Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

MK_4
Members-
Gesamte Inhalte
332 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von MK_4
-
jepp, absolut richtig ich@hier
-
Ich schätze es bleibt bei den 4 Zylindern und sicherlich wird es auch ein Schaltgetriebe geben das auch im Vorgänger verbaut wurde. Der V6 wird hier vermutlich nicht verkauft.
-
Weil der Acura TL/TLX stets fast Baugleich mit dem Euro Accord war, siehe 7gen, 8 gen und jetzt die 9e Gen. Der US Honda Accord kam bereits vor über einem Jahr raus wie üblich und ist Nordamerika, Emiraten und Russland vorbehalten. Der TLX ist mittlerweile in Russland vorbestellbar,wird in Dezember ausgeliefert, wieder mit dem 2.4er und 3.5er, der 2.4 bekommt ein 8 Gang Doppelkupplungsgetriebe das jedoch über einen Wandler verfügt um anfahrruckeln zu beseitigen und den Verschleiß der Kupplungen zu reduzieren, wieder mal clever von Honda. Auch gibt es wieder die Allradlenkung ( grüße an Prelude fraktion ^^ ) und Allradantrieb als 3.5er. Als Highlight gibt es die neuen LED Scheinwerfer. Gefällt mir auch sehr, hoffe es gibt einen größeren Diesel, auch wenn ich es leider nicht glaube. Vermutlich wird es der 1.6er mit 160 PS, der auch im neuen CRV zum Einsatz kommt. http://news.drom.ru/Honda-CR-V-29951.html
-
So wird der neuer Accord aussehen http://news.drom.ru/Acura-TLX-29927.html
-
CG 8 Accord, Ein paar Fragen
MK_4 antwortete auf Teufel CG8's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Wäre möglich dass irgendwo beim Unfall eine elektrische Leitung geknickt wurdeoder irgendein Sensor ist in Folge der Erschütterung einen weg hat, durch den Wackelkontakt oder eindringende Feuchtigkeit anfängt zu spinnen. Wir hatten mal einen bei einem Benz den wir in Zahlung nahmen ähnliche Symptome, dort war der Überspannschutzrelais defekt, das Ding trennt bei Überspannung die Steuergeräte vom Netz, bei uns hat das Ding Feuchtigkeit gezogen und diese Symptome verursacht. Theoretisch müsste der Accord den ÜSR auch haben. Das Problem ist also rein elektronischer Natur. Habe dir gerade der PM geraten den Accord anzusehen :D aber hast du ja bereits getan. Kommt der nicht in Frage ? Wird alles Hartmut, zusammen finden wir de Fehler:)) -
Was ist das für ein Schalldämpfer und warum ist er auf der falschen Seite ? :)
-
Vor Zwei Wochen mit dem CG4 beim TÜV gewesen, beim ersten Anlauf ohne einen einzigen Cent reinzustecken wieder die Plakette bekommen :) Leichte Mängel waren "Ölfeuchter Motor" und die leicht angerosteten Bremsleitungen, die ich danach konserviert habe. Null Rost dank Unterbodenversiegelung alle 4-5 Jahre. Nach 15 Jahren und 145 Tkm mit ersten Achsen, hut ab. :repekt: Deswegen fahre ich Honda :D
-
Meinst du etwa den Logo B18 Turbo Umbau und das daraus nichts geworden ist, wie es zu 95% bei solchen Projekts der Fall ist? Dabei war Accord(ion)s Projekt wenigstens realisierbar, wesentlich leichter als das was hier vorgehabt wird. Die späteren Kommenatre richteten sich nicht an den Neuling, sondern an die, die der Meinung waren das es geht. Das ist doch der Zweck des Forums, die Diskussion, gerade bei interessaten Themen. PS: "Bis das der Forum tot ist" ? Wie viele Neuanmeldungen hatten wir in den letzten 4 Wochen, über 10? Das ist Meilenweit von dem entfernt was ich als tot bezeichnen würde, die Foren anderer Marken träumen von solchen Zuläufen. Dabei werden gerade durch interessante, spannende Diskussionen neue Mitglieder angezogen.
