Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Francis

Members
  • Gesamte Inhalte

    215
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Francis

  1. Hat schon mal jemand versucht, die 3.Bremsleuchte mit LEDs zu bestücken? Ist da genug Platz drin für Leiterplatte etc.? Habe gesehen, dass dazu die Hutablage ausgebaut werden muss.
  2. Für mich ist der Thule-Träger die bessere Wahl, denn wenn man mal etwas Sperriges auf dem Dach transportieren möchte, ist es von Vorteil, dass der Thule-TRäger über die Füße nach außen etwas übersteht und dort noch Spanngurte befestigen kann. Das ist man mit dem Originalen doch ganz schon eingeschränkt, der taugt nur für Dachboxen und Fahrradträger.
  3. Habe das Thule-System. Funktioniert einwandfrei. Da muss man keine Gummis auf's Dach kleben. 750 steht für den Fußsatz, 761 sind die beiden Querstreben und 1304 sind die spezifischen Gummiunterlagen, die unter die einzelnen Füße gesteckt werden (manchmal sind auch noch kleine Metallhalter dabei, ist abhängig von der Aufnahme am Dach bei aneren Fahrzeugen). Funktioniert einwandfrei, man benötigt auch kein Werkzeug, wie z.B. für den originalen Dachträger von Honda für den CG8/9 (der aber trotzdem super war). Hatte auch mal den originalen Dachträger von Honda für den CL7/9, da passt aber nur nur Zubehör drauf, das mal für die Befestigung auf Vierkantprofilen ausgekelegt war. Die Träger von Honda für den CL7/9 sind Aluschienen mit dem T-Nut-Profil, altes Zubehör passt da nicht mehr bzw. nur über Umwege drauf. MItd em Thule-System ist man flexibel. Die Gummifüße verursachen so gut wie keine Kratzer, es sei denn, man wischt den Lack vor dem Montieren des Trägers nicht ab. Ansonsten keine Probleme. Also ich kann den Dachträger von Thule nur empfehlen, hatte vorher einen von MontBlanc gekauft, weil ich Geld sapren wollte. Das was MontBlanc da abgeliefert hat, ist eigentlich fahrlässig, wie sowas eine Zulasusng kriegen kann, ist mir schleierhaft. Die Passgenauigkeit der Gummifüße war sehr schlecht, die Kontur des Daches und der Füße haben überhaupt nicht zusammengepasst (wahrscheinlich war das des universalen Einsatzes für mindestens 6 Fahrzeugtypen geschuldet). Ich habe den Träger einfach nicht befestigt bekommen, man konnte schrauben und schrauben, der war immer noch lose.
  4. Nicht ganz, rechts davon ist eine Dichtung, die sitzt an der Karosserie, links davon gibt es noch eine, die sitzt an der Tür. Die Einstiegsleiste ist quasi zu beiden isoliert, sollte sie bzw. sein. Fast alle moderneren Fahrzeuge haben heutzutage 2 Dichtungen...
  5. Genau auf der Leiste stehen die Wassertropfen...
  6. Die Türen sind durch 2 Gummis abgedichtet, dazwischen liegt die Einstiegesleiste. Da steht bei mir auch Wasser drauf, an allen 4 Türen. Dort soll eigentlich keine Wasser stehen, denn in die Tür eingedrungenes Wasser soll an den dafür vorgesehenen Öffnungen an den unteren Türkanten hinter dem äußerem Dichtgummi austreten. Wenn das Wasser an der Innenseite herunterläuft und die Folie kaputt oder nicht richitg verklebt ist, dann steht Wasser auf der Fußleiste. Dass allerdings die Schalter in der Armlehne über längere Zeit Schaden nehmen, glaube ich nicht, das wasser läuft erstmal an der Innenseite der Folie ab.
