Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

KILLI
Members-
Gesamte Inhalte
391 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von KILLI
-
Ja das wär ja auch meine Intention gewesen :) Nur der Coupe Freak hat in das Kit seine Headunit eingebaut, und im Doppel-DIN-Schacht einen Monitor. Jetzt frag ich mich halt, wo seine Scheinwerferschalter sind... ;)
-
Hmmm, und wo hast Du Deine Scheinwerferschalter hinverlegt? :)
-
Könnte man doch auch bei Honda direkt kaufen? Die Halterung selbst wird ja nicht so teuer sein?
-
OMG! Und das funktioniert? Ich mein, die Serienbremserei von Hondas is ja bald mal überfordert, selbst im Straßenbetrieb! Etwas größere Scheiben bringen schon was (besseres Bremsmoment, da ja weiter außen gebremst wird; bessere Wärmeaufnahme und -ableitung), aber ob das für den Renneinsatz für z.B. den NSX taugt? Was ist denn bei den Type-R-Scheiben eigentlich die Mindestfelgengröße? Bräucht eh neue Scheiben (weils flattern, da überfordert *grrr*), und wenn ich da echt nur die Bremssattelhalterungen tauschen muß, nehm ich doch gleich die Typ-R-Scheiben :) Gilt das für die Hinterachse auch? Sollt ja in etwa die gleiche Bremserei sein, damit lastabhängiger Bremskraftregler / ABS usw. nicht aus dem Tritt kommen... :)
-
Die gleichen Bremssättel, aber für größere Scheiben?!? Da wird doch dann nicht die volle Scheibenfläche genutzt?!? Kommt mir merkwürdig vor, daß der Type-R keine bedeutend bessere Anlage haben sollte, als unsere QPs?
-
Ja danke, hab ich mir schon angesehen! Also an der Mittelkonsole (der Radioschacht) hast Du nichts nachbearbeiten müssen, außer dem Halteblech? Das einzige, was mich daran noch stört ist, daß Du das tiefe Fach unterm Aschenbecher "verloren" hast. Ich find das nämlich schwerstens genial, da paßt ur viel Krimskrams rein, und die Oberfläche ist so schön "weich", daß da drin auch kaum was scheppert :) Sieh Dir mal https://www.accordforum.de/showthread.php/din-sch-chte-f-r-radio-bei-cg2-6570.html?p=135195 an; da gibts offenbar einen Honda-Original DIN-Einbauschacht statt des Aschenbechers/Zigarettenanzünders. Das wäre ja mal schwerstens genial; 12V-Dose haben unsere QPs sowieso, den Aschenbecher brauch ich nie (bin Nichtraucher, und dank der Münzlade unter dem Tempomathauptschalter für Krimskrams *g*). In diesen DIN-Schacht sollte sich doch die Blende mit den drei Scheinwerferschaltern einbauen lassen? Evtl. ist sie etwas zu niedrig - da könnte man aber sicher irgendwie Abhilfe schaffen. Was meinst Du dazu?
-
Beige Innenverkleidung blendet in Windschutzscheibe
KILLI antwortete auf Darkshooter1986's Thema in Accord Coupé
Scheibenputzen funktioniert immer noch am besten mit Glasreiniger. Am besten nicht zu wenig von dem Reiniger aufsprühen und den "groben" Dreck mit einer Küchenrolle durch kreisende Bewegungen wegwischen; evtl. wiederholen (falls man den Dreck auf der Küchenrolle sieht). Dann mit einem ganz leicht mit Glasreiniger angefeuchteten Mikrofasertuch (oder einem trockenen, falls die Scheibe noch feucht vom Glasreiniger ist) trockenpolieren. So erziel ich immer das beste Ergebnis. Den Glasreiniger kannst auch mal fürs Armaturenbrett ausprobieren; durch die entfettende Wirkung sollte der auf schonende Art den Kunststoff in seine ursprüngliche, matte Form bringen. Später dann am besten mit Sonax Extreme Cockpitreiniger MATT pflegen. Prinzipiell spiegeln helle Flächen aber mal in der Scheibe. Das weiß jeder, der ein schwarzes Armaturenbrett hat, und auch nur einen kleinen Parkschein dort liegen hat. Bei vielen Autos spiegeln sogar die schwarzen Armaturenbretter bei starker Sonneneinstrahlung in der Scheibe. Das matte Beige von Armaturenbrettern hab ich persönlich aber nie als störend empfunden, in punkto Spiegelung. -
Kuhl! Dieser Schacht ersetzt also komplett den Aschenbecher und Zigarettenanzünder? Wenn der eine DIN-Öffnung hat, müßte doch eigentlich die Blende mit den Schaltern für Nebelscheinwerfer/Leuchtweitenregulierung/Scheinwerferwaschanlage reinpassen? Oder ist die etwas zu klein? Hast Fotos gemacht von Deinem Einbau? Wär sehr interessiert!!! - Was ich für den CG2 auch suchen würd, ist so eine Sonnenschutzmatte für die Windschutzscheibe. Hab das irgendwo mal auf einer Webseite gefunden, gabs drüben in US als Originalzubehör (so eine Silberfolienmatte). Nachdem ich das Auto in der Arbeit oft in der Sonne stehen hab und mir vor allem das Leder leidtut, wär das echt ein Hit... Hab das aber nirgends mehr gesehen; wüßtest Du was, wo man das bekommen könnte?
