Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

silversurfer1651061301

Members
  • Gesamte Inhalte

    376
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von silversurfer1651061301

  1. heute für 83,9 cent Gas getankt (dresden) ganz schön teuer auf land krieg ich es für 65,9:wink:
  2. gestern 23.10.2012 16:18 auf der B95 in chemnitz in richtung zentrum an der Eisporthalle blauer cl cn? auf jeden LIMO mit riesen Fritten theke auf der Heckklappe :schock: einer von hier kennzeichen leider nicht erkannt
  3. servus, war getern bei meinem freundlichenund da stand auch die civic limousine fand ich schon schick vorallem im Prospekt auf der letzten seite war einer in weiß mitheckspoiler und so die seitenlinie war schon ein bisschen aggresiv schick muss schon sagen das es aber nur die 1.8er maschine gibt finde ich doof ne 2.0 er und dann tief und breit das würde dem ding gut stehen naja vlt finden sich genug käufer für den 1.8er und honda überlegt da was nach zu legen das gute stück hat halt den vorteil das das Heck nicht so futoristisch aussieht könnte damit punkten ich bin auf jeden fall gespannt wie er bei den Käufern ankommt mfg ich
  4. Hier is einer also Diensteintritt 01.10.2006 in feldkirchen als sani dann münchen bis mitte 2007 tja und dann zu den Offzen gewechselt mir auf lehrgängen Deutschland angeschaut (Hammelburg, Dresden, Idar-Oberstein, Ingolstadt, Munster, Stetten, Kummersbrück, Gera, Havelberg, ...) bin jetz Leutnat und Pionier in Holzminden und BFD ist erst 2017 dann kommt erst der vollzeit (son Mist) ich wusste es schon immer hauffen kammeraden hier mkg ich
  5. Muss mich auch mal zu wort melden 18" sind optisch besser und bei 30mm tieferlegung gibts gar keine probs hatte auf meinem alten CN2 SMC chrom felgen drauf 30mm tiefergelegt genaue Reifen/Felgen beschreibung: 225/ 40 ZR18 7,5jx18 ET 38 und da hat voll beladen nichts geschliffen oder so denke aber wie die anderen geschrieben haben das 18" noch normal aussieht als müsse das so sein man merkt aber auch den härte unterschied zu 17" oder 16" es ist mit viel reifen bequemer zu fahren dafür aber nicht so sportlich werde demnächst meinen CM2 tieferlegen und fahre dann im Winter 17" 225er ud im sommer die oben genannten chromfelgen aus meiner sicht ist bequemlichkeitsmäßig 18" mit tieferlegung obergrenze alles andere wäre mir zu hart und das ist im alltag und auf langstrecke schon wichtig was bördeln und etc an geht hast du die fachlichen aussagen schon gehört also ist es hauptsächlich finde ich eine entscheidung zwischen top optik und guter optik bzw hart und komfortabler diese Abwägung kann dir keiner abnehmen kommt halt auch auf dein Streckenprofil an ICh fahre langstrecke und bin mit 18" und 17" voll zufrieden und die optik ist auch in ordnung auf jeden fall besser als 16" oder 15" mfg ich
  6. naja die 15,8 hab ich hochgerechnet weil nur ne 75km strecke von dresden nach mittweida hat 12, irgendwas damals verbraucht auf der strecke und naja laut tacho 220 rum mit dem CN2 und jetz frag nich wieviel in echt war kein navi an und ich fahr auch mit tempomat und lasse ihn ausrollen wenn irgendwer langsamer als ich überholt und die neun liter gas hab ich bei einer 110er fahrt verbraucht wollt halt mal testen aber drunter geht wahrscheinlich nur mit 80 hinterm LKW mit windschatten oder schmalere kleinere RÄDER :D vlt doch endlich mal tieferlegen soll ja spritsparen;) wegen CW wert und so
  7. Also schon krass was für geringe spritmengen bei euren 2, 4er n hinkriegt mein best Wert sind 9l gas und der höchste Benzin Verbrauch bei 21, 6 liter mein Alter cn 2 hätte es minimal auf 6, 3l gebracht und max Naja 15, 8 fragt nicht wie Wie schafft ihr so nen geringen Verbrauch Mfg ich
