Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Rolander

Members
  • Gesamte Inhalte

    182
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rolander

  1. Hier mal ein Auszug aus einer damaligen Pressemitteilung von Honda: 2,3-l-Motor erweitert die verbesserte Accord-Modellreihe Seit der Einführung der viel gepriesenen letzten Accord-Generation hat HONDA seine Präsenz im oberen Mittelklassesegment deutlich ausgebaut. Inzwischen wurden die Allroundqualitäten des Accord durch vier Sterne bei Euro-NCAP-Front- und Seitenaufpralltests – das bisher beste Ergebnis überhaupt – und den klaren Sieg des 1,8-Liters mit variabler Ventilsteuerung (VTEC) in der 1,4- bis 1,8-Literklasse bei den diesjährigen International Engine of the Year Awards bestätigt. Neben der weiteren Optimierung aller Modelle, unter anderem in den Bereichen Styling, Leistung und Fahrverhalten, erweitert HONDA das Leistungsspektrum jetzt um einen neuen 2,3-l- Benziner, der den bisherigen 2,0-Liter ersetzt...
  2. Ich habs immer gewusst und nach all den Jahren kommen die finalen Bestätigungen: :party2: 1. Das Schaltsaugrohr schaltet und macht den Soundwechsel. 2. Das VTEC ist 2 stufig. 3. Man kann kann auch ohne AGR fahren... (so halb zumindest) Jut, zum Thema: Meine Karre bockt auch rum. Bin mir aber nicht sicher, ob es das gleiche Problem ist. Sehr oft wenn ich mit halbwarmen Motor losfahre, nimmt er nicht richtig Gas an. Das kann sich eins zwei Minuten hinziehen wo er richtig rumbockt und dann gehts wieder. Einzige Lösung die bei mir sofort hilft ist auskuppeln und ihn mal kurz zum Begrenzer drehen lassen, dann kriegt er sich wieder ein. Passiert bei mir aber nur wenn er mal ne kurze Zeit stand und klingt für mich schwer nach einem Sensorproblem. Bloß welcher... MKL kommt ja keine.
  3. Hatte ich auch, die Schrauben bekommt man auch kaum raus wenn die einmal festgerostet sind. Ich habe mir einfach eine gebrauchte Gabel bei ebay geholt und fertig. Gibts auch teilweise zusammen mit Stoßdämpfer recht preiswert, das sich keiner einen gebrauchten Stoßdämpfer einbaut. Mit der festgerosteten Schraube ohne Kopf kannst du auch erstmal rumfahren, die kommt freiwillig eh nicht aus.
  4. Resonanzbox unten im Stoßfänger ausbauen. Dann klingt er schon deutlich kerniger beim hochdrehen.
  5. Habe mir ein Kenwood BT73DAB eingebaut. Erst hatte ich auch versucht mittels eines Signalsplitters die UKW-Dachantenne zu benutzen, aber da gab es kein Signal. Danach habe ich die mitgelieferte Frontscheibenantenne rechts oben beim Beifahrer montiert und habe nun recht guten DAB Empfang. Aber an eine echte DAB Dachantenne kommt es leider nicht heran. Es gibt also immer mal wieder Aussetzer beim Empfang von schwächeren Programmpaketen, wenn man mal in der Pampa unterwegs ist. Aber solange der Sender auch in UKW da ist, schaltet er automatisch um.
  6. Die reservierte Tür geht an mich, allerdings habe ich dann noch die alte etwas verbeulte Tür über. Wenn das Teil leicht zu demontieren geht, kommen wir eventuell ins Geschäft.
  7. Wobei die Krümmer auch schon bei CG8 und CL3 unterschiedlich aussehen und sogar die Hosenrohre unterschiedliche Teilenummern haben. Wahrscheinlich passt es trotzdem, wundere mich nur wegen der Unterschiede und was sie bedeuten. Sieht so aus, als wäre der CL3 Krümmer isoliert bzw. doppelwandig. Der Rest der Abgasanlage ist ja wiederum identisch.
  8. Gar nicht schlecht, dann wäre die Bose-Box für den Subwoofer wieder aktiv. Ist es denn jetzt so, dass die normalen Radios ein asymmetrisches Signal zum Subwoofer schicken und der Honda Subwoofer nun speziell ein symmetrisches Signal aus der Bose-Box benötigt? Oder wie würde es sich bei anderen Subwoofern vehalten?
