Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Lingi
Members-
Gesamte Inhalte
391 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Lingi
-
Nein, sie messen tatsächlich sehr genau. (bei 10 mA eine Abweichung von +-2,5 %) Ich habe 2003 eine Gel-Batterie von Exide gekauft, da ich sie in den Kofferaum meines damaligen Civics gebaut habe. Die funktioniert heute noch als Starterbatterie: https://www.batteriehandel.de/index.cfm?aktion=detail&artikelnummer=205099
-
Genau, Multimeter auf DC stellen. ;) Praktisch für so Strommessungen sind Geräte für die man die Leitung nicht trennen muss, sondern nur eine Kralle um die Leitung legt. http://www.ebay.de/itm/Zangenmultimeter-Multimeter-Messung-Spannung-Widerstand-Strom-Durchgang-NEU-/190609487795?pt=Mess_Pr%C3%BCftechnik&hash=item2c6135f7b3 Gut, dann hilft nur jeweils an der Komponente den Ruhestrom messen.
-
hm also, wenn der Verstärker der DVB-T Antenne einen hohen Ruhestrom-Verbrauch hat, würde ich ihn über Klemme 15 (Zündungsplus) versorgen. Generell ist dies bei allen nachgerüsteten Systemen zu empfehlen. (ausser natürlich Alarmanlage oder ZV o.ä.) eine 2. Batterie kannst ja trotzdem einbauen, um mehr Kapazität für z.B. Alarmanlage oder Musik im Stand zur Verfügung zu haben.
-
Servus, also wenn deine Batterie i.O. ist und nach 2 Tagen Standzeit leer ist, hat Du mit Sicherheit irgendwo einen ungewollten hohen Ruhestromverbraucher. Ich würde versuchen rauszufinden welche Verbaute Zusatzkomponente dafür veranwortlich ist, warum das so ist und wie man es abstellen kann. Denn normal ist das sicher nicht egal was alles für el. Systeme nachgerüstet sind. eine 2. Batterie würde die mögliche Standzeit lediglich verdoppeln... Und 4 Tage sind definitiv auch zu wenig...
-
Hab eine frage wegen einer Orginal Felgencombo
Lingi antwortete auf Reiskocher's Thema in Räder / Reifen / Felgen & Kombinationen
Da hast recht hätte ich wohl auch nicht vermutet das der CTR höhere Achslasten hat wie der ATR. Aber der Tourer hat an der HA garantiert eine höhere zul. Achslast als der CTR. Eine eintragung geht dann meist trotzdem irgendwie. Aber halt dann nicht überall. ;) -
Im Zuge der Modellpflege hat Honda die Zündanlage auf seperate Zündspulen pro Zylinder umgestellt. Eigentlich ein sehr gutes System. Aber gerade zu Beginn waren die kleinen Zündspulen den höheren themischen Belastungen auf Lebendauer gesehen nicht ganz gewachsen. Deshalb kommt es bei einigen älteren Motoren mit so einer Zündanlage (durch alle Fabrikate durch) öfter zu Ausfällen als bei einer "alten" Zündanlage mit Verteiler. Alte Zündanlage: http://img806.imageshack.us/img806/8996/23624559.jpg neue Zündanlage: http://img706.imageshack.us/img706/676/33950439.jpg
-
Also im Normalfall, lässt sich ein Bremssattel wieder gangbar machen. Erst wenn die Zylinderfläche in dem die Bremskolben richtig korrodiert sind, würde ich ihn austauschen. Aber dann natürlich nicht gegen einen neuen vom HH...sondern gegen ein komplett überholtes Austauschteil. Da ist alles neu, bis auf den Bremssattel selbst. Hier hab ich schon gute erfahrungen gemacht: http://www.lott.de/index.php?ktnr=10240&cat=c100807_Bremssattel++halter+Tr%E4ger+/filter_id/127/sort_price/2 Ich nehme an es geht um den VORDEREN rechten Bremssattel? Dein Vorfacelift-Modell hat 2 Bremskolben pro Sattel. Also müsste man sich zunächst beide Bremskolben anschauen, inwiefern da diese fest sind. ;)
-
Hab eine frage wegen einer Orginal Felgencombo
Lingi antwortete auf Reiskocher's Thema in Räder / Reifen / Felgen & Kombinationen
Hab das gleiche grad für mein Coupe hinter mir. Beim Tüv ist zum einen ratsam die original Reifengabe von Honda zu haben, da darin alle Daten der Felge stehen: http://www.honda.de/service/automobile/service_reifenfreigaben_suche.php Zusätzlich war eine EWG-Bescheinigung des Fzgs. auf das sich die Reifenfreigabe bezieht von nöten. (Also von dem Fzg.-Typ von dem die Felgen stammen.) Zie max. zulässigen Achslasten vom Spenderfahrzeug dürfen nicht niedriger sein, wie die von deinem Auto, nur dann ist die Eintragung möglich. Da dein Accord garantiert höhere max Achslasten hat wie ein Civic R, wirds auf dem offiziellen Weg eher nichts. Obs die Dekra das viel anders handhabt, weiss ich aber nicht. -
Bei meinem Prelude damals hab ich die Stossdämpfer hi getauscht. Danach war das Geräusch weg. Bein Gewindefahrwerk im S2000 war auch mal ein dämpfer defekt. selbes Symptom.-> klappern. Bei beiden Autos war alles fest. Das klappern wurde vom Dämpfer selbst verursacht. Wie genau, und ob das bei Dir auch die Geräusche verursacht, kann ich Dir aber leider nicht sicher sagen.;)
-
Welche gummis hast Du denn genau in Verdacht? Die Lagerungen an der Achse verursachen meist eher ein knarzen/quietschen beim einfedern. Die Stabi-Verbindungen sind i.O.?
