Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Rolander
Members-
Gesamte Inhalte
182 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Rolander
-
Rubbeln/Flattern beim Bremsen
Rolander antwortete auf Frank15295's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Nach relativ kurzer Zeit hatten meine neuen Scheiben auch das Flatterproblem beim Bremsen erzeugt. Nachdem ich eine Weile notgedrungen damit rumgefahren bin und jetzt im Frühjahr neue vom Type R draufziehen wollte, ist es auf einmal wieder weg, bremst wieder so ruhig als waere nichts gewesen. Vielleicht war bei mir die Oberflache nicht ganz koscher und musste erstmal ne Weile weggebremst werden. Kann bei mir aber auch eine kuriose Ausnahme gewesen sein. -
Alles zum Thema Leistungstuning SOHC
Rolander antwortete auf RaZeR86's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Wenn das gut läuft hätte ich gern ne Umbauanleitung. :)) -
Mensch, gut dass du mir das bewusst gemacht hast! Deswegen sollte auch jeder die Type R Streben nachrüsten um bei einem Heckunfall quasi Gottstatus zu erlangen. Und es ist eigentlich auch ein Wunder, dass bei allen weniger steif als der Accord konstruierten Fahrzeugen nicht die Schweissnähte brechen wodurch sie von der Fahrbahn abkommen und dabei Tanklaster in Kindergärten abdrängen. Überhaupt sollten alle Fahrzeuge über 5 Jahre zwangsverschrottet werden, da ihre Karosseriestruktur bereits geschwächt ist (=klappern) und somit eine Gefahr für die Sicherheit aller sind. Mir ist schon klar (wie ich auch schrieb), dass die Struktur etwas schwächer wird, aber die Extreme, die du da ableitest sind einfach hanebüchen. Und woran machst du eigentlich fest, dass die Fliessheck Variante besonders verstärkt wurde? Immerhin klafft da hinten ein riesiges Loch ohne Scheibe und "Hutablage".
-
Ich glaube bei unserem doch recht seltenen Accord wissen die Prüfer nicht einmal genau was original und was verändert ist, solange es nicht allzu offensichtlich ist. Das wäre bei einem allgegenwärtigen VW oder BMW sicher auffälliger. Die Streben bzw. enge Luke im Kofferaum haben mich auch schon gestört, aber da sie beim Type R ja noch breiter sind, werden sie bei einer etwas zügigeren Fahrweise schon mehr Sinn machen als eine selten genutzte etwas breitere Ladebucht. Für gemütlichere Zeitgenossen mit viel Platzbedarf kann man sie aber sicher samt VerKleidung rausnehmen und keine Sau interessierts. Die Karosserie wird halt etwas verwindungsfreudiger. Im Fliessheck-Modell gibts die ja auch nicht.
-
Knartzendes Geräusch vorne links beim Ausfedern !
Rolander antwortete auf Marcel's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Übel, meiner knarzt neuderdings auch lautstark vorne links im Radkasten, v.a. wenn man ihn einfedert. Werd wohl mal fleissig Öl und Fett verteilen müssen und hoffen dass es dann weggeht. -
Magnaflow ESD lauter machen?
Rolander antwortete auf jobak's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Bin momentan nur alle paar Wochen in Berlin (umgezogen nach Jena). Aber wenn ich mal wieder da bin, kann ich dir ja Bescheid geben. -
Magnaflow ESD lauter machen?
Rolander antwortete auf jobak's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Ich denke ohne Resobox sollte er mehr Leistung haben. Die Luftgeschwindigkeit ist zwar höher bei lang und schmal, was bis zu mittleren Drehzahlen besser ist, aber bei hohen Drehzahlen kann der Luftdurchsatz aber auch schnell zu wenig werden, v.a. da die gleiche Box auch im 1.8er verbaut wird. Allerdings relativiert sich das spätestens im Luftfilterkasten auch schon wieder, weil die Luft dort eh wieder verwirbelt. Die eigentliche Verjüngung zur Beschleunigung der Luft erfolgt erst an der Luftansaugbrücke, dort sitzt auch die Saugrohrumschaltung bei hohen Drehzahlen. Ich denke also, dass der Weg bis zum Luftfilterkasten den Motor eher limitiert als hilft. Hinzu kommt, dass er mit Resobox warme Luft hinter dem Kühler einsaugt, was für Schadstoffaustoß und Warmlaufen in der Kaltstartphase sicher gut ist, bei warmen Motor und Wetter aber schnell Leistung raubt. Ohne Resobox kann er ständig kalte Luft direkt von unten einziehen. Wegen Verwirbelungen ohne den Trichter machen ich mir keine Sorgen, da die Öffnung an der Filterbox recht groß ist, aber mit wäre es eventuell noch besser. Ausserdem, geiler haben wollen Sound ab exakt 4000 U/min... :cool::D -
Noch zu haben? Abholung? Versand?
