Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Lingi
Members-
Gesamte Inhalte
391 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Lingi
-
Nein, auch dieses Bauteil hat keine Ähnlichkeit mit dem Transmission Range Switch. :D Man nehme in diesem Link die Nummer 20. http://www.hondapartsnow.com/Page_Product/PartDetail.aspx?catalogID=19&productID=5&yearID=17&doorID=1&gradeID=402&areaID=2&transmissionID=5&originID=-1&colorLabelIDs=-1&colorLabelID=-1§ionID=3&idAndImageID=2964%20934144&isBigPicture=False&pageName=AT%20Left%20Side%20Cover%20%28V6%29 Neu bekommst den nur bei Honda. Und das garantiert nicht zu dem Preis dieses US-Online Händlers. Kostet hier min. das Doppelte. Aber wie gesagt müsste man vorher prüfen ob es an diesem überhaupt liegt.;)
-
hier noch ein Foto. https://www.accordforum.de/attachment.php?attachmentid=33853&stc=1&d=1332363645 AC9802201049A.pdf
-
Daß Du den am CG2 auch nicht findest wundert mich nicht, denn auch dieser ist nicht vom CG2. ;) Der Schalter um den es hier geht sieht ganz anders aus: https://www.accordforum.de/attachment.php?attachmentid=33850&stc=1&d=1332360633 98 transmission Range switch.pdf
-
Kaufe alle Zubehörteile nach Möglichkeit auch immer von Nipparts. Die Qualität passt da einfach. kaufe meistens hier: http://www.profiteile.de/
-
Hatte schonmal einen 20 Jahre alten Civic mit 210tkm und erstem Zahnriemen. So ein Zahnriemen hat schon reserven was die haltbarkeit angeht. ;)
-
Da hast Du Recht! Wenn erwiesen ist, daß er der Werkstatt den auftrag zum wechsel gegeben hat. Wenn die Werkstatt behauptet, der Kunde hat den ZR-Wechsel nicht in Auftrag gegeben, muss ein Richter anhand der Beweise entscheiden. Entweder Werkstatt oder VK wird den schaden dann aber tragen müssen.
-
Wenn Du dem VK nicht traust, und nicht klären kannst ob er gewchselt wurde. -> machs so.;) Dennoch: Hat der VK den ZR nicht tauschen lassen, wäre es arglistige Täuschung wenn Dir der Verkäufer bestätigt den ZR gewechselt zu haben und auch noch einen Stempel im Serviceheft eintragen lässt. Nehmen wir an der ZR reisst, müsste der VK zwar ganz sicher die Kosten dafür tragen. ALLERDINGS muss der Käufer dann beweisen: -Der ZR wurde nicht gewechelt (per Gutachten) -Der ZR ist deshalb gerissen (per Gutachten) -Der VK hat angegen den ZR gewechselt zu haben (schriftlich im Kaufvertrag und Serviceheft) Das will sich keiner antun...
-
Ach jetzt versteh ich. Ja klar die Abstandsensoren werden ja durch die Spannung an den Rückfahrscheinwerfern aktiviert. Wenn da nichts ankommt, schaltet der sich nicht ein. Sicherungen Nr. 9 (7,5A) lt dem Schaltplan ist i.O. ? Was hat Honda da Ausgewechselt? den Getriebewahlhebel im Innenraum? Der Transmission Range Switch sitzt am Getriebe, und ja, den kann man austauschen. Aber bevor Du das machst solltest Du prüfen obs auch an diesem liegt. An Pin 3 des Relais sollte bei eingelegtem Rückwärtsgang spannung anliegen. Nur dann kann es an Pin 2 durchschalten. Im Zweifelsfall würde ich eine Werkstatt aufsuchen die sich Elektrik ein wenig auskennt. ;) Viel Erfolg!
-
Das Teil aus deinem Link ist nicht vom CG2. Und was ist ein Rückfahrwarnsensor? so siehts beim CG2 aus: Das Relais am Sicherungkasten bekommt das Signal vom "Transmission Range Switch" und schaltet dann. Also prüfen ob am Relais Spannung anliegt. Falls nein, den "Transmission Range Switch" prüfen.
-
-
daran würde es nicht scheitern...Bankverbindung einfach auf ein leeres Konto ändern. Allerdings kommt dann irgendwann jemand vorbei und nimmt einem die Kennzeichen ab, oder macht diese ungültig.;)
-
Zahnriehmen bzw Keilriehem wechsel ??
