Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

alex3168
Members-
Gesamte Inhalte
435 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von alex3168
-
Hallo, das ist ja einsehr merkwürdiges Phänomen. Die Sicherung Nr. 4 hat direkt nicht so viel mit der El. Heckklappe zu tun. Sie versorgt ein Relais und verschiedene Beleuchtungen. u.a. "Kofferraumdeckelleuchte" und "Warnblinkschalterleuchte" Das sind die Einzigen die m.E. etwas mit der EL Heckklappe zu tun haben. Kanbnst du mal bitte versuchen, ob die Sicherung auch durchbrtennt, wenn du den Warnblinker betätigst, dann liegt der Kurzschluss dort und hat nichts mit der Heckklappe zu tun. siehe:
-
Nach den ersten 600Km ist alles Super! Kein Kupplungsrutschen und ich merke auch keine zusätzliche Vibration oder Geräusche. Alles so wie es sein sollte. Ich habe auch nochmal mit dem HH gesprochen, bei dem der Vorbesitzer den Wagen immer zum Service hatte. Die Kupplung wurde dort noch nie gewechselt, d.h. sie hatte 218TKm runter Grüße Alex
-
Vhb 80€!
-
Kannst du das mal bitte näher erklären, warum ausgerechnet der Diesel? Grüße Alex
-
Du brauchst dann auch noch die andere Verkleidung oben, mit dem Radio Display (Warnblinkschalter) und natürlich die GPS Antenne, und den Kabelbaum etc. Grüße Alex
-
ja sollte passen. ABER das ist natürlich nur das Display mit CD Wechsler. Fehlt noch der Navirechner mit dem DVD Laufwerk. Und zum Premium Soundsystem gehört auch noch der Audioverstärker (hinter dem Aschenbecher) Ich weiss nich, was davon schon in deinem CL7 ist. M.E. ist die aussenform des Bauteils gleich geblieben, nur die Funktion wurde erweitert (TMC). Grüße Alex
-
Kommen wir nun zur Auswertung. Ich habe die Teile alle gereinigt und sie nach Herstellerangaben überprüft LUK und Honda. Bilder der Teile findet Ihr hier Auswertung: Herstellerangaben (Sollwerte) sind schwarz Fett dargestellt. Messwerte ausserhalb der Tolleranz rot, innerhalb grün. ZMS (Zweimassenschwungrad LUK Nr. 415 027 210) Optisch noch ganz OK einige Verfärbungen auf der Reibfläche. Keine Risse oder ähnliches. Messtechnisch: max. Freiwinkel 19° (Hersteller); = 25° max. Freiwinkel anz. d. Zähne 6; = 7-8 max. Kippspiel 1,6mm = 3-4mm Kupplungsscheibe Optisch vollkommen OK keine verölten, verbrannten, oder übermäßig abgenutzten Stellen. Messtechnisch: Dicke Soll: 8,68-9,53mm = 7,7mm(aussen)- 8,6mm (innen) Die Oberfläche ist an den Rändern deutlich dünner (Konvex) SAC (self adjusting clutch oder Kupplungsddruckplatte) Optisch fällt auf, dass die Membranfedern stark eingeschliffen sind. Das deutet auf einen Fehler im Ausrücklager hin. Die Reibfläche hat leichte Verfärbungen, ansonsten i.O. Messtechnisch: Planarität soll <0,3mm (neu) Verschleißgrenze 0,15 = 0,4-0,6mm An den Auflagepunkten (Niete) nur 0,4mm, dazwischen 0,6mm. Die Oberfläche scheint "durchzuhängen".:roll: Fazit: Am auffälligsten ist, dass das Verschleißteil also die Kupplungsscheibe noch nicht ganz abgenutzt ist. Das ist ungefähr so, als ob sich nur die Bremsscheiben abnutzen, aber nicht die Belege. Die anderen Bauteile ZMS, SAC und Ausrücklager haben schon die Verschleißgrenzen erreicht, bzw. sind verzogen. Das deutet auf eine Fehlkonstruktion bzw. Unterdimensionierung dieser Teile hin. Vielleicht könnte sich ja nochmal ein "Experte" dazu melden. Grüße Alex
-