  8. tja dann tippe ich auch mal, also Acci gesucht Acci gekauft probs mit der Hecklappe (Tourer) werkstatt genervt hilfe im Inet gesucht und über maxrev und co hier gelandet und es hier für gut befunden und bin immer noch Acci fahrer und gern im Forum unterwegs mfg ich
  9. Servus Leutz, Ich möchte meinen CM2 ein wenig Sountechnisch verbessern also ich will mir die Lautsprecher in den Türen tauschen und die Hochtöner im Amaturenbrett evtl. wenn ich rankomme was mich aber eigentlich interessiert ist der Kofferaum meines CM2 (das ist der Tourer) ich hab das Standard Radio drinne mit X-carlink also im Kofferaum hab ich 2 schmale geschlitze Teile die sind rechteckig auf der höhe der Tüten hacken auf jeder Seite etwa 5 cm hoch und 10 cm lang so da will ich auch lautsprecher reinbasteln da ich sonst im Kofferaum keine ander Möglichkeit sehe Ersatzradmulde ist mit Autogas tank voll Kofferaumvolumen will ich nicht verlieren und die Seitenfächer brauch ich auch denn irgendwo muss ja Verbandskasten und co hin also was für Lautsprecher können da rein jemand schonmal sowas gemacht oder nur Hochtöner kann man in die Hecklappe Lautsprecher einbauen? wenn ja was geht da wie verlegt man de kabel und brauch ich da nen Verstärker oder kann ich alles an das Standard Radio anschließen Mfg Manu
  10. Hi leutz so da das Thema meinem ähnelt schreib ich auch mal rein ich hab eine originale abnehmbare AHK an meinem CM2 also von hinten gesteckt mit der habe ich kein problem nur eines stört mich massivst der Elektrostecker der ist starr und schaut unter der schürze heraus das sieht ziemlich mistig aus ich weis das es für abnehmbare AHk diesn stecker schwenkbar gibt nur finde ich im netz keine lösung um den umzubauen denn ich will eine lösung wo der einrastet wenn er gebraucht wird und nicht das ganze kabel dann immer von der Feder unter das Auto gezogen wird wenn einer weiß wo ich da was passendes herkriege würde ich mich freuen mfg Manu
  11. so es geht weiter da ich das mit den bildern jetzt hinkriege machen wir mal weiter also wir haben jetzt Masse; Strom; und den Impuls für rechts und links vom Lenkstockhebel jetzt geht es darum unser emuliertes Signal an die Blinker zu versenden dazu müssen wir ans Micu also obacht ab jetzt wird es richtig teuer wenn was geschrottet wird wenn ihr auf das Micu Schaut gibt es zwei große Stecker einmal grün und einmal weiß hier interessiert uns der Weiße entfernt vorher soviel stecker wie möglich um frei arbeiten zu können hier kommen jetzt die Kabelabnehmer an die reie wenn ihr den weißen stecker habt der ist etwa 2x4cm groß (eigentlich nicht zuübersehen) sucht ihr die Kabel weiß/grün und rot/blau (wie es in der Pekatronic Anleitung steht) und verbindet diese mit unseren zwei restlichen Kabeln an sich ist die installation jetzt fertig und müsste bei euch so ähnlich aussehen wie auf meinen Bildern ich habe das PekaModul dann einfach mit Kabelbindern am vom Lenkradkommenden Kabelstrang befestigt dort bekommt es keine direkten schläge ab ist durch das amturenbrett geschützt und der Kabelstrang federt immer leicht mit bevor ihr jetzt alles wieder zumacht kommt der kritische moment Batterie anschließen probiert blinker rechts links anzutippen --> jetzt müsste er 3 oder 5 mal blinken (je nach von euch gewählter einstellung) blinker rechts links einrasten lassen und prüfen ob er normal weiterblinkt zum schluß warnblinke Achtung wenn sich das klicken beim blinken etwas anders anhört während das modul aktiv ist so ist dies normal so wenn alles funzt alles wieder zusammenbasteln und freude haben Ps: die Art die Kabel zu verbinden mit klemmen/Löten kann jeder so machen wie er will ich fand es nur so für mich am praktikabelsten wer fragen hat ruhig stellen ich werde mir mühe geben diese schnellstmöglich und zu eurer zufriedenheit zu beantworten wer noch ein paar einbau fotos hat kann diese bitte hochladen da mit mehr fotos es für alle nacheifernden bastler leichter wird mfg Manu