Lingi antwortete auf Otrebile87's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Bin kein Spezialist was diese Accord-Generation angeht, aber auf den Zahnriemen musst Du schon mal nicht aufpassen, da der Motor über eine Steuerkette verfügt. ;) -
Da muss ich Dir leider zustimmen. Auf die Steuern (die einen erheblichen Anteil am Preis haben) wird nie verzichtet werden. Genau so wie auf die Gewinne der Konzerne nicht verzichtet werden wird. Vollkommen egal mit welcher Art Energie ein Auto künftig fährt. Vielleicht haben wir in ein paar tausend Jahren eine Antimaterie-Steuer. :D Was ich an der Stelle aber auch immer wieder feststelle. Hohe Preise für ein Produkt sind nur dann sehr unbeliebt wenn man dieses Produkt zwingend braucht. (Kraftstoff, Strom, Wasser, Gas) Zum Teil völlig überteuerte Produkte die man freiwillig zum Vergnügen kauft finden reissenden Absatz, und keiner verliert ein kritisches Wort darüber. Auch ein Timothy D. Cook oder ein Dr.-Ing.Dr.-Ing. Norbert Reithofer könnten Ihre Produke zum Wohl des Verbrauchers günstiger verkaufen...wenn sie denn wollten.;)
-
Neue Härtere Regelung für Auspuff Eintragung erreicht uns !
Lingi antwortete auf Bodykitfactory's Thema in Boardcafè
Wenn er meint die wäre zu laut, wird eine Standgeräuschmessung durchführen. Diese ist aber nur ein Richtwert und nicht unmittelbar ausschlaggebend für die Zulässigkeit. Im Zweifel würde dann eine Fahrgeräuschmessung durchgeführt. Aber das ist heute auch schon so wenn nach vorschrift geprüft wird. z.B. wenn man von der Polizei zum TÜV geschleift wird wegen zu Laut, oder per §21 eine Einzelabnahme erfolgt. -
Kenne Automatik-Getriebeschäden bei Hondas in einer merklich deutlichen Anhäufung nur vom Accord V6 98-01 und Prelude 2.2VTI 97-00. Beim CG4 und CG9 wär mir das neu. Link? Mach Dich nicht verückt mit dem Getriebethema. ;) Grundsätzlich kann Dir niemand bei einem 12-14 Jahre alten Auto Garantieren das in den nächsten 2 Jahren keine Schäden auftreten. Egal welche Marke. Egal welches Modell. Ein CG4 gehört da ganz allgemein zu den zuverlässigen Kandidaten. Das Automatikgetriebe von Honda hat in erster Linie ein Problem mit betont sehr sportlicher Fahrweise in Verbindung mit Drehmoment-starkem V6. Der F20 hat zum einen weniger "Zerstörungskraft", zum anderen werden 2.0 Automatik wohl eher selten von Racern gefahren. Achte beim Probefahren einfach auf ruckartiges schalten insb.von 1-2 bei kaltem Getriebe, und nach dem Kauf auf regelmässige Wartung. ;)
-
Schäden am Schaltgetriebe sind sehr selten bei Honda. Beim Automatikgetriebe in Verbindung mit F20-Motor aber eher auch. Diese Kombination ist ja auch in der Limo 99-03 verbaut, und seit 90 in allen Accord und Prelude im Einsatz. Die Anzahl der Schäden hält sich sehr in grenzen. Fahr das Auto, nimm am besten jemand mit Erfarung mit. Wenn das Getriebe sauber schaltet, wirds das beim 2.0 auch bis zum Ende seiner Tage tun, wenn Wartung und Fahrweise nicht als furchtbar zu bezeichnen ist. Bei einem defekten AT liegt es in der Regel an schleichend sterbenden Lagern. Die Späne setzten dann Öl-kanäle zu. Schaltvorgänge werden ruckartig, dann verzögert und bleiben dann im späteren Verlauf dann ganz aus, wenn man nicht repariert. Finde das das Automatikgetriebe zum gediegenen Coupe besser passt. Der Accord ist mein Alltagsauto mit gemütlichem Wohlfühlcharakter. Da will ich nicht schalten. Hab jetzt 125tkm drauf. Das AT schaltet wie am ersten Tag. Würde das Coupe jederzeit ausschliesslich mit Automatik kaufen..eine überprüfende Probefahrt vorrausgesetzt. ;) was mir auf anhieb sonst einfällt: -linke Wange Ledersitz Fahrerseite ist oft gerissen. -Stabi-Koppelstangen können poltern -kleinere Rostpunkte durch Steinschläge am Radlauf hinten sind häufig
-
Selbst wenn man von der Zugänglichkeit des TÜVs für sowas vom bisherigen Stand ausgeht: Eine offizielle garantiert gültige Eintragung einer Abgasanlage nach §21 sieht so aus: - Leistungsmessung 60,- - Fahrgeräuschmesung 290,- - Tüv-Gebühr fürs Gutachten 60,- Und eine offizielle Fahrgeräuschmessung mit max 74 dB ist nicht leicht zu bestehen...selbst mit Silencer Aber das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, und gerade TÜV-Prüfer die für Tuner und Werkstätten arbeiten, sind oft flexibler und verlangen meist beide Messungen nicht...bis jetzt...
