Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Rolander
Members-
Gesamte Inhalte
182 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Rolander
-
Suche dringend einen Achsträger!
Rolander antwortete auf CL3's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Das Problem ist übrigens der Kondenswasserauslauf der Klimaanlage in der Motorraumrückwand. Das Wasser daraus landet direkt auf dem Achsträger und lässt in dort kontinuierlich gammeln. Ich habe mich mit einem Schlauch beholfen, welcher das Wasser zum Unterboden leitet. Seitdem rostet es zumindest kaum noch weiter.- 14 Antworten
-
- achsträger
- cl3
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hast du ein Foto vom roten Ventildeckel?
-
Was ist mein CL3 noch Wert?
Rolander antwortete auf Sven.K95's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Stoßstangenträger hinten lässt sich einfach wechseln, das ist kein Problem und der gammelt gerne. Vorne dürfte der Hilfsrahmen sein. Honda kam leider auf die wenig geniale Idee, das Kodenswasser der Klimaanlage einfach aus der Motorraumwand nach unten rauslaufen zu lassen, d.h. direkt auf den Hilfsrahmen rechts. Wechselbar, aber erstmal einen finden... Die Stelle am unteren Radkasten vorne kenne ich auch. Da hilft nur Blech einschweissen oder großzügig spachteln. Bei mir warens 300 Euro. -
Hatte ich auch schon, musste voll besetzt von über 180 km/h auf fast Null runter und bei ca 100 km/h lässt plötzlich die Bremswirkung nach und es wurde trotz Bodenblechberührung ziemlich knapp. Ich war echt stinksauer auf meinen Accord, schließlich habe ich normalerweise auch Kinder hinten sitzen. Die einzig sichere Lösung um dies zu vermieden: Type R Bremsen vorne. Seit dem nie wieder Probleme, egal ob Passfahrten, voll beladen oder bei Nässe (gelochte Scheiben). Nicht nur die Scheiben sind größer, sondern v.a. auch die Bremsbeläge, so dass sie nicht verglasen bei zuviel Belastung. Die normalen Bremsen sind deutlich zu schwach ausgelegt und haben kaum Reserven.
-
Die Videos sind immerhin reale Messwerte, davon gibts leider nicht so viele. Selbst ein Toytoa Avensis mit 2.0 128 PS ist mit 9,3 Sekunden angegeben. Es stimmt sogar dass die Übersetzung des 2. Gangs die 100 km/h nicht ganz erreicht, allerdings ist er dadurch bis 95 km/h dem CL7 wegen seinem langen Getriebe schon eine gutes Stück voraus. Und selbst der schwere CU1 wird mit 9.4 s angegeben. Wir können hier viel debattieren, aber das der CL3 mit seinen angeblichen 9,8s allen anderen Autos an der Ampel hinterherfährt kann ich aus eigener Erfahrung als Wunschdenken abtun. Sonst hätte ich meinen Wagen gar nicht mehr, da mir das mit einem vom Händler geliehenen 1.8er Civic (angeblich 9.4s) mehrmals gegen stinknormale Golfs passiert ist. Und da habe ich diese komische grüne Eco Taste schon ausgemacht. Der CG9 nimmt sich mit dem CG8 nicht viel, wie schon oft im Forum besprochen und in der Presse als lahm beschrieben wurde. Daher wurde er ja auch durch den CL3 ersetzt, welcher eine ganz andere Charakteristik aufweist. Und mein Vater hat einen 1.8er, ich kann also direkt vergleichen.
-
Die Werksangaben machen wenig Sinn: cl3: 0-100 in 9,8s cl7: 0-100 in 9,1s bei kleinerem Motor und mehr Gewicht. CL3 leicht modifiziert, unter 8 Sekunden:
-
Wird hart für den CL7:
-
CL3: Mehr Hubraum, 4-2-1 Krümmer Serie, Langer Kolbenhub, Fahrzeug leichter CL7: DOHC Zusammengefasst wird der CL3 souveräner sein, v.a. in unteren Drehzahlen. Wenn du beide Motoren ans Limit bringst nehmen sie sich aber vermutlich nicht viel. Hat jemand Dynos? Zu meinem CL3 muss ich aber sagen dass der erstaunlich gut geht und wohl eher nach oben streut. Gegen einen 328i (e46) war ich neulich bis 100 km/h absolut Kopf an Kopf, und das mit Beifahrer.
-
CG8 Standard-Fahrwerk nach 18 Jahren erneuern - sinnvoll?
Rolander antwortete auf Pilotcutter's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Habe jetzt mal auch die vorderen Stabigummis gewechselt. Sah zwar gar nicht so nötig aus, hat aber bei unebener Fahrbahn wirklich nochmal deutlich mehr Ruhe ins Fahrwerk gebracht. Kann ich also nur empfehlen, ging auch relativ schnell zu machen. -
CG8 Standard-Fahrwerk nach 18 Jahren erneuern - sinnvoll?