  9. Hier mal ein richtig gute Info aus einem anderen Forum: http://www.eh6.de/forum/mechanik/honda-getriebe%C3%B6l-mtf-alternative Empfohlen wird als MTF III Alternative das Castrol B 75W. Hier nochmal zitiert der Text aus dem Forum: Seit 1996 schreibt Honda ja nicht ohne Grund die Verwendung von Getriebeöl satt Motoröl vor. Problem ist nur, das die Hondagetriebe für relativ dünnflüssiges Öl ausgelegt sind, ein normales 75w-90 oder 75w-80 Getriebeöl , welches in der Viskosität in etwa einen 10W-40 oder 10W-30 Motoröl entspricht, ist viel zu dickflüssig, dass führt zu schwergängigen Schaltvorgängen. Das Honda MTF II ist sehr dünnflüssig, siehe: youtube.com/watch?v=La7nvHEihUM Hier mal Labordaten: http://www.bobistheoilguy.com/forums/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=... Hier mal das Datenblatt: http://blusynthetic.com/sites/default/files/75W-80%20Technician%20Series... http://www.s2ki.com/s2000/topic/199972-i-have-found-the-honda-mtf-specif... Hersteller ist übrigens IDEMITSU Japan wie man hier auf dem Foto sieht: http://www.boutiqueoils.com/en/manual-transmission-and-transaxle-fluid/2... (zur Info an alle die behaupten das MTF von PENTOSIN in Deutschland hergestellt wird) DAs MTF hat also bei 40° ca. 50 CST und bei 100° ca. 8 CST Viskosität. Damit war es bis vor kurzem einzigartig, weil extrem Dünnflüssig. Zum Vergleich: 10 W40 Motoröl hat eine Viskotät von ca. 90 / 15 CST bei 40 bzw. 100° und ein 75W-80 Getriebeöl hat ca. 62 / 9 CST bei 40°/100°. Also wesentlich dickflüssiger wie das MTF. (Quelle: Diverse Datenblätter von der Liqui Moly Homepage. Bitte selbst nachsehen, wer will.) Das beliebte Internet Autoforen Märchen das Getriebeöle dicker sind als Motoröl ist damit auch wiederlegt, die Viskositätskala für Motor und Getribeöl ist nur anders - verhält sich in etwa wie Celsius und Fahrenheit. Beide sind also wesentlich Dickflüssiger als das Honda MTF. Wie sich das Getriebe damit schalten lässt möchte ich gar nicht wissen. Ich muss immer wieder schmunzeln wenn jemand sagt das in ein Honda Getriebe 10W-40 Motoröl reinkommt. Ich habe in minem Sol immer nur MTF verwendet, was mich daran störte war das man beim Hondahändler nie wusste was man bekommt. MTF, MTF II, MTF III. Bei allen MTF hat mich gestört, dass sich das Getriebe kalt sehr zäh, schwergängig und "kratzig" schalten lies. Erst wenn der Motor warm war klappte es auch super mit dem Schalten. Was mich auch noch störte war, dass das MTF relativ schnell nachgelassen hat. Schon nach 10.000 Km ging´s schwergängig, ein Wechsel war angesagt. Aber: Heutzutage gibt es Alternativen, da die Hersteller allgemein dazu übergehen, solch dünnflüssige Öle wie das MTF für neue PKW´s zu verwenden. Was brauchen wir? Ein Getriebeöl der Klasse GL4 im Viskositätsbereich ca. 50 / 8 CST. Der erste darf ruhig niedriger sein, damit sich das Getriebe im kalten Zustand leichter schalten lässt. Ich hab etwas rumgesucht und gefunden. Als Alternativen gibt es: - KROON OIL SP 1061 -> Wird im Datenblatt ausdrücklich als MTF Alternative bezeichnet, entspricht wohl 1:1 dem Honda MTF mit allen Vor- und Nachteilen. http://www.kroon-oil.com/de/produkte/produktkatalog/seg_aut/krgo/326/str... - KROON OIL SP 1081: Die dünnflüssigere Variante http://www.kroon-oil.com/de/produkte/produktkatalog/seg_aut/krgo/613/str... - RAVENOL PSA 75 W - 80 -> Von den Daten her müsste es passen, wer Interesse hat sollte vorher ggf. nochmal bei Ravenol nachfragen. http://www.ravenol.de/products?part=164 - Fuchs Titanfluid FE SAE 75 W