Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Rolander
Members-
Gesamte Inhalte
182 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Rolander
-
CG CH CL - Bose-Anlage samt Subwoofer mit neuem Radio betreiben
Rolander antwortete auf Rolander's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
So ganz blick ich bei der Anleitung auch nicht durch. Das Att-Kabel ist es nicht, dass brauchst du zum externen Stumm stellen des Radios durch andere Geräte (Telefon oder so). Du kannst auch mal den normalen Rear oder Front Audio Out probieren, Bässe kommen da auch raus, aber eben nicht nur. Ansonsten sollte der Sub-Out normal funktionieren wenn da nichts verstellt ist. Der Rest vom Radio geht ja auch. Und Masse ist bei den normalen Anschlüssen mit bei, das Radio sollte überhaupt nicht funktionieren ohne. -
CG CH CL - Bose-Anlage samt Subwoofer mit neuem Radio betreiben
Rolander antwortete auf Rolander's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
Bei Klangeigenschaften auf "Sub" gehen, und dort maximalen Wert einstellen, es darf dort nicht "Att" stehen. Eventuell noch bei der Option "LPF" mit NORM oder REV spielen, denke aber nicht dass dies das Signal komplett ändern würde, nur halt die Phase drehen. Ansonsten ist eventuell das Radio defekt, wenn da hinten schon nichts rauskommt. -
Wenn du nen Facelift haben willst würde dir eh nur noch der 1.8er bleiben. Wobei sich der Verbrauch bei zurückhaltender Fahrweise zwischen 1.8er und 2.3er nicht so sehr unterscheidet: 2.3er (lt. Honda) Städtisch 11,9 Außerstädtisch 7,0 Kombiniert 8,8 CO² - Emission g/km 207 1.8er (lt. Honda) Städtisch 11,6 Außerstädtisch 6,8 Kombiniert 8,6 CO² - Emission g/km 203 Der 2.3er ist minimal moderner als der 1.8er. Wenn du den 2.3er aber jagst bzw. nicht davon ablassen kannst seine Mehrleistung auch abzurufen, säuft er natürlich deutlich mehr. Bei gleicher Leistungsabgabe nehmen sie sich nicht allzu viel, siehe oben.
-
CG CH CL - Bose-Anlage samt Subwoofer mit neuem Radio betreiben
Rolander antwortete auf Rolander's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
Ansonsten einfach das Kabel bis nach hinten zum Verstärker legen, sollte auch ganz gut machbar sein. -
Ist es normal wenn der Klimakompressor Geräusche macht? Mit ist neulich aufgefallen, dass wenn ich die Klimaanlage zuschalte sich das Geräusch aus dem Motorraum ändert. Er klingt dann ein wenig wie ein Diesel, so eine Art klackern, und das kommt sehr eindeutig vom Klimakompressor. Ist das Geräusch normal? Habt ihr das auch? Ich höre es übigens nicht im Innenraum, sondern nur wenn ich draussen stehe. Es ist also nicht sonderlich laut, aber halt anders als ohne. Noch deutlicher höre ich es , wenn ich den Klimalüfter im Motorraum abklemme. Es ist ja ein "Kompressor" welcher ja vermutlich nicht lautlos arbeitet, nur welches Geräusch ist noch normal und ab wann muss ich mir Sorgen machen?
-
CG CH CL - Bose-Anlage samt Subwoofer mit neuem Radio betreiben
Rolander antwortete auf Rolander's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
Hmm, wieviel Volt hast du denn gemessen, 2 Volt sollten mindestens anliegen, besser mehr. Ansonsten ist es schon eigenartig wenn hinten das Signal ankommt aber nichts verstärkt wird. Sonst hätte ich ja noch auf Kontaktprobleme an der Bose-Box getippt. Bewegt sich der Subwoofer überhaupt nicht oder nur ganz schwach? Die Bose-Box macht ja auch nichts anderes als das neu abgestimmte Audio-Signal nach hinten zu schicken. Ein Mono-zu-Mono-kabel sollte es genauso tun. Eventuell mal messen ob Plus und Minus am abisolierten Kabel auch korrekt anliegen. -
Klimakompressor kaputt, Ersatz?