-
Also Jungs, jetzt ist aber auch gut. Bei all eurer Begeisterung für das "Projekt" des TS und den Shitstorm uns, wenigen, gegenüber will ich das jetzt klar stellen. Ihr buuht uns aus als wären wir Rowdys die einem Kind sein Lollipop wegnehmen, dabei versuchen wir dem Accord des TS den Platz auf dem Schrottplatz zu ersparen und dem TS eine Menge Zeit und Geld. Ich kann genau so gut morgen vorhaben auf dem Mond zu landen, das wäre mindestens genau so realistisch wie das, was der TS vorhat. Nun aber zur Aufklärung : Das Coupe hat einen längst eingebauten Motor samt Automatikgetriebe, das ganze ruht vorne auf einem Hilfsrahmen der an die Karosse gekoppelt ist. Fangen wir bei den Basics an : - Umbau auf Schaltgetriebe : welches Getriebe möchte der TS verwenden, das einzige Honda Getriebe das den Drehmoment des Kompressorumbaus überlebt wäre das NSX Getriebe, selbst gebraucht kostet es ein Vermögen. Alternativ wäre ein Universalgetriebe von Tremec, dann muss die Kupplungsglocke komplett umgebaut werden damit das Getriebe überhaupt erst an den Block rankommen kann, Zzgl Kupplung, Schwungscheibe, Diff, angepasste Motorsteuerung etc. Das Allein ist mit einer 4 Stelligen Summe kaum zu bewältigen, aber läge noch wenigstens im Rahmen des Möglichen. - Umbau auf Heckantrieb : Jetzt wird es buntes Sci Fi. Der Motor ist samt Getriebe QUER eingebaut und ruht auf dem Hilfsrahmen. mal angenohmen wir drehen den Block um 90 Grad und schweißen nach Maß die neue Motorhalterung, neue Abgasflexrohre, verlängerte Kühlschläuche etc. Dann kommt der Witz, wo soll das Getriebe hin??? Richtung Karosse kann es nicht, da ist die Feuerwand samt A Säule, ein tragendes Bauteil, das durchgehend ist und in welchen kein Getriebe/Kardanwellentunnel vorgehesen ist. Unter den Wagen platzieren? Das passt von der Höhe nicht, dann muss der Motor samt Getriebe samt Hilfsrahmen um locker 40 Centimeter gesenkt werden. Wie soll das gehen? Wie soll man den Hilfsrahmen mit der Karosse verbinden ? Zwischenstücke und Verlängerungen Schweißen ? Dann passt es aber vorne und hinten mit der Lenksäulenicht mehr, da wird dann irgendein Frankensteinmonster gebastelt als Verlängerung dessen. Selbst in diesem utopischen Fall hast du direkt UNTER dem UNTERBODEN das Getriebe samt rotierender Kardanwelle die bei jedem kleinsten Aufsetzer und Temposchwelle sofort abgerißen wird. Das die Abgasanlage samt Katalysatoren komplett wo anders verlegegt und angepasst werden muss sind natürlich Peanuts dagegen. Die einzige Möglichkeit wäre per Hand dem Wagen den Kardantunnel samt Feuerwandausschnitt zu verpassen. Jetzt wirds mal so richtig Haarig, wir schneiden in den tragenden Teilen rum und FORMEN neue Bleche samt Verstrebungen entlang des gesammten Karosseriebodens, für einen guten Blechner dürften das locker knapp 600-1000 Arbeitsstunden sein. Jetzt sind wir an der Hinterachse. Welche Hinterachse willst du verwenden, von welchen Fahrzeug? Angenohmen eine Jaguar XJ Hinterachse, die nutzen die Jungs aus GB dauernd für Kitcars, sie verkraftet auch gut 600 Nm. Diese Achse passt unter den Accord aber nicht rein, die gesammte Hinterachsarchitektur muss raus, der Tank muss angehoben werden, die neue Achse muss gekürzt werden und irgendwie an den Hilfsrahmen rangebastelt, rangeschweißt wie auch immer.Die alten Radnaben passen selbstverständlich nicht rauf, also wird improvisiert. Bei jedem starken Gasstoß muss man dann beten dass die Achse an Ort und Stelle bleibt und nicht wegreißt. Bei der Vorstellung alleine raufen sich bei mir die Haare. Jetzt fährt man mit diesem rollenden Legokonstruktor zum TÜV Prüfer ( oder das ungewöhnliche Gefährt fällt den Blauen auf ), der alleine beim Anblick dieser Monstrosität die Kiste sofort stilllegt. Jetzt also an alle die uns als " neidische Nichtgönner und Fachidioten " dargestellt haben, glaubt ihr ernsthaft der TS zieht es durch ? :henker:
-
Es wäre für dich eine Überlegung wert den S2000 aus GB zu holen. Zugegeben müsste man den Wagen explizit untersuchen, aber für 5-6K GBP ist ein guter S2000 dort drin. Wenn man sich vor einem Rechtslenker nicht fürchtet, lohnt es sich viel mehr als hier doppelt so viel zu zahlen.
-
Da soll noch einer sagen dass es zuverlässigere Motoren als Hondas gibt http://www.ebay.co.uk/itm/2003-HONDA-S2000-2-0-Roadster-WITH-HARD-TOP-6-SPEED-RED-LEATHER-/161420259040?pt=Automobiles_UK&hash=item259565aee0 9000 U/min 4 Zylinder Motor mit 320 Tkm auf der Uhr. :repekt: http://www.s2ki.com/home/2010/09/01/259000-miles-looking-good-and-going-strong/ Der hier schaffte 414 Tkm Na, wer kann das toppen :D
-
Das haben wir auch bei uns, führt nur dazu dass man 200 Meter davon abbremst und nach dem der Blitzer wieder passiert ist wird wieder aufs Gaspedal gedrückt :D
-
Ich versuche es raus zu finden, kann es aber nicht versprechen.