http://www.fuchs-europe.de/getriebeoele_pkw0.html Datenblatt habe ich woanders gefunden, 40,8 / 6,7 Viskosität. Und Castrol http://www.castrol.com/castrol/sectiongenericarticle.do?categoryId=90140... (Datenblätter finden sich auf der Homepage) -Castrol Syntrans FE 75 W (etwas zu Dünnflüssig bei 100°) Und mein Favorit: - Castrol Syntrans B 75 W, Viskosität 37 / 7,3 Ich habe heute mit Castrol telefoniert, dass Syntrans B 75W wurde mir ausdrücklich als Alternative zum Honda MTF empfohlen. Das werde ich jetzt testen. Kalt sollte es sich deutlich besser schalten lassen und Castrol Getriebeöle gelten nicht umsonst als hervorragend. Ist aber wesentlich teurer als das MTF von Honda. Wer auf was exotisches steht: Honda -> Rover -> Mini : Die ersten neuen Minis von BMW haben auch ein MTF für das Getriebe verwendet, das 1:1 dem Honda entspricht. Wird von Texaco hergestellt, nennt sich "Rover MTF 94". http://www.kewengineering.co.uk/Auto_oils/ROVER%20MTF.pdf Wer will kann sich sein MTF also auch vom BMW Händler holen. Und jetzt, wer will: Viel Spaß beim aussuchen und wechslen. Quellen: http://www.bobistheoilguy.com/ http://motorlexikon.de/?I=4845&R=O http://www.castrol.com/liveassets/bp_internet/castrol/castrol_switzerlan... http://www.transalp.de/uploads/media/KFZ_schmierstoffe.pdf Diverse Forumsbeiträge, Google etc. Eins noch: Der Beitrag richtet sich als Ratschlag an Interessierte. Wer der Meinung ist dass das alles Humbug ist, Öl nicht mehr als 5,-€ / Liter kosten darf und in Honda Getriebe nur Motoröl gehört sollte sich hier nicht angesprochen fühlen und bitte nicht antworten. Danke. NACHTRAG Testbericht Castrol Syntrans 75W B: - Der Unterschied fiel auf den ersten Kilometern auf. - Die Gänge flutschen kalt ohne Kraftaufwand rein, man merkt keinen Unterschied mehr zwischen kalten und warmgefahrenen Getriebe. - Im Stadtverkehr lässt sich -z.b. beim Ausrollen vor einer roten Ampel oder beim Abbiegen - der 2. Gang schon bei 50-40 Km/h, der 1. Gang völlig Honda-untypisch schon bei 20(!)-15 Km/h problemlos, ohne Kraftaufwand und Geräusche, einlegen. - Beim vollen Beschleunigen von der Ampel weg geht das Schalten vom 1. in den 2. problemlos, ultraschnell, sanft, ohne Kraftaufwand, ohne ein "Synchronringe-beim-arbeiten-Gefühl" am Schalthebel. -Fahren auf der Landstraße ist http://www.eh6.de/sites/eh6.de/libraries/fckeditor/editor/images/smiley/msn/teeth_smile.gif. Die Gänge flutschen nur so rein mit minimalem Kraftaufwand. - Mit am verblüffendsten, aber gleichzeitig vielleicht auch der größte Qualitätsbeweis für das Öl: Der Rückwärtsgang geht aus dem Leerlauf heraus - ohne den Honda-Trick zuerst in den 1. Gang zu schalten - bei 9 von 10 Versuchen auf Anhieb rein, ohne Kratzgeräusch, ohne "Mechanikgefühl" am Hebel. - Im ganzen fühlt es sich an wie eine neues Getriebe das arbeitet wie ein Schweizer Uhrwerk. Test bestanden, meinen hohen Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. Gute 15 Jahre technische Entwicklung bei Getriebeölen machen sich wirklich bemerkbar.
  10. Moin, wenn man bei einem normalen Accord tiefere Federn einbaut, bekommt er ja vor allem hinten ordentlich negativen Sturz. Wie ist das beim ATR gelöst? Der ist ja ab Werk etwas tiefer gelegt. Hat der auch einen negativen Sturz oder wurden da noch mehr Teile am Fahrwerk geändert damit dies nicht auftritt? Möchte mir ein ATR Fahrwerk einbauen (nur Federn und Stoßdämpfer), bin mir aber nicht sicher, ob ich nicht eigentlich noch mehr Teile bräuchte um danach nicht einseitig abgefahrene Reifen zu bekommen. Hat da jemand Infos zu?
