Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Rolander

Members
  • Gesamte Inhalte

    182
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rolander

  1. Getriebeschaden durch SMX-S?? Halte ich für zufällige Ausnahmen oder falsche Anwendung, konnte ich auch nirgends nachlesen. Das Öl entspricht einem absoluten Standardöl für handgeschaltete Getriebe (GL3/GL4) und selbst Honda sagt man kann eine Zeit lang Motoröl nutzen (SAE 10 W-30 oder 10 W-40) wenn kein Honda MTF Öl verfügbar ist. Die Viskositäten sind sehr ähnlich (0W30 entspricht ca. dem 75W85 beim Getriebeöl), d.h. bei Kälte ist das SMX-S dann Vollsynthese etwas dünnflüssiger und bei Wärme nehmen sie sich nichts, nur die Additive sind anders was langfristig besser ist . Für Automatikgetriebe gelten dann aber wieder andere Anforderungen. Mit dem MO2S Zusatz hätte ich eher Bedenken, dass das deine Synchronringe ausser Gefecht setzt, ist dann zwar alles geschmeidig, aber beim schnellen Schalten könnte es dann Probleme geben.
  2. Dürfte reichlich viel Geld kosten um ca 15 kg einzusparen. Ich würde ja fast lieber mehr Gewicht auf der Vorderachse haben wollen, so wie meiner gerne mit den Hufen scharrt.
  3. Hmm, also die original CL3 Alus haben 16x6" ET 60, wodurch sie abartig weit drinnen stehen :auslachen:... oder man die Radhäuser glattflächig verkleiden könnte für noch mehr Topspeed... :D Aaalso wenn 17x7,5" ET40 gerade so reinpassen (mit eventuell schmalen Gummis), dann sind das zum einen 1,5 Zoll mehr Felgenbreite, da die Felge aber links und rechts breiter ist bleiben da für aussen 0,75 Zoll mehr Breite. 1 Zoll sind 2,54 cm, also 0,75" x 2,54 = 1,9 cm. Die Einpresstiefe geht voll ein, d.h. plus 20 mm (ET60mm - ET40mm). Summasummarum (19mm + 20 mm) stehen deine Felgen also fast 4 cm zu weit drinnen um geil auszusehen. :repekt: Schon krass, hoffe mal ich habe mich nicht verrechnet. D.h. mit 2 cm Spurplatten links und rechts bis du immernoch nicht am Maximum. Da der 205er Reifen aber die 6" Felge ziemlich breit ausfüllt, würde ich sagen dass maximal 3 cm mehr noch gut passen sollten, was auch noch viel ist.
  4. Sicher dass der nach oben hin soll? Aber gut, solange es dicht ist und den Luftstrom nicht behindert sollte es egal sein. Und Strömungsrichtungsgebunden wird das Filtermaterial wohl nicht sein.
  5. Er hat den Motor ja in einen leegräumten alten CC7 eingebaut, da haut das schon hin.
  6. Also dafür dass der Kerl unter 6 Sekunden auf 100 kommt und eine Topspeed von fast 250 km/h nach GPS erreicht, denke ich kann man das schon ganz gut vergleichen. Aber toll finde ich den ATR durchaus, würde jederzeit einen gegen meinen CL3 tauschen. Der ATR ist vielleicht kein Auto für die schnelle Viertelmeile, aber dafür ein tolles Sportauto, was man noch richtig ausfahren kann. Der Spezialität seines Motors ist es ja gerade bei hohen Drehzahlen richtig Druck aufzubauen, er will eben bei Laune gehalten werden und bedankt sich dafür, und genau das macht den Spass aus. Wobei der Druck untenrum sogar fast mehr ist als ich erst dachte. Bei Motorrädern ist das ja noch viel krasser. :-)
  7. Gar nicht so leicht an Dyno Daten beider Motoren ranzukommen, aber wenn man den Run von Razer und den von acc95cc7_type-r ( https://www.accordforum.de/showthread.php/dynos-h23a3-h22a7-10994.html ) vergleicht sieht man, dass der CL3 bei 3000 U/min ca 80 PS stemmt, während der H22A7 (ATR) nur auf knapp 70 PS kommt. Bei 4000 U/min schafft der CL3 schon 110 PS, während der ATR nur 100 PS abdrückt. Erst über 6000 U/min, wo der CL3 abregelt, zieht der ATR mit der Leistung vorbei. Tjaha, so schauts aus... :D Okay, der ATR ist etwas leichter und etwas kürzer übersetzt, aber wenn er schneller sein will, wird er ums schalten nicht herumkommen. Und wo das herkommt? Der ATR hat zum einen 100 ccm weniger, und zum anderen braucht er viel spitzere Steuerzeiten um so hoch drehen zu können, das benachteiligt ihn bei geringeren Drehzahlen. Auch VTEC kann das nicht voll ausgleichen, da es nur einen Umschaltpunkt hat. Somal der CL3 das auch hat, mit Optimierung auf den unteren Bereich. Erst mit dem neuen iVTEC wird die Sache stufenlos verstellbar, das hat der ATR aber noch nicht. Ausserdum ist der CL3 langhubig ausgelegt, das bevorteiligt ihn bei geringeren Drehzahlen und benachteiligt ihn bei höheren Drehzahlen. Und das ATRs nur bei optimaler Einstellung und nicht all zu oher km-Zahl ihre Leistung erreichen kann man öfters nachlesen. Aber wenns optimal aussieht, kann man sicher schon von 212 PS ausgehen.