Rolander antwortete auf Pilotcutter's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Hmm, die Originalen haben einen Schlitz, die hatte ich neulich hinten ausgebaut. Eventuell aufschneiden oder eben die Stabilisator-Stange ausbauen, ist ja auch nicht so aufwändig (wenn die Koppelstangen sich lösen lassen). -
CG8 Standard-Fahrwerk nach 18 Jahren erneuern - sinnvoll?
Rolander antwortete auf Pilotcutter's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Gleich mal probieren, bei mir polterts nämlich immernoch (nach Prüfung und Wechsel von Koppelstangen, beiden unteren und oberen Traggelenken und beiden Spurstangen). -
CG8 Standard-Fahrwerk nach 18 Jahren erneuern - sinnvoll?
Rolander antwortete auf Pilotcutter's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Teste auch mal die Traggelenke unten und oben, die schlagen gerne aus und machen Geräusche. -
CG8 Standard-Fahrwerk nach 18 Jahren erneuern - sinnvoll?
Rolander antwortete auf Pilotcutter's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Ein größeres Problem, zumindest bei mir (210 tkm), sind eher die Gelenke der Aufhängung, also vor allem Traggelenke, Spurstangen, Koppelstangen. Die habe ich alle schon durch und man merkt es auch am Fahrverhalten, wenn die mal ausnahmsweise nicht irgendwo ausgeschlagen sind: Dann läuft er wieder satt wie ein Neuwagen. Ansonsten kann ich das Type R Fahrwerk sehr empfehlen, dezent straff, leicht tiefer und hervorragendes Handling. -
Tank voll? Ohne Fahrer?
-
Ich würde ja was drum geben, dass mein Kupplung leichter geht. Heute mal wieder in einem neuen Civc gesessen und gestaunt, wie leicht man doch das Kupplungspedal drücken kann. Gabs denn eine Ursache am Nehmerzylinder?
-
Fragen und Diskussionen zu: Plattis ATR, die Zweite
Rolander antwortete auf CG8Accord's Thema in Fragen und Diskussionen zu den Projekten
Wundervoll, was willst du dafür haben wenn er fertig ist? ;-) -
Schicke Sache mit dem Schlusslicht. Hast du einfach ein extra Kabel vom ursprünglichen Schlusslicht rübergelegt?
-
Bastis CL3 - immer wieder was neues....
Rolander antwortete auf FranzXaver's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Insbesondere die hinteren Radlager sind fast immer irgendwann fällig beim CG8/CL3 Accord. Für vorne gabs aber auch schon Meldungen. Hinten geht sehr leicht zu wechseln, vorne muss man neu einpressen. -
Die Sonde sendet halt irgendwelche Werte und der Motor regelt dann entsprechend und denkt alles ist gut. Da ist die Elektronik noch etwas dämlich. Aussser bei der AGR, da merkt sie auch die kleinste Unregelmäßigkeit... :zunge2:
-
Eventuell defekte Lambda Sonde?
-
Bastis CL3 - immer wieder was neues....
Rolander antwortete auf FranzXaver's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Du Glücklicher, bei mir war unten die Schraube vom Stoßdämpfer fest und es hat den Kopf abgescheert. Ansonsten könnte nach dem Ausbauen und den Einbau der neuen Teile deine Spur eventuell nicht mehr stimmen, zumindest war es bei mir so und er zog leicht nach rechts. Also eventuell mal prüfen. Klima: Hört man etwas, wenn du sie anschaltest oder passiert gar nichts? Rost: Beim Accord läuft das Kondenswasser der Klimanlage direkt aus der Motorwand raus und hat auf Dauer meinen Achsträger zerfressen. Habe dort jetzt einen Schlauch dran, der das Wasser geordnet zum Unterboden führt. Echter Konstruktionsmangel. Gerne ist auch Rost im vorderen Radkasten beim Fußraum und die Brems-und Benzinleitungen rosten gerne durch. Hinterer Radkästen sind ebenfalls oft kritisch. Ebenso rostet der hintere Stoßstangenträger gerne weg. Hinter den Schwellern kann ebenfalls was sein, aber meist nicht sonderlich schlimm. Lampen: Kann man beide einstellen. Bei den Scheinwerfern gibts oben ein Loch mit einer Art Zahnrad drin. Das kann man mit einem Kreuzschlitz drehen bzw. einstellen. Die Nebler muss man rausbauen, dann kann man dort auch am Stellrad drehen. -
Facelift und Silber? Hätte eventuell Bedarf für Motorhaube und vorderen Achsträger.
-
Eventuell könnte ich den vorderen Hilfsrahmen gebrauchen, falls er weitgehend rostfei ist.
-
Nach langer Recherche nutze ich bei mir seit 3 Jahren Castrol Syntrans B 75W. Funktioniert hervorragend, sehr leichtgängig und problemloses Schalten kalt und warm und auch bei hohen Drehzahlen.