Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Skypa

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.041
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Skypa

  1. in meinen vergangen Jahren hab ich leider genau diese Erfahrung gemacht. Meist sind es tatsächlich nicht die Kupplungen, sondern der (miss)gebrauch dieser. Gerade diesel-motoren, die grundsätzlich mit einer anfahrschwäche zu kämpfen haben, tun sich da schwer den verschleiß in Grenzen zu halten. Wie gesagt, meine Kupplung stinkt ab und an, hat aber noch nie den dienst verweigert. Anbei: Das sollte auch keine Anschuldigung sein, aber man sollte, wenn die Werkstatt darauf hinweist, getrost mal seine Gewohnheiten überdenken oder halt einfach mal bei den (Fach)Leuten nachfragen, ob man was falsch macht oder was eben Kupplung schonender ist. Das ist ja kein Outing, dass man nicht fahren kann. Und solltest du die Kupplung schon wie ein rohes Ei behandeln, ist der gang zur Werkstatt und die Prüfung auf Bauteilmängel natürlich völlig in Ordnung. Also immer locker bleiben :)
  2. fahr doch einfach mal in eine richtige Werkstatt, dafür gibts fachleute.
  3. Also um mal vielleicht eine andere seite zu beschreiben. Ich hab 105.000km, davon locker 20.000km mit Wohnwagen durch Berg und Tal. Auch sonst bekommt der kleine recht oft seine Sporen, ob beim Überholen oder zum Spaß. Ich denke definitiv, dass die so früh zerschlissenen Kuplungen eindeutig dem Fahrstil bzw. der Bedienung der Kupplung zuzuschreiben sind. Permantes "Auf der Kupplung stehen" an Ampel und Kreuzungen und anfahren mit viel zu viel Gas sind erfahrungsgemäß die Haupturasachen. Noch schlimmer sind zum Beispiel das Halten am Berg mit Hilfe des Schleifpunktes und das Schleifpunkt fahren im Stau. Ich denke nicht, dass es sich um generelle Schwachpunkte handelt. Da kenne ich einige die den Accord seit Jahren über Alpenpässe oder Gebirge mit Wohnwagen treten und dabei auch Stau oder ähnliches haben. Laut eines Profs der Fahrzeugtechnik sitzt der größte Materialfehler eh meist am Steuer :):):)
  4. ich versuch mich mal: )eberspächer Hydronik 5kw mit easystart R verbaut) 1. Entweder nur die Zeitschaltuhr oder eine Kombination mit Fernbedienung. Die Uhr alleine ist die günstigste Ausführung. Programmierbar für mehrer Zeiten. 2. Die Eberspächer hat definitiv einen Unterspannungsschutz, sodass das Auto starten kann. 3. Die Heizungen können während der Fahrt betrieben werden und schalten dann nach abgelaufener Zeit ab. Eine manuelle Abschaltung ist jederzeit möglich. Ich nutze die Heizung, falls ich einmal nur 5 min zum vorheizen zeit hatte immer als Zuheizer. Damit ist der diesel in 5 min Fahrzeit warm und gibt eigentlich schon 1-2 nach starten warme luft. 4. Von einer Wartung weiß ich gar nichts. Das Teil ist wartungsfrei. 5. Die Kühlfunktion hat Eberspächer auf jeden fall, allerdings muss dabei, soweit ich weiß, ein Minischalter im Auto angebracht werden, der manuell zwischen Lüften und Heizen umgeschaltet wird. Ich kann mich aber definitiv irren :) 6. 2 Jahre 7. Bei Eberspächer musst du die SCheibentaste drücken und den Temp-regler auf max stellen. Sonst komtm ja keine Warme luft und auch nicht auf die scheibe :) , da alles vollelektronisch ist. Man kann auch alles so lassen, wie man fährt, allerdings bläst er dann die luft aus allen düsen und die scheibe wird wesentlich langsamer enteist usw.
  5. Mir hat der ADAC ne 74 Ah Varta verpasst :)
  6. is ja alles richtig gut und schön, aber ohne ABE wird das eintragen schwer, und für den Diesel gibts nichts mit Gutachten oder ähnlichem.
  7. hab ich verbaut. sind die alten module von daylightrunning, bzw. nur ein vertriebspartner
  8. wenn du einen einzigen mit ABE für den Accord diesel (evtl. sogar tourer :) ) findest, sag bescheid :)
  9. wie schon damals, nur einzelanfertigungen. Von einzeldämpfer über doppelendtopf bis komplettanlage ab kat zwischen 500 und 1500€.
  10. ach da colti wieder :) was meinst du mit "witz"
  11. ich würde mir maximal ein doppel-din da reinbauen, aber der blickwinkel bleibt unsagbar ungüstig. Übrigens finde ich die Rangehensweise meines Vorredners mehr als wertvoll. Ich hab alleine am Radio-Einbau stunden verbracht, inkl. des Schleifens der Lautsprecher, Stromversorgung und der Doppel-antenne (ja du benötigst dann auch noch für den antennen-eingang einen Y-Verteiler und das auch noch mit DIN UND ISO-Anschluss, da der accord von beiden heckscheiben verschiedene antennenstecker bekommt). Ist aber eigentlich alles machbar. Kauf dir mal ein großes paket quetschverbinder und schrumpfschläuche, damit bekommste deine fehler dann wieder hingebogen :). Learning by doing
  12. glaube nicht. Ist bei den heutigen hightechwagen auch ne ziemlich prozedur. Meine geht übrigens wieder, war nur ein kabelbruch hinter nem steckkontakt, muss aber schon werksseitig angeknackst gewesen sein :)
  13. jap, schließ mich an
  14. hast wohl den smiley am ende nich gesehn, aber genau deswegen gibt es diese schicken doppelpunkt-kombinationen ;);) Ach ich ärger mich nur unheimlich, weil ich mir die heizung nach laaaaangem überlegen und belesen gekauft hatte und nun genau an dem wochenende in süddeutschland, mit vaddan im auto, der auf sowas eh nicht steht, versagt das teil. Hach, man ärgert sich bei solchen summen einfach :) Nich gleich losmeckern!
