Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Schwäbisch

Members
  • Gesamte Inhalte

    351
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Schwäbisch

  1. Bei mir spüre und höre ich es, dass der VTEC bei ca. 5200 U/min einsetzt! ;)
  2. Sascha bringts auf den Punkt. Wer glaubt denn schon den BMW Werksangaben. Gerade die Diesel liegen da ca. 2 Liter über den Angaben. Das wurde auch schon öfters im TV gesendet. Es wurden einige der Premiumfahrzeuge wieder zurückgegeben, da sie teilweise meilenweit von den angegebenen Verbräuchen gelegen haben. Einige sind sogar vor Gericht gezogen und haben recht bekommen. Bei den Benzinern von BMW wirds auch nicht viel anders ausschauen. 5.23er -------------------------5,28er Verbrauch Innerorts in l/100 km 10,5 ---------------------------10,4 Außerorts in l/100 km 5,9 ---------------------------- 6,3 [6,0] Kombiniert in l/100 km 7,6 ---------------------------- 7,8 [7,6] Der 5,23er soll mit 204 PS 7,6 Liter kombiniert haben und der 5.28er mit 258 PS 7,8 Liter. Wer soll den das Glauben. Solche Werte wird man im normalen Straßenverkehr wohl nie erreichen. Durch solch niedrige Verbrauchsangaben kann man den Kunden einen BMW auf Grund einer niederen CO2 Angabe schmackhafter machen, denn wenig CO2 heisst wenig Steuern zahlen. Honda ist da leider nicht so intelligent wie BMW. Honda gibt realistische Verbräuche an. Das macht sich dann leider in der CO2 Strafsteuer negativ bemerkbar. Der BMW wird wohl ca. 50 € billiger sein als der Honda. Mein Arbeitskollege hatte einen 5.28er BMW Kombi. Hatte ca. 190 PS oder so. Der hat das Ding nie unter 10 Liter gefahren und auf der Autobahn hat das achso tolle Premiumfahrzeug ausgerechnete 18,5 Liter Superbenzin verschlungen! :wall: Bei meinem 1992iger Toyota Supra mit über 300 PS waren es unter Volllast auf der Autobahn gerade Mal 17,5 Liter. Gruß Stefan
  3. Wenn Du deinen Zähler nullst, dann kommt auch bei normalem Beschleunigen aus der Ortschaft heraus auch 30 liter im Display. Fahr mal längere Zeit Vollgas und schau dann was er Anzeigt. Meiner ist bis jetzt auf der geraden leider nur 245 km/h laut Tacho gelaufen. Deshalb ist er wohl so sparsam. :D Die 250 km/h sind wohl ne Spritvernichtungsschallmauer! :D;)
  4. Bei Honda wird so ne Xenonbirne wohl ein halbes Vermögen kosten. Man sollte aber auch ohne Probleme Zubehörbrenner verwenden können, da es ja normale D2S Brenner sind. Die bekommt man im Ebay hinterher geschmissen. Stück sollte unter 20 € zu bekommen sein im Ebay. Gruß Stefan
  5. Die Verbräuche bekommt man schon hin, jedoch muss einem klar sein, dass man dann vorausschauend fahren muss. Immer schön dahin gleiten. Es sollte dann auch nicht die ganze Zeit hoch und runter gehen, sondern eher ne flache Strecke sein. Hab da, als ich noch mit Benzin gefahren bin, ähnliche Verbräuche hinbekommen. Bei mir hat aber meistens der Gasfuss über den Verstand gesiegt, mit dem Ergebnis, dass der Verbrauch dann bei ca. 9 litern lag. Man kann den Verbrauch auf der Autobahn bei reiner Vollgasfahrt auch auf gute 16 Liter treiben. Wobei das wirklich immer voll durchgetretenes Gaspedal bedeutet. Gruß Stefan
  6. Hallo. Der VTEC kommt bei ca. 5200 U/min. Bei mir spüre und höre ich den VTEC. :)) Im Vergleich zu meinem Prelude BB1 ist der VTEC-Kick gedoch um einiges geringer. Beim I-VTEC gibts halt nur noch ein VTEC-Kickchen! :D Gruß Stefan
