Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

MK_4
Members-
Gesamte Inhalte
332 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von MK_4
-
Eher umgekehrt @Puma08 Ich sagte ja, der Öldruck muss ja nicht zwangsläufig null sein,wenn die Ölpumpe es gerade mal so schafft 1 Bar aufzubauen dann meldet der Sensor keinen Fehler, nur reicht bei höheren Drehzahlen und kaltem Öl 1 Bar nicht aus um die hydrodynamische Reibung aufrecht zu erhalten, dann kommt es zu einer richtigen Reibung und dann sind die Lager nach ein Paar kM hin.
-
Der Öldruck wird selbst bei einer defekten Ölpumpe nicht zwangsläufig bei Null liegen, aber eben einfach nicht ausreichend. Dabei reichen die 300Km vollkommen aus um die Lager zu ruinieren. Bei GM Crate Engines gehört es zur Pflichtkur nach dem Umbau 500 Meilen den Motor einzufahren und danach das Öl zu wechseln und den Filter aufzuschneiden und zu prüfen ob keine Spähnen Öl sind.
-
Temperatur steigt im stand zb. Stau
MK_4 antwortete auf TimekillerCC7's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Honda hat keinerlei Probleme mit Wasserkühlung, prüfe einfach mal ob der Wasserkühler keinen Leck hat oder die Wasserpumpe/Thermostat verabschiedet sich langsam- 15 Antworten
-
Garantiert defekte Ölpumpe im Werk verbaut.
-
Das würde ja ein normal denkender Mensch ja auch annehmen, jedoch nicht die BMW Ingenieure die aus Kostendruck die gesamte Aufhängungsarchitektur aus dem E39 übernohmen haben ( die schon für den e39 zu schwach war ), gepaart mit dem zusätzlichem Gewicht des X5, da wunderts doch niemanden das alle 30-40 Tkm die Achsgelenke endgültig ausgeschlagen sind.:D Den Freundlichen freut es ja auch, bei 100€ aufwärts die Stunde verdient man sich ja mit Reparaturen eine goldene Nase.:repekt: @plutokrat Rostvorsorge im 21 Jahrhundert? Guter Witz... Der einziger Hersteller der tatsächlich noch Feuerverzinkung betreibt ist Porsche und das auch nur noch aus Marketinggründen. Oder glaubt ihr das Audis vollverzinkt sind? No Sir, der A6 C5 war der letzte verzinkter Audi. Dazu kommen noch Wasserlacke, absolut mieße Falzabdichtung, so gut wie kein Hohlraumschutz und lieblos raufgeschmierter Unterbodenschutz ist so das höchste der Gefühle dass absolut alle Hersteller momentan anbieten. Versteht eins, Audi 80 und Golf 2, Porsche 944 und die anderen "Langzeitauto" Experimente waren für die deutschen Hersteller "desaströs", wer kauft den freiwllig einen Neuwagen wenn der Alte nach 15 Jahren noch top in Form ist, keinerlei Rost aufweist und von Besitzer selber Repariert werden kann. Am liebsten wäre den Herstellern das der Wagen 3-4 Jahre hält und sich der Besitzer dann ein neues holt, dazu die Modulbauweise ( wie beim Handy ) um Kosten zu sparen und alle Paar Jahre neue Komfortfeatures und verschärfte Abgasnormen um die Mühle schmackhafter zu machen. In den Zeiten solches Preisdrucks kann der Hersteller auf genau zwei Arten bauen um die Kosten nicht explodieren zu lassen, entweder mit zuverlässiger, bewährter Technik die für ein Paar Jahrzehnte gut ist ( Japanische Richtung ), oder aber ich haue die Marketing abteilung an und spiele am Design, haue einen Sackvoll billige Chinaelektronik rein und positioniere mich als begehrenswerten Premium, verbaue dabei möglichst billig, möglichst viel unerprobte technokratische Lösungen und bete das das Ganze den Garantiezeitraum übersteht ( die europäische Richtung ).
-
Das GM Getriebe, M62 Motor, Einspritzpumpen des Diesels und labilen Achsen haben sich beim ersten X5 auch nicht mit Ruhm bekleckert, wobei verglichen mit den Fehlern der Zweiten Generation war er gerade zu ein Musterschüler :D
-
Ich würde Subaru nicht zu den guten Herstellern dazu zählen :D :p :p :p :D Die anderen Beiden sind ganz klar mit die Besten die es gibt :repekt:
-
Kannst den ja schlachten, bringt am meisten ein :)
-
Es sind die wenigstens, die auffallen wollen und sich deswegen einen Europäer holen. Mittlerweile geht auch dieser Trend stark zurück weil die Deutschen null komma gar keine Hybride anbieten und qualitativ immer mießer werden. Japan ist technologisch wieder mal einen Schritt weiter und hat das Downsizing samt Turbofizierung der Motoren in den 90er abgeschloßen, die Hybride sind in Japan mega angesagt und es gibt nicht ein neues Modell dass nicht wenigstens einen Hybridantrieb anzubieten hat. Außerdem hat JDM Markt soviele Fahrzeuge zu bieten, die perfekt an den lokalen Markt angepasst sind, angefangen mit Kei Car bis hin zu Toyota Mark/Crown/Alphard die sich spitzenmäßig verkaufen.