  15. das ist dann wirk,lich etwas unterschiedlich, hängt aber wohl auch von der fahrweise ab. Ich versuch ihn eigentlich kalt nicht über 1500u/min zu bringen. Daher hab ich ja jetz ne eberspächer standheizung verbaut, die jetzt nach 4 tagen betrieb aber auch erstmal wieder kaputt ist, nur ärger mit dem auto :)
  16. jop, winter ist für den accord tatsächloich ne herausforderung, von den beschlagenen hinteren scheiben, über die frontscheibe, bis hin zur äußerst schwachen fußheizung. Mal abgesehen davon wird selbst ein warmer accord-diesel, wenn man mal 10 min auf der stelle steht, weil die frau zum beispiel in nem laden ist, im stand dann bei laufendem motor auch wieder kalt. Wie siehts denn im winterbetrieb so bei den neuen Accords aus?
  17. so ist auch der plan, das mach ich montag :)
  18. nee ich hab die simple fernbedienung ohne display. Samstag abend halb 11 brauch ich da bestimmt nich mehr hinschreiben, oder? werd montag zum bosch-mann fahren, hat ja garantuie das teil
  19. @ nationy, du solltest auf der landstraße mal in den 4ten schalten :D:D:D mal im ernst, bei gesunden und untertouriger fahrweise gerade im kaltlauf (max 2000U/min) braucht die kiste gute 15 min um überhaupt nen lauwarmen luftstrom zu bringen. Wer jetz sagt, dass ein 2.2liter diesel mit prämiertem wirkungsgrad nach 10min schon runtergeregelt werden muss, zerheizt seinen motor. Übrigens is die lange heizdauer normal. Der Accord hat tatsächlich keinen zuheizer, eben nur dieses mehr schlecht als rechte umkehrsystem der klima. Funktioniert aber nicht annähernd zu effektiv wie ein zuheizer.
  20. wollte mal nen kleines update geben, vielleicht interessierts ja wen :) Hab die eberspächer heizung jetz keine woche drin und schon geht nichts mehr. am ersten und zweiten tag hat sie ihren job gut gemacht, dann am dritten tag schon morgens nicht mehr wirklich gelaufen, aber nach einigen startversuchen, lief sie wieder, der freundliche bosch mann sagte natürlich - beobachten, wie immer :) Jetzt gings mal in den südlicheren raum vom land, und heute früh lief sie nicht mal mehr an, bzw. versuchte nichteinmal zu starten, obwohl ich sie eigentlich genau für diese fahrt schon haben wollte. Tolle nummer für 1600€ :( In der anleitung steht, dass das teil das steuergerät gesperrt haben könnte und dass man die sperre über die einfache fernbedienung aufheben könne. Weiss da einer mehr?? Bitte da echt um euere Hilfe! So ausgejammert :)
  21. die hab ich auch verbaut, allerdings mit der "simpleren" fernbedienung
  22. also ich hab vom adac eine 74ahm varta verpasst bekommen. Seit heute bollert im motorraum eine eberspächer Hydronik 5kw mit easystart R. Eigentlich hatte ich eine webasto bestellt, die können aber, welch überraschung, zur zeit nicht liefern. Nun würde mich mal interessieren, ob das das eine frischluftfunktion hat. Im handbüchlein steht, man soll den minischalter (sofern vorhanden?) umschalten und ab gehts, wer weiss da mehr??
  23. ach du scheisse, mein beileid
  24. ach markentreue finde ich quatsch, ich schließ mich da völlig an, ich fahr ein auto nicht, weil irgendein typenschild dranpappt. Da ich eh in freie werkstätten fahre, ist auch die werkstattgebundenheit hinfällig. Der citroen c5 ist auch ein wirklich gelungenes vehikel. @ echoman: um deine frage nach den zur auswahl stehenden modellen zu beantworten: Mazda 6, opel insignia, mittlerweile auch noch der citroen c5 und der subaru legacy. Im accord hab ich probegessen und da sich gefühlt im innenraum und leistungsmäßig kaum etwas getan hat, scheidet der nun nahezu komplett aus. Wenn ich >20.000€ für ein neueres auto ausgebe, möchte ich beim reionsetzen auch das gefühl haben, dass das ein anderes, neues auto ist und nicht bei jeder taste an den vorgänger erinnert werden, auch wenn ich den mag :) Da ich dem kleinen nun aber am montag erstmal eine webasto spendiere, wird der neukauf wohl auch noch ein jahr dauern, die 100.000km marke ist nun auch gesprengt, somit purzelt der verkaufswert ebenfalls. Ausserdem will ich die neuen motor-varianten bei honda abwarten, vielleicht holt der accord dann wieder auf ;) Auch der neue Astra Kombi ist ne überlegung wert, die hersteller haben im moment einiges in den Startlöchern, was sich abzuwarten lohnt, denke ich.
  25. vielen dank gotsche, damit hast du noch einen wagen auf meine vielleicht-kaufliste gesetzt, das ist ja mal ein richtig schicker kombi, ich kann diese voreingenommenheit nicht verstehen, mir ists am ende wurst welche marke der nächste wird, gefallen muss er :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.