  7. Als ich wegen der H&R Federn das Plastik zwischen Rücksitze und Hutablage abbauen musste hab ich das Schloss gesehen.
  8. Schau mal bei den Rücksitzen. Da sind über den Sitzen 2 oder 3 Klappen. Unter einer dieser Klappen ist ein Schloss. Da wird man wahrscheinlich mit dem Schlüssel aufmachen können. Gruß Stefan
  9. Sorry, aber so doof bin ich nicht, dass ich das Radio solange anlasse bis es ausgeht. Wenn ich mein Auto starte, dann will ich eigentlich losfahren und nicht zum nächten Tag warten, bis sich die Batterie wieder erholt hat. Hätte bei dem missglückten Startversuch keine Lust gehabt bei meinem Ex-Nachbarn zu übernachten! :D So ne Sicherung würde ja nur Sinn machen, wenn ich mein Auto dann noch starten kann. In meinem Prelude hab ich 2 Batterien drin. Da wird z.B. Nur die hintere Batterie entladen bei Radiobetrieb. Wenn die Batterie leer ist, dann gehen die Endstufen nicht mehr, kann aber über die Orginalbatterie ohne Probleme den Motor starten.
  10. Als der Acci noch recht neu war hatte ich mal das Licht und das Radio für ne knappe 1/2 Stunde laufen lassen. Als ich ihn starten wollte, wurde das leider nichts wegen des Strommangels! :motz: Hab den Acci dann einfach ne 1/2 Stunde stehen lassen ohne dass Verbraucher an waren und konnte ihn dann wieder starten! Er hat also meiner Meinung nach keine Sicherung.
  11. Also beim CU2 ist die Handbremse einfach nur der Hammer. Ich kann auf trockener Straße mit meinen 235er Sommerreifen driften, wenn ich das möchte. :D Mir ist so ne altmodische Handbremse lieber, denn ich kann mit ihr machen was ich möchte und nicht das die Technik macht was sie möchte! ;) Ich finde auch, dass man beim CU2 kein Abbiegelicht braucht, da das Xenon auch verflucht weit zur Seite ausleuchtet. Letzte Woche ist nen Citroen-Fahrer (Mittelklasse) bei mir nachts mitgefahren. Der hat mich ganz dumm gefragt, warum das Xenonlicht beim Accord so hell sei und so breit hinaus leuchtet? Ich sagte nur: Tja, das ist halt orginal Honda! :D Er meinte, dass seine Xenonbrenner auch ständig kaputt gehen würden und dass se im Vergleich zu den Honda Xenons wie "Teelichter" seinen. :D
  12. Ich kenn so ne elektrische Handbremse vom Renault Grand Espace von meinem Arbeitskollegen. Ist der letzte Schrott. Du willst nicht wissen, wie oft das Ding wegen diesem tollen Feature schon in der Werkstatt war. Ist echt scheiße, wenn Du nicht wegfahren kannst, da die Bremse nicht aufmacht, oder nur teilweise aufmacht. Naja, Renault ist generell eher ein mießes Produkt. Kenne einige die nie wieder nen Franzosen kaufen würden, da sie sehr oft Probleme damit hatten. Vielleicht funktioniert die elektrische Bremse bei anderen Herstellern besser? Das kann ich leider nicht beurteilen.