  12. dachte nur an den motor hab gedacht du hast den neu verpflanzt und jetzt bockt er mfg manu
  13. servus, ich denk mal du redest von meinem alten Motor also der hat das letzte mal übelst gerußt als mein LuFi dicht war nach dem tausch nix mehr großartig mit Rußen weiß nicht wieviel mittlerweile draufgespult wurde hatte ja damals schon die 200.000 geknackt und fotos währen echt interessant
  14. tut mir leid hab ein paar probs mit inet/Forum hoffe das ich die Fotos bald anbieten kann wenn ich es nicht im fred hinkriege dann lade ich se bei mir in die Gallerie mfg manu
  15. Nun haben wir Masse und BlinkImpuls jetzt brauchen wir noch Strom und den Ausgang für unseren "neuen emulierten"Blinkimpuls ich beginne mit der Stromversorgung wenn ihr nach Pekatronic Anleitung arbeitet müsstet ihr Strom entweder vom Zündschloss bekommen oder das Micu ausbauen um an den Stecker F auf der Rückseite des Micu zu kommen beides hab ich nicht hinbekommen daher meine Lösung: hier vielen Dank an kardynau denn er hat mich erst auf die Idee gebracht mit den Sicherungen ich habe mir eine Sicherungsbrücke besorgt (seht ihr auf dem Foto ) und mir den Strom am Sicherungskasten geholt entweder man nimmt den Freien Slot Nr 31 wie Kardynau es vorgeschlagen hat oder sucht eine hoch abgesicherte Sicherung in meinem Fall eine 30A Sicherung und schaltet dann sich da drauf ich habe dann das Modul noch mal extra mit 5A abgesichert sodass die 30A Sicherung nicht zusehr belastet wird ich habe da die Sicherung Nummer elf gewählt ich denke aber ich werde mithile dieser Brücke nochmal umsetzen auf die 31
  16. So nun kommen wir zu dem teil der richtig scheiße ist und glück für euch etwas mit bildern unterstützt wird als ertse Isoliren wir das Kabel weiß vom Peka Kabelbaum denn dieses brauch wir nicht dann geht es um die Masse in eurem Auto habt ihr unzählige Massepunkte und beim Sichrungskasten sehr leicht ereichbar also gelb und schwarz zusammenlegen denn beide brauchen Masse ich hab das ganze gekürzt und auf ein kabel gelegt und dann am Massepunkt befestigt (das is der Kabelschuhkranz oberhalb des Micu) ich denke 2 Kabel verbinden kriegt jeder hin
  17. So leutz, gut ding will weile haben nei spaß bei seite hab jetz wieder inet sodass es hier und jetzt tips zum Einbau des Pekatronic Blinkmodul von mir gibt So erstmal vorn weg das hat bei mir alles so geklappt wie ich es beschreibe ob ihr es genauso macht oder nicht ist eure Sache wenn ihr was Schrottet genauso UND ganz wichtig !!!!!!!!!! BATTERIE ABKLEMMEN So als erstes soltet ihr euch Werkzeug bereitlegen ich habe genutzt: Cuttermesser Kreuzschraubendreher (verschiedene Größen) Lethermann Kombizage sone Quetschzange für Kabelschuhe Matterial: ISOband Sicherungsbrücke Kabbelabnehmer Lötkolben incl. Zinn Kabelschuhe und ganz wichtig: viel geduld und starke Rückenmuskulatur denn ihr liegt den Großteil der Zeit im Fussraum eures Accis und das ist mit eingebautem Sitz verdammt unbequem Als erstes geht es ans frei machen der Kabel Also Lenksäulen Verkleidung ab (nur das Obere Teil fliegt auf den Rücksitz das unter kann drann bleiben) ab in den Fußraum hier wird von rechts begonnen die Verkleidung zu demontieren also als erstes das kleine dreieck unten rechts am Getriebe Tunnel da sind 2 Kreuzschrauben und ein son Plaste teil mit Kreuzschrauben Schlitz --> wech dann die untere Verkleidung des Amaturenbrettes ( das ist das Teil wo auch eure LeuchtweitenRegulierung VSA und Hecklappenknöpfe dran sind )noch 1 Kreuzschraube glaub ich Achtung drückt sauber von hinten das große Plaste teil raus sonst könnte das ganz brechen nun gehen