  11. CG7 ist ja fast schon eine exotische Herausforderung, so selten gabs den 1.6er. :-D Mein Vorschlag für effizientes Tuning: CG8 verkaufen, ein paar Hunderter in die Hand nehmen, und CL3 kaufen. Damit kann man auch schon Autos vom Kaliber des ATRs ein wenig ärgern, wie Razor86 bereits ganz gut gezeigt hat. Der CL3 hat gefühlt deutlich mehr Bums unter der Haube, und wurde auch extra eingeführt, weil die Presse die Elastizitätsschwäche von 1.8er und 2.0er stark bemängelt hatte. Zudem wurde ja auch das Getriebe für alle Modelle beim Facelift verkürzt. Ich habe beide (CG8 und CL3, beide Facelift) in der Familie und kann das nur bestätigen, der CL3 ist deutlich souveräner. Richtig auf Drehzahl getreten kann der 1.8er aber schon halbwegs dranbleiben, aber untenrum ist echt tote Hose.
  12. Wie hilfreich... es gibt viele OEMs, ATE ist z.B. auch einer, aber ich will keine billigen sich verziehenden Scheiben von denen. Ich will die original wärmebehandelten und von Honda dafür vorgesehenen CH1 Scheiben haben (welcher OEM auch immer das war, Delphi??). Und oft steht das Honda Logo samt Ersatzteil-Kennung auf den von Honda vertriebenen Ersatzteilen, daher meine Frage nach Honda original. Foto wäre hier vermutlich hilfreich.
  13. Original Honda? Oder welcher Hersteller?
  14. ATU will es bei mir nicht machen, da er nicht in der Liste ist, und mit zugekauften Kupplungen gilt das Angebot nicht . Und wenn ich ihn einfach als CG8 anmelde und dann Problemchen auftauchen habe ich vermutlich keinerlei Garantie. Schade eigentlich, aber noch ist meine Kupplung ja nicht ganz fertig.
  15. Schonmal gut wenn es passt, aber gibts eventuell Unterschiede? Beläge, Reibwert, Federstärken /Anpressdruck etc?? Nicht dass mit bei meinem "dicken" 2.3er dann die neue Kupplung rutscht.
  16. Hallo, weiss jemand von euch, ob die Kupplung vom CL3 und vom CG8 identisch sind? Weil bei ATU läuft gerade eine Aktion, wo man die Kupplung für 250 Euro Festpreis tauschen lassen kann (statt 700 Euro), aber sie haben die Kupplung für den CL3 nicht in ihrer Liste, die für den CG8 aber schon. Eigentlich dachte ich die wären gleich, aber im offiziellen Honda Teilekatalog gibt es auch jeweils andere Teilenummern für den CG8 und den CL3. Ist das eine reine Formsache oder gibts da wirklich Unterschiede??
  17. Also laut Teilenummer und Google sind das 260er für hinten. Falls es doch die für vorne sind, nehme ich sie.
  18. Wie kann ich denn jetzt feststellen, welche Lager und Gelenke tatsächlich alle defekt sind? Mir kommt mein Fahrwerk auch etwas rappelig vor, aber neulich bei der Dekra konnten sie nichts feststellen. Und einfach alles auf Verdacht hin wechseln wäre mir dann doch zu viel verbranntes Geld.
  19. Ich habe hier im Forum auch noch nie etwas von einem gerissenen Zahnriemen beim Accord gehört, scheint echt solide zu sein. 700 Euro sind aber auch recht happig, ich habe 275 Euro inklusive Ventile einstellen beim Honda-Händler gelöhnt. Wapu und Spannrollen sind aber auch noch die alten allerdings auch bei weitem nicht so kritisch.
  20. Das heisst, das hier würde gar nicht gehen,weil im Schlüssel selber noch was ist?? : http://www.ebay.de/itm/390465518416
  21. Suche oben genannte Stoßstangen, lackiert und möglichst ohne grössere Macken.
  22. Hmmm, nur noch braun... vielleicht sieht ein matter Braunton ja sogar besser aus als ein nachgemachtes spiessiges Holzmuster. Wer probiert? :)
  23. Hast du vorne nicht Type R Bremsen, also 300er Scheiben, und trotzdem verzogen? Wahnsinn. Ich verstehe auch nicht warum der Accord hinten so schlecht bremst. Hat Honda sonst Angst, dass das Heck zu lose wird beim Bremsen?? Da könnte viel von vorne entlastet werden. Hast du hinten nur duch die EBC Beläge mehr Bremsleistung oder hast du hinten noch mehr gemacht? Und hat jemand ne Ahnung woran das eigentlich liegt, dass die hinten nicht zupacken???
  24. In welche Richtung muss man eigentlich zielen beim Fetten um die Kupplung nicht zu treffen, Richtung Motor oder Richtung Getriebe? Mal schnell zur Werkstatt ist bei mir leider nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.