Ich wäre allerdings auch dafür, dass endlich mal vorn signalisiert wird, ob man grad bremst bzw vom gas geht. So hätten es Fußgänger auch einfacher, einzuschätzen ob der Autofahrter sie gesehen hat, oder nicht. Auf der Autobahn das Gleiche, manche raffen erst sehr spät, dass man sie ja gern noch vor lässt. Aber das wird wohl frühestens in einigen Jahren erlaubt/standard, vielleicht mit den E-Autos. Grüße Alex
-
Hallo, nun also die ersten 40Km mit der neuen Kupplung und dem Einmassenschwungrad hinter mir. Ich muss sagen alles funktioniert einwandfrei, ich kann auch keine besondere Vibration oder so feststellen. Der Motor läuft wie immer und die Kupplung tut ihren Dienst. Wenn in 200 oder 300TKm das Getriebe kaputt geht melde ich mich wieder.:cool2: Grüße Alex
-
Das Problem dabei ist, dass man vorher nicht weiss, was kaputt ist. Und an die K. zu kommen, ist so aufwändig, dass es sich nicht lohnt, na nur auf Verdacht mal an ein paar Teilen zu drehen. Honda berechnet 9h Arbeitszeit! Die Selbstnachstellende Kupplungsdruckplatte lässt sich auch nicht zerlegen, d.h. man kann nicht kontrollieren, obs nun geht oder nicht. Meine Kupplung hatte über 200TKM runter, ich bin einfach davon ausgegangen, dass sie auch verschlissen sein kann. Selbst wenn die Teile in meinem Auto noch nicht an der Verschleißgrenze sind, weiss man ja nie, wie lange sie noch halten. Wenn sich also schon Jemand den Aufwand macht und das Auto soweit zerlegt, macht es einfach keinen Sinn die alten Teile wieder einzubauen. Wie gesagt, kann man ja alles abwägen. Wenn du Lust zu schrauben hast, schau doch mal nach woran es liegt! Bis jetzt ist es aber nur eine Vermutung, dass es an der SAC liegt, da gibts ja noch mehr Teile, die einen Einfluß darauf haben. Grüße Alex
-
Ich konnte fahren wie ich wollte da war nix mehr zu machen. Meine Kupplung rutschte jetzt im 3. Jahr, ich hatte einfach die schnauze voll. Besonders im Winter konnte ich kaum noch auf die Autobahn, weil die K. nur am rutschen war. Ich habe echt schon alles probiert, da ging nix mehr. Wie Du schon richtig schreibst, es war eben bei Dir so.
-
So also Nachricht aus der Werkstatt: Das Auto ist fertig, kann ioch heute Abend abholen. Die Kupplung war wohl noch nicht besonders runter (215TKM) und auch das ZMS sieht wohl noch gut aus. Die Teile werde ich mir zu Hause mal in ruhe anschauen. Er meinte das Rutschen kann also nur an einem schlecht nachstellenden Kupplungsautomaten liegen. PS:Er jammerte etwas weil er für 300€ soviel Arbeit hatte, vielleicht bekommt er ja noch etwas Trinkgeld. Ich halte euch weiter auf dem laufenden
-
wie gesagt, Mittwoch kann ich ihn abholen!
-
Passen Sitze aus Rechtslenker in Linkslenker?
alex3168 antwortete auf Termiten-Terminator's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Die Bezüge von Fahrer zu Beifahrerseite sind unterschiedlich und haben auch unterschiedliche Ausschnitte für z.B. Höhenverstellung, Lordosestütze etc. Du kannst also keine Bezüge vom Rechtslenker auf Sitzen vom Linkslenker benutzen. Grüße Alex Edit: das größte Problem ist die Lordosestütze, aber die lässt sich auch im Beifahrersitz einbauen (also seitenverkehrt. Wenn ich es mir so recht überlege, könnte es doch gehen, also nur der Ausschnitt für die Höhenverstellung ist anders, den sollte man aber nicht sehen. PS: falls du noch eine Lordosestütze für den Fahrersitz haben willst, ich habe noch eine rumliegen. Dann hättest du sie in Fahrer und Beifahrerseite. -
Passen Sitze aus Rechtslenker in Linkslenker?