-
Danke für die Vorwarnung, auf 2 Strassen in Kiel, auf welchen ich normalerweise schneller fahre ,standen sie heute. Also Paar Euronen und Punkte gespart :))
-
Also jetzt bin sogar ich verwirrt.... Habe vieles Verrücktes gesehen, aber CG2 auf Heckantrieb umzubauen, das halte ich für einen großen Schwachsinn. Motor längs einbauen, Kardanwelle legen, wie soll das Gehen? Der Acci hat zwei Hilfsrahmen´, keinen Kardantunnel, die Hinterachsarchitektur und Vorderachsarchitektur müssen geändert werden, alle Bauteile müssen peinlichst genau gefräst und angepasst werden. Das wird bestenfalls ein rollfähiges "Lego" Konstruktor mit einem Mischmasch an Bauteilen werden, ein wettbewerbsfähiges Driftcar wirds wohl nie, bestenfalls wenn man eine hohe 5 Stellige investiert und paar Tsd Arbeitsstunden. Hol dir lieber einen alten e36, verpasse Ihm einen 2JZ oder den S50B30 und schon hast du eine halbwegs vernünftige Driftbasis.
-
welche brauchst du ?
-
OMG ............ernsthaft ? Selbst wenn er Heil wäre, wäre er mit 300 Tkm keine 1200 Wert, als Unfaller wäre ich überhaupt mit einer niedrigen drei stelligen Summe froh. Wem, der bei klarem Verstand ist, kann ich einen Austauschmotor mit 300 Tkm verkaufen ? Auch die Zig Jahre alte,kaputte Standheizung samt gebrauchter Auspuffanlage sind Peanuts wert, was bleibt da noch zu veräußern, die Plasmatachoscheiben oder den abgenutzen China Schalthebel? :lol::lol::lol::lol::lol: Na ja, viel Glück :D
-
Hallo Forumuser, ich vermisse an dem Forum etwas Übersichtlichkeit was Beiträge angeht auf die man eine Antwort erhalten hat. Man muss jeden Unterforum durchkämmen und schauen ob auf eigene Posts geantwortet wurde. Warum macht man es nicht so wie im HiFi Forum, dort sieht man in einer Oberzeile auf welchen Thread man eine Antwort erhalten hat, bei welchen Thema man sich beteiligt hat etc. Kann man es nicht ebenfalls hier einführen?
-
Wenn es dir gefällt, dann ist es toll. Nur für eine echte Ratte ist der CG meiner Meinung nach viel zu Jung/luxuriös. Aber Geschmäcker sind verschieden und es ist gut das du ein anderes Konzept gewählt hast um sich abzugrenzen :) Ich würde an deiner Stelle konsequent weiter gehen, so wie z.B. in diesem Fall http://i95.photobucket.com/albums/l129/kbristol6/NissanSilviaS02.jpg
-
Wie viel hat er denn runter ? Was soll er kosten ?
-
seltsame Ölflecken/Spuren
MK_4 antwortete auf Pleasure-Lover's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Man kann hier bis ins Unendliche weiter raten woher es kommt. Oder man baut einfach die Schürze ab, nimmt eine Taschenlampe und prüft(!) wo denn nun das Leck ist. Das wäre die Einzige vernünftige Hilfestellung. Zu dem Ölleck am Motor. Es ist immer die finanzielle Abwägung die entscheidend ist. Lohnt es sich Summe X in die Reparatur zu stecken und welche Verbesserungen tritt dadurch ein. Verbraucht dein Motor Öl/Kühlwasser bzw Ist das Kühlwasser mit Öl kontaminiert ( Öllarchen im Kühlwasser )? Falls ja, wäre es lohnenswert. Falls nicht, wäre es rein kosmetischer Natur und daher völlig belanglos. Ich persönlich bin durch den Umgang mit Oldtimern wesentlich entspannter geworden was solche oder andere kosmetische Kleinigkeiten angeht. Ein Motor darf ruhig Ölfeucht sein,ein Paar Tropfen auf dem Apshalt bringen auch niemanden um. Von daher könnte man den Leitsatz übernehmen " Never touch the running System as long as it works ". -
Willkommen Willkommen :D Wir kriegen hier ja regelrechten Zulauf ^^ Von Honda auf Cinque ist schon eine starke Umstellung, wobei mit 75 Pferdchen das Ding garantiert ziemlich spaßig war. Bis das der TÜV euch scheidet, das kann aber lange Dauern :D:D:D. Das ist das Perfekte an den Hondas, sie eignen sich ideal als Daily Driver auf den Man(n) sich immer verlassen kann dass er Morgens einspringt. Mein 15 Jähriger CG4 war diesen Monat beim TÜV, Mängelfrei bestanden, ohne irgendwelchen Investitionen. Da bleibt genug Geld und Zeit an dem, nicht ganz so zuverlässigen Zweitwagen mit V8 herum zu schrauben ^^
-
Es sind Lagerspäne, die sind sicherlich nicht bei der Zusammensetzung des Motors im Werk da drin geblieben.