-
Mit Lagerschaden sind wohl Pleuellager gemeint? Dann einen Austauschmotor suchen, der dürfte bei Ebay rund 300-400€ Kosten. Der Wagen dürfte an Wert zwischen 0 und 200 € ( bei sehr viel Glück liegen ), bei dem BJ samt KM Leistung und Motorschaden wirds eher darauf hinaus laufen dass er "umsonst" abgeholt wird. Wenn die Kiste sonst Ok ist und momentan auch kein Geld für eine Neuanschaffung ist, würde sich der ATM lohnen, vorrausgesetzt du machst es selber.
-
Weißt du Lingi, das verstehen die Meisten nicht :) Sie lesen den großen Namen, schauen sich Datentabellen an mit all den schönen Zahlen, wie viel effizienter, technologischer und teurer ihr neuer deutscher Wagen ist und denken dabei dass sie so etwas wie eine schweizer Uhr kaufen. Das es sich hierbei um den teuren und aufgehübschen Technologieschrott handelt verstehen sie nicht." Das ist doch BMW, die haben immer gute,solide Motoren gebaut ", sowas höre ich andauernd. Dass die N Motorenbaureihe bei BMW der ultimativer Alptraum ist und nur innerhalb der Garantiezeit tatsächlich funktioniert begreifen sie nicht. Ich habe mehrmeits die Mängelliste der N Baureihe erwähnt, das ist in Times New Roman Format, Schriftgröße 10 ein DIN A1 Blatt voll geschrieben, nur was die Motoren angeht, wohl gemerkt. Schicht- und Registeraufladung , Schichteinspritzverfahren, Piezo Einspritzdüsen, Alusilblöcke die chemisch gehohnt werden, stufenlos verstellbare Ventilmechanismen, elektronisch gesteuerte Tempomaten, mega aufwändige Abgasreinigungsanlagen,hunderte von Steuergeräten und Sensoren das sind alles Bauteile mit Toleranzen auf " Formel 1" Niveau, überspitzt (!) gesagt. Nur wird in der Formel 1 nach jedem Rennen fast der ganzer Wagen auseinandergebaut und überprüft, in dem Alltag der meisten Autofahrer jedoch wird diese Technologie zum Alptraum, erst Recht wenn der Hersteller an jedem Cent einspart und die Bauteile mit einer Restreserve der Belastbarkeit von unter einem Prozent einbaut. Das alles versteht der OTTO Normal nun mal nicht Mittlerweile gehen wir soweit, dass wir keine BMWs die älter als 5 Jahre alt sind ankaufen, da gibt es IMMER Kundenbeanstandungen. PS: An alle die die Sagen " Immernoch besser ein deutsches Produkt " sei eins gesagt. Ich weiß aus erster Hand wie viel % der Bauteile ein sehr großer deutscher Hersteller tatsächlich in Deutschland herstellen lässt. Den Namen nenne ich explizit nicht um nicht Morgen von den Anwälten zu hören wegen des Bruchs des Betriebsgeheimnis etc. Dieser Hersteller hat bei seinem größen Bestseller genau 73% der Bauteile NICHT aus Deutschland bezogen. Die restlichen 27% resultieren sich übrigens fast ausschließlich aus der Karosserie die in De gestanzt wird und dem Schöpfungsprozess unterliegt. Bedenkt auch dass dieser Hersteller viele Modelle hat die im EU Ausland gebaut werden, dort liegt der Anteil an deutschen Bauteilen bei weniger als 10%.
-
wow, das hört sich nach einer richtig runtergerockten Kiste an :D Jetzt noch den Lack runter schleifen, halbes Jahr nahe der Ostsee stehen lassen und voila, der perfekte Ratrod xDDDDDD Naja, der Importeur in Süd Sudan freut sich über den Avensis ^^ Wo wohnst du denn in S-H?