-
Alles zum Thema Leistungstuning SOHC
Rolander antwortete auf RaZeR86's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Kannst du das Diagramm mal posten? -
CH1 Bremse an normalo Accord?
Rolander antwortete auf RaZeR86's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Dem kann man schon soweit zustimmen. Allerdings haben offenbar viele der Ersatzbremsscheiben auf dem Markt ein Qualitätsproblem, sodass diese sich gerne mal verziehen, wie bei mir, Lionbb9 und Razer. Und ich selber hatte mit meinen neuen Scheiben noch keine 220 auf 0 Bremsung oder ähnliches bislang, und trotzdem vibrieren sie jetzt neuerdings. Ich denke mal die Honda OEM Scheiben sind da besser, aber die kosten gleich soviel wie eine gut gebrauchte original ATR Anlage, und da ist für mich die Sache klar. Siehe auch: https://www.accordforum.de/showthread.php/neue-originale-honda-bremsscheiben-langzeittest-start-6-06-2012-29403.html Und auch ich musste schon mal voll besetzt (4 Leute plus einiges an Gepäck) auf der Bahn von 160 auf fast 0 runterbremsen, und hatte das Problem dass die Bremswirkung immer mehr nachliess und der Vordermann trotz genügend Abstand plötzlich recht nahe kam (mit Honda OEM Bremse). Kritisch wurde es in dem Moment zwar nicht und auch die Bremsen waren noch okay danach, aber sowas kann einem im Zweifelsfall schonmal Kopf und Kragen kosten. -
CH1 Bremse an normalo Accord?
Rolander antwortete auf RaZeR86's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Wow, dein Beitrag hat mich glatt dazu bewogen mir auch eine Type R Bremse zu schiessen, habe keine Lust wie manche Audi-Fahrer zu enden oder im Bad Boys II Style um die Autowracks rumzukurven weil meine OEM Bremse gerade ausglüht. Wobei bei dem Audi vermutlich auch das Heck bei Topspeed zu leicht war (schlechte Aerodynamik? Avant oder Limusine?) und er deswegen aus der Spur ging beim Bremsen. Aber die quietschenden und rubbelnden Bremsen habe ich neuerdings auch, obwohl die erst vor 6 Monaten neu gemacht worden sind. Anscheinend weiss man bei den Ersatzscheiben echt nicht woran man ist (bei mir Brembo), und Honda OEM kommt mich so teuer wie die komplette ATR Anlage. Warum hat sich denn der Golf fürs spontane Linksabbiegen entschieden?? Defekt? -
Öl-Verbrauch auf 1.000 KM
Rolander antwortete auf kampfzwerg's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Fahre 0W40 Vollsynthese (aus Überzeugung) und der Motor läuft hervorrgagend. Ölverbrauch ist ca 1l auf 5000 km, bin aber auch oft im oberen VTEC-Bereich. Die Viskosität bei warmen Motor ist ja die Gleiche (=40) nur bei Kälte und im Winter kommt die 0 zum tragen, wo du das 10W oder 15Wer bei kalten Temperaturen kaum aus der Flasche bekommst so zäh wird das. Ausserdem startet der Motor bei Kälte besser und ist schneller durchölt. Dünne Öle sind eher die 0W20 und 0W30er, die sollte man echt nicht nehmen. -
Den Dynorun finde ich ganz interessant, vor allem im Vergleich zum CL3 von Razer auf der gleichen Prüfanlage. Von den Drehmomentkurven her, scheinen beide Motoren doch recht unterschiedlich abgestimmt zu sein, also nicht nur einfach aufgebohrt. Freut mich natürlich, dass der CL3 vergleichsweise gut dasteht. :D Hey Razer, machst du mit deinem neuen CL3 auch nochmal einen Lauf?? Meinen würde ich eigentlich auch mal gerne testen, bin aber momentan eher selten in Berlin. Bei dem CG8 würde ich zudem sagen, dass VTEC mind. 200 U/min zu spät schaltet, so weit wie das Drehmoment nach 4000 U/min schon einbricht bevor es dann bei 4500 wieder kommt. Er sollte also bei spätestens 4000 U/min bereits auf der scharfen Nocke laufen. Keine Ahnung ob man das ohne VTEC-Controller korrigieren kann...
