Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

MK_4
Members-
Gesamte Inhalte
332 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von MK_4
-
In dem von dir gerechneten Fall mit jährlicher Fahrleistung von 20 Tkm und Gesamtfahrleistung von 100 Tkm würde man tatsächlich 2,5K sparen können. Meine Rechnung bezog sich auf den Fall mit 12 Tkm Jährlich, in diesem Fall wäre die Gesamtersparnis nach 5 jahren gerade mal 1134€, weswegen es bei einem Defekt auf ein Nullsummenspiel hinausläuft. @el spiritu Wenn das Auto perfekt gepasst hat, du die Reparatur und Wartungshistorie samt persönlichen Besitzer kennst, dann spricht wenig dagegen, trifft natürlich nur in dem bestimmten Fall auf ein explizites Fahrzeug zu ^^
-
Stimmt leider zu Hundert Prozent.
-
Selbst wenn er Jährlich das Doppelte sparen würde, beim ERSTEN Defekt an dem Diesel geht diese Ersparnis sofort drauf, ohne wenn und aber. So als würde man eine tickende Zeitbombe als Uhr benutzen und sich damit trösten, das der Elektrowecker vom Nachbar ein Paar Watt im Jahr mehr frißt.
-
Jepp, sogar nicht nur einen, es waren schon paar mehr. Hast du den VIN bereits über Carfax durchgejagt ? Nein, die schoonerautobrokers.com kenne ich nicht, was allerdings auch kein Wunder ist, schließlich spezialisieren sie sich primär auf die Yachten und wollen mit den Autos nen schnellen Dollar dazu verdienen. Bei Interesse kann ich dir auf Anhieb 5-6 Firmen nennen die einen Sitz in Deutschland haben, bereits hunderte Fahrzeuge per RoRo importierten und hier auch für die Zulassung umgerüstet haben, sprich vertrauenswürdig sind. Ein ganz heißer Tipp von mir, warte noch ein Jahr und spare noch bissl, denn es rollt bereits das 2015er Modell zu den Händlern das facegeliftet wurde und noch wesentlich organischer und schärfer aussieht, die Elektronikmängel wurden ausgebessert, die Rückleuchten sehen wesentlich schärfer aus und endlich bekam das Ding vernünftiges Armaturenbrett. Hier kannst du dir die Fotos von dem Motortrend Magazin ansehen http://info.drom.ru/surveys/29727/ Von daher, abwarten und Tee trinken, ende nächsten Jahres kommen die ersten Gebrauchten auf den Markt.:))
-
wow,bei deiner Fahrleistung sparst du jährlich 124,28€ gegenüber einem Benziner, das sind rund 10€ monatlich. Lohnt sich schwer :repekt: :roll:
-
yeaaah, da hat jemand zu viel BMW Werbung geschaut. Für den Preis eines 3er 4 Zylinders, würde ich mir den 370Z kaufen. Statt 330 würde ein Mustang/Camaro/Lexus IS F gekauft und statt den Müll vom Schlage eines M4 mit 3 Turboladern würde ich die C7 Vette oder den Challenger Hellcat mit 700 Pferden kaufen. Es gibt so viele bessere Alternativen,man muss nur die Augen aufhalten.