-
CG 8 Accord, Ein paar Fragen
MK_4 antwortete auf Teufel CG8's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
gerne gerne :) Berichte uns mal wie dein Acci sich fährt und Bilder wären nicht schlecht ^^ -
Hallo Jan, endlich noch jemand aus dem Norden, wir sind hier quasi eine Minderheit. ^^ Da du ja den Forum mitgelesen hast weißt du ja das wir uns häufiger "lesen" werden xDDDD Zu dem CM2 ist alles gesagt worden, im Grunde ist er sogar solider als der Avensis T25. Welche Wehwechen hat dein T22? Lass mich raten, Getriebelager ist defekt, hinteren Stoßdämpfer ausgelaufen ? :) Das waren die Mängel an den T22 in meiner Familie. Falls irgendwelche Fragen auftauchen, per PM findest du mich immer ^^
-
Sieht wohl so aus als bräuchte ich ebenfalls ein neues Hauptrelais. Hat es einer von euch zufällig da liegend?
-
UMFRAGE: Wie seid ihr zum Forum gekommen?
MK_4 antwortete auf kaefergarage.de's Thema in Vorstellung
Diese Woche haben sich 4 User neu angemeldet, bis jetzt wohl ein Rekord :) Eine Frage an euch neuen, wie seid ihr auf den Forum gestoßen? Habt ihr vorher als Gäste Beiträge durchgelesen? Was hat euch dazu bewegt :) Die Fragen sind reiner Neugierde geschuldet :D -
Na dann, herzlich Willkommen
-
Herzlich Willkommen :) Freut mich dass es regelmäßig neue User kommen :))
-
Was soll die Fußmatte kosten?
-
Honda baut gute Fahrwerke :) Die Michelin Energy Saver sind ja auch alles andere als sportliche Reifen, mit besseren Reifen wäre deine Zeit noch besser :)
-
http://www.ebay.de/itm/vw-kafer-mexssico-guder-zustand-garag-fund-/271588834166?pt=Automobile&hash=item3f3bf4bb76
-
Acci wird verkauft/ realistischer Preis?
MK_4 antwortete auf accord-ge's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Die Leute glauben nach wie vor dass VW bei dem 1,9er den alten ALH/AHF verbaut die 600Tkm laufen konnten, dass es aber die BLB/BLS sind mit reichlich eigener Problemen wissen die nicht. Mit Mercedes ist es sowieso klar, es ist leichter einen rostfreien W123/126 zu finden als einen W210/220. Das sagt ja alles. -
Willkommen auch von mir :)
-
Acci wird verkauft/ realistischer Preis?
MK_4 antwortete auf accord-ge's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
"Das glaube ich nicht, Tim" © Die Russen wollen den mit Sicherheit nicht, in Russland werden nur 3-5 Jährige Fzg importiert weil für sie die vergünstigte Zolltarife gelten, andernfalls übersteigen die Zollabgaben locker den Wagen Wert. Die Polen kaufen ebenfalls sogut wie keine Accords ab da zu teuer und exotisch, damit gibt es kaum gebrauchte Ersatzteile für die Reparatur und für den Preis holen sich die Jungs lieben einen 07er Passat Tdi mit 170-180 Tkm auf die Uhr oder notfalls einen Franzosen der sich für den LPG Einbau eignet. Die einzigen wenigstens Japaner die in Polen fahren wurden dort entweder Neu verkauft und sind dann meistens Corolla Verso d4d oder billigen Yaris/Aygo weil dort die Lagerfahrzeuge vom Vorjahr zu günstigen Konditionen verscherbelt wurden. Damit hat dir der Verkäufer reichlich Bullshit erzählt, gut, in De eigentlich fast schon üblich :)) PS: @BlackAnubis Jepp, absolut normal, auch der EK geht voll i.O, für die Gammelkiste a lá Mazda 6 mit dem anfälligen Diesel . Wir haben letzte Woche einen 07 Passat Variant mit dem begrehrten 1,9 TDI ( den 2.0 TDI will keiner haben, die meisten fürchten die gerißenen Zylinderköpfe ) mit 168 Tkm für 5,2 verkauft, eingekauft haben wir den für 4K. Hier in De ist irgendwie eine magische Grenze, sobald der Wagen mehr als 150 Tkm hat will den keiner haben, vergleichbares Fahrzeug mit unter 150Tkm bringt locker 30-40% mehr ein als ein Fzg mit 160-170 Tkm obwohl es eigentlich fast absurd ist. Auch an sich ist der Preisverfall größer geworden weil die Kisten immer anfälliger wurden. Ich weiß noch Anfang 2000er was dort eine 10 Jahre alte W140 S Klasse kostete, für 4K gab es bestenfalls eine rollfähige Rohkarosse oder einen S350TD mit knapp 900 Tkm auf der Uhr. Heutzutage eine 11 Jahre alte W220 S500 mit 180 Tkm, da feierst du wenn du sie für 4K los wirst. Verrückte Welt -
Ich benutze zur Lederpflege Bienenwachs und kann nur Gutes darüber berichten