Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Skypa

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.041
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Skypa

  1. Das Fahrprofil geht noch in Ordnung. Ich habe selbst seit 2 Jahren eine Eberspächer 5kw Heizung verbaut (kleiner als 5kw würde ich keinesfalls empfehlen). Wie Accord06 richtig sagte, sollte man die Heizzeit möglichst mit der Fahrzeit abdecken können. Für den CN2 brauchst du aber bei gut unter 0 Grad auch wirklich 30min, um gut abzutauen und den Motor vorgewärmt zu haben. Vielleicht fährst du ja innerhalb einer Woche auch mal länger als 30 min, dazu zählt auch Stau ;) Da relativiert sich die Sorge noch schneller. Ich möcht die Heizung wirklich NIE wieder missen - war eine der besten Investitionen in meinem Leben. Ich heize grundsätzlich vor, auch bei 15 Grad draussen. Es gibt für die Langlebigkeit des Motors nichts wertvolleres als Wärme. Mal von der anderen Seite betrachtet, kannst du deine DieselHeizung wieder in jeden Diesel mitnehmen, ausser du kaufst dir als nächstes eine VW up oder so eine kleine Hutschachtel, da hat dann die Heizung mehr Kubik als das Auto :D :D
  2. Skypa

    Picture of the day

    ich meinte damit ja explizit die Gimmicks, die nicht zur Serie gehören, die zahlt leider keiner.
  3. Skypa