  7. Meiner läuft auch mit abgefahrener Standardbereifung (205er) jeder Spurrille hinterher...
  8. Stimmt nicht ganz, das Eis-Warn-Symbol erscheint nicht, die Temp-Anzeige blinkt dann aber.
  9. CL7, BJ 08.06, 47.000km, dark mocca pearl: - guter Verbrauch (7l-7,5l Liter) - schlechter Lack - Armaturenbrett klappert aus allen Ecken, besonders bei Kälte - irgendetwas poltert im Kofferaum - bei 33.000km auf Garantie gewechselte Steine und Scheiben hinten zeigen schon wieder unregelmäßige Abnutzung - schlechteres Fahrwerk als CG-Reihe - originale Batterie nach 3 Jahren defekt - liegt vielleicht an mir, vielleicht hat das noch jemand: komme manchmal ziemlich schlecht mit der Kupplung zurecht, besonders, wenn man zügig anfahren will, wird dann ein einziges "Gehoppel", hatte ich bis jetzt noch bei keinem Fahrzeug davor Hatte den Wagen aufgrund der tollen Fahreigenschaften und spitzemmäßiger Zuverlässigkeit des CG8 davor gekauft. Ob ich diesen Wagen genauso lange fahren werde, wie den Voränger, wage ich zu bezweifeln...
  10. Dann wäre das bei mir auch schon längst passiert: Habe LEDs (3mm, 5mm und Chip-on-board Module) in Türen und Innenraumbeleuchtung, läuft alles super!
  11. Hat Honda sowas in der Elektronik verbaut? Dass falsche ströme bzw. Spannung erkannt werden? Glaube ich nicht.... Habe die alten Birnenfassungen rausgenommen, kleine Leiterplatte mit 4 LEDs reingesetzt, funktioniert einwandfrei. Da ist bestimmt ein Wackler irgendwo drin.
  12. Das kommt dann wohl doch daher, dass wahrscheinlich die meisten Dacia-Käufer bei kleinen Mängeln darüber hinwegsehen (nicht so schlimm, ein ganzes Auto für so wenig Geld), während sich ein Porsche-Fahrer sofort die Platze ärgert (ich habe soviel Geld bezahlt). Da ist auch immer ganz viel Emotion dabei, ich gaube, dass die wenigsten objektiv urteilen.
  13. Oh man, man ist auch einfach zu blöd...genau, daran lag's. Aber mich tröstet, dass der HH am Telefon auch nicht drauf gekommen ist :-)
  14. Fehlt bei mir auch, scheint wohl ab Facelift zu fehlen. Die Justage funktioniert auch nicht. Ist wohl doch nicht so, wollte das heute morgen schnell beim Fahren einstellen --> ging nicht. Jetzt noch mal in Ruhe probiert, Mist, ich kann nur nur das Menu anwählen, in dem man den Geschwindigkeitsalarm einstellen kann. In die anderen Menüs komme ich gar nicht mehr! Was das für Mist????? Weiß jemand, ob das vielleicht am Wechsel der Batterie liegen kann?
  15. - Batterie im CL7 3 Jahre alt geworden (habe den Wagen mit kanpp 3 Jahren gekauft), CG8 --> 8 Jahre - Spritzdüsen im CG8 besser (gleichmäßig auf Fahrer- und Beifahrerseite, ok, im CG8 Strahl, im CL7 Sprühnebel, aber ob das nun besser ist....) - Lordosenstütze im CG8 hat auch nach 200.000km noch nicht gequietscht, im CL7 schon nach 35.000km - Armaturen knarzt und klappert, wenn draußen unter 0°, im CG8 hat auch im Alter fast nicht geklappert (vergleiche mal die verwendeten Materialen, harter Kunststoff im CL7, weicher im CG8) - neue Scheiben und Steine und Steine hinten im CL7 nach 32000km, im CG8 erstes Mal nach 120000km gewechselt - Lack wesentlich empfindlicher am CL7 als am CG8 - Querlenker am CL7 nach 3 Jahren schon total angerostet, der Auspuff sieht aus, als würde der das nächste Jahr schon nicht mehr überstehen, wenn ich ich schreibe, dass der CG8 wesentlich besser aussah, glaubst das wahrscheinlich sowieso nicht - noch rostet mein CL7 an den Türkanten nicht, aber was man so liest...ich kriege Angst, mein CG8 BJ 03/99 hatte nach 10 Jahren keinen Rost an der Karosserie, der hat keine zusätzliche Konservierung bekommen und stand die letzten 6 Jahre bei Wind und Wetter draußen Und das liegt an der Einstellung? Ich lach mich tot, nimm mal deine rosa CL-Reihe-Brille ab... Das Einzige, was der CL7 besser als der CG8 kann, ist das Sprit verbrauchen (verbraucht bei mir über einen Liter weniger bei mehr PS), Serienmusikanlage, Licht und Klimakram ist besser.