  8. Na das sieht doch gut aus, und deckt sich mit meinen Erfahrungen zu kleiner werdenden Verkehrsteilnehmern im Rückspiegel. Die höchste Leistung kommt bei 6000 U/min, d.h. der Motor ist garnicht so drehzahllahm wie angegeben (Werksangabe bei 5700 U/min). Zudem die Leistung nach 6000 U/min garnicht so sehr abfällt, d.h. man kann vor dem Schalten noch etwas Überdrehen um nach dem Schalten gleich wieder hohe Leistung zu haben. Wenn man bedenkt, dass einige ATRs Probleme haben die 200 PS Marke zu knacken, ist man mit dem CL3 garnicht so weit weg, plus man hat den Bumms im unteren Drehzahlbereich, wo der ATR erstmal gezwungen ist runterzuschalten. Ausserdem kommt hektisches Rühren im Getriebe bei Mitfahrern immer etwas unsouverän rüber. 8) Kannst du mir noch sagen was deine EP3 Felgen/Reifen wiegen?
  9. Werde mir den auch bestellen. Aber ich warte noch bis die Pollensaison vorbei ist. Sonst ist der gleich wieder dicht.
  10. Na jetzt bin ich ja gespannt wie ein Flitzebogen: Was hat er denn ausgespuckt?? Und was hast du am Acci geändert? Fahre ja selbst einen CL3 und bin eigentlich der Meinung die angebenen 154 PS sind etwas konservativ angegeben. Fahre selbst auch ohne Resobox.
  11. Sooo, hier mal die beste Info die ich bekomme habe zum AGR. Einfach blockieren ist nicht, man müsste es in der ECM abschalten. Kannst ja mal fragen ob das möglich ist. Hier der Quote: "To correctly disable EGR from your vehicle, you MUST at the very least, disable it in the prom. This is done by setting the minimum temperature to enable EGR to 151 degrees Celsius (maximum allowable temperature), and setting the minimum vehicle speed to enable EGR to 255 mph (maximum allowable speed). Since the engine will never reach either of these conditions, EGR will never be requested by the ECM. Since EGR will never be requested, it does not matter if you leave the EGR system all installed in its original place, or if you remove it from the car. If you decide to remove it, you will need an EGR block off plate to cover the hole in the intake manifold. If you simply remove the EGR system from the car, but do not disable it in the ECM, you will run into significant problems. You will likely run into detonation, the engine will run very poorly, lack power, and will probably run on the hot side as well. In addition, you will get a code 32 before running very long. If you recall from before, the ECM alters fuel and spark advance when it thinks EGR should be on. If no EGR flow is possible because you removed it, you will have a lean condition which will be further aggravated by advanced timing."
  12. Nachschub! 73 statt 60 km/h auf der Autobahn. :motz: Natürlich in Brandenburg, wo sonst. Ist wahrscheinlich ihre einzige Lebensgrundlage. :D
  13. Also wenn der Motor dank schnellerer Verbrennung etwas zackiger reagiert ohne immer gleich Vollgas geben zu müssen dann wäre mir das schon recht. Und da der CL3 Motor sowieso alles andere als überzüchtet ist, mach ich mir eher weniger Sorgen um die Temperaturen. @Lil Krayzee: Hast du einen Link zu dem UK Forum?
