Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

silversurfer1651061301

Members
  • Gesamte Inhalte

    376
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von silversurfer1651061301

  1. Sorry kann ich noch nich sagen da die teile erst letzte woche gekommen sind hat ja blos einen monat die lieferumg gedauert.... Musste zwischenzeitloch ne neue batterie noch besorgen , da meine alte fast keinen strom mehr aufgenommen hat Nunja is nun ne varta deren kaltstrom höher is und trotzdem nur 45ah hat hatteseitdem keine probs werde aber die tage den umbau mir vornehmen Mkg manu
  2. Hallo leute Muss den thread mal pushen und zwar ich das selbe problem wie lupus ich hab für meinen krümmel einen recaro monza nova is gekauft dh der wird auch mit isofix befestigt mit dem normalen 3 punkt gurt wird dann mein Sohn mittels fangkörper am sitz fixiert so weit die theorie Nun zur Praxis isofix geht einfach ohne diese tollen plaste Führungen mit den Plasteteilen (sollen das Polster spreizen) schwierig der 3 punkt gurt allerdings ist tricky den in das gurtschloss zu frimeln is der hass es fehlen etwa 5-10cm um es angenehm hinzukriegen um genau zu sein ist es jetzt so, dass das Gurtschloss hinter dem sitz ist und somit so ziemlich bündig mit der Isofix strebe nunja da erwischt man halt recht schwierig das Gurtschloss nun meine frage aus welchen honda passen die gurtschlösser in meinen und haben dazu ein längeres band und kann ich das einfach umrüsten also komme ich einfach an die Schrauben der Gurte mkg manu PS: Sitze ab Gruppe 1 brauchen immer den 3 Punkt Gurt, auch mit Isofix nur bei babyschalen (Gruppe 0) mit Isofix kann der 3 Punkt Gurt wegfallen bevor die Kommentare kommen "kauf die einen mit Isofix, da brauchste den 3 Punkt gurt nich"
  3. also an sich muss es am Motor auch noch nen schalter/Fühler geben denn als ich meine Hecklappe aufgrund von Ikea Paketen offen lassen musste habe ich mit einen Schlüsselring in das schloß eingehackt und dann das ganze mit einem Spanngurt mit dem Schloßbügel verbunden. Diese Stellung hat sich das Steuergerät gemerkt und nun die Heckklappe nich mehr el. geschlossen da sie bei der halb offen Stellung nun offen blieb und beim el öffnen bis Anschlag geöffnet und dann auch wieder piepte und wieder schließen wollte usw naja den Fasching könnt ihr euch ja vorstellen einmal händich zu gehauen und alles wieder io aber insofern wird irgendwo im Bereich des Motors auch ein Signal genommen mkg Manu
  4. hi, Ich hab das selbe Modul als Bluetooth Version und torque (android) kann Ich sehr empfehlen. die Bluetooth OBD2 Lesegeräte gibt es für 30€ in der bucht. Torque gibt's auch als free Version die meist ausreicht. lösche so immer meine "gemisch zu mager Fehler" wenn Ich mal wieder schlechtes Gas bekommen hab. ansonsten hab Ich die Kombi von hard und Software von seat über Honda, Audi und so weiter probiert. läuft top mkg manu
  5. Puuh das variiert stark mein hh hat de Leerlaufdrehzahl für lau gemacht Und das ventilspiel wurde bei der 80 000 er mit gemacht Ich such morgen mal die rechnung raus dann schreib ich nochmal Mkg Manu
  6. hey Ich habe auch einen CM2 mit ner Icom anlage (ICOM JTG) hatte das Prob auch bzgl der stark schwankenden Leerlauf Drehzahl Lösung: zum freundlichen, Leerlaufdrehzahl eingestellt Problem gemildert... dann ging es wieder etwas stärker los wieder zum freundlichen, Ventilspiel eingestellt seitdem ruhe anzumerken ist das mein HH, mir auch die Anlage eingebaut hat insofern kennt er sich mit der Gasanlagen aus und bei mir war das Problem auch im Benzin-Betrieb also prüf mal ob die Schwankung auch im Benzin-Mode ist, wenn ja empfehle Ich die oben genannten Maßnahmen denn das an der Gasanlage alleine liegt ist unwahrscheinlich denn dann müsste beim System-Check deiner Anlage schon ein Fehler kommen, falls die Pumpe muckt mkg Manu
  7. mann oh mann... wenn ich solche verbräuche lese könnte ich heulen. hatte meinen CN2 kaum unter 8l bekommen und das auf Langstrecke (400km einfach) und meinen CM2 jetzt, auf benzin, kommt auch nich wesentlich unter 10 und mit gas immer um die elf hmm Ich glaub an meinem Gaspedal hängen Bleigewichte :angel::D mkg Manu
  8. alles von oben ?! hmm dann doch keine bühne. mal sehen obsch dad hinkriege danke kretschi mkg Manu