-
Werkstatthandbuch von dem hab ich leider nicht, aber schau doch einfach mal auf die Einzelteilzeichnung im Ersatzteil-Kataog: http://www.hondapartsnow.com/ Modell und Baujahr eingeben. (2DR = Coupe) unter Chassis-> findest du "Rear lower arm" und "rear shock absorber" Oft sind es wohl auch die Stossdämpfer selbst, die klappern verursachen...
-
und so mit der Original erklärung dazu. :D http://www.s2k.de/forum/attachment.php?attachmentid=544149515
-
Für den CG2/4?? der wurde bis 2003 produziert, und da sind ja noch jede Menge auf der Strasse. da würde es mich schon wundern wenn es den Bezug jetzt schon nicht mehr gäbe..
-
Wenn die Sitzfläche heizt, die Lehne aber nicht ist ziemlich sicher die Heizmatte unter dem Lehnenbezug defekt. Ansonsten käme nur die Verkabelung zur Lehnenheizung noch in Frage. Um das aber zweifelsfrei prüfen zu können muss diese auch freilegen, da würd ich sie gleich austauschen. Also Sitz zerlegen und Lehnenbezug abziehen. Hab ich schon mal gemacht, ist halt ein rechtes gefummel...und somit in der Werkstatt vermutlich nicht billig. Die Heizmatte original neu von Honda kostet sicher auch ein Vermögen.
-
Hi, hab meinen seit August. Verbrauche 9-12 liter. Für 5000,- wirds wohl eher noch kein Facelift geben. war bei mir ganz ähnlich. Ich vermute mal der Zustand des etwas empfindlichen Getriebes hängt stark von der Fahrweise der Vorbesitzer ab. Hab einige gefahren, und der mit den geringsten Kilometern schaltete am "schlechtesten". AHK gibts. Meiner hat eine abnehmbare noch vom Vorbesitzer dran. Wöfür frag ich mich aber, er hat sie nur 4-5 mal benutzt. Auch drauf achten ob der Zahnriemen schon gewechselt wurde. Ist nicht ganz so billig in der Werkstatt. Auch die Radläufe und und hinten unten am Schweller nach Rost schauen. Auf jeden Fall nach dem Kauf die Radläufe und den schweller von innen mit Wachs fluten. Oft ist innen der Gammel schon am arbeiten. Ansonsten super Auto muss ich sagen. Kann ich klar empfehlen!
-
Jep 2-Zyl Moppedmotor. War echt witzig der kleine. :D
-
1. Auto: 89er CRX. Hab leider kein Foto mehr. meiner sah fast genau so aus, nur ohne Zusatzscheinwerfer, und 6-Speichen-Felgen http://img511.imageshack.us/img511/1097/crxe.jpg 2. 93er Nissan 180SX Turbo grau...nach 2 Wochen Motorschaden... 3. Prelude BB1 ´93. Den hab ich geliebt... http://img844.imageshack.us/img844/7355/preludebb1.jpg http://img593.imageshack.us/img593/7355/preludebb1.jpg 4. Winter Civic AH ´84 auch kein Foto von mir. sah aber exakt so aus: http://img28.imageshack.us/img28/6484/ah01a.jpg 5. Winter Accord CA5 ´87 http://img406.imageshack.us/img406/8452/accordca5.jpg 6. Civc ED6 blau ´91 7. Prelude BB3 ´95 http://img507.imageshack.us/img507/193/preludesilber1.jpg http://img850.imageshack.us/img850/374/preludesilber5.jpg 8 N600 ´71 http://img4.imageshack.us/img4/9673/66802737.jpg http://img593.imageshack.us/img593/4576/97423659.jpg http://img401.imageshack.us/img401/9478/29178086.jpg http://img228.imageshack.us/img228/5329/67841206.jpg http://img510.imageshack.us/img510/3245/35525894.jpg 9. Civic ED7 ´91 Winterauto http://img404.imageshack.us/img404/4231/31605135.jpg http://img337.imageshack.us/img337/1525/60549960.jpg 10. Prelude BA4´89 Winterauto http://img820.imageshack.us/img820/7750/18896123.jpg http://img406.imageshack.us/img406/3488/38298142.jpg Jetzt:
-
