrahlt wurde lebte ich noch nicht in Deutschland ,kannte es deswegen nicht^^ Ist scheinbar tatsächlich alt ^^
  10. Subaru Diesel sind wohl das Schlimmste was Japan jemals hatte,sogar vor Godzilla :D. Gerißene Motorblöcke, gebrochene Kurbelwellen,durchgebrannte Kolben. Muss es ein Diesel sein ?
  11. Ja :D:D:D Du bist nicht zufällig eine Frau, oder ?
  12. Hallo Gemeinde, habe die Geschichte heute gehört und konnte mich nicht mehr halten vor lachen. Wem die Geschichte im Ursprung passiert ist weiß ich leider nicht. Die Antwort löse ich Heute Abend um 22 Uhr auf. " In unserem Teileshop tauchte eine Kundin auf und sagte das ihr Mann sie geschickt hat ein Ersatzteil für Ihren Motor zu holen. Auf die Frage, welches Bauteil es sein soll, antwortete sie "710". Da man damit nichts anfangen kann, wurde sie gebeten das Teil zu malen, woraufhin sie einen Kreis malte mit der Nummer "710" drauf. 4 Stunden später wurde das Bauteil gefunden... " :D:D:D Schreibt eure Antworten hier rein, versucht die weibliche Logik zu knacken . Dem Gewinner gebührt Respekt und Anerkennung ^^
  13. Klar Gotsche, auch Hondas haben Mängel, davor ist keiner gefeilt. Mir ging es vorallem um Verhältnismässigkeit der Mängel in Relation zur Beseitigungskosten. Auch ist der CRV mit 37t€ in meinen Augen sehr überteuert, wenn man bedenkt dass er in den USA als AWD 26600 Dollar kostet, mit dem K24 wohlgemerkt. Wäre für dich der neuer Lexus NX oder GS keine Alternative ? Bald erscheint ein 2 Liter Turbo im NX, dann hättest du ja quasi die nächste Leistungsstuffe erreicht :D
  14. Der XF ist eine gute Wahl, vorrausgesetzt man kauft den Richtigen. Die Bodengruppe stammt vom XK, auch die Motoren des PreFL wurden komplett von S Type übernohmen. Die Karosse ist Alu, finde ich persönlich sehr gut. Man muss allerdings darauf achten ob sie nicht kleine Bläßchen an den Türunterkanten,Kofferraum, Frontflügel. Keine Angst, es ist keine Durchrostung, Alu rostet nicht durch :D. Für einen Lackierer ist es leicht ausgebessert, bringt aber guten Nachlass vom Verkäufer ^^. Bei den Motoren würde ich mich definitiv für den 4.2 Sauger entscheiden. Das hat mehrere Gründe. Der 3.0 V6 ist zwar kein schlechter Motor, neigt aber im Alter zum Kompressionsverlust. Der 4.2 Kompressor leidet an gelängten Ketten, defekten Katalysatoren und Differentialen, das Getriebe leidet auch stärker unter den 560 Nm. Der 4.2 Sauger ist quasi die goldene Mitte, bewährt und robust, es gibt tausende Ersatzteile oder komplette Motoren falls etwas schieflaufen sollte,die Werkstätten kennen den Motor seit fast 20 Jahren in und auswendig. Lässt sich leicht auf LPG umrüsten, klingt toll. Ist halt noch ein Motor aus dem goldenen Zeitalter des Motorenbaus:) Die Elektronik ist halt wie bei jedem modernen Wage anfällig, hierfür am besten in einem englischen Jag Forum registrieren, dort gibt es TIS und Troubleshootings zu fast jedem Problem, damit kann man also normalen Mechaniker an den Wagen ranlassen, der halbwegs Englisch versteht, hierfür muss man nicht Jaguars Vertragswerkstatt mit ihren Mondpreisen ansteuern. Prüfe im Innenraum ob die Aluscheibe der Gangschaltung fest sitzt, die ersten Modelle kränkten an zu hohem Spiel. Ansonsten halt klassische Fzgprüfung durchführen,Hebebühne, Fehlerspeicher auslesen,Wartungshistorie anfragen und auf Unfälle prüfen.