  9. hat einer ne Wechselanleitung für den Anlasser /Kohlen Werksatthandbuch? bei mir is auch so weit. Kohlen sind bestellt. wollte im Januar auf de Bühne deswegen mkg manu
  10. eibach hat sich auch schon wieder erledigt... da wird ja die Achslast herabgesetzt das is für mich, als Camper nicht gut. hmm wenn Ich die Koni nur vorne reinmache müsste er ja trotzdem tiefer kommen vorn und es sieht wieder stimmig aus oder? zumindest verstehe ich das so mkg Manu
  11. @CL9 Fürn tourer find ich selbst auf der hersteller seite keine für hinten Top also h&r wieder raus und eibach rein?! Und wieder ab auf de Bühne... Mkg manu
  12. Sicher? vlt hätte ich es oben schon schreiben sollen meiner isn LPGler also der is hinten schwerer alsn normaler tourer wieviel? keine Ahnung und wieso gibt es bei den Eibach nich das prob wie bei H&R MKG
  13. ja und nein :p denn jetzt weiß Ich was die Fahrwerke können nur bringt das mir leider nichts da Ich vorne die 30er behalten wollte dh. KW entfällt so H&R ginge vorne aber hinten bräuchte Ich <30mm tiefer hmm wenn es kein Gewinde gibt das die Standard höhe kann ist das ungünstig kann Ich eigentlich die Standard federn hinten lassen und vorne nur die Tieferlegungsfedern von H&R lassen gibt es dämpfer die Ich ins Standard Fahrwerk schrauben kann, die härter sind, für hinten bin für Ideen und Anregungen dankbar mkg Manu
  14. Hallo, Ich hab aktuell in meinem CM2, 30er H&R federn drinne. Bin vom Fahrverhalten sehr zufrieden damit, vor allem mit meinem Wohnwagen liegt er nun stabiler (weniger aufschaukeln) Ich hab nur ein Prob und zwar das ganze sieht aus wie ne Tschechen-Tieferlegung als ob ich den Kofferraum vollgeknallt hätte so nun meine Frage, die höhe vorn finde Ich top, hinten ist er mir zu tief, da der Abstand zwischen Reifen und Radkasten kleiner ist als vorne das sieht halt bescheiden aus so nun meine Frage kann ich das mit nem Gewindefahrwerk abstellen ohne vorne tiefer als die 30 mm zu müssen die er aktuell hat, also welches Gewinde Fahrwerk kann ich so hochschrauben das es stimmig aussieht. für Tipps währe ich dankbar mkg manu
  15. oder hat nen nette Tüver der das beim eintragen der Tieferlegung gleich für lau und als kundenservice mitmacht (naja Tüv is irgendwie netter als Dekra, warum auch immer) mkg manu
  16. @ Speedy Zeit folgt noch schätze Ich mal muss meinen Kleinen auch mal an Japanische Autos ranführen mit 1,5 Jahren muss die Nippon Begeisterung geschürt werden ;-)
  17. gestern 19.12.13 ca. 14.30 auf der A4 schwarzer/grauer Tourer CM1/CN2 KM: ..... sorry genauer kann Ich nich bechreiben hatte etwas eilig ;-))
  18. Einer Der letzten am 27.09.07 vom Band gerollt Tourer Typ S
  19. 1,489 E10 Kaufland Tanke Dresden 0, 66 Autogas Aral Donaerstr. Dresden (mit Kundenkarte nur 0,64€) ;-)
  20. was haste für ein LED band genommen sieht echt top aus, wäre auch ne gute Lösung aber vmtl nich so wirklich konform da kein e Prüfzeichen, hmm, hab nächstes Frühjahr Tüv, werd mal so umbauen mal gucken was dann der Tüver sagt, @speedy so durchn Tüv gekriegt? mkg Manu
  21. Hallo hab auch mal ne Frage bzgl Eintragung/Kontrolle Und zwar hab Ich meinem Tourer jetzt die englische Rückleuchte gegönnt. hab auch schon eine Rot leuchtende Chrom Birne bestellt und verbaue das ganze demnächst Übergangsmäßig. (Ich weiß dad dad nich so legal is mit ner roten oder gar einer chrom-rot Birne) Ziel ist eigentlich zwei Rückfahrscheinwerfer zu haben und die NSL zu versetzen. Idee sind hier die unteren Reflektoren an der Schürze Höhe zur Fahrbahn müsste passen. Verbauen würde Ich dann die hier: http://www.ebay.de/itm/Klare-LED-NSL-Nebelschlussleuchte-Dodge-Ram-Durango-Challenger-Chevrolet-Camaro-/360797348687?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item540132a34f oder http://www.ebay.de/itm/1-LED-RUCKFAHRSCHEINWERFER-MIT-TUV-NEBELSCHLUSSLEUCHTE-RUCKFAHRLEUCHTE-12V-24V-/251393072865?pt=Nutzfahrzeugteile&hash=item3a8831dee1 damit das ganze aber schick aussieht sollen die unter die Reflektoren kommen. dh. also hinter dem Reflektor wird für die NSL ausgefräst, die NSL eingesetzt und dann der Reflektor wieder draufgeklebt das der Reflektor durchscheinend is wissen wir ja auch sollte rein von der Funktion her funzen aber die ganzen e-Prüfzeichen und so sind ja meist auf dem Glas der NSL und das sieht ja keiner da die Frage geht oder geht nicht oder bessere Vorschläge mkg Manu