    Picture of the day

    Ich sehe Parsensoren, TagfahrLeuchten, Neblescheinwerfer, alles Sachen, die dir keiner bezahlt, sone Kacke eh. Beileid zu den Rennenreien.
  4. simpel und korrekt :)
  5. Ich denke, der Amirikanische Durschnittler definiert seine sogenannte Mittelklasse auf einem ganz andren Level, vor allem seine Motoren-Mittelklasse. Das zeigen allein die Verkaufszahlen des Prius in den USA. Nicht zuletzt aus diesem Grund dominiert Toyota den Weltmarkt seit Jahren, erst dann kommen GM, Volkswagen, Renault-Nissan, Ford und schließlich Honda) Jetzt stellt sich die Frage, ob der normalo-Amerikaner tatsächlich den Accord als Mittelklasse-Limosine sieht, das Prius-Format, oder irgendeinen völlig übermotorisierten US-Boliden von Dodge oder Chevrolet. Ich denke, dass gerade die Fahrzeug-Formen die Zukunft definieren. Welche Linie Honda dort anstrebt, kann man ja dem Honda-Programm auf Honda.com entnehmen. @kaefergarage: Woher nimmst du den Fakt, dass der Accord die meistverkaufte "Mittelklasse"-Limo in den Staaten ist? 2011 war es mit Abstand die US-Version des Toyota Corolla ( :( ). Dieses Jahr ist der Prius der geheime Favorit - stellt sich die Frage, was Mittelklasse bedeutet. Unter "Limousine" laufen sie alle, fahren will und würde ich keinen von beiden. Der CRV hat sich übrigens unter den SUV einen der ersten beiden Plätze gesichert.
  6. Wie gesagt, dieses Thema behandelt nicht die Reparaturkosten meines Farzeugs, du kannst mir gerne eine PN schreiben.
  7. 10-15.000, das war auch mein erster Gedanke, aber ich bin nich nur in diesem Forum unterwegs, sondern auch im wohnwagen-forum, wo deutlich mehr Leute vom Fach zugegen sind. Dort habe ich schon die gleiche Japan-Diskussion geführt, allerdings war ich dort der Honda-Vertreter. Die vorderen Traggelenke und Querlenker haben mit dem Caravan-Betrieb nicht viel mehr zu tun, als normal. Als Gegenrechnung könnte man angeben, dass das Auto ausschließlich für Langstrecke genutzt wird, keine Schlaglöcher, nicht jeden Tag 3mal einparken (was für Kugelköpfe so ziemlich das schlimmste ist). Einzig die Pendelstützen der Hinterachse könnten durch den Anhänger eine Mehrbelastung haben, 2x im Jahr für zusammen max. 4000km. Also nein, daran lags nicht :) Diese Diskussion soll aber nun nicht um mich gehen. Ich wollte mich auch eigentlich gar nicht einbringen, nur kann ich manche qualitativ unterirdische Aussagen hier einfach nicht immer überlesen, schon weil ich persönlich zwei Autos verschiedener, asiatischer Marken fahre und diese Unantastbarkeit meines Honda, den ich vor allen Deutsch-Marken-Fahrern immer verteidige, nicht unterschreiben kann. Wenn ich dann noch lese, wieviel qualitativ schlechter z.bsp. Kia sein soll, von welchen wir einen Picanto jeden Tag kalt und warm durch die Stadt und Schlaglöcher treten und welcher seit 7 Jahren auch nur durch die Stadt gequält wird und dabei ausser einem Zahnriemen seit 80.000km gar nichts hatte, wird mir übel. Der Honda bedient sich da deutlich öfter, obwohl er immer nur ein Stück Landstraße, meist aber gemütlich ( 120-150) auf der Autobahn bewegt wird. Also weiteres gern per PN und vielleicht nun zurück zum Thema, welches immernoch der neue Accord 2013 ist. :)
  8. Du meinst also mit etc. alle Marken und Fahrzeuge ausser deines Wunderwerks von Honda :roll: Auf der Grundlage ist mir dann meine Zeit doch etwas zu schade, wahrscheinlich beschäftige ich mich zu wenig mit meinem Auto Und die 1500€ waren nur mal eben, um den TÜV zu bekommen (vordere Traggelenke, Querlenker, alle Pendelstützen). Die verrostete Unterkante der Haube hat der TÜVer nicht gesehen (ist ja auch nicht relevant). Die komplette Hinterbremse (mit Sattel und Scheibe), die 3 Monate vorher fällig war (~900€), nicht inbegriffen. Der Honda steht tatsächlich nicht oft in der Werkstatt, weil ich das meiste selbst mache (-n kann). Aber wenn, dann richtig :) Trotzdem fahre ich den Guten gerne und Scheue beim kleinsten Rappeln und Klappern keine Kosten, alles wird mit Originalteilen ersetzt. Aber mal anbei, bei Kia wäre seit nem halben Jahr erst die Garantie abgelaufen. :p
  9. Ich stimme Razer da voll und ganz zu, meiner wäre übrigens mit 140.000 km nach knapp 8 Jahren NICHT mehr durch den TÜV gekommen, eine 1500€ Reparatur hats dann doch möglich gemacht. Nun fühlt euch doch nich alle an eurer Honda-Ehre gepackt. Ich kann diese blinde Markenvertrauen nicht nachvollziehen. Allein die Insider-Information aus diesem Forum wie gerissene Krümmer, beschlagene Scheinwerfer, rutschende Kupplung usw. usw. lassen einen doch schon aufhorchen. Mich schreckt das ziemlich ab, aber für mich hat tatsächlich Honda keine Alternative (Diesel Kombi oder SUV, min. 180 PS, min. 1700Kg Anhängelast). Das wird auch scheinbar in Zukunft nicht der Fall sein. Mal anbei, der neue Tourer gefällt mir schlichtweg nicht und scheidet schon aus, weil ich mir nicht mein Auto aufpoliert nochmal kaufen würde. @Accord06: Dass bei dir nur Provokation hier ankommt, ist leider keine Seltenheit. Die Alternative hast du gelesen. Wenn der Tellerrand bei dir nur aus 2.4L Benzinmotor und 200PS besteht, wirst du wohl nichts anderes finden, dass das aber einer der beiden EINZIGEN Benzinmotoren bei Honda im Accord ist, solltest du nicht vergessen. Schön, dass es für dich passt :) @ Blackcross: Du erweckst den Eindruck, dass du noch nie ein anderes Auto hattest? Darf man mal nach deinem Alter fragen? Dein Profil gibt leider nicht viel her.
  10. Ich werde mich jetzt natürlich nicht auf die gleiche abfällige Kleinkariertheit begeben, da du den Golf I ja einfacherweise bedingungslos aus dem Kontext gerissen hast. Die Verbrauchsanzeige war bloß ein Beispiel, welches mich sehr verwundert hat. Und ja - mich ärgert es ziemlich, da ich auf solche Sachen eben nicht verzichten will und brauche, die Konkurrenz kann es ja schließlich. Honda, dabei vor allem ja auch der Accord, ist und bleibt ein Nieschenmodell hierzulande und schon allein das Augenverschließen vor der Konkurrenz wäre mir persönlich bei Luxusgütern wie Autos viel zu teuer. Ich gehe lediglich mit offenen Augen, zur Zeit sogar suchend, durch die Autohäuser und muss feststellen, dass andere Hersteller einfach Ihre Hausaufgaben besser gemacht haben. Das ganze dann auch noch auf der Wirtschaftskrise abzuwälzen, na ich weiß nicht so recht...
  11. Für mich ist Honda innovations-technisch schon bei Einführung der 2009er Accord-Modelle aus der Kaufliste ausgeschlossen worden. Kaum Weiterentwicklung, eine peinlich-mickrige Motorenpalette gepart mit arroganten Preisen lassen jeden Interessierten am Schaufenster einfach vorbeilaufen und direkt bei Kia/hyundai probefahren. Qualitative Unterschiede hin oder her, neue Hondas werden nur noch von Fanaten gekauft, denn Werbung brauchen sie für die Kisten nicht mehr machen (es läuft ja ohnehin schon ewig kein Werbespot mehr). Wenn ich überlege, dass mein Kumpel in seinem fast Oldheimer Liebhaber- Golf 1 eine Verbrauchanzeige hat und die klugen Köpfe bei Honda dafür bis 2006 gebraucht haben...:wall::wall::wall::wall: Ich sag: Selbst schuld, Dummheit muss irgendwann bestraft werden. Wenn ich mir die Entwicklungen von Ford, Mazda, Volvo, Hyundai, Kia usw. in dieser, bei uns wohl wichtigsten Fahrzeugklasse anschaue, wird Honda mehr als Zaubern müssen, um halbwegs aufzuschließen.
  12. jap die verbrenner sind eine nette Geschichte, sehr aufwändig beim Fahren, aber dafür ein Fest für alle Sinne :D
  13. Immernoch Interesse, kannst du nicht nochmal ein paar (gute) Bilder von der Einbauseite machen, gern auch per PN. Ich bin gestern im Fußraum rumgekrabbelt und hab bei bestem Willen keine Steckplätze oder ähnliches gefunden. Auch die Befestigung der eigentlichen Leuchten ist wichtig, wo und wie die wohin kommen. So wie es jetzt auf den Bildern aussieht, kauft dir das bestimmt nie einer ab, weil jeder Angst um sein Micu hat.
  14. Naja, ich bin ersteinmal bei 4 Rädern geblieben, gerade die knatternden Verbrenner sind herzallerliebst :) Aktuell bewandere ich gerade den Pfad der Elektro-Flitzer. Ich habe vor kurzem im untersten Schubfach einen bestimmt 10 Jahre alten Tamiya 1:10 Flachbahner gefunden und prompt ein paar Ersatzteile bestellt. Dazu einen stärkeren Motor und elektronischen Fahrtenregler und bin begeistert, was das Elektromotörchen gleich ab Gasdruck für Kraft und Drehzahl liefert, einfach genial, ein Drift aus dem Stand :) Als zweites habe ich einen 1:8 Verbenner-Buggy, den ich wohl nach diesem AHA!-Effekt auf aktuelle Brushless-Technik umrüsten werde, da kommt der Verbrenner-Motor einfach nicht mit, zumal es immer schwerer wird eine Ecke zum Krachmachen zu finden ohne kilometerweit durch die Gegend zu fahren, der tiefergelegte Accord macht die offroad-Suche auch nicht gerade leichter :D
  15. sehr geil, seh dein Thema jetzt gerade erst, sind wir etwa nicht nur 2 Takt Panscher, sondern auch RC-Liebhaber, dann haben wir ein gemeinsames Thema :)
  16. Frag doch mal direkt "soichiro's freund" der verhökert nen ganzen CN2 in Teilen, falls noch was da ist :)
  17. Ja, ich suche ein gutes gebrauchtes oder auch neues KW-Inox-Gewinde oder gleichwertig für nen Accord Tourer oben genannten Baujahres.
  18. Check, danke für die Aufklärung von, is ja auch für die Allgemeinheit von Nutzen.
  19. Skypa