Rolander antwortete auf Teddy147's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Weiss ja nicht ob es bei dir Sinn macht, aber im Honda Werkstatthandbuch (ESM) steht dass man die Klimakompressor-Kupplung überholen kann. Ich habe dir mal die Bilder dazu angehängt. -
Erfahrungsbericht Kupplungsverschleiß!!!
Rolander antwortete auf Lionbb9's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Um die Schmierung zu erneuern muss die Kupplung ausgebaut werden, richtig? -
Ich glaube der zweite (von vorne rechts) geht nur bei starker Hitze und bei aktiver Klimaanlage an. Wenn ich meinen Accord ohne Klima anzumachen starte bleibt er bei mir aus.
-
-
CG CH CL - Bose-Anlage samt Subwoofer mit neuem Radio betreiben
Rolander antwortete auf Rolander's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
6 und 14? Also wenn man nach dem oben abgebildeten Stecker geht, sind es 3 (LT GRN) und 10 (GRN/WHT), also "light green" und "green / white"). Du musst also die beiden Cinchkabeldrähte, an diese beiden farbcodierten Steckerdrähte anschließen. Sollte man eigentlich ganz gut sehen. Wie rum richtig ist muss man testen oder messen, jedenfalls so dass der Sub nach oben ausschwingt. Wenn dann nichts geht mal die Verbindungen prüfen und ob der Sub-Out im Radio auch aktiviert ist. Die Bose-Steuerboxen sollten meines Wissens nach bei allen Modellen dieser Reihe identisch sein. Man muss ja auch nur die richtigen Drähte treffen, die Box hat dann nichts mehr damit zu tun. -
CG CH CL - Bose-Anlage samt Subwoofer mit neuem Radio betreiben
Rolander antwortete auf Rolander's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
Hmm, sollte auch gehen, müsste man nur schauen was man da unten und oben verbinden muss. So sehr viel mehr Aufwand ist das mit dem Cinchkabel aber auch nicht, da man eh schon recht viel abbauen muss. Und man kann es leichter wieder zurückbauen wenn gewollt. Aber prinzipiell sollte deine Idee auch gehen. -
Customscheinwerfer für CG8 ?
Rolander antwortete auf Bladerunner's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Bei der Gängelei der man in Deutschland ausgesetzt ist, wundert mich das aber garnicht. Neulich fragte mich auch ein TÜV-Prüfer warum ich mir den Stress mir Alufelgen eintragen lasse denn mache, ich sollte es doch einfach original lassen, da gäbe es keinen Ärger und Kosten. Und die Felgen hatten ABE, passten super (17x7, ET55), aber die ABE fand er halt nicht so richtig schlüssig. Bei soviel Kleingeisterei und Normalisierungswut hier in Deutschland könnte ich kotzen... :wall: Gäbe es das nicht, gäbe es auch deutlich mehr Angebote zur Individualisierung für Autos. Klar, offensichtlich gefährlicher Mist an wichtigen Teilen gehört verboten, aber jetzt aus jedem kleinen angebauten nicht Original-Autoteil die kommende Apokalypse zu fabulieren halt ich für Blödsinn und führt dann zu Leuten in Hinterzimmern, die sich das nicht mehr gefallen lassen. So, das musste mal raus... :motz:- 13 Antworten
-
- cg8
- customscheinwerfer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Planung für eine leistungsoptimierte Abgasanlage
Rolander antwortete auf Absurd's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Warum willst du den ESD wieder enger machen? Die Ausdehnung und damit Abkühlung der Abgase erfolgt bei dir ja schon knapp hinter dem Krümmer. Wenn du es am ESD wieder enger machst werden sie auch nicht wieder wärmer, es sei denn du störst damit den ganzen Abluß, aber dann hättest du es vorher auch nicht erweitern müssen, oder? Ich habe mich bei meiner Serienanlage aber auch schon gewundert, warum in den Endrohren nochmal zwei kurze Innenrohre drinstecken, die mehr oder weniger den Abluß behindern. :confused: -
Wie läuft das eigentlich mit der Schadensregulierung bei einem Unfall während eines Rennens? Bezahlt der Verursacher oder fällt das unter eigenes Risiko?