-
Hi Motzi, hast Du jetzt eigentlich irgendein Zubehörteil für die Doppel-DIN-Montage benötigt? Oder hast Du die Originalhalterung zurechtgebogen? Der Teil, wo die Schalter für Waschanlage, LWR und NSW drinsitzen, ist ja schmäler als normales DIN-Format... In den amerikanischen Accords (Limousinen) gabs ja auch Ausstattungen mit Doppel-DIN-System; vielleicht bekommt man diese Einbaurahmen ja auch bei uns?
-
Also: Das Radio hab ich jetzt mal gegen ein anderes Originalradio getauscht; am Radio liegts jedenfalls nicht, daß der Empfang so schlecht ist. Hat der CG2 einen Antennenverstärker verbaut? Wenn ja, wo finde ich den? Und was ist das für ein schwarzes Kastl, das unter der Hutablage, eher auf der rechten Seite, hängt? Sind 4 Stecker mit recht dicken Kabeln dran...
-
knarzende Geräusche der Türverkleidung unter der Fahrt
KILLI antwortete auf Darkshooter1986's Thema in Accord Coupé
Bei mir kommen die meisten Geräusche vom Schiebedach (der Gummi selbst knarzt, wenn das Dach geschlossen und der Sonnenschutz offen ist; außerdem klappert es immer wieder mal etwas). Im Armaturenbrett knister auch gelegentlich was, meistens auf der rechten Seite oder in der Mitte, ist aber nicht oft gottseidank. Was wirklich nervt, das ist so ein Knistern aus dem Heckbereich, bei der Rücksitzbank (diese ist es aber nicht). Hört sich an wie sich verwindendes Blech; am stärksten ist es auch, wenn ich mit dem Auto schräg wo rauffahr und die Karosse dadurch arbeitet; habs allerdings auch bei Geradeausfahrt auf der Autobahn... :-/ Tja, und damit kommen wir zur Türverkleidung: Da hab ich eigentlich nur das Problem, daß die Fahrertürverkleidung ein grausliches Geräusch macht, wenn ich die Tür bei geöffnetem Fenster schließe. Da is es auch egal, ob ich die Verkleidung dabei festhalte oder nicht; konnte das noch nicht lokalisieren, und trau mich auch nicht, die Verkleidung abzubauen; viell. scheppert ja nachher mehr als vorher (abgesehen davon, daß ich eh nicht weiß, wie ichs abbauen kann *gg*)... -
Ich konnte leider auch auf der Global Site von Brembo keine Scheiben für unsere Coupés finden. Und der ebay-Händler bietet die als "BREMB0" an - man beachte die "0" statt eines "O" an der letzten Stelle; evtl. handelt es sich also gar nicht um Brembo-Scheiben?
-
Also die DS2500 kann ich bedingungslos empfehlen. Die packen auch bei tiefen Temperaturen sofort zu, und sind viel bissiger als Serienbeläge. Man muß halt wissen, was man tut und daran denken, daß die Scheiben nur wegen neuer Beläge nicht mehr Hitze abführen können... ;) Die Honda-Originalbeläge haben halt den Vorteil, daß sie keinen schwarzen Bremsstaub erzeugen, und dadurch das Felgenreinigen deutlich einfacher ist :)
-
Die Stahlflex bringen ausschließlich was fürs Pedalgefühl! Und Ferodo DS in Verbindung mit Standardscheiben kann gefährlich sein; die DS packen viel fester zu, als die OEM-Beläge, wodurch die Scheibe aber auch viel schneller heiß wird; man hat erst das Gefühl, Porschebremsen zu haben, die dann aber plötzlich heiß sind und auf einmal keine Leistung mehr haben. Ich brauch ja keine High-Performance-Anlage, und ich brems auch nicht viel. Es nervt aber, wenn die Serienbremsscheiben nach einer etwas stärkeren Bremsung schon so verzogen sind, daß sie die restliche Lebensdauer von 50.000km einfach nur mehr flattern beim Bremsen. Typische Hondakrankheit, hab das in der Form noch bei keiner anderen Marke erlebt.
-
Die Brembo-Seite kennt übrigens für unsere Coupés gar nix? :( Welche hast Du dann bitte drauf, Motzi?
