Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

alex3168

Members
  • Gesamte Inhalte

    435
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von alex3168

  1. Hallo, die Schaumstoffpolster bekommt man einzeln, beim Stoff sieht das schon wieder ganz anders aus. Man kann natürlich nnicht wissen, welchen hersteller/Typ Recaro Verwendet. Es lässt sich wohl nur das komplette Polster wechseln. Ich habe allerdings noch den Bezug einer Civic Type-R Rückbank. Ich könnte dir die Teile sogar einnähen, Knowhow ist vorhanden. Bleibt lediglich die Frage, wass du ausgeben willst, ist ja nicht grad wenig Arbeit. Wo kommst du denn her? PS: mehr gern per PN Grüße Alex
  2. Werkzeugsatz für Montage und Demontage von SAC Kupplungen Passend für viele Audi, BMW, Fiat, Mercedes, Renault, Opel, Volvo und eben auch Honda Für 3 und 4 Loch Druckplatten Material: Werkzeugstahl Lieferung erfolgt im Kunststoffkoffer Gewicht ca 12Kg. neu und unbenutzt 160€ inkl. Versand gern auch Abholung in Hamburg, dann 150€!!! mehr Bilder hier
  3. Oh echt! siehste, wieder was gelernt! Ich hab mit Apple echt nix am Hut, deswegen hänge ich da nicht so drinn. Ich hatte jetzt vermutet, dass sie nicht nur die Physikalische Schnittstelle geändert haben. Weisst Du auf welchem Protokoll die die Komunikation basiert, bzw. welche Steuerbefahle es da gibt? Dann könnte man sich ja einen ganz einfachen "Übersetzer" zusammenbasteln, der dann auch für einen CarPC funktioniert. Ach schonwieder zu weit gedacht, da kann man ja auch gleich die Steuerleitungen vom CDC Interface nehmen! Grüße Alex
  4. Die Schnittstelle hat sich aber mit dem Ipad mini geändert, deswegen meine Aussage. Bluetooth ist ja nochmal eine ganz andere Geschichte, da hat man ja immerhin ein standartisiertes Protokoll. Zu Apple muss man ja erstmal "übersetzen" Grüße Alex
  5. Stimmt! daran hatte ich gar nicht gedacht. Es ist ja der Anschluß für den CD Changer. Ich benutze meinen halt nur als Audio In für den DVD Player, da läst sich natürlich nix steuern. Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen, dass sich das Ipad damit steuern lässt. ich habe kein Iphone oder I-sonstwas, deswegen kann ich das bei mir auch nicht testen.
  6. Hallo, kannst du das auch belegen, oder ist das nur soeine "hab ich mal gehört" Sache? Das wäre mir neu, dass es eine art "Steuerung" gibt, die auf die Lenkradtasten zugreift. Die Ipod-Aux adapter sind lediglich ein einfacher Audio Eingang, mehr auch nicht. PS: wir fahren doch keinen BMW PPS: will ich auch gar nicht, da passt ja nix rein. ;) Grüße Alex
  7. Ja gibt es, schau dir mal meine Artikel im Thread "Kupplung rutscht" an. Vielleicht schaffe ich es auch endlich die neue Kupplung samt Schwungscheibe, einbauen zu lassen. Grüße Alex
  8. Ja sieht alles nicht schlecht aus, leider wird das hier grad sehr OT! Ich habe auch vor einer Wocher erst meine FN2 Sitze, die Rücksitzbank, Türen Mittelarmlehne und den Schaltsack mit Alcantare neu bezogen. Allerdings habe ich auch mehrere Industrienähmaschinen, ohne die das nicht möglich gewesen währe. Von den Zweinadelmaschinen für die Ziernähre möchte ich erst gar nicht anfangen. ;) Grüße Alex
  9. Geht, aber nicht ohne basteln! Wie du schon richtig schreibst hat das Tablet einen anderen Stecker. Mehr als den Ton wirst du auch nicht übertragen können, alles andere ist viel zu aufwendig. Grüße Alex
  10. alex3168