-
Fragen und Diskussionen zu: Accord Euro R CL1
Rolander antwortete auf Steve's Thema in Fragen und Diskussionen zu den Projekten
Vergessen Radmuttern nachzuziehen?? :confused: -
In abgeschwächter Form habe ich das Problem bei mir auch. Meine Kupplung rutschte und ich habe sie wechseln lassen (wobei mir der Meister trotz Aufforderung nie die Alte gezeigt hat). Jedenfalls rutscht sie jetzt nicht mehr, aber sauberes gleichmäßiges Anfahren ist garnicht so einfach, irgendwie scheint der Schleifpunkt bzw. Anpressdruck nicht gleichmäßig zu sein, was dann schonmal in ganz schönem Anfahrgeruckel enden kann. Ich komme damit zwar einigermaßen klar, aber ich könnte mir echt schöneres vorstellen und es steigert nicht gerade die Liebe zum Fahrzeug. Wobei bei mir noch alles original ist, aber die Kupplung von meinem Vater mit 1.8er Maschine fühlt sich trotzdem komplett anders an, obwohl die ja eigentlich baugleich sein soll.
-
Habe auch das Problem dass mein Kupplunspedal richtig schwer geht, könnte das an der alten Kupplungsflüssigkeit liegen?? Und könnte es sein, dass durch die Schwergängigkeit die Kupplung nicht mehr richtig schliesst? Weil manchmal rutscht meine Kupplung durch und meiner hat erst 85000 km auf der Uhr.
-
Bose Subwoofer an Zubehör Radio anschliessen
Rolander antwortete auf Reeze's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Probier doch testweise mal ob es mit einem line-out oder Kopfhöhrerausgangs eines beliebigen Players geht. Weil eigentlich ist des dem Subwoofer egal, was für ein Signal kommt. Wenn ich bei meinem Radio keinen Cutoff einstelle, klingt der fast wie ein dumpfer normaler Lautsprecher. Ich glaube, die Verkabelung wird bei dir nicht ganz korrekt sein. Den Strom bekommt bekommt der Verstärker eigentlich von einer anderen Leitung, bin mir aber gerade nicht hunderpto sicher, ob man den Stecker am Equalizer nicht trotzdem wieder reinstecken muss, damit es geht. -
typische Roststellen CG8
Rolander antwortete auf CG8_Sachsen's Thema in Fahrzeugerhaltung / Rostvorsorge / Rostschutz
Also meinen hats teilweise schon recht arg erwischt. Hätte ich da nicht immer rechtzeitig eingegriffen, hätte ich ihn stilllegen können. Er kam aber auch von der Küste und stand meist Freien, bevor ich ihn übernommen habe. Hier mal die ärgsten Sachen die anstanden: - rechte obere Seite des Längsträgers der vorderen Aufhängung sehr stark vom Rost angegriffen, an einer Stelle konnte ich den Schraubendreher reinstecken (linke Seite komischerweise gar nicht) -hinter Radläufe: v.a. unter dem Plastik des Radlaufs hat es fast unsichtbar sehr stark geblüht. Noch höchstens 2 Winter und ich hätte den inneren Radhauskasten neu schweissen können - Bremsleitungen von vorne nach hinten das Gleiche: oberflächlich bereits stark angefressen, noch etwas länger ich hätte sie erneuern müssen - Schutzbleche vom Kat: beide weggerostet - Wärmeschutzblech vom Auspuffkrümmer rostet auch öfters unten weg und klappert (bei mir ausnahmsweise mal nicht), ist auch nicht kritisch - unter den Seitenschwellern blüht der Rost auch sehr gerne und man bekommt es erst sehr spät und wenns schon arg ist mit (wie beim Zahnarzt... ;-) - ansonsten gibts immer wieder mal neue Stellen, v.a. am Unterboden die einem zum Handeln auffordern (abkratzen -> schleifen -> Zinkspray -> Lackspray -> Unterbodenschutz usw.) Also meine Karre scheint da echt als schlechtes Beispiel dienen zu wollen, aber vielleicht hilft dir das ja als worst-case. Viele andere sind offenbar top. Wenn man ein Auge drauf hat, kann man das aber gut im Griff haben. -