-
Es geht nicht um die Kilometer sondern um die 20 Jahre die die Kiste aufm Buckel hat :)), Gummis,Kabeln, Elektronik altert auch im Stand, ohne dass es bewegt wird, deswegen sollte man das zuerst prüfen, bei so nem alten Hobel ^^
-
@SaschaOF Wie CL9EXE bereits schrieb, auch für einen Accord bekommt man saftige Nachlässe. Die Listenpreise dienten dem Vergleich,, von daher relativiert sich das Ganze wiederrum :))
-
Hallo und herzlich willkommen :) Der CE gilt, wie alle Accords, als zuverlässigste Fahrzeuge ihrer Klasse. Das Problem ist halt das hohe Alter in welches die Fahrzeuge langsam kommen. Dadurch kommt es zu Ausfällen, die sonst normalerweise kein Thema wären ( Gummis werden porös, Zündkabeln zerbröseln, Wasserkühler werden undicht, Servoleckagen, abgenutzte Radlager/Stoßdämpfer etc. Das Automatikgetriebe kommt auch langsam in das Alter in welchen das Friktionspaket langsam abgenutzt ist. Deswegen lautet die Devise alles möglichst durchchecken, auf die Hebebühne fahren, beim Automatikgetriebe den Stalltest durchführen, beim Motor würde ein Kompressionstest nicht schaden. Ich weiß nicht wie hoch dein Budget ist, denke aber dass du mit einem CG8/9 besser bedient worden wärest, alleine aufgrund des jüngeren Baujahres. Wenn der Verbrauch keine Rolle spielt und der CG zu klein ist, hier steht ein 2001er Legend zum Verkauf http://suchen.mobile.de/auto-inserat/honda-legend-3-5i-v6-automatik-glsd-klima-pdc-alu-led-winsen-luhe-bei-ha/197552192.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=11000&makeModelVariant1.modelId=13&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&noec=1
-
Erkläre uns doch mal Bitte, warum der "neue" F30 316 einem "alten" CU1 Accord überlegen ist? Auf diese Erklärung bin ich sehr gespannt . Der Accord ist länger, breiter, beide sind ungefähr gleich schnell,beide haben Doppellenker Achsen vorne und Multilenkerachsen hinten. Ausstatungsbereinigt kostet der Accord 27540€, der F30 316 in dem Fall aber 32000€. Das sind 4460€ Aufpreis für den BMW. Rechnen wir ein dass der Accord eine 3 Jährige Garantie statt 2 Jähriger Gewährleistung anbietet spricht ebenfalls nicht für den BMW. Wenn man die Innenraummaterialen vergleicht, weiß man wie "hochwertig" sie in dem Basis BMW sind. Alleine in all diesen Kapiteln verliert der 316er. Werfen wir jetzt die gesamten Mängel und Fehlkonstruktionen des 316er in die Waagschale, müsste man sich fragen, wie der F30 sich überhaupt verkaufen kann. Das haben wir der Marketingabteilung zu verdanken, die uns was von dem Premiumprodukt vorgaukelt. PS: Ich war und bin nach wie vor nebenberuflich im Fahrzeughandel tätig, dadurch hatte ich die Chance fast alle gängigen Fahrzeugmarken zu fahren, auf der Hebebühne zu sehen und die Reparaturhistorien anzusehen. Von daher basieren meine Aussagen nicht nur aus Foren, sondern vorallem auf persönlichen Erfahrungen.
-
+100500 Danke Steinman, genau das vesuchen wir den Leuten zu erklären, sie auffordern hinter die "Premiumfassade" zu schauen und erkennen welchen Mist die Hersteller verzapfen, wenn sie auf "Idiotenfang" gehen, sich mit der Technik zu beschäftigen die in dem Wagen steckt. Nur wenn die Menschen begreifen, wo und von wem sie verarscht werden, werden die Hersteller vielleicht umdenken und wieder halbwegs annehmbare Qualität liefern, wenn die Kunden sich nicht nur für 20 Zoll Felgen und leuchtende Knöpfen samt toll klingenden Autonamen begeistern. Man könnte damit auch aufhören, die Leute ihre eigene Erfahrungen machen lassen. Nur leider wird es eine sehr teuere Lektion, wenn man erst einmal aus der Garantiezeit raus ist und jeden kaputten Mist mit Goldpreisen aufwiegen muss, nur damit die Kiste weiter läuft. Um nach 5-6 Jahren plötzlich zu merken dass der Wagen kaum 25% an Restwert aufweist, weil es ein schlechtes Produkt war und die Gebrauchtwagenkäufer es wissen (Stichwort W210,W220,E65 etc etc etc )
-
jepp, leider ^^
-
Danke, endlich jemand der versteht was ich meinte :))
-
Es war deine Aussage " wenn ich dir die Mängel des CG4 aufzähle etc etc etc ", warum jetzt der Rückzieher ? Weil man vielleicht doch zu vorlaut war ?:roll: Ich rede keine Fahrzeuge pauschal schlecht, sondern nur die bei denen der Hersteller den großen Mist verzapft und die Kunden für Vollidioten hält. Genau das betone ich jedes Mal wenn ich so etwas aufzähle.
