Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

KILLI

Members
  • Gesamte Inhalte

    391
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von KILLI

  1. CG2 Facelift BJ 2002 KM 85000 1. Getriebeölwechsel (ATF-Z1) bei ~80.000km Vorbesitzer ist gelegentlich mit Wohnwagen gefahren (abnehmbare AHK) Bis jetzt vermutlich keine Probleme (3x auf Holz klopf)
  2. KILLI

    Auto dämmen

    Und wo bekommt man diese ganzen Spezialsachen? Die meisten kaufen wohl Schaumstoff im Baumarkt... ;) Würd mich echt mal interessieren, Bilder zu sehen, wie man das ganze Zeug richtig anwendet. Wo klebe ich das Alubutyl überall hin, wo schäume ich womit was aus, ohne z.B. die Fensterheberfunktion zu beeinträchtigen oder irgendwelche Wartungsarbeiten unmöglich zu machen (durch "Zuschäumen" z.B.). Und wie bekomme ich z.B. Fahrgeräusche (Wind) leiser? Da finde ich den CG2 nämlich relativ laut...
  3. Und, wie siehts aus? Von neueren Accords oder anderen Hondamodellen passen die Wischerarme nicht?
  4. Der VTEC-Crossover beim CG2 liegt bei 3.500rpm! http://www.v6performance.net/forums/showthread.php?postid=299315#post299315
  5. Gram Lights 57? http://www.rays-msc.com/wheels/index.cgi?d=33
  6. Auf deutsch gibts da sicher keine Anleitung, ist aber nicht schwer der Einbau. Das einzige Fragezeichen ist, wie man den Kühler am besten anschließt. Bei unseren Autos geht der Automatikölkreislauf ja bereits durch den Hauptkühler, dieser wärmt das Getriebeöl zu Beginn, hat aber später eben keine große Chance, hohe Temperaturen effektiv zu beseitigen. Der Comptech-Kühler soll laut Hersteller so eingebaut werden, daß er den Anschluß am Hauptkühler ersetzt. Das hätte aber den Nachteil, daß das Öl nicht mehr vom Kühlwasser vorgewärmt wird, und damit grade in der kalten Jahreszeit das Öl nicht auf die richtige Temperatur kommt (keine Vorwärmung und zusätzlich noch die Abkühlung durch den nachgerüsteten Kühler). Einige sind daher der Ansicht, daß es besser ist, den Hauptkühler im Kreislauf zu behalten, und den Automatikkühler danach einzuschleifen, also Getriebe -> Hautkühler/vorwärme -> Automatikkühler -> Getriebe. Dafür ist allerdings dann das mitgelieferte Material (Schläuche etc.) nicht ausreichend, müßte man sich separat besorgen. Aber keine Ahnung, wo man Automatikölresistente Schläuche in der richtigen Dimension bekommt... ;)
  7. Wie gesagt, viell. schaffen wir eine Sammelbestellung. Versand aus den Staaten is ja leider immer recht teuer... Wegen Prüfstand: ein Vorher/Nachher-Ergebnis wär mal interessant :) Erwarte Dir aber nicht zu viel, angeblich streuen die J30A1 gern nach unten...
  8. Ja, leider. Hab mich damals auch zu früh gefreut... ;) Getriebekühler ist eine gute Idee, gibt von Comptech ein Kit, das genau für unsere Coupes gemacht wurde. Kostet nichtmal besonders viel. Gib bitte bescheid, bevor Du bestellst, hätte auch Interesse daran; evtl. können wir uns die Versandkosten aus den Staaten ja teilen, oder gleich eine Sammelbestellung, falls noch jemand Interesse hat? (http://www.autocarparts.com/part/937/3/) Da drüben fahren übrigens sehr viele das Redline-Automatiköl (http://www.redlineoil.com/product.aspx?pid=51&pcid=9), und schwören drauf. Wäre auch eine Überlegung wert, beim Kühlereinbau gleich auf dieses Getriebeöl umzusteigen.
  9. Ja, dazu gibts Infos im V6performance.net-Forum. Die erweiterte Gewährleistung, die Honda in Nordamerika den V6-Fahrern bzgl. Getriebe zugestand, gilt nur fürs Pre-Facelift, da die Probleme angeblich mit dem Facelift behoben worden sein sollen. Das glaubt dort allerdings keiner, da auch bei den 2002ern die Getriebe wie die Fliegen sterben, und auch die Nachfolgegenerationen des Accord (und die Acura) noch immer tlw. massive Getriebeprobleme haben.
  10. KILLI

