Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

alex3168

Members
  • Gesamte Inhalte

    435
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von alex3168

  1. Ich könnte mir auch vorstellen, dass du vielleicht besuch von einem Marder hattest, bzw von einem Zweiten (also nicht zu Hause) der sich dann an deinen Kabeln verewigt hat. Hast du mal im Motorraum gesachaut, ob du irgend welche angefressenen Stellen sehen kannst?
  2. hierarchisch meint: Erst die Hauptsicherung und dann langsam die Untersicherungen nacheinander. Wie beim Baum, erst den Stamm, dann dicken Ast, dann die dünneren usw. So dass man mit dem Multimeter genau verfolgen kann in welchen Stromkreis der Schluss besteht* *ein Kurzschluss wirds ja nicht sein, aber zumindest ein Leitungsschluss.
  3. Ich hasse solche Ferndiagnosen. Das einfachste wäre, alle Sicherungen zu Ziehen, mit einem Multimeter den Strom zu messen und nach und nach die Sicherungen für jeden Stromkreis wieder einzusetzen. Natürlich hierarchisch korrekt. Stromkreisidentifizierung
  4. Ahh! Dann muss das ja ein anderer Stromkreis sein, der da an bleibt und nicht der von dem Relais. OK versuchen wirs mal mit nem anderen. So ist das nicht, da sind schon Schaltpläne, die sind nur sehr umfangreich, so dass ein Gesamtplan einfach keinen Sinn macht.
  5. Mach doch mal die Sicherungen wieder rein und ziehe dann das Relais raus, dann sollte doch das Radio aus sein, oider? Auf die Aa würde ich jatzt mal nicht weiter achten, lass uns lieber schauen, wo der Fehler liegt. Leider gibts im Werkstatthandnbuch keinen Gesamtschaltplan (wäre ja auch etwas aufwendig). Grüße Alex
  6. Hallo, bin interessiert wo kommst du denn her, vielleicht könnte man sich ja mal treffen? Grüße Alex
  7. Hallo, die Aa reagiert auch auch sich ein und ausschaltende Verbraucher, das ist also nur ein Folgefehler. Mit den kleinen Sicrherungen schaltest Du ja wirklich nur das Radio ab. Am Zubehörstrombuchsenrelais hängt aber noch deutlich mehr. Zieh mal die Sicherung 32, die hängt vor dem Relais, dann sollte auch die Aa nicht mehr spinnen. Zieht denn das Relais an, wenn du es ohne Zündschlüssel, wieder in den Steckplatz steckst? Oder ist die Brücke hinter dem Relais? Zum Zündschloss, das kannst du selbst prüfen: und
  8. Irgendwo muss da ne Brücke von Zündungsplus zu Dauerplus sein, warum auch immer. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Steuergerät daran schuld sein soll, diese "Basisfunktionen" werden gar nicht darüber gesteuert. Vielleicht hat ja der ADAC irgendwas überbrückt? Grüße Alex
  9. Hallo, schau dier mal das Zubehörstrombuchsenrelais an, das ist im Fussraum Nr. 19
  10. Hallo, so einfache Dinge werden nicht von der Mico gesteuert dnd einfache Relaisschaltungen. Dass die Alarmanlage losgeht hängt warscheinlich damit zusammen, dass nicht alle Verbraucher abgeschaltet sind und sobald irgendwas an geht, geht auch die Aa los.
  11. Hallo, also entweder ist dein Zündschloss defekt, so dass der Schalter nicht geöffnetr wird, wenn du den schlüssel ziehst, oder wie Kretschi schon schrieb hängt da ein Relais. War das vielleicht schon vor der Starthilfe so, und dadurch war dann die Batterie alle? Oder ist die Starthilfe der Auslöser dafür, dann würde mich mal interessieren, wei Starthilfe gegeben wurde? Wo hast du das Kabel denn angeschlossen, direkt an die Batterie? Grüße Alex
  12. Hallo, unterhalte dich doch einfach mal mit den Leuten von CG Motorsport die haben ausreichend Erfahrung mit verstärkten Kupplungen für den I-CTDI. Grüße Alex
  13. man kann auch den gleichen Kleber wieder verwenden, da ist genug drauf! Bevor man den S. zerlegt sollte man ihn aber gründlich von aussen reinigen, ich mache sowas in der Badewanne. Dann ist die Klebemasse auch nicht so schmutzig und hält ein zweites mal.
  14. zwischen 50 und 80°C im Backofen für 5min schön weich werden lassen. Das ist die geningste Stufe, nicht mehr. Dann kann man den SW vorsichtig aufhebeln. Du dolltest den SW grade so nicht mehr anfassen könne, dann ist die Temperatur OK. Grüße Alex