-
Man, Leute.... könnt ihr lesen ? Dann lest es nochmal und versucht zu verstehen was ich meinte - Bei 17 Tkm jährlich braucht er keinen Benziner, mit einem CL7/9 wäre er besser bedient. - Sollte es doch unbedingt ein Diesel sein, ist ein 4 Jahre alter Opel mit 75Tkm und MIT GEBRAUCHTWAGENGARANTIE wesentlich klüger als ein 10 jahre alter CN1 mit 150+ Tkm OHNE GARANTIE. Jetzt kommt nicht von wegen " aber Honda ist zuverlässiger als Opel ", das weiß ich auch. Nur ist ein 2,5 Mal älterer Honda mit mehr als doppelt so viel runter UND als DIESEL eben NICHT zuverlässiger, da ein Common Rail Diesel, für den höheres Alter schlimmer als höhere Laufleistung ist. Alleine im letzten Link von Zwackelmann ist ein ICDTI der einen Motorschaden bereits hinter sich hat. Hätte der TS einen Budget von 11-12K, hätte ich Ihm sofort den DTEC empfohlen. Mit SEINEM Budger ist aber einfach kein guter Accord DIESEL drin. Ich besitze selber 2 Hondas und liebe die Marke, nur muss man auch realistisch sein und der Wahrheit ins Gesicht sehen
-
Dann zähle doch bitte mal die Schwachstellen des CG4 auf, die so gravierend sind. Hintere Kotflügel die nach 15 Jahren anfangen zu rosten? Brechendes Sitzgestell das in 12 Minuten ausgebaut und geschweißt werden kann ? Oder das defekte Kraftstofpumpemrelais das bei Honda für 90€ zu kaufen gibt ? Jetzt bin ich mal wirklich gespannt welche Mängel das CG4 aufweist die auch nur ansatzweise mit dem nagelneuen BMW kostentechnisch mithalten können.
-
Guter Witz,ich behaupte jetzt einfach mal dass der CL7 meiner Frau den ICDTI an jeder Ampel stehen lässt. Wenn man den CL7 natürlich bei 2,5 tU/min hochschaltet, muss man sich nicht wundern. Ja, du hattest DEINEN als 4-5 Jährigen geholt und hattest die nächsten 4 Jahre keine Probleme, der TS will sich den ICDTI aber als 10 Jährigen holen und damit weitere 5 Jahre fahren, merkst du den Unterschied ? Auch weil mit deinem nichts war bedeutet es nicht dass der TS so viel Glück hat, ich habe schon einen Motorschaden bei einem ICDTI in meinem Umkreis miterlebt. Moderne Diesel kann man nicht mit Uralt Dieseln vergleichen die ein Paar Jahrzehnte auf dem Feld stehen und wieder Problemlos anspringen können, dafür hat der moderner Diesel einfach zu viele Fehlerquellen, bei den Actuatoren für die VTG angefangen, bis hin zu Injektoren die mit 1500-2000 Bar einspritzen, Hochdruckpumpe samt Steuergeräte etc. Umso älter ein moderner Diesel wird, umso höher ist das Ausfallrisiko, selbst bei niedriger Laufleistung. Deswegen ist der Opel mit keinen 4 Jahren auf dem Buckel und 75 Tkm samt Gebrauchtwagengarantie dem 10 Jahren alten Accord mit 150+ Tkm definitiv vorzuziehen.
-
Warst du nicht häufiger in HH in der Friedenstrasse unterwegs? Dort steht/stand permanent der KA8 Legend der deinem zum verwechseln ähnlich ist.