  15. Hallo nochmal :)

    Interessierst du dich auch für HiFi und Scottish Gold ? :D

  16. Absolut ! Das stelle ich immer wieder fest wenn ich Diesel fahr, am Anfang die Begeisterung für den Durchzug da, die sich ziemlich schnell legt wenn man merkt das danach nichts kommt und der Durchzug immer weiter abflacht, je höher die Drehzahl wird.
  17. Jemandem zu unterstellen, seine Ansprüche im Bezug auf das Fahrzeug seien bescheiden weil er einen Accord fährt und ohne Ihn vorher zu kennen ist, gelinde gesagt, lächerlich. Ich hatte hier meine Fahrzeugliste gepostet und mit 27 bin ich mit dem CL7 bei meinem 10en Fahrzeug angekommen. Auch einen W140 habe ich bereits hinter mir, einen Caprice, einen Beamer und fast eine Handvoll Opel sowie mittlerweile den 4en Japaner. Rate mal welche Autos permanente Geldsauger waren und welche als Erstwagen/Winterwagen einfach nur fuhren, ohne jemals einen Defekt zu haben oder liegen zu bleiben. Beim Frontera erlitt ich dagegen mitten im Winter einen Motorschaden,weil die Steuerkettenführungschiene aus Plastik war und sich verabschiedete und die Steuerkette riß, dabei den Ventildeckel durchschlug und Öl im Motorraum verteilte, für die Kolben und Ventile war es natürlich "Stalingrad". Der Wagen hatte übrigens 102 Tkm runter. Auch der W140 bietete ein Paar Überraschungen, wie z.B. akute Startverweigerung. Dort hat es fast 3 Wochen gedauert LMM,Nocken/Kurbenwellen Sensoren, Zündspulen,Zündkabel,Drosselklappe zu tauschen. Was war es im Endeffekt? Weiß keiner, plötzlich startete er. Nur um 2 Wochen später mit toter Benzinpumpe auf der AB auszufallen. Beim Tigra, BJ 99 haben mir persönlich sehr die Fensterheberführungsschienen gefallen, die ALLE verrostet waren und die Fensterscheibe sich beim Hochfahren in der Tür verkeilte. Mindestens genau so witzig war der Bruch in dem Kabelbaum, sodass in scharfen links Kurven teilweise der Motor ausging. Wenn ich zurück denke, dann läuft mir der kalter Schweiß den Rücken entlang. Außerdem bin ich durch meine Arbeit fast jedes gängiges Fahrzeugmodell gefahren und kann es von daher sehr gut beurteilen, ob der Komfortzugewinn den aufgerufenen Preis rechtfertigt. Erst vor ein Paar Wochen habe ich für den Kunden einen 730d F01 Jahreswagen aus Ba Wü nach S-H gebracht, Listenpreis lag in der Ausstatung bei knapp über 100K mit BMW Individual Merino Champagne Komposition. Das Bild habe ich in meine Gallerie gepostet. Der Wagen fährt sich gut, keine Frage. Ist er aber 100K Wert? Im Leben nicht. War er nach einem Jahr Mängelfrei? Auch das nicht, Softclose musste ein Paar Tage vorher repariert werden,PDC Sensor war ausgefallen und auf der AB im Stau gab es Geräusche gratis vom Getriebe, die bei normaler Fahrt verschwanden. Zum Glück war es ein FL Modell das noch mit dem "robusten" Motor ausgestattet wurde, wäre es der N63, hätte der jetzt schon einen Turbo/Motorschaden. Die selbe Resonanz höre ich auch von unseren Kunden wenn sie sich für ein deutsches "Premiumprodukt" entscheiden, ebenso von Freunden und Arbeitskollegen, die scheinbar ziemlich Leidresistent sind, wenn ganze Monatsgehälter in der Werkstatt versenkt werden. Aber wenn du der Meinung bist das der F30 deinen "Ansprüchen" genügt, tu dir keinen Zwang und hol den. Wäre nur wünschenswert wenn du nach ein Paar Jahren Haltedauer dich hier melden könntest und deine Reparaturhistorie veröffentlichst.
