Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Skypa

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.041
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Skypa

  1. Wenn du Diffential oder Getriebe wirklich beschädigt hättest, hättest du das gehört. Das Problem scheint ja nicht unweigerlich an der Kupplung selbst zu liegen, sondern in einem der Antriebselemente. Vielleicht sind tatsächlich Wellen oder Mitnehmer nicht richtig gesteckt usw. Meist hilft da tatsächlich nur alles komplett nochmal soweit abbauen, bis man den Fehler findet.
  2. Was fürn Öl hast du denn reingekippt?
  3. Und das ist genau der richtige Weg, allerdings auch eines der ungeöhnlichsten Fahrprofile. Dabei kannst du natürlich die hohen Ah auch Laden, würde die Langstrecke wegbleiben, versagt dir eine "große" Batterie dann schneller als eine kleinere.
  4. Ich glaube ich habe mit dem oben angegeben Link einen wohl sehr sinnvollen Beitrag geliefert. Wer bist du, dass du dir anmaßt Kommentare als "sinnlos" zu betiteln?
  5. Ich wundere mich, warum ihr so angestrengt nach der größten Ampoere-Zahl sucht. Die wichtigste Größe gerade für den Winter ist der Stratstrom (CA Cranking amp) und Kaltstartstrom bei 0°C (CCA cold-CA). Liefert eure Lichtmaschine nicht genug Ladestrom, um die Batterie grundsätzlich nur teilzuladen, steht euch irgendwann genauso der Zellenschluss bevor, da eine nie geladene Zelle die ganze Batterie zerstört. Es macht also keinen Sinn nach Batterien mit möglichst viel Ah zu suchen, sondern nach einer, die zu eurem Auto passt. Dabei spielt vor allem das Fahrprofil eine große Rolle. Ein Lansstreckenfahrer lädt auch eine 100Ah Batterie, während ein Kurzstrecker nichtmal eine 45er voll bekommt. Eine kurze Einführung mit den wichtigsten Sachen gibts hier: http://www.autogazette.de/autobatterie/ampere/stromspeicher/Autobatterien-Worauf-beim-Kauf-zu-achten-ist/301093
  6. bei freier wahl hätte ich den BMW mit nem Anhänger und dem Spielzeug hinten dran genommen :)
  7. es könnte sein, dass die versprochene Mehrleistung nicht eintritt. :)
  8. Sicherlich macht es grundsätzlich Sinn den Luftstrom so frei wie möglich zu bekommen. Aber wie Razer schon sagte in der Grundeinstellung eines Saugmotors macht es wenig sinn da rumzuspielen. Noch schlimmer sind die Annahmen, dass offene Filter oder Filterleitsysteme mehr Leistung oder ähnliches bringen. Erwiesen ist sogar, dass man mit dem ganzen Bunsenbau erheblich Leistung nehmen kann. Da aber dieses Thema hier anscheinend aktuell ist hier mal ein Link zur Sache, danach lasst Ihr alle die Finger davon: http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=2917 Keine Angst, da hat sich nur einer mal wirklich Gedanken gemacht und ausführlich getestet in Sachen Luftdurchsatz usw.
  9. gegen den 7er sieht der Ferrari aus wie ein Matchbox ;)
  10. Interesse, aber mir würde auch die Einbauanleitung interessieren, die Frage war komplett berechtigt, weil das Micu sowas nicht so richtig gut abkann. Wo werden die gesteckt, die Frage nach dem Einbau ist Kauf-entscheidend.
  11. jap - uraltes Metallgestänge- Check!
  12. Darf man fragen warum die originalen besser sind? Er schreibt, er hat mit den Bosch-Wischern ein Problem der originalen beseitigt.
  13. Skypa

    Kann zu

    zu!
  14. Alter Vadda, das nenn ich mal nen Preis.
  15. ja aber der Effekt wir dnur semi-vorteilhaft, war kleinere Lichtmaschinen gar nicht soviel Ladeleistung bringen, um die großen Kapazitäten zu laden. Die Folge wird sein, dass man irgendwann nicht mehr loskommt. Daher ist auch die Annahme, dass man Batterien mit möglichst viel Ampere-Stunden verbauen soll, weitesgehend falsch. Die Leistung sollte schon zur Ladeleistung des Motor(oder Motörchens) passen. Im Winter bietet sich ja eh eine geringen Kapazität mit hoher Kaltstartleistung an.
  16. Wenn ich nen 1.0er Polo oder sowas fahre, will ich mal gern sehen, wie der meine 80 Ah Batterie schluckt :D
  17. ganz wichtig: Komplett volltanken, sonst bildet sich im tank kondenswasser. Batterie auf jeden Fall raus, in den keller reicht völlig. vor dem einbau einmal durchladen und alles ist paletti, viele machen noch nen Ölwechsel vor dem einlagern, ist sicherlich ganz ratsam.
  18. Ich habe gestern mal nach langem Überlegen einen Versuch gestartet und ich finde, das kann sich sehen lassen :)
  19. naja, bei 200.000 km mal 280€ materialkosten für glühkerzen ausgeben macht einen doch nicht arm. Das kostet ein Zahnriemenwechsel locker.
  20. Hat der denn dann auch diese spezielle Aufhängung?
  21. ich find die bosch wischer sind um einiges besser als die Oem? Vielleicht gibts ja in deinem RIIIEEESEN lager noch son lächerlichen Heckwischer für mich ;)
  22. gibs auch im kaufland für kleines geld. dachte mittlerweile gibts ne non-original-lösung. Die Zeiten, dass ich nachrüstgummis bei Honda kaufe werden wohl nie eintreten, dafür gibt`s ja vernünftige Marken :) Danke trotzdem.
  23. Gut - bestellt. Hat mitterweile mal einer eine Bezugsquelle ausser Honda für den Hinteren gefunden?
  24. sorry, aber das ist für Ungarn noch viel zu wenig. Seitdem dort der PKW-Aufschwung kam vor gut 8 Jahren, rasen die Leute doch wie verrückt, es wird überholt auf Teufel komm raus, ich hatte regelrecht Angst. Egal ob Gegenverkehr oder nicht, es wird rausgezogen, drei passen eben auch auf die nagelneuen Straßen. :wall::wall::wall:
  25. Oder dir schonmal ein Micu auf Halde legen :) Aber falls du es wirklich versuchen willst. Ich hab mir die Zuleitung der Deckenleuchte im Kabelbaum unten Links gesucht. Oder du holst es dir über die A-Säule direkt aus dem Dach. Dann kannste klemmen was du möchtest. Wie gesagt, ohne Gewähr ;) Mein Micu is übrigens auch so hin, bei nem Wechsel der Leuchtmittel in den Türen passiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.