  13. Über solche Aussagen muss man sich echt Gedanken machen! ;) Warum sollte der neue Accord keinen Klopfsensor haben? Klär mich mal bitte auf. Was wurde mir bei dem Motor- und Getriebeupdate dann mit gewechselt. Der HH hat behauptet es war der Klopfsensor! :schock: Gruß Stefan
  14. Das ist schonmal falsch! Das ist bei Erdgas (CNG) so, da es da ein viel höherer Druck herrscht. Für Autogas (LPG) gilt das nicht. Erdgas = ca. 200-220 bar. Autogas = ca. 6-8 bar. Deshalb kauft ja kein Mensch die bescheidenen Fiat Multipla Bi-fuel die eben mit Erdgas laufen. ;) Ansonsten schließe ich mich mal mulder_fox an: Gruß Stefan
  15. So schaut es aus! Mit der neuen CO2-Strafsteuer kostet der Benziner gute 50 € mehr. Ich zahle für den Automaten 212 € Steuern. :( Wegen der Gasanlagenwartung. Was gibts denn da für hohe kosten? Klärt mal einen Gasfahrer mit ca. 150 000 km Gaserfahrung auf! Bei mir wurden bis jetzt nur die Gasfilter alle 25000 km gewechselt. Sonst nichts. Es wird vielleicht noch die Gasanlage von der Einstellung her überprüft und das dauert vielleicht ne 1/4 Stunde. Die Gasanlagenprüfung macht man eigentlich beim Tüv mit. Da wird nur mit nem Gasdetektor am Auto entlanggegangen und die Verbindungen überprüft und das wars dann auch schon. Sind also massive Kosten! :D Ich habe dafür nie was extra zahlen müssen. :D @ Leo2a5: Das mit dem CL7 hört sich für mich nach einer sehr schlecht und falsch eingestellen Gasanlage an! Ist öfters mal die Motorkontollleuchte angegangen? Deine Kostenrechnung: Das Flashlube ist bei Dir aber sehr hoch angesetzt. Ich komme da bei normalen Verkaufspreisen höchstens auf die Hälfte von Deiner Angabe. Also um die 0,18 €. Und wenn man es so wie ich macht und 5 Liter für 45 € kauft, dann ist man bei 0,5 liter verbrauch auf 4000 km auf gerade mal 0,1125 €. Ich weiß ja nicht wieviel da bei Dir reingeballert worden ist. So als Anhaltspunkt von einer richtig eingestellten Anlage wären es ca. 0,5 liter auf 4000 km. Zu dem Startbenzin: Wie lange läuft denn der CL7 auf Benzin? Bei den Temperaturen komme ich nicht mal aus der Hofeinfahrt raus und die Kiste läuft schon auf Gas. Bei -15°C. können es auch Mal 3 bis 4 km sein. Nach Deiner Rechung müsstest ja etwas mehr als 1 liter auf 100 km haben bis er umschaltet!? Das wären bei einem Auto mit 10 litern Verbrauch stolze 10 km! Da kann ja was nicht ganz stimmen!? Die kosten für die Ventileinstellung kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. 40000 km ist der normale Intervall. Gehen wir mal von 20000 km aus (also die Hälfte) und von ca. 100 € Kosten (die ich jetzt sehr hoch angesetzt habe) aus, dann komme ich auf 100 km gerade mal auf 0,005 €/100 km. Ich habe meine Ventile überigens nie vorzeitig einstellen lassen. Immer erst wie es im Serviceheft steht, oder sogar noch etwas später. Zu den angegebenen Gas und Dieselpreisen: Gas tanke ich zur Zeit für 0,619 € Diesel kostet bei uns aktuell 1,239 €. Klar ist das von Region zu Region unterschiedlich. Und wenn man mal ganz ehrlich ist, dann muss man auch bei einem Diesel die Zusatzkosten dazu rechnen. Dazu gehört dann auch ein Dieselfilter, oder die freibrennfahrten des Rußpartikelfilters. Das ist jetzt nicht nur beim Accord so bei Kurzstrecken, sondern auch bei anderen Herstellern. Kenne Dieselfahrer die dieses Problem öfters haben. Dann verbraucht der Diesel auch gleich mal mehr Kraftstoff, wenn der Rußfilter nicht frei ist. Das sind jetzt keine Aussagen von mir, sondern von den betroffenen Dieselfahrern. Ein Diesel hat ja heutzutage auch nen Turbo. Diese gehen bei unsachgemäßer Handhabung auch schnell mal kaputt. Siehe die ganzen VW´s usw. Das geht mal richtig ins Geld. Da wäre ein Gasschaden auch nicht teurer. Der CL7 von Leo2a5 ist für mich ein Paradebeispiel für eine schlecht- und falscheingestellte Anlage. Ich gebe jedem Recht, wenn er sagt, dass eine falscheingestellte Gasanlage den Motor zerstört. Aber bei einer korrekteingestellten Anlage ist das nicht der Fall. Beim Accord CU2 sind es nun 18000 km und er läuft perfekt. Das wird auch so