    Kickdown

    Wenn Du anfängst, leserlich zu schreiben, werden auch unsere Antworten länger... :p Dieses Automatikverhalten deutet auf rutschende Kupplungen hin. Das Getriebe des CG2 ist leider sehr anfällig, und für dauernde Vollastfahrten absolut ungeeignet. Seit wann hast Du das Auto? Händlergewährleistung? Privatkauf? Kilometerstand? Vorgeschichte?
  11. Du bist verrückt... :p :repekt:
  12. Das Low-end-torque sinkt; also das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen! Bei hohen Drehzahlen wirds natürlich besser, klar :) Aber dank Automatik fahren wir meistens mit relativ niedriger Drehzahl, und damit das Getriebe nicht gleich hin ist, vermeiden viele von uns vermutlich häufige Kickdowns. Dank dem Eco-VTEC (bis 3.500rpm nur ein Einlaßventil geöffnet) kriegt unsere Maschine eh schon zu wenig Luft in dem Bereich; dann brauch ich das Drehmoment nicht noch zusätzlich runterdrücken ;). Ist aber eine Sache der persönlichen Präferenz. Wer sagt, daß der V6 so oder so genug Drehmoment von unten hat und er lieber rein auf die Höchstleistung bei hohen Drehzahlen schaut, den kann ich auch verstehen... :prost:
  13. Ui Magnaflow; schau Dir da mal was auf Youtube an, da gibts ja genau für den CG2 welche, die man nicht erst passend machen muß. Die Dinger sind aber _laut_, also das würd ich mir schon genau überlegen. Der CG2 ist eigentlich ein komfortabler Cruiser, mit einem lauten Auspuff wird das dann aber zunichte gemacht... Mir würde eher sowas vorschweben: http://www.tanabe-usa.com/touringmedalion.asp?id=7 Blöderweise habens grad den V6 nimma im Programm *argl* Und eine Cat-Back-Anlage werd _ich_ mir auch nicht machen lassen, bzw. sogar den Kat tauschen, da mit weniger Gegendruck das Low-end Drehmoment sinkt. Auch dem Getriebe zuliebe will ich aber nicht dauernd Kickdown fahren müssen, um vorwärts zu kommen... ;) Lediglich Endtöpfe sind also für _mich_ die beste Option, nur find ich halt nix, was meinen Vorstellungen entspricht und verfügbar ist (Genehmigungsdokumente sind mir egal; fällt eh keinem auf, wenns nicht übertrieben laut ist). Muß schauen, obs außer Tanabe noch andere Hersteller gibt, die solche "leisen" Sport-ESDs herstellen. Will ja nicht taub werden auf der Bahn, aber doch _etwas_ Sound haben... Wie gesagt, ich sprech hier nur für mich, jeder muß selber wissen, was er will. Will Dir Deine geplante Anlage nicht schlechtreden, viell. ist sie für Dich ja eh genau das, was Du Dir vorstellst. :) Wollts Dir nur gesagt haben... ;)
  14. Wie "spinnen" denn eure Getriebe, wenn die Probleme anfangen? Meiner schaltet immer etwas anders; manchmal echt butterweich, dann wieder merkbar aber nicht hart. Oft hab ich beim Hochschalten so eine kurze, minimale "Beschleunigung" (Motor noch auf höherer Drehzahl -> Schaltvorgang -> das "Runterbremsen" des Motors treibt das Auto an, weil offenbar schon voll eingekuppelt ist). Das ist aber nicht immer, wie gesagt gehts manchmal auch butterweich, daß man grad mal am Drehzahlmesser merkt, daß er geschaltet hat. Diese unterschiedlichen "Schaltqualitäten" hab ich auch bei sehr wenig Gas. Dazu muß ich sagen, daß ich die Automatik gern mit dem Gasfuß