-
CG8 - Tachoausbau (Tachoringe und Beleuchtung)
Rolander antwortete auf angel217's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
Hmm, also bei mir ging alles glatt von hinten rein und sieht auch top aus, siehe Foto weiter oben. Dass sie minimal nach hinten raus gehen sollte nach dem Einbau garnicht mehr auffallen. Mach doch mal ein Foto und stells hier rein. Vielleicht stimmt ja mit deinen Ringen was nicht, meine kamen auch sofort an nachdem ich sie gekauft hatte. Auch optisch sieht es bei mir wie ab Werk aus, nur eben edler und besser. -
CG CH CL - Bose-Anlage samt Subwoofer mit neuem Radio betreiben
Rolander antwortete auf Rolander's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
Habe gerade mal nachgeschaut. Du hast einen "Bus in" und kein "Sub in", würde ja auch wenig Sinn machen. Der ist für externe Quelle da wie CD-Player usw. Dein Sub-Out ist tatsächlich Mono, aber das gleich doppelt. Vermutlich wollen einige Subwoofer Verstärker einen Stereo Anschluß haben. Du brauchst eigentlich nur einen davon. Schließ doch einfach mal ein Y-Kabel an und teste was besser klingt, einfach oder doppelt angeschlossen. Ich musste die Schrauben auch mit etwas Gewalt in die Seiten meines Sony Radios reinleiern. Aber da dort in dem Blech eh kein normales Gewinde war, war das egal. Hält soweit bombenfest. Den Rahmen von meinem Sonyradio hätte ich garnicht in den Schacht bekommen. An den Stecker von der Bose-Box unter dem Sitz kommt man eigentlich recht gut ran (und ab), zumindest wenn man den Sitz ganz nach hinten schiebt und den Teppich etwas wegdrückt. -
Wischwasserdüsen gegen Fächerdüsen tauschen
Rolander antwortete auf J.C. Denton's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
Ich habe eine normale Serienhaube. Es sei denn es wurde beim Facelift was geändert, habe ja den CL3. Die Düsen habe ich auch einfach durchgedrückt und dann gedreht, damit sie auf die Scheibe zielen. Aber nur wenn ich sie etwas mehr oder weniger als 90° drehe sind sie halbwegs fest. Ich schaue mir das morgen nochmal genauer an, wenn nicht werden sie halt festgeklebt. Ist bei dir eine Dichtung drunter? -
Wischwasserdüsen gegen Fächerdüsen tauschen
Rolander antwortete auf J.C. Denton's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
Hab mir die Düsen jetzt eingebaut. Funktioniert soweit toll, aber habt ihr auch das Problem, dass sie locker sind wenn man sie genau gerade ausrichtet? Ich muss sie leicht drehen damit sie richtig fest in der Motorhaube klemmen. -
CG CH CL - Bose-Anlage samt Subwoofer mit neuem Radio betreiben
Rolander antwortete auf Rolander's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
So wie ich das sehe hast du Pre-Outs für Front- und Hecklautsprecher sowie für den Subwoofer. Du brauchst nur die Pre-Outs für den Subwoofer. Wenn der Subwoofer Ausgang an deinem neuen Radio Stereo ist, also aus 2 Cinchausgängen besteht, würde ich die mit einem Y-Kabel zu einem Cinch verbinden und dann zur Bose-Box bzw. zum Verstärker im Heck gehen. Denn dort gibt es nur einen Mono-Eingang, also nur einmal Plus/Minus wie bei einem Mono-Cinch Stecker. Wenn du Sub-Out Ausgang beim Radio auf Mono schalten kannst, sollte das Y-Kabel unnötig sein. -
Alles zum Thema Leistungstuning SOHC
Rolander antwortete auf RaZeR86's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Die Verdichtung vom CL3 Motor ist mit 9,8:1 recht gering. Ich denke bis 10,5:1 sollte man sie recht problemlos erhöhen können, eventuell auch etwas höher wenn man SuperPlus oder VPower tankt. Da Verdichtung recht linear in die Leistung eingeht, sollte das ca. 10 PS mehr bringen. -