alex3168 antwortete auf Termiten-Terminator's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Passen, und eine Sitzbelegungsmatte gibts nicht im Accord. -
Ich verkaufe mein Lederlenkrad schwarz mit roten Nähten, gabs so nie im Accord. Ohne Airbag! Inkl. Radio und Tempomattasten. Das Leder ist schon etwas abgegriffen und rauh, kann aber mit lederfarbe wieder aufgefrischt werden. Als Preis setze ich mall VHB 100€ inkl. Versand. Auf den Bildern sehen die Nähte recht dunkel aus, sie sind aber leuchtend rot. Bilder gibts hier: https://plus.google.com/photos/102253253513403435536/albums/5901162011240349937 Edit: Ihr könnt mir auch gern ernst gemeinte Angebote machen, was Ihr bereit wärt auszugeben.
-
So mein Baby ist jetzt in der Werkstatt und bekommt die neue Kevlarkupplung und das Einmassenschwungrad von CG-Motorsport. Ich habe nun endlich mal Zeit gefunden einen Termin mit der Werkstatt zu machen. Die Werkstatt habe ich über myhammer gefunden, sie haben mir ein gutes Angebot für den Wechsel gemacht. 300€ inkl MwSt. für die reine Arbeitszeit. Die Teile inkl. Bremsflüssigkeit und Getriebeöl stellle ich. Am Mittwoch kann ich Mein Auto dann hoffentlich wieder abholen. Grüße Alex
-
siehste, das ist doch Grund genug! :auslachen:
-
Wer behauptet denn sowas? Es ist doch vollkommen egal auf welche Art und Weise die die Bowdenzüge betätigt werden. Wie soll das bitte negative Auswirkungen auf die Synchronringe haben? Eine Schaltwegverkürzung ist einfach nur eine andere Übersetzung des Hebels am Schaltknüppel, das interessiert die Synchronringe überhauptlicht.
-
Viel Spaß mit dem Neuen, aber erklär mir doch bitte, warm das mit dem CR-V eher passt. Hat der cr-v mehr Platz hinten? Ich habe immer mit dem FR-V als alternative geliebäugelt, aber den gibts ja nicht mehr. Grüße Alex
-
550€ sind für den zustand schon ein sehr guter Preis. Ich habe schon diese Sitze gesehen, die für 850€ weggegangen sind und in deutlich schlechterem Zustand waren. Du musst halt etwas anders rechnen, du bekommst dann für ca 850€ neuwertige Sitze, das ist doch OK. Grüße Alex
-
Hallo, lass es lieber bei Regaro machen, die nehmen wenigstens den gleichen Stoff. Dein Sattler muss sich ja erst was passendes besorgen. Wenn der Sattler natürlich ein größeres Sortiment von Alcantrara zur Verfügung hat, kann der es sicherlich genauso gut. Technisch sehe ich da keine schwierigkeiten, das kann eig. Jeder der die richtigen Maschinen zur Verfügung hat. Grüße Alex
-
wohl eher pro Teil heisst Sitzfläche 350€ und Rückenlehne auch nochmal soviel. Dass es sich dabei um Alcantara handelt sollte wohl jetdem klar sein, zumindest bei den Seitenteilen der Sitzfläche/Rückenlehne. Das Problem ist der Farbton, du wirst dir min 200 verschiedene Schwarztöne anschauen müssen um einen einigermaßen passenden zu finden. Und auch dann hast du immernoch das Problem des Preises bei echtem Alcantara. da bist du bei 80-100€/m². Dein Sattler kann dir die Sitze aber auch komplett neu beziehen. Ich habe bei meinen FN2 Sitzen den ruten Stoff in der Mitte gegen perforiertes Alcantara getauscht. Es war ne schweine Arbeit, weil ich auch die Rücksitzbank und die Türen neu bezogen habe, aber nun ist endlich alles stimmig. Grüße Alex