  16. Kennst Du den Geruch von frischem Beton? Riecht das in etwa so?
  17. Die Düsen kann man mit einem Schlitzschraubendreher einstellen, in alle Richtungen. Allerdings sollte man darauf achten, einen Schraubendreher zu benutzen, der in etwa die Dicke des Schlitzes der Düse hat (besonders, wenn noch die originalen aus Kunststoff drin sind). Ansonsten beschädigt man die Düsen. Hab jetzt auch die Jazz-Düsen drin. Nach meinem Empfinden sprüht die linke Seite besser als vorher, allerdings immer noch schwächer als die rechte Seite. Ich habe noch das Problem, dass der untere Bereich in der Mitte der Scheibe nicht sauber wird. Warum wird immer verschlimmbessert??? 6 Jahre lang CG8 gefahren, erst ab 140km/h war's nicht mehr so doll mit der Wisch- und Sprühleistung...sonst super!
  18. Wollte mir nach dem Schlappmachen der originalen Honda-Batterie auch eine Größere einbauen. War dann bei Matthies, gab nur eine 60Ah als Alternative, auch von Cartechnic. Leider war bei mir das Kabel für den Pluspol zu kurz, deshalb mußte ich die wieder zurückbringen und wieder eine 45Ah Batterie einbauen. Ich habe jetzt schon 3xCartechnic-Batterien gekauft, sind bis jetzt nicht schlechter als andere Battieren. Habe für meine 40€ bezahlt. Wenn die nur 4 Jahre hält, ist sie schon etwas günstiger als eine Varta (mal angenommen, die hält nicht länger als 8 Jahre). Gibt 3 jahre Garantie auf diese Batterien.
  19. Beim Accord gibt es 2 unterschiedlich hohe Düsen, die auf der Fahrerseite ist höher. Ist das beim Jazz auch so, bzw. funktioniert das auch, wenn die Düsen vom Jazz beide nur so hoch sind wie die von der Beifahrerseite des Accords (also beide gleiche Höhe)?
  20. Weg fegen ist ja wieder scheiße für den superempfindlichen Lack ;) Mir fällt der blöde Schnee auch immer gleich auf den Sitz, wenn der Schnee nicht penibel nicht weggefegt wurde.
  21. Von welchem Jazz-Modell sind das die Düsen?
  22. Hat jemand auch das Problem, dass die linke Düse (Fahrerseite) weniger sprüht als die rechte? Auf der rechten Seite gibt es 2 schöne Strahle, durch die linke kommt gerade so was raus. Wenn man fährt, dann drückt der Wind das noch weiter runter. Kann man die Düsen eigentlich einstellen?
  23. Mein CL7 ist jetzt 3,5 Jahre alt. Die Batterie ist viel zu schwach: - beim Tanken vergessen, Licht auszuschalten --> gerade noch angesprungen - Scheibenwaschflüssigkeit aufgefüllt, danach noch ein bisschen gesprüht und Radio angehabt, nächsten Morgen bei -5°C fast nicht mehr angesprungen - jetzt, wo es mal bisschen kälter ist, also höchsten mal -5°C, krieg ich jeden Morgen die Krise, weil ich denke, die Batterie verreckt Bei mir reicht es aus, kurz mal Radio laufen zu lassen, Licht anzulassen etc.. und schon schwächelt die Batterie. Die kürzesten Strecken die ich fahre, betragen so 8km. Habe keine zusätzlichen Verbraucher dran und auch nur die Serien-Musikanlage. Da komme ich doch gern auf meinen alten CG8 zurück :-), da gab es solche Probleme nicht ansatzweise. Nachtrag: Heute war der ADAC dran, Batterie vom Acci war tot. Lt. ADAC ist die Batterie Schrott, lädt nicht nicht mehr. Original-Batterie (Panasonic) nach 3,5 Jahren und 42000km tot....gibt's doch nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.