https://www.accordforum.de/showthread.php/bose-anlage-samt-subwoofer-neuem-radio-betreiben-cg-ch-cl-16798.html
-
Bremsscheiben vom Accord
Rolander antwortete auf RaZeR86's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Ich habe jetzt vorne Brembo Schreiben drauf, keine Ahnung ob die mehr taugen als ATE, aber sie funktionieren soweit ganz gut. Hinten passen die vom ATR. -
Hi, wie wurde denn hinten der Sturz nach Tieferlegung korrigiert? Ich such noch nach einer umsetzbaren Lösung für meinen, da es wohl ab Werk nur schlecht zu machen geht. Grüße, Roland
-
Achs und Getriebeübersetzung gesucht
Rolander antwortete auf RaZeR86's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Er rennt ja auch schneller als die anderen. Ich habe hier den direkten Vergleich, mein Vater hat nen 1.8er CG8 und ich einen 2.3er CL3, beide Facelift und der 1.8er hat nicht den Hauch einer Chance. Vor allem wenn du unter 4000 U/min bleibst, hat der 1.8er absolut keinen Druck. Da war selbst mein 1.6er Golf III (75 PS) bissiger am Gas. Der 2.3 ist da ne ganz andere Liga, da er auch unten rum ordentlich anschiebt. Daher ist vermutlich auch die Übersetzung garnicht so anders. Allerdings dreht der 1.8er oben freier raus, da bin ich immer deutlich überraschter dass schon der Begrenzer kommt als beim 2.3er. Ich nehme an, dort ist es dann auch, wo er wieder etwas aufholt, ohne den 2.3er aber wirklich gefährlich werden zu können. Bei uns am Ilmnitzer Berg kommt der 1.8er auf 115 km/h bis zur ersten Kurve, während der 2.3er auf 130 km/h kommt. Die Topspeed dürfte garnicht so weit auseinander liegen, da der 2.3er in den Begrenzer rennt und zudem etwas weniger Drehzahl zulässt. Dass er doch etwas schneller ist, liegt eben an der oben angebenen etwas längeren Übersetzung im 4. und 5. Gang. Wo gibts denn diese Honda-App? -
Verkaufe 4 komplette Winterräder mit Alufelgen des Typs RC Design Stratos RC09. Reifengröße 195/60/15 Reifenprofil ca 5 - 5,5 mm DOT 24/05 Felge: 7x15 Zoll ET 38 LK 5X114,3 Mit ABE Sie haben einige Gebrauchsspuren und der Lack ist an einigen Stellen etwas angegriffen (siehe auch Fotos), was aber erst bei genauerem Hinsehen sichtbar wird. Ansonsten ideal für den Winter geeignet und optisch einer Stahlfelge um Längen voraus. Montiert waren sie an einem Honda Accord CL3, siehe auch meine Galerie. Weitere Infos und ABEs zur Felge gibts auch unter http://www.rcdesign.de --> classics. Die Reifen sind Hankcook Icebear W440 (DOT 2405) und haben noch rundrum mind. 5 mm Profil. Preis VB 250€ mit Versand
-
Achs und Getriebeübersetzung gesucht
Rolander antwortete auf RaZeR86's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Hier stehts: https://www.accordforum.de/attachment.php?attachmentid=22639&d=1284667064 -
Achs und Getriebeübersetzung gesucht
Rolander antwortete auf RaZeR86's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Also die 239 km/h würde ich einem CL3 nicht zutrauen. Mein CL3 kommt mit Ach und Krach und etwas Minituning (ohne Resobox, Sportluftfilter, optimiertes Catback, 3° vorgestellte Zündung) auf 225 km/h nach GPS (mit größeren Reifen 225/45). Und auch das dauert, so dass ich nicht unbedingt längere Gänge haben wollen würde. Aber musst du wissen... Kannst ja auch größere Reifen montieren, den Tacho justieren lassen, und die ganze Sache beim Eintrager deines Vertrauens eintragen lassen. Geht eventuell einfacher.