    raga

    Habe eine Domstrebe von Ihm gekauft, sehr netter Kontakt, alles gut gelaufen. Die Strebe war auch super verpackt. Grüße Alex
  11. Ich würde mir dabei auch mehr Sorgen um den Turbo machen! also immer schön den motor nachlaufen lassen. ;-)
  12. Danke Gotsche, das war doch mal ausführlich! So sehe ich das auch.
  13. Das klingt hier ja so, als ob die von der Dekra völlig unfähig wären. Der freundliche Mann hat mich schon darauf hingewiesen, dass die Buchsen des Stabis H und die der Querlenker V bald gemacht werden sollten, weil sie beginnen sich abzulösen. Es ist aber noch nicht dramatisch und rissig sind die Gummis auch nicht. Was der Vorbesitzer noch am Auto gemacht hat, kann ich ja nicht nachvollziehen, vielleicht hat er auch alles gewechselt, bevor er den Wagen verkauft. Das kann ich mir allerdings nicht vorstellen, der Wagen wurde fast ausschließlich auf Langstrecke bewegt. Ich wollte mit meinem Post ja nur den von kardynau relativieren, weil es bei Ihm so klingt als ob bei 120TKM die großen Probleme anfangen, das habe ich bei Honda noch nie erlebt. Nach meiner Einschätzung kann man Hondas bis 300TKM ohne größere Probleme fahren. Verschleißtele zählen für mich nicht als "Problem" Größere Probleme bedeutet für mich Motor/Getriebe/Rost. Grüße Alex
  14. nur die Bremsen, aber die sind ja bekanntlich verschleisteile! :roll:
  15. Quatsch! Ich habe meinen CN2 im Jahr 2009 mit 120Tkm (Bj.2004) gekauft und bin immernoch sehr zufrieden damit. Momentan habe ich einen Km Stand von 215Tkm. Auch die wartngskosten halten sich in Grenzen! Ich habe diese Woche wieder Tüv gemacht (ohne Beanstandung) und war zum letzten mal vor 2Jahren in der Werkstatt (Ölwechsel/Bremsen mache ich selbst). Grüße Alex
  16. Es ist momentan aber auch sehr warm. Auch meine Kupplung rutscht nur noch ganz selten und ich habe nichts gemacht. Meine Vermutung ist, dass es etwas mit der Viskosität der Kupplungsflüssigkeit zu tun hat. Im Kupplungsgeberzylinder ist eine Art "Bypass"ventil, welches das Zurückstellen vereinfachen soll. Vielleicht wirkt sich eine Erhöhung der Viskosität (z.B. durch Kälte) schlecht auf das Verhalten dieses Ventils aus, so dass immernoch Druck auf dem Ausrücklager ist. Grüße Alex
  17. alex3168

    Domstrebe

    Habe Interesse, hast d ein Bild von der Strebe? Grüße Alex
  18. Man bräuchte doch nur das "Licht" Signal invertieren, so dass die Tachobeleuchtung heller wird, wenn man das Licht anmacht. Ich persönlich würde das aber nicht machen, weil einen das nachts tierisch blendet. Grüße Alex
  19. Hallo Leute, ich habe vorn EBC Scheiben und Black Stuff Beläge Drauf. Bei normalem Fahren/Bremsen merke ich auch nichts, wenn ich aber von 200 oder so mal kräftig in die Eisen muss, merke ich das die Scheiben zu flattern anfangen. Sobald die Scheiben abgekühlt sind, ist auch wieder alles OK. Ich werde beim nächsten mal andere Scheiben probieren. Die S. die vom Vorbesitzer drauf waren, hatten dieses Phänomen nicht. Grüße Alex
  20. wackel mal an den beiden Nieten an der Kofferraumverriegelung. Die in dem schwarzen Metal am Schloß der Heckklappe. Wenn dann die Kofferraumbeleuchtung an geht, hast du den gleichen Wackler wie ich! Frag mich aber bitte nicht, wie man das wegbekommt. hat irgendwie mit den Mikroschaltern im Schloß zu tun. Bei mir ist das auch noch temperaturabhängig <7°C wackler; >7°C alles ok. Die Nummernschildbelecuhtung muss allerdings ein anderes Problem sein, vermutlich Kabelbruch im Kabelbaum der Heckklappe. Es muss auch nicht sein, dass man die Stelle mit bloßem Auge sieht. Grüße Alex
  21. OK Preisupdate 80€ inkl. Versand!!! los Leute die müssen wirklich weg! Verkauft!
  22. ...Passt nur leider nicht in die Dieselmodelle, die ja das problem mit der rutschenden Kupplung eigendlich haben! Grüße Alex
  23. Wenns die Vorderen sind, fehlt die Platte für die LWR doch gar nicht. Der Sensor ist doch nur an den Hinteren, oder täusche ich mich?
  24. was soll dein video denn beweisen? ist das passiert weil dort jemand den stecker rausgezogen hat um den Stz auszubauen? wenn man keine Ahnung von elektronik, einfach mal....
  25. ca. 2-3Ohm 0,5W sollten problemlos funktionieren, ich habe 2,7Ohm schon erfolgreich eingesetzt. PS: das Arbeiten mit den Airbagsteckern ist nicht besonders gefährlich. Man sollte nur nicht unbedingt versuchen da 12V anzuklemmen. ;) Aktuelle Stecker schliessen sich sogar kurz , wenn man den Stecker zieht, man braucht sie also nichtmal mit einem Kurzschlußstecker zu sichern. (beim Accord nicht) Einen Airbag mit statischer Aufladung auszulösen ist auch nicht grad einfach, da muss schon ein bischen Strom fliessen, sonst würden die Dinger ja alle Nase lang hoch gehen. merke: Vorbeugen ist besser, als sich auf die Schuhe zu :kotz:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.