beeinflusse. Ich geh oft etwas vom Gas, um ihn Hochschalten zu lassen, weil ich das Gefühl habe, daß die Automatik oft recht spät schaltet (weil sie ja nicht weiß, ob ich eh gleich weiterbeschleunige, oder schon auf meiner gewünschten Geschwindigkeit bin). Dann ist mir auch aufgefallen, daß - wenn man ihn ausrollen läßt, nachdem eine höhere Stufe aktiv war - er offenbar recht lang in hohen Stufen bleibt, was ja prinzipiell gewollt und gut ist. Steigt man dann aber wieder aufs Gas, gibts oft so einen kurzen Ruck, wenn er dann offenbar einen niedrige Stufe (1 oder 2) einlegt. Den spürt man aber nur bei niedrigen Geschwindigkeiten, also z.B. wenn man vor einem Kreisverkehr fast stehenbleiben muß und dann beherzt Gas gibt, um weiterzufahren. Ein Kickdown runter in den 2. Gang etwa ruckt nicht so merkwürdig, wie dieses etwas härtere Rucken bei niedrigsten Geschwindigkeiten (<40km/h). Ist aber auch nicht immer gleich. Wenn ich unter etwa 50km/h einen Kickdown mach, schaltet er in die erste, und recht "hart" in die zweite. Ich mein, es kracht nix, es ist kein "unguter" Ruck, eigentlich ist es für die Beschleunigung ja sogar gut, wenn er sehr schnell schaltet. Aber es ist halt Automatik-untypisch etwas hart. Bei "normaler" Fahrt ruckt es allerdings nicht, da hat man eher dieses "kurzes Beschleunigungs trotz Gaswegnehmen"-Gefühl (siehe oben). Hab jetzt 86.000km drauf, und er hatte zumindest noch nie Probleme, den richtigen Gang zu finden. Auch gehen die Schaltvorgänge sehr rasch vonstatten, und rutschen tut auch nix. Getriebeöl hab ich bei 80.000km doppelt wechseln lassen, war nix auffälliges. Jetzt nach 6.000km ist es jedenfalls noch komplett sauber und zartrosa... ;) Bin mal einen mit etwa 150.000km probegefahren, aber da war das Getriebe voll hinüber. Bei flotterer Fahrweise konnte sich der überhaupt nicht entscheiden, welchen Gang er nehmen soll; hat teilweise während eines Kickdown runtergeschaltet, aber auch sehr lang gebraucht; zwischen den Schaltvorgängen ging oft erst die Drehzahl stark rauf, bevor er den Gang reinschnalzte, daß es richtig an der Vorderachse riß. Das hat meiner gottseidank alles nicht ;). Würd mich trotzdem interessieren, ob ihr die obigen Punkte bei euch auch beobachten konntet. Sag aber gleich dazu, daß ich wegen der Automatik extrem paranoid bin, daß die was hat. Verdirbt mir eigentlich den ganzen Spaß an dem Auto, weil ich dauernd mit der Angst vor einem Getriebeschaden fahr, und daher extrem in das Auto "hineinhorche".
  15. War heute beim HH, Bremsscheiben abdrehen. Dabei hab ich meinem CG2 auch mal die 18"-Accord-Zubehörfelgen aus dem Schauraum anprobieren lassen. :D Ergebnis: Die 7,5"-Breite paßt für 225er _perfekt_, die Flanken stehen vollkommen gerade, mit einer minimalen Tendenz zu einem Stretch. Also definitiv nicht zu schmal! Mit 7,5x18" ET55 hab ich auf der Vorderachse noch etwa 2mm Platz zum Radhaus (Eisenlatte angelegt). Ist also bereits grenzwertig für die Typisierung in .at, und deckt sich mit meinen Messungen/Rechnungen! Hinten wirken die ET55 zu weit nach innen versetzt, aber da kann man ja Distanzscheiben fahren. Ist eh immer nur vorne das Problem. Je stärker die Tieferlegung und damit der Sturz, umso eher bringt man breitere Felgen / Felgen mit geringerer ET unter. Bei meinem gesetzten 30mm-Fahrwerk sind aber die 7,5" ET55 für vorne optimal. Gibts halt nur leider nix am europäischen Markt, ausgenommen Honda original... :cry:
  16. Hmm, es gibt da so eine Entlüftungsklappe, die den Überdruck beim Schließen von Türen abbaut. Evtl. hats bei der was? Sitzt meistens unter der Heckschürze an der Seite...
  17. Ui, Wanli. Der allergrößte Schrott, den es überhaupt gibt (siehe ADAC und ÖAMTC Reifentests)... Bewege mich auch etwa in euren Verbrauchsbereichen (siehe Signatur), wobei ich noch nie unter 9l kam, auch nicht bei Langstrecke-Tempomat-Tacho 140. Aber wir haben hier in .at auch eine etwas andere Topologie, mit vielen Steigungsstrecken... :P Trotzdem freut es mich, daß es hier außer mir noch andere "Wenigverbraucher" gibt; die rund 10-11l, die ich durchschnittlich bei auch spaßiger Fahrweise brauch, nimmt mir hier ja kaum jemand ab... ;)
  18. Danke, hab ich schon gesehen; das Endrohrdesign sagt mir leider überhaupt nicht zu... ;)
  19. Könntest Du mir die Firma verraten? Bin auch auf der Suche... Hast evtl. schon Fotos von der fertigen Anlage? Oder konzentrierst Dich momentan mal auf Dein Automatik-Problem?
  20. Naja, es gibt in den Staaten einiges für den CG2. Von Tanabe etwa gabs den Medallion Touring, der hat laut Marketing einen dezenten Spruch, der auch bei längeren Fahrten nicht unangenehm wird. Sprich: Leise, aber nicht lautlos so wie der Serienpuff. Leider wird der für genau _das_ Modell nicht mehr produziert. Gibt aber noch andere Hersteller, die ähnliches im Programm haben. Müßten wir uns mal schlau machen, wäre nämlich auch sehr interessiert, zumal meine Flansche eh schon ziemlich rostig sind und über kurz oder lang Ersatz her muß. Mit Endtöpfen ohne ABE hab ich kein Problem, solang das Endrohrdesign nicht zu auffällig ist. Wills ja eh nicht laut haben, aber dieses lautlose Fahren mit den Serientöpfen ist echt fad... ;)
  21. Beschreib das Ruckeln mal genauer!
  22. Danke für das Angebot! 920km sind mir dann dafür aber doch zuviel... :-/ Komme aus dem Großraum Wien...
  23. KILLI

    zukken

    Wie gesagt, wennst Glück hast, ist es nur die Ventildeckeldichtung. Fahr mal in die Werkstatt.
  24. @Coupe Freak: Vielen Dank für die Fotos! Ist ja unglaublich, daß die Räder wirklich komplett im Radhaus verschwinden! Würd gern mal solche Räder meinem CG2 "anprobieren", fragt sich leider nur, wo... :-( Dann könnte man nämlich schön sehen, ob die Autos wirklich unterschiedlich sind, oder ob sich die Tieferlegungen (hab momentan 30mm) sehr stark bemerkbar machen... Wie bördelt man eigentlich die vorderen Radläufe? Hinten ist klar, wird einfach die Kante umgelegt. Aber vorne? Da ist sie doch schon sehr schräg, und dann ist da noch das Kunststoff-Innenradhaus dran befestigt...
  25. Aus Gewichtsspargründen 15kg bei einem 1,5t-Auto einzusparen, bringts nicht wirklich... :)) Bau Dir lieber einen Sub in die Reserveradmulde, dann hast einen richtig guten Grund, das Notrad zu entsorgen... :D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.