    Picture of the day

    ahhh, verstehe :) Gut gut.
  20. Das geht schon auch anders, aber ein Gewinden bietet dir eben "flexiblen" Tiefgang.
  21. Für welches Auto sollen die denn sein? Die Accord cl/cn serie hat soweit ich weiss 205/55 R16??
  22. Skypa

    Picture of the day

    Mach die Innenseite auf jeden Fall wieder rot, das sah am Coupe haaaammer aus.
  23. Skypa

    Picture of the day

    Ich fand das Coupe um Längen besser, aber ist ja zum Glück Geschmackssache.
  24. Naja, die H&R sind tatsächlich recht günstig, haben aber gerade im Federn-Segment einen sehr guten Namen. Ich versteh dich allerdings nicht ganz, mit der Aussage, was hinter "AP" steckt? Hab mal bisl im Onlineshop (ap.de) geschmökert und muss sagen, dass sie die Preispolitik so ziemlich durchs ganze Programm zieht.
  25. Ich kann, wie gesagt, nur von diesen beiden grundverschiedenen Modellen sprechen, das ergibt für den Hersteller "AP" eben eine sehr schlechte Quote. Da hilft auch das Schönreden nichts, dass es in deinem Modell klappt, Glück gehabt könnte man sagen. Ich würde jetzt BMW, Vw und Audi in dem Zusammenhang nicht gleich den schwarzen Peter eines Achsproblems zuspielen, nur weil Federn aus dem Billigst-Segment ihren Zweck in diesen Modellen nicht erfüllen. Gerne würde ich aber ebenfalls noch andere Anhänger dieses Herstellers hier zu Wort bitten, du allein reichts da als allgemein sprechend leider nicht :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.