-
Wenndu tatsächlich viel fahren solltest und einen Diesel brauchst(!), hole dir das hier http://suchen.mobile.de/auto-inserat/opel-astra-caravan-1-7-cdti-edition-111-jahre-klim-bremen-arsten/200511109.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=100&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=19000&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=DIESEL&minFirstRegistrationDate=2010-01-01&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=150000&noec=1 4 Jahre alt, 75 Tkm, stabiler Isuzublock. Wesentlich klüger als einen 10 Jahre alten CommonRail mit locker doppelter Laufleistung zu holen. Außerdem 161€ Steuern vs 355€ Steuern, dazu günstigere Versicherungstypklassen-
-
Jepp :D Bushmechanics at its best ^^
-
Also bei 18000 Km im Jahr wäre dein Ersparnis rund 500€, insgesamt wohlgemerkt. Beim ersten Diesel Defekt geht die Ersparnis gegen Null. Die Wahrscheinlichkeit einen 10 Jahre alten Diesel weitere 5 Jahre völlig Mängelfrei betreiben zu können sehe ich bei maximal 20%. Soviel zu der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Mein Tipp wäre ebenfalls ein Benziner, da keine Mängelquellen wie beim Diesel vorhanden, keine teueren Injektoren, keine teure CommonRail Pumpe, kein Turbolader.
-
Genau das ist ja eben leider das Problem Puma, der Motor ist NICHT auf diese Betriebstemoeratur ausgelegt. Ich könnte jetzt wieder die Relation von Kühlflüssigkeittemperatur zur Öltemperatur herbei rechnen, wäre aber müßig. Fakt ist dass es eigentlich unzumutbar ist was dem Kunden dort aufgetischt wird. Weswegen ich es als fast schon als Pflicht ansehe Leute vor diesem "Müll" zu warnen :)) Auch der N47D20 ist ein Sorgenkind, vorallem was die Steuerketten samt Führungen und Spanner angeht, das ist eine derart labile Konstruktion dass es schon bei Fahrzeugen mit 20 Tkm getauscht werden musste. Das Ganze ist natürlich Getriebeseitig positioniert, weshalb dafür der Motor ausgebaut werden muss, zur BMW Stundenlohnpreisen. Die Ziffern darfst du dir selber ausmalen. Dazu die Piezo Injektoren die beim N47 und beim N57 häufiger ausfallen ( mittlerweile von Continental produziert, vorher war Siemens VDO zuständig ) PS: Die Drallklappen habe ich komplett vergessen :)
-
You just made my day mate :D Gerade der F30, das POS Fahrzeug schlechthin, über den sogar die lobbyierte Autobild sich den Maul zerreißt, von wegen keine Hohlraumversiegelung mehr, alle Schweißnähte sind nur noch lackiert, an Radlagern, Gummis, Dämmung etc den totalen Rotstift angesetzt. Das ganze gepaart mit dem wohl anfälligsten Motor aller Zeiten, den Prince N13B16. Der mit 110° Grad thermostatiert wird und an Ölverschlammung leidet, eine Steuerkette aus "Knettmaße" hat, Direkteinspritzer bei dem Jährlich die Injektoren upgedatet werden, dauerdefekten Doppelvanos Verstellern, gepaart mit dem Twinscrollturbo mit zu klein ausgeführten Ölleitungen, das ganze gepaart mit dem "tollen" Castrol Öl beim Händler das den Temperaturen nicht gewachsen ist. Dazu das ZF HP8, das sich wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert hat und Aluminium Achsen. Entweder wissen die Besitzer nicht was sie für einen Müll kaufen oder sie stehen auf BDSM, anders kann ich es mir nicht erklären
-
Danke Hartmut :) Schöne Grüße und einen netten Abend wünsche ich dir noch :)
-
Hi :) Welches Modell der CMS Felgen hast du? Sind die Reifen darauf noch gut ?