  15. *ironie an* das muss wohl an der Kabellänge liegen, das rechte Abblendlicht ist doch weiter von der Batterie enftfernt als das Linke. *ironie aus*
  16. ist ganz einfach, links und rechts sind zwei schrauben und ich glaube in der mitte unten eine, die den Airbag halten. Wenn du den Airbag rausnimmst, 5min vorher die Batterie abklemmen, du siehst dann hinter dem Airbag schon die Mutter die das Lenkrad hält. Grüße Alex
  17. Das habe ich auch noch nicht so richtig verstanden laut Plan sollten 3Leitungen zu den Sh. gehen Grün, Grün/Gelb, schwarz (beifahrerseite) Hellgrün, Grau , Schwarz (fahrerseite). Die Kabel sind auch an den Stecker, allerdings weiss ich nicht wo sie hinführen. Aiuch unter dem Teppich konnte ich keine anderen Stecker finden.
  18. Hallo, also ich glaube du hast da einen Denkfehler. An die Stecker in der Mittelkonsole werden die Sitzeizung und die Schalter für die Sitzheizung angeschlossen. Die Kabel die in dem Kabelbaum verschwinden gehen natürlich zum Relaissteckplatz und dem Sicherungskasten/Micu. Du brauchst also nur deine Sitzheizungen an die Kabel der Stecken anzuschliessen und ein Relais in den richtigen Steckplatz zu tun, dann geht alles. Grüße Alex
  19. Ich habe mal noch ein paar Bilder von den Steckern hochgeladen, da lässt sich auch die Position gut erkennen. https://www.accordforum.de/album.php?albumid=2281 grüße Alex
  20. Hallo, ganz sicher keine Sensoren ich habe meine alten Sitze damals komplett zerlegt und die Teilleder Bezüge verkauft. Sensoren waren da Keine. Im gegensatz zu den Type-R sitzen, da hatte der Beifahrersitz einen Sensor und die Gurtstraffer sitzen in den Gurtschlössern, nicht wie beim Accord in der Rolle. Der Kabelbaum geht nur bis in die Mittelkonsole, neben die Schaltkulisse, weiter geht da nichts. Glaub mir, wenn da noch Kabel wären hätte ich sie gefunden ;) Grüße Alex
  21. Hallo, die Stecker selbst sind auf dem Bild nich abgebildet, ledigkich die Leitungen die zu den Schaltern gehen. Für die Nachrüstung ist das auch gar nicht notwendig. Ich habe wie schon gesagt die SH in meine Civic Type-R Sitze eingebaut, weil ich eh neue Bezüge genäht habe. Ich kann dir aber sagen, dass es in den Originalsitzen vom Accord keine Sensoren für die Airbags gibt. Du kannst die Matte maximal bis zur ersten Naht schieben, wenn du die Sitzbezüge nicht abnimmst, deshalb würde ich immer die Bezüge abmachen und die Matten ordentlich verlegen. Edit: unter dem Sitz sind keine Blindstecker, die Einzigen Stecker dort sind von den Airbags. !! bevor ich esa vergesse, wenn du den Airbagstecker ziehst, solltest du 5min vorher die Batterie abklemmen, sonst gibts nen Fehler im Steuergerät. Grüße Alex
  22. Hallo, ich habe die Leitungen direkt an die Stecker angeschlossen. Braun für "+" und schwarz für "-" die Sachen im gelben Kasten gibts ja bei dir nicht.
  23. Hallo, Ich habe die Waeco MSH 200 in meine Type-R Sitze eingebaut. Von den SH Steckern habe ich nur die Spannungsversorgung angezapft. Welche Leitungen das sind, musst du im Schaltplan nachschauen. Das Relais steckte noch nict am Platz, also kam auch erstmal nix an, aber meine Frau hatte zum glück noch ein paar Honda Relais rumliegen. (ein Glück wenn man so eine tolle, autobegeisterte Frau hat, die vom Schrottplatz immer die richtigen Dinge mitnimmt) Edit: hier gibts noch was zum Lesen: https://www.accordforum.de/showthread.php/sitzheizung-im-cn2-27391.html?t=27391 Grüße Alex
  24. Ah OK ja so kann das funktionieren. Das hab ich noch gar nicht gehört, da muss man dann nur noch gut mischen. Wenns funktioniert, ist das natürlich klasse, aber an eine richtige Lackierung mit Pistole kommt der Sprühnebel aber nicht ran. Grüße
  25. Es liegen nur die Leitungen vom Sicherungskasten, über das Relais, bis neben die Schaltkulisse, der Rest muss nachgerüstet werden. Was man noch braucht: Sitzheizungen, Schalter, Realais, Kabelbaum vom Stecker bis zum Sitz. Oder man nimmt eben andere Sitzheizungen und greiift nur den Strom ab, so wie ich es gemacht habe. Grüße Alex
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.