  22. hallo Chris, möglich ist es, dürften einige haben, Die Frage ist hast du ein Preface oder einen Facelift Acci und ist er verschwellert, also sportpaket zbsp. nur wenn wir das wissen können wir sagen ob was ausgesägt werden muss oder nicht aber dein freundlicher HH kann dich da sicherlich auch beraten Ps: Ich hab nen Tourer mit Verschwellerung und da ist nur minimal ausgesägt sodass mann es nur sieht wenn man unterm hobel liegt. mkg Manu
  23. @ Alex also ein Valve Schutz System baut dir dein Gasanlagenbauer auch gleich mit ein. was ist ein Valve Schutz System: Also hier geht es um den Schutz deiner Ventile, da bei Honda ,zbsp die Ventile und die Ventilsitze relativ weich sind daraus folgt das die Thermische Belastbarkeit geringer ist als bei härteren und da Gas um etwa 200°C heißer verbrennt können diese Überhitzen -> Überhitzung der Ventile kann bedeuten das diese sich verformen -> Motorschaden damit das nicht passiert haste die Einspritzung (und die angepasste Fahrweise), weiterhin soll der Valve saver die Verschieden Additive welche im Benzin sind ersetzen, denn im Gas sind keine Additive Was machen die Additive, von Reinigen bis sauberere Verbrennung alles mögliche. wie so Valve Saver aussieht siehst auf den Bildern an der Batterie da wäre einmal der Additiv Tank und an dem Batteriekasten rangeschraubt die el. Pumpe von da aus geht dann ein Schlauch zum Ansaugrohr und an diesem ist dann ein Einspritzventil eingebaut, welches dann immer wieder Additiv einspritzt (das passiert nur bei Gasbetrieb da das System mit dem Steuergerät der Gasanlage verbunden ist) weiterhin wird das Additiv nur so eingespritzt wie dein Auto es braucht, dh. je nach Hubraum und Leistung des Motors wird das von deinem Gasanlagenbauer eingestellt auf dem anderen Bild siehst auf dem Beifahrer Dom das Steuergerät meiner Gasanlage und in der Mitte siehste die Vier Einspritzdüsen (grün) Ich fahre damit jetzt ca. 70 000 km zufrieden durch die Botanik und was die Reichweite betrifft nun ja, entweder wie Ich so einen kleinen Tank und etwas häufiger Nachtanken, dafür aber 100% deines Kofferraumes oder du lässt den Boden deines Kofferraums um ca. 10 cm anheben und hast etwas weniger Kofferraum Volumen, dafür kommste mit einer Füllung weiter. So was das Leerfahren angeht, mach dir da mal keinen Kopf Die Tankanzeige läuft über LEDs die permanent funzeln wenn die Anfangen zwischen 1ner Grünem und der Orangen Reserve hin und herzuspringen das fällt auf weiterhin ist das wie bei jeder normalen Tankanzeige immer wieder drauf gucken ob man Tanken muss, denn nen Common Rail Diesel trocken zu fahren is auch nicht unbedingt günstig, deswegen guckste da ja auch immer auf den Tank und an die Reichweite gewöhnste dich schnell, Ich muss kaum noch auf die Tankanzeige gucken da Ich es im Gefühl hab und nen Trip-km-Zähler Aber wie der Doc schon geschrieben hat ohne Kompromisse geht es nicht, Diesel zu viel Steuer, Benziner sprit zu teuer, Gas Einbau/Bedienungsnachteil gegenüber Benziner, usw. Abstriche wirste immer irgendwo machen müssen. Also abwägen (lass dir dafür Zeit) und dann entscheiden mkg manu
  24. bzgl. der Heckklappe. da muss man nicht immer den Stromabklemmen ein OBDII Bluetooth Lesegerät und Torque free fürs Android phone und du kannst den Fehler löschen und alles funzt wieder mfg
  25. Also wer aktuell auf Gas fährt wird dies nicht unbedingt in 10 jahren auch tun Aktuell ist LPG noch bis 31.12.2018 steuerlich bevorteilt, deswegen ist es auch so günstig und das der Gaspreiß steigt ist normal, da LPG ein nebenprodukt der Benzin Herstellung ist und somit auch an den Ölpreiß gebunden ist. Ich selbst sehe Autogas als Zwischenlösung bis es was besseres gibt, vlt Wasserstoff aber solange finde Ich es eine vernünftige Idee. Und was die Motoren betrifft gebe Ich dir Vixxi bzgl. Honda recht, doch bedenke viele Hersteller passen Ihre Motoren speziell schon auf Gas an, durch andere Ventile und Ventilsitze zbsp. Hersteller wären zbsp der VW Konzern, Renault und andere. (dachte bei Subaru wäre es mittlerweile auch schon so) Also bitte keine Vorurteile gegen LPG, Erdgas oder Ethanol denn abgesehen von der Technik hängt sehr viel vom Fahrer ab MKG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.