bleiben, denn die Anlage ist richtig eingestellt. Leider gibt es in diesem Bereich der Gasanalgenumrüster zu viele Pfuscher und Leute die einfach keine Ahnung von der korrekten Einstellung der Anlage haben. Genau dadurch entstehen die Motorschäden. Es ist deshalb eigentlich auch klar, dass Honda dafür keine Garantie dafür übernehmen möchte. Als ich damals in meinem Prelude BB1 eine OMVL-Gasanlage habe einbauen lassen habe ich mit dem Entwicklungschef gesprochen wegen der "nichtgastauglichkeit" der Honda´s. Er sagte zu mir, dass er bei Honda als Meister bzw. Techniker lange Zeit gearbeitet hat und mit absolutem reinem Gewissen sagen kann, dass im Falle Prelude der H22A2 kein Problem mit dem Gasbetrieb haben wird. Und was soll ich sagen, er hatte recht. Mein Prelude hat 228 000 km drauf und läuft immer noch bestens. Nun ist er leider nur noch reines Sommerauto und wird nicht wie früher über 30000 km im Jahr geprügelt. Im Preludeforum gibt es einige die den H22A2 Motor bei ca. 150000 km und vorher schon geschrottet haben und das ganz OHNE Gas! Gruß von einem glücklichen Gasfahrer :))
  16. So als Tipp: Schaut Euch das Serviceheft an, da stehen die ganzen Servicezeiten drin und was alles gemacht werden muss. Ich habe z.B. mein eigenes Öl mitgebracht und auf das Serviceheft hingewiesen. So konnten se nicht mehr Zeit berechnen, als da drin steht. Leider wird es oft versucht, wenn jemand das Öl selbst mitbringt, einfach ne höhere Zeit zu berechnen. :motz:
  17. Soweit ich weiß kann man sich den Zeitraum raussuchen indem man den Lappen abgeben muss.
  18. Wenn ich vor Gericht ziehe, dann hab ich immer noch mein anderes Gasauto. :D Meine Rechtschutz ist im Übrigen wesentlich teurer als 100 € im Jahr, da sie mehr abdeckt als die 0815 Versicherungen, aber egal. Mir ist das langsam echt zu blöd. Das ganze führt ja eh zu nichts. :( Einfach nur :wall::wall::wall: Und ja ich erfreue mich über meine 35 LED Lampen, denn ich spare jeden Tag Geld damit genau wie mit meinem Gasauto. ;) Und da ein 3500 € Beamer alleine nicht reicht habe ich in meinem Kinozimmer noch ne 7.1 Surround-Anlage im Werte von ca. 8000 € stehen. :zunge2:
  19. Und ich lach mich immer kaputt, wenn die Dieselfahrer immer wieder ihren Kat freibrennen müssen! :D Ich hab sogar 2 PS-starke Schlitten die beide auf Gas laufen und lach mich immer über die kaputt, die für 70 € und mehr tanken und sich dann an der Tanke aufregen und dann immer ganz neidisch auf meine Gaszapfsäule schauen und es nicht fassen können dass es nur so wenig ist. :D Falls so nen Versicherer nicht zahlt, obwohl alles servicetechnisch gemacht worden ist, dann gehts halt vor Gericht. Für sowas hat man dann ne Rechtschutzversicherung, die man sich aus dem ersparten Geld locker leisten kann.;) Ich kann mir den Sprit schon leisten, ich will ihn mir nur nicht leisten, das ist der feine Unterschied. Bevor ich mein schwer verdientes Geld dem Vater Staat in den Rachen werfe, verwende ich das Geld lieber für nen Urlaub, oder meinem teurem Hobby dem Heimkino, oder mach mit dem Geld was am Auto. Da bleibt halt mal eher das Geld für nen 3500 € Beamer übrig. ;) Ist z.B. wie mit den Sparlampen. Ich hab das komplette Haus mit ca. 35 LED-Lampen umgerüstet um Strom zu sparen. Ich kann mir auch die 35 Standard 50 Watt Birnen leisten, ich will es aber nicht. Normale Birne: 35x 50 Watt = 1750 Watt (rechnen wir mal mit nur 25x 50 Watt = 1250 Watt, da die 50 Watt Birnen ein Stück heller sind als die normalen Led´s) Wir wollen ja fair bleiben! ;) Sparbirne 35x 7 Watt = 245 Watt LED Birne: 35x 3 Watt = 105 Watt Das kann auch jeder halten wie er will. Jetzt kommt dann wahrscheinlich wieder, dass das Licht der LED´s so scheiße ist, richtig? Das ist auch ein absoluter Blödsinn. Man muss halt die richtigen LED´s kaufen. Man kann auch die Kelvinzahl wählen. Z.B. kaltweiß, oder warmweiß. Ne LED Birne ist natürlich viel teurer als ne normale Glühbirne und auch etwas teurer als ne Sparbirne, jedoch hält diese auch viel viel länger und rechnet sich deshalb trotz der höheren Anschaffungskosten.