  14. Elektrisch abklemmen geht wohl nicht, das merkt die Motorsteuerung. Aber man kann wohl auch eine Blinddichtung einbauen und damit den Kanal dicht machen, jedenfalls war das die Lösung in einem Opel Forum. Dann arbeitet das AGR Ventil zwar noch normal weiter, aber der Abgasstrom komm halt nicht durch. @crx3480: Bei welchem Motor hat es denn bei dir nicht geklappt? Denn nach dem Diagramm vom ESM zu urteilen, scheint der Sensor/Motorelektronik beim Accord auch nur das Ventil zu checken, nicht den Abgasstrom selbst.
  15. Hallo, habe beim Studium des Honda ESM entdeckt, dass der Accord eine Abgasrückführung (AGR/EGR) besitzt (siehe Bild). Das heisst der Motor leitet einen Teil des Abgases wieder in den Ansaugtrakt zurück, maßgeblich wohl für schnelleres Warmwerden und mehr Schadstoffreduzierung im Teillastbereich. Was ich bisher im Netz gelesen habe ist, dass einige es bei anderen Autos abgeklemmt haben und dadurch ein deutlich besseres Ansprechverhalten des Motors hatten. Hat das mal jemand beim Accord getestet?
  16. Ich wäre froh ich hätte so einen Kinderwagen. Wenn bei uns der Kinderwagen (ABC Design Condor oder Hartan Skater) drin ist, ist der Kofferaum gut voll. Da passt dann maximal noch eine Reisetasche und Kleinkram rein. :wall:
  17. Hast du das Bose System? Also mein Bose System hat den Pegel selber abgeregelt sobald es zu viel wurde, daher hat es nie übersteuert. Wenn der Signalpegel sehr hoch war, konnte ich selbst wenn der Regler erst halb aufgedreht war nicht lauter stellen. Ich weiss aber nicht wie es bei deinem ist. Jetzt ohne den Bose-Qualizer geht es viel lauter, es kann aber dadurch auch mal übersteuern und damit im Extremfall die Boxen zur Minna machen.
  18. Nochmal zum mitmeißeln, er hatte keine Chance oder du hattest keine Chance?? Fall ersteres: Warum sollst du dir dann den "Motor" kaufen und nicht er?? und falls zweiteres: Wieso das denn!?!?!?!?
  19. Siehe auch: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic26653_Gewicht_Felgen,_Reifen_und_alles_was_damit_zu_tun_Baureihenübergreifendes.html je weiter aussen (im Radius) das Gewicht bei einer Felge ist, umso schwerer wird es sie zum drehen zu bringen, bei gleichem Gewicht. Und wie man bei dem o.g. Test sehen kann, können das bei der Beschleunigung durchaus mal Sekunden werden.
  20. Übersetzungsverhältnisse 2.3l 1. Gang 3.285 2. Gang 1.807 3. Gang 1.266 4. Gang 0.933 5. Gang 0.785 Rückwärtsgang 3.000 Achsantrieb 4.266 Übersetzungsverhältnisse 1.8l 1. Gang 3.285 2. Gang 1.807 3. Gang 1.266 4. Gang 0.966 5. Gang 0.787 Rückwärtsgang 3.000 Achsantrieb 4.266
  21. Da haben sich doch glatt ein CE und ein CG "geknutscht". :wall: http://www.nonstopnews.de/galerie/10514 http://video.gmx.net/watch/7291479
  22. Oh, na dann. Mein Beileid. :troest: Und das schimpft sich dann immernoch Bose?! :lol:
  23. Den Subwoofer mit Verstärker musst du aber extra mit dem Sub-Out Ausgang vom neuen Radio ansteuern. Der wird sonst vom Bose Equalizer angesteuert. Der Rest geht auch ohne. Wie das beim CG4 aber genau geht musst du selber rausfinden, oder auf den Subwoofer verzichten.
  24. Sehr geil! Und du bist sicher dass die Airbag-Steuerung mit dem neuen Lenkrad funktioniert? War es denn der gleiche Stecker usw?
  25. Mit Versand 30 Euro, genau. Sie passen aber sehr genau, haben z.B. eine Rille außen mit der sie exakt einrasten, man muss also nichts einpassen oder kleben. Wobei sie schon etwas billiger sein dürften. Wenn du die gleichen für 8 Euro bekommst, dann schlag zu, ich würds immer wieder machen (auch für 30 Euro)!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.