Ich nehme mal an zum Bremskolben zurückdrücken bzw. zurückdrehen. @Jacek Wenn Du noch nie an ner Bremsen gearbeitet hast, such Dir jemand der es kann und lass es Dir zeigen...ist besser ;-) Ansonsten: ganz unproblematisch eigentlich . Sattel runter (2 Schrauben), zurückdrücken, Halter runter (2 Schrauben) SCheibe runter (2 Kreuzschlitz gehen schwer auf -> mit Hammerschlägen auf den Schraubendreher vorher lockern) hinten genauso, nur das die Bremskolben zurückgedreht werden müssen. Bild ist vom CG2, der CG4 hat eine 1-Kolben Bremse vo. http://img231.imageshack.us/img231/3910/84663332.jpg http://img607.imageshack.us/img607/4746/97928668.jpg
-
Die seitenteile von innen an den Radläufen sollte man nicht vernachlässigen. Bei mir war ganz unten richtung schweller (von innen betrachtet) schon leicht rost zu sehen. Wenn man da nichts macht rostets irgendwann durch, und man siehts erst wenns zu spät ist. Also Rostumwandler, und jede Menge Hohlraumwachs überall rein. Habe aber die Seitenverkleidung hinten im Innenraum und die Kofferraumverkleidung seitlich ausgebaut. Da sieht man dann genau um den Radlauf innen herum.
-
was genau ist das denn bitte?:))
-
Hallo, biete hier das Auto von meiner Cousine an. CRX ESI, Captiva Blau, manuelles Dach, Schaltgetriebe, Fenster und Speigel el., kein ABS Motor D16Z6 Karosserie und der Original-Motor sind 78000km gelaufen TÜV bis 06/2013 EZ: 30.05.1994 3 Briefeinträge: 1. Händler-Tageszulassung 2. Vater meiner Cousine (damals wg. der Versicherung) 3. Meine Cousine seit der EZ ist nur sie das Auto gefahren. Der CRX steht in Unterhaching bei München. Mängel: Rost Radlauf hi li. diverse Beschädigungen aussen -> (siehe Fotos) ! Einziger technischer Mangel: Kühlrohr fürs Servo-Öl hinterm Stossfänger durchgerostet. Die Servolenkung funktioniert tadellos. Es fehlt halt Öl im Vorratsbehälter. Die Leitung ist wohl auch noch nicht lange undicht. Beim TÜV im Juni wars anscheinend noch dicht. eine neue gebrauchte Servo-öl Kühlleitung gibts dazu. VB 1680,- http://img9.imageshack.us/img9/9885/dscn0930a.jpg Der CRX: http://img545.imageshack.us/img545/3464/dscn0913e.jpg http://img148.imageshack.us/img148/2889/dscn0914q.jpg http://img812.imageshack.us/img812/629/dscn0911ds.jpg http://img535.imageshack.us/img535/3695/dscn0912p.jpg http://img641.imageshack.us/img641/9181/dscn0916y.jpg http://img695.imageshack.us/img695/4478/dscn0915c.jpg http://img703.imageshack.us/img703/8224/dscn0917t.jpg http://img189.imageshack.us/img189/7769/dscn0919p.jpg http://img16.imageshack.us/img16/1984/dscn0920h.jpg http://img811.imageshack.us/img811/9484/dscn0923l.jpg
-
Hi, ja das NXT hab ich unter anderem auch schon mal probiert. War ich nicht so begeistert ehrlichgesagt. Hab einige Sachen ausprobiert. Politur nehm ich auch A1 Wachs benutze ich Liquid Glass beides leicht zu verarbeiten mit gutem recht haltbarem Ergebnis. http://www.petzoldts.info/info/Liquid-Glass-Hochglanzversiegelung,-473ml-p-477.html
-
Standlicht-LED (Sockel-W5W ) hab ich zig verschiedene ausprobiert. Die halten jetzt schon seit 3 Jahren am S2000: http://www.benzinfabrik.de/de/led-standlichter/glassockel-w5w-t10/weiss/smd-led-standlichter-keine-fehlermeldung-w5w/
-
bist du denn ganz sicher das das tickern vom getriebe kommt?
-
Getriebespezialist bzgl. Reperatur/Instandsetzung
Lingi antwortete auf CeeGee's Thema in Accord Coupé
Der V6 hat nur einen Zahnriemen, da er keine Ausgleichwelle braucht.;) Die Spannrolle und Umlenkrolle haben jeweils Kugellager die selbstverständlich auch einem Verschleiss unterliegen, weshalb sie auch in den Zahnriemensätzen enthalten sind. Kann man aber auch drinlassen..klar. Ich hab den ZR bei einem CRX halt schon 2x gemacht, weil das Lager der Wapu danach geheult hat. Seitdem mach ich immer alles mit.;)