-
Schäden beim Automatikgetriebe an Vierylindermotoren sind bei Honda schon deutlich seltener, als beim J30. Fand übrigeds auch dass der 2.0 mit Automatikgetriebe recht flott ist, aber das sollte natürlich jeder selbst bei einer Probefahrt entscheiden. ;) Die 4 Gängen reichen völlig, ich empfand die Lautstärke bei BAB-Tempo nicht als Lauter als bei meinem CG2. Schalten tut es einigermassen sanft..(Das Legend-Getriebe kanns aber besser). Die Schaltvorgänge sind aber ein bisschen träge und passen eher zu einer entspannten Fahrweise. Am besten einfach mal testen... ;-) Die Schaltgetriebe von Honda sind allerdings auch Musterbeispiel an Leichtgängigkeit und Präzision. Wer gern schaltet wird damit garantiert glücklich.
-
rein interessehalber. geht es?
-
Also da man die deutschen Ausfuhrkennzeichen ja nur bekommt wenn man die Fzg.-Papiere vorlegt, würde ich eher sagen das geht nicht. (Fzg. aus dem Ausland nach D holen) Mit roter (Händler 06er) Nummer sowieso nicht. Aber mit einem normalen Kurzzeitkennzeichen aus D müsste das möglich sein, da hier auch fahrten im Ausland abgedeckt werden können, und keinerlei Fzg.-Daten benötigt werden.
-
Wenn die in den Fzg.-papieren angegebene Motorleistung bei einer Leistungsmessung um mehr als 5% abweicht, muss man das entsprechend eintragen lassen. Sprich beim CG2 ab 154,35 kW Leider kann ich wegen den Acura-NW nur vermuten.. ...die Nockenwellen haben wahrscheinlich andere Öffnungswinkel und ggf. Öffnungs-hübe als die im Accord. Weisst Du evtl. denn aus welchem Acura-Motor die NW dann entnommen wurden? Die hier erscheinen mir am wahrscheinlichsten: J32A1 Acura CL 2.Gen 225PS J32A2 Acura CL-S 2.Gen 260PS J32A3 Acura TL 3.Gen 258PS
-
Neue Härtere Regelung für Auspuff Eintragung erreicht uns !
Lingi antwortete auf Bodykitfactory's Thema in Boardcafè
in erster Linie Junge Tuningfreunde, die Auspuffanlagen aus USA und Japan haben wollen, haben dann weiterhin diese Optionen: - Serienauspuff dranlassen - anderen Sportauspuff mit ABE suchen (deren Angebot aber garantiert nicht grösser wird) - 700,- für eine Eintragung hinlegen (deren Erfolg ungewiss ist) - kaufen was man ursprünglich haben will und nicht eintragen / beim TÜV zurückbauen Der Anteil derer die Option 4 wählen wird dann grösser...garantiert... -
sozu sagen ne zweite Tankanzeige...wenns aufhört zu laufen ist noch 3/4 voll. :)) ... Hatte mal einen Civic ED7, bei dem ich die Schweller ganz hinten am Radlauf jeweils wegen Rostbefall geschweisst hatte. Hab ihn dafür an den Wagenheber-Aufnahmepunkten auf Böcke gestellt. Nach rausschneiden, schweissen, spachteln und lackieren war ich fertig und hab den Lack über nacht trocknen lassen. Am nächsten Tag hob ich das Auto hinten in der Mitte mit dem Wagenheber am Abschlepp-Haken hoch um die Böcke höher stellen zu können. Wollte am MSD noch wegen scheppern schauen. Also bisschen höher gehoben, Böcke rausgenommen, höher gestellt und wieder jeweils in die Nähe der Wagenheberaufnahmepunkte. Genau drunter stelle ich ich sie ja dann wenn ich den Wagenheber wieder runter lasse. Ich hob also das Heck des Civics auf die erforderliche Höhe um die Böcke drunterstellen zu können. Oben angekommen kippte der Wagenheber zur Seite und der Civic landete auf den Böcken die ich hingestellt hatte...und zwar auf BEIDEN Seiten ... im Schweller...so dass BEIDE total eingedrückt waren, und somit die Arbeit für die Katz war. :D Hab am dem Tag dann nichts mehr gemacht...:D
-
säubern ist erst mal eine gute Idee..dann vielleicht noch mal testen. Hab bisher noch kein defektes EGR-Ventil an einem Honda gesehen, aber passiern kann natürlich auch dass. Viel Erfolg!
-
:wall: hab vorher 14 gelesen, sorry.:wall: Du schlussfolgerst richitg. ist dann 12. prima, dann wird jetzt nur noch DTC 12 angezeigt?. DTC 70 den Du vorher erwähnt hast, wird nicht mehr angezeigt, oder? DTC 12: EXHAUST GAS RECIRCULATION EGR VALVE LIFT SENSOR Das wäre ein Problem mit dem Abgasrückführ-Ventil.