  20. Welcher ist denn der größte Hondahändler? Der Honda Pagl ist z.B. auch bekannt dafür, dass er sehr viele Hondas auf Gas umrüstet. Ich fahre bei 200 km/h immer noch auf Gas. Gut, der CU2 Automat dreht da ja gerade mal mit ca. 4500 U/min. Ich beschleunige auch ständig beim überholen voll durch und fahre dann normal weiter. Wenns mich dann halt mal richtig im Gasfuss kitzelt, dann drück ich das kleine Knöpfchen und heize dann auf Benzin die paar Kilometer. So viel Geld habe ich dann grad noch übrig! :zunge2: Mir gehts beim Gasfahren eher ums Geld sparen. Wenn ich in die Arbeit fahre (Landstraße) fahr ich lieber für 7 € auf 100 km als für 14 €. Oder wenn man mal gemütlich irgendwo hin fährt auch mal ne längere Strecke. Heutzutage kann man auf den Autobahnen eh nicht mehr so schnell fahren. Letztens wollte ich mal wieder richtig auf der Autobahn heizen, habs dann aber bald wieder sein lassen, da es echt keinen Spaß macht wenn man voll hochbeschleunigt und dann nach ein paar Metern wieder auf 110 km/h zurück bremsen muss, da so ein Idiot wieder meint er müsste kurz vor dir auf die linke Spur rüber ziehen. Bin dann halt mit 160 km/h weiter gefahren, da war es nicht ganz so dramatisch, wenn wieder einer auf die linke Spur rüber gezogen ist. Kannst ja mal bei Honda Amian auf die Seite schauen, da haben se die KM-Spitzenreiter. Kannst es Dir ja mal anschauen.
  21. Wieso ist dann Honda Amian dann noch nicht pleite. Die dürften kein einziges Gasauto mehr verkaufen, wenn jedes davon kaputt geht. Kannst ja gerne mal anrufen und fragen wieviel schon auf Grund der Gasumrüstung kaputt gegangen sind. Ich kenne noch andere Hondafahrer die ihre Hondas auf Gas umgerüstet haben und keiner davon hatte bisher Probleme. :)) Zwei davon sind bei uns im Hondaclub und fahren einen Accord CL7 und ein Accord Coupe CG2.