wir zur Einstigsleiste hinter der Tankdeckel entriegelung die Abdeckkappe entfernen und die Kreuzschraube lösen dieses Plaste teil vorsichti8g lösen wenn ihr das habt müsst ihr nur nach das Kunstoffdreieck am Sicherungskasten Entfernen auch hier Achtung alles geklippst und in der Vordersten Ecke in ein komisches Plaste teil eingehangen falls noch ne Schraube nicht gelöst ist diese Lösen jetzt sind die Kabel ereichbar und wir kommen zum eigentlichen Teil der Arbeit Wir beginnen am Lenkstockhebel hier wollen wir mit hilfe Kabel grau und braun den Blinkimpuls abfassen dazu müssen wir die Blinkerkabel finden und das ist ein wenig ätzend als ertses alle stecker von der Lenksäule abziehen damit der Kabelbaum unseres Lenkrades frei wird denn der stört sonst beim arbeiten massiv jetzt schauen wir uns den Blinkerhabel nocheinmal an auf der Rückseite kommt ein festes Kabel in Richtung beifahreseite heraus welches voll umantelt ist mit Isoband und anderen Plaste zeugs das ist unser Kabelstrang mit dem wir arbeiten als erstes abisolieren und dann das orang/weiße und das schwarz grüne Kabel suchen abisolieren und dann fein verlöten mit unser Pekatronic Kabeln braun und grau Isolieren und alles wieder schick machen den Pekatronic Kabelbaum dann nach unten durch die Verkleidung verlegen denn das Modul soll später da unten hänegen sodass ihr einfach rankommt und zwischen 3 und 5 mal blinken wählen könnt zu diesen gerade geschrieben teil gibt es keine bilder das hatte ich leider vergessen da kann dann ja ein nachahmer hoffentlich aushelfen
  18. So leutz es funzt ich schreib morgen mal alles rein und sende auch die Fotos @ kardynau DANKE FÜR DIE schaltpläne haben sehr geholfen Warnblinke funzt auch Verbaut habe ich das Modul von pekatronic Mfg ich Jetzt mit komfortblinker unterwegs
  19. So liege jetzt wieder im fusraum mal sehen was geht
  20. Leider nicht Hab halt keine Ahnung wie die ominöse zentraleinheit aussieht Ich denke die meinen das micu Nur weiß ich da auch nicht wie das aussieht Aber am we lieg ich spätestens im fusraum und versuche es weiter
  21. Servus leutz Ich sitze gerade daran mir das Modul von pekatronic einzubauen Hab mittlerweile den blinkimpuls vom blinkerhebel angeschlossen und hab masse dran Jetzt liege ich gerade im fussraum meines cm2 und finde nicht die zentraleinheit Bzw nicht den mehrfachstecker mit bügel Genauso such ich den grünen 7poligen Stecker über dem sicherungskasten wegen zündung Für schnelle Hilfe wäre ich dankbar Hab mir das einfacher vorgestellt die Kabel zu finden
  22. ist NOCH nicht tiefer :D
  23. so ich pusch mal den Thread wieder hab ne Idee TFL einzubauen bin mir nur nicht sicher ob es wirklich gut aussieht würde gern eure Meinung hören ob das was taugt (bitte keine bemerkung TFL ist allg Scheiße) hab mir für den Einbau das Hella Flex System wobei ich mich da noch belesen muss ob ich da 2 weniger pro seite verwenden kann da standard mäßig 5 pro seite gedacht sind die weißen punkte sollen der Ort der einzelnen LEDs sein also für meinung und anregungen dankbar ps ich denke das die Art der Anbringung nach StVO und StVZO so passt gegenteilige meinung sind erwünscht danke
  24. jup muss bei pflichten auch wenn ich der verkäufer war alles prima verlaufen und gute zusammenarbeit beim fahrbereit machen von meinem alten brummelchen mfg manu
  25. also was einseitig abfahren angeht hab ich bei meinen alten nix gemerkt trotz 30er H&R war alles ganz normal gleichmäßig abgefahren soichiro's freund kann mich ja verbessern hat ja mein altes brummelchen (noch teile davon) bei sich stehen und die winterreifen fand ich waren gleichmäßig runtergerubelt und verschleiß allgemein auch nischt gemerkt das er höher wäre mfg ich
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.