-
Sandtler hat leider keine für unsere CG2. Wär auch auf der Suche nach welchen, die ein bisserl mehr Belastung standhalten - hab das Auto ja erst vor ein paar tausend km gekauft, die Bremsscheiben sind von der Dicke her fast neu gewesen, zittern aber bereits beim Bremsen... :-(
-
Na dann gib bitte bescheid, falls ihr das Fahrwerk testet! :)
-
Das hört sich ja mal ganz gut an! :) Welcher Tieferlegungsbereich ist denn mit dem Fahrwerk möglich? Die Homepage lässt sich darüber leider nicht aus... Des weiteren wäre natürlich auch wichtig, daß das Fahrwerk in aufwendigen Fahrversuchen abgestimmt wurde. Interessant wäre des weiteren, von welchem Hersteller die Dämpfer und Federn zugekauft werden...
-
Das müßte das Gelenk vom Stabilisator sein, wenn ich mich nicht irre. Genau das Teil hab ich auch bei mir in Verdacht, solche "Klopfgeräusche" zu machen, wenn ich über mehrere, kurze Bodenwellen hintereinander fahre...
-
Kann mich mal wer aufklären? Wer oder was ist diese Firma "K-Sport"? Noch nie von denen gehört, was haben die für einen Background? Ich mein, 1.200,- sind viel Holz dafür, daß es um ein paar Hunnis mehr ein Bilstein PSS9 gibt...
-
Möchte mich hier auch mal zu Wort melden, nachdem ich schon ein paar Erfahrungen mit meinem CG2 sammeln konnte :) http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/337107.html Fahre viel (österreichische) Autobahn, bin aber meistens flotter unterwegs, als erlaubt ;). Meistens fahr ich so Tempomat 150-160, zwischendurch auch immer wieder mal schneller, wenn ichs eilig hab auch Tempomat 180. Die Beschleunigung koste ich schon des öfteren aus, bin aber ein sehr vorausschauender Fahrer, d.h. die Bremse brauch ich nicht oft. Den höchsten Verbrauch hatte ich zu Beginn, als ich ihn halt ausprobiert hab *g*. Selbst da bin ich aber nicht über 11,5l gekommen. In der Stadt braucht er dann halt schon einiges mehr, aber erschreckt hat mich das nicht (hab in dem Schnitt einige Staufahrten quer durch Wien dabei). Hab echt lang überlegt, ob ich ihn mir überhaupt nehme, nachdem ich von vielen Seiten Sachen gehört hab wie "naja, 14-15l braucht er schon", "mit 11l kommst nur aus, wennst ihn streichelst" etc.; kann ich für mich nicht bestätigen! Geb ihm regelmäßig Stoff, trotzdem finde ich die etwa 10,5l, auf die ich mich vermutlich einpendeln werde, voll ok für so ein Auto! Bei gemütlicher Autobahn-Langstrecke ist sicher auch deutlich weniger drin! Bezüglich Tankfüllmenge: Wenn die Leuchte dauerhaft angeht, fahre ich meist noch etwa 50km, bevor ich tanken fahre; da gehen dann meistens so 58l rein, wäre also noch genug da für etwa 50 weitere km; das ist mir aber meistens "zu heiss", man weiß ja nie, ob man nicht in einen Stau kommt, wo dann auch die Klima rennt etc. Fazit: bin positiv überrascht von dem für meine Fahrweise moderaten Verbrauch! Ein Mitsubishi Lancer 1,6l mit 113PS und 1t EG hat bei mir auch permanent über 9l gesoffen, die Autos kann man aber nicht wirklich miteinander vergleichen... ;)
-
Wie ist das eigentlich mit der Paßgenauigkeit von der Mugen? Ich mein, die gehen ja teilweise saubillig bei ebay weg, hab daher etwas Zweifel bezüglich der Qualität...^^ Weiß jemand, ob man die auch auf die Facelift-Schürze kleben kann? Wie habt ihr die Lippe eigentlich befestigt? Nur geklebt? Auch geschraubt (an den Enden)?
-
Die rote gefällt sehr gut! Sieht IMHO der OEM-Lippe verdammt ähnlich? Deshalb wird sie wohl auch nur fürs Pre-Facelift passen, wie ich das sehe... :motz: Bin auch auf der Suche nach Lippe für vorne, Seitenschwellern und Lippe bzw. komplette Heckschürze für hinten... Fürs Facelift findet man da leider nicht viel... :baby: Wenn jemand Tips hat, immer her damit! :)
-
Hi! Schaltsack hab ich keinen, da CG2 mit Automatik... Irgendwie werd ich das da aber schon rauskriegen... ;) Danke auch vielmals für das Angebot! Nürnberg ist mir aber leider in etwa 500km zu weit weg... ;)
-
Hi! Laut der Anleitung kommt da aber nur der Teil mitm Aschenbecher und dem Zigarettenanzünder raus - das Ablagefach selbst und die Schalter für die Sitzheizung bleiben drinnen! Wie krieg ich eigentlich die Abdeckung rund um den Schalthebel und beim Becherhalter runter? Schaltknauf abmontieren, klar; aber wo sind da die Schrauben? Oder ist das alles nur gesteckt? Oder muß man hinten anfangen, bei der Mittelarmlehne?