  22. Na dann hab ich lauter Wunder-Honda´s, die einfach nicht kaputt gehen möchten. :D Beim nicht gasfesten Prelude konnten keinerlei negativen Veränderungen an den Ventilen und Ventilsitzen festgestellt werden. Die Ventile wurden sogar erst bei ca. 60 000 km kontrolliert und nicht wie es im Werkstatthandbuch steht alle 40 000 km. Die Ventile waren nur minimalst verstellt, so wie es auch bei einem nicht Gasauto der Fall gewesen wäre. Beim Accord werden die Ventile mal bei 25 000 km auf Gas kontrolliert, wenn der Gasfilter gewechselt werden muss. Dann kann ich Dir sagen ob der Gasbetrieb beim CU2 irgendwas am Ventilspiel ausmacht. Ich behaupte mal nicht, denn wenn die Ventile nicht richtig passen merkt man das an der Leistung. Aber jeder wie er gern möchte. Fahr Du nur schön weiter auf Benzin. Das passt schon so. ;)
  23. Das ist mal wieder eine Aussage von jemanden der keine Ahnung hat! Hauptsache schnell was geschrieben, oder? :wall: Nun zu der Gastauglichkeit von Honda: Honda gibt keine Freigabe für den Gasbertrieb, das Stimmt schon. Dies machen jedoch viele Hersteller so, nicht nur Honda. Honda will halt nicht für z.B. falsch oder ne verpfuscht eingebaute Gasanlage gerade stehen. Bei ner Gasanlage ist es sehr wichtig, dass se richtig eingebaut ist und noch wichtiger ist es, dass sie richtig eingestellt ist. Wenn das alles passt, dann gibt es mir ner Gasanlage keine Probleme und man kann wurnderbar Geld sparen. Mein Hondahändler baut auch Gasanlagen in Hondas, aber auch in Opel und Peugeot, da er diese auch verkauft. Hab meine Anlage, jedoch von einem reinen Gasumrüstbetrieb einbauen lassen. Der Honda Amian verbaut seit ca. 2003 Gasanlagen in Hondas. Das würde die Firma wohl kaum machen, wenn es vermehrt Probleme geben würde. Es scheint wohl alles glatt zu laufen mit den Gas-Honda´s. Die würden ja sonst kein einziges Gasauto mehr verkaufen. Das würde sich ziehmlich schnell herumsprechen. Ich habe mit meinem Accord CU2 nun mein 3. Gasauto. Der Accord hat bisher 18000 km auf Gas zurückgelegt ohne irgendwelcher Probleme. Habe natürlich nun keine Motorgarantie mehr von Honda, das ist mir aber relativ egal, da ich vom Gasumrüster eine 2 Jährige Motorgarantie über eine spezielle Versicherung bekommen habe, die ich bei Bedarf auch noch verlängern lassen kann. Diese Versicherung übernimmt im Schadensfalle alles zu 100 %. Ich fahre meinen Accord auf 100 km mit ca. 7 €. Ein Diesel ist da auch nicht billger, im Gegenteil, mit dem Diesel wird man bei ca. 8 € liegen. Mein 1. Gasfahrzeug ist ein Honda Prelude BB1 2,2 liter VTEC mit 185 PS. Der Prelude ist logischerweise nicht gastauglich!!!! Den fahre ich immer noch. Hat nun 228 000 km auf dem Tacho und läuft noch wie am ersten Tag. Es ist der 1. Motor, der ohne irgendwelcher Schäden super läuft. Wenn man den Ventildeckel abnimmt schaut alles bestens aus. Schön sauber und ohne irgendwelcher Riefen auf den Nockenwellen. :)) Mein 2. Gasfahrzeug war ein Mazda 626 2,2 liter mit 115 PS, den ich als Alltags- und Winterauto hatte. Der Mazda ist auch nicht gastauglich. Der hatte bis zum Abwracken ca. 308 000 km drauf und lief noch bestens. Er wurde nur wegen der Abwrackprämie entsorgt, nicht wegen Motorproblemen, ganz im Gegenteil. Hab sogar versucht den Motor in die Luft zu jagen, da das Auto zum Abwracken nicht aus eigener Kraft laufen muss. Hatte keinen Erfolg. Hab den Motor kalt in den Begrenzer gejagt, jeden Gang unter Volllast in den Begrenzer gejagt und viele Burnouts hingelegt. Egal was ich dem Motor angetan habe, er wollte einfach nicht kaputt gehen und das obwohl das Auto schon gute 250 000 km auf Gas gelaufen ist! :zunge2: Das man im Gasbetrieb höhere Motortemperaturen hat stimmt so nicht, im Gegenteil. Die Temperaturspitzen sind sogar im Benzinbetrieb höher als auf Gas. Bei meinem Prelude habe ich ne Öltemperaturanzeige verbaut. An der müsste ich ja sehen, wenn der Motor auf Gas heißer laufen würde als auf Benzin. Da gibt es laut Öltemperaturanzeige absolut keinen Unterschied! Ich habe seit dem ich auf Gas fahre ca. 8000 € in 5 Jahren gespart! :D Ich will leider nicht nur für meinen Tank arbeiten. :wall: Aber jeder wie er gerne möchte. :D Gruß Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.