  18. +100500 Genau so schaut es aus. Ich verstehe auch nicht was an dem Besuch beim Sattler so schlimm sein sollte ? Für 3K bekommt man das gesamte Interieur samt Armaturenbrett in Nappa Leder deiner Wahl und Farbe, samt Doppelnaht genäht, wenn man will in Rautenschnitt oder Familienwappen in den Kopfstützen. Kein Kunstleder mit einfach Naht, was vom Hersteller als "Leder" angepriesen wird und für teures Geld angeboten wird. Will man was vernünftiges bei einem Premiumhersteller, sieht man schnell wie viel die Designo Abteilung oder Quattro GmbH für ein gutes Lederinterieur wollen. Das Leder vom Sattler hält, halbwegs vernünftige Pflege vorrausgesetzt, ein Autoleben lang, steigert den Wiederverkaufswert und bietet das perfekte Ambiente, weil man weiß dass es für einen persönlich in Deutschland genäht wurde. Will man edles Holzfurnier verbauen oder Carbonteile, kann man es ebenfalls tun, kostet zwar mehr, dafür bekommt man aber keinen lackierten Plastik in Holzlook serviert wie bei unseren deutschen Premiumfreunden. Auch die Serienmäßigen Musikanlagen sind gelinde gesagt chinesischer Mist, in dem Z4 Forum hat gefühlt jeder zweiter die Lautsprecher gegen bessere getauscht weil man mit dem "Premium Soundsystem" keinerlei Musik hören kann ohne das Gesicht zu verziehen. Was bieten denn die Premiumhersteller an, außer irgendwelchen unnützigen Elektronikschrott an. Sonare und mit Kamera gespickten Tempomatsysteme die kein Mensch braucht? Zwanzig Tausend Motor/Getriebe/Fahrwerk Einstellungen die man nach einmal spielen nie wieder anfässt ? Oder hässliche "Ipads" die AUF der Mittelkonsole rangeklebt werden, man siehe die neue C Klasse, BMW´s und Audis. Sich stattdessen über einen defekten Motor zu ärgern der nach 5-6 Jahren mit 10K zur Buche schlägt oder mit permanenten elektronischen Ausfällen in der Werkstatt zu stehen kostet einen das Geld, die Nerven und Spaß an dem Automobil.
  19. Wahrscheinlich schon :D Wobei die Gasanlage von wirklichen Profi angepasst werden müsste. Viele Hinterhofumrüster lieben es die Gasanlage zu mager einzustellen ( der Kunde wird ja sonst wieder kommen und über zu hohen Verbrauch klagen ), als Resultat hat man dann magere, heißere Verbrennung die zu dem dank des Stöchiometrischen Luftverhältnisses langsamer abbrennt und schon hat man nach 40-50 Tkm abgrebrannte Auslassventile/Ventilsitze .:))
  20. Da stimme ich dir zu, beide sind gleich schnell und ebenbürtig. Beide haben bloß unterschiedliche Fahrcharakteristik die sehr spezifisch sind :) Wenn ich mit dem CU3 meiner Eltern unterwegs bin, denke ich zuerst bei 2000 U/min " man geht der gut " und spätestens bei 3700/3900 U/min kommt das ernüchternde " Das wars? Wieso flacht der so ab " Wenn mein Vater meinen CL7 fährt denkt er bei 2000 U/min " der geht ja null " und bei 6000 U/Min " man geht der gut " :D Alles nur antriebsspezifische Unterschiede
  21. Der erster Link bezieht sich auf Automatik :roll: und wenn wir schon Kombi mit Kombi vergleichen, dann http://www.maxrev.de/accord-2-2-tourer-sport-cn2-m181.htm beschleunigen Beide gleichauf
  22. Das glaube ich nicht, Tim © http://www.prelude-fan.de/accord_g7_t.htm CL7 9.1 sek - 217km/h CL9 7.9 sek - 235 km/h CN1 9.3 sek - 210 km/h
  23. Berechtigterweise, den die K20 Serie nahezu Fehlerfrei konstruiert ist ( das erste Baujahr ausgenohmen, dort gab es probleme an der Steuerkette + defekte Nockenwellen aufgrund von Fehlern im Fertigungsverfahren ). Keine Direkteinspritzung samt teuren Injektoren, keine Hochdruckpumpe, keine VTG Actuatoren samt Turbolader und keine Riße im Krümmer. I.d.R. hält die Kupplung dank des niedrigen Drehmoments auch wesentlich länger ( nicht ganz unwichtig, wenn man bedenkt das ein LuK ZMS + Kupplungskit es fast auf 800€ Materialpreis bringen ). Von daher sind die Mängel des K20 wesentlich überrschauberer und kalkulierbarer als die des N22
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.