Hab nochmal tiefer gebohrt was für ein VTEC wir in unseren Karren haben, die Frage hat mich nicht so ganz losgelassen: Es ist offenbar doch nur "normales" VTEC, also kein VTEC-E oder sonstwas. :cry: Und zwar eins, dass je nach Last, Drehzahl und Temperatur schon bei 2300 U/min einsetzen kann oder auch später bis zu 3800 U/min. Das heisst unsere VTECs sind nicht sonderlich sportlich (ausser der H Motor im Type R) und nur für ein dickeres gleichmäßiges Drehmoment gedacht. Im folgenden Forumlink stehts nochmal genauer, da ist sogar eine original F23A5 Nockenwelle abgebildet. http://www.6thgenaccord.com/forums/showthread.php?t=15702&highlight=%22vtec-e%22&page=3 Bei VTEC-E werden Ventile ab- und zugeschaltet, das ist beim F-Motor nicht der Fall. Ohne scharfe VTEC Nocke dreht der F Motor wohl nicht mal groß über 4000 U/min. Und hier nochmal mir anschaulichen Leistungsurven: http://www.6thgenaccord.com/forums/showthread.php?t=15702&highlight=%22vtec-e%22&page=5 Man sieht ganz gut dass ohne VTEC der Motor entweder nicht hoch dreht (viel Drehmoment unten) oder unten weniger Drehmoment entwickelt (dreht nicht hoch). Wenn der Motor mangels Last oder Temperatur den VTEC erst bei 3800 zündet merkt man den Unterschied dann natürlich deutlicher, da der Leistungszuwachs im Vergleich zu vorher dann viel deutlicher ist als wenn er schon früher zuschaltet. Dafür säuft er dann auch gleich mehr. :D
-
Hmm, hat der tatsächlich VTEC-E?!? Wird zwar nirgends erwähnt, aber das aufleuchten der VTEC Lampe bei 2500 U/min spricht natürlich schwer dafür. Fragt man sich warum es unterste Stufe überhaupt gibt, wenn er damit in so ein Loch fällt... ahh sehs grad, das heisst dann "economy" und er läuft dann sehr mager und spritsparend. :-)
-
Carbonhaube, hat schon einer?
Rolander antwortete auf FSF2009's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Am Gewicht vorne sollte es nicht liegen, CL3 und CG8 haben das gleiche eingetragene Gesamtgewicht. Der Motorblock vom 2.3er und vom 1.8er ist auch der Gleiche (F Serie), und im Werkstatthandbuch steht zum 2.3er auch immer man solle zum 1.8er schauen, weil das alles gleich ist. Eventuell ist ja das Fahrwerk geändert (z.B. 4 Loch zu 5 Loch Felgen), oder dein Kumpel hat vorne mehr Grip als hinten im Vergleich zu dir (andere Reifen, Spoiler hinten etc.). Der Wendekreis ist aber echt ne Katastrophe, v.a. beim einparken. :motz: Ich hatte vorher nen Starlet und da konnte ich fast Kreise fahren wo der Accord nichtmal halb rum ist. Hatte schon überlegt die Lenkeinschlagbegrenzer zu modifizieren... aber zuviel Aufwand. Ich finde auch die Lenkung könnte leichter gehen, dass macht ihn nicht gerade handlicher. -
Erreicht der Wagen die angegebene Topspeed ,also 210 km/h nach GPS? Wenn ja ist alles in Ordnung, wenn deutlich nein schaltet er vermutlich wirklich nicht um. So richtig deutlich ist es bei den Accords aber auch nicht, weil sie auf ein gleichmäßig hohes Drehmoment und weniger auf Spitzenleistung getrimmt sind. Das ist halt relativ unspektakulär trotz durchaus vorhandener Leistung. Ich denke bei meinem auch manchmal es kommt nichts, aber trotzdem werden die anderen Autos im Rückspiegel schnell kleiner, die Beschleunigung und auch der Sound ist halt seeeehr gleichmäßig, fast schon langweilig. @David: Das verbaute VTEC hat nur einen Umschaltpunkt ("scharfe" Nocke ab ca. 4500), wodurch sich dann zwei verschiedene Phasen ergeben. Dadurch zieht er auch so gleichmäßig hoch bis 6000 U/min, ohne wäre er entweder unten rum oder oben rum deutlich lahmer. Dass er erst ab 2500 - 3000 U/min munter wird, liegt eher an der Auslegung des Motors.