Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

rwd
Members-
Gesamte Inhalte
179 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von rwd
-
die schläuche, die du meinst, sind vom aktivkohlefilter. der wurde seinerseits mit dem g-kat eingeführt. warum wieso? keine ahnung. ich hab einfach den ganzen filter raus und die beiden schläuche miteinander verbunden und der tüv nahm es genau so ab. wegen: bringt der filter was oder nicht: wenn er richtig verbaut ist, bringt er unter umständen sicher was ausser sound: er muss unbedingt vom motorraum abgeschirmt sein, wass im cd7 ce1/2 kein problem ist, da die batterie schon recht gut abschirmt, dann noch ein kleines blech rum und unbedingt im radlauf rechts für zuluft sorgen. desweiteren ist unbedingt wichtig, dass sich die fahrgewohnheiten nicht verändern. also wer den sound dann ständig geniessen will, wird wesentlich mehr sprit verbrauchen, wer aber wie gewohnt fährt, wird sich über weniger verbrauch freuen. durch den höheren luftdurchsatz und das alurohr kommt die luft unverwirbelt, schneller und kühler sowie MEHR luft zur drosselklappe, daher steigt der verbrennungsrad. es steigt NICHT die leistung, also mehr ps is nicht, auch das drehmoment wird nicht oder nur unwesentlich erhöht, was aber das entscheidende ist: das drehmoment liegt nun früher an, und somit steigt die beschleunigung, heisst also im klartext: von unten raus mehr bums-weniger lang auf dem gas stehen bis die gewünschte geschwindigkeit erreicht ist und daher weniger spritverbrauch. ich brauch im ce1 mit f22b5 maschine gut nen liter weniger als vorher.
-
Vergleichstest: Accord, Passat, Mondeo, C5 & Opel Insignia in Autobild
rwd antwortete auf ringdingfraenk's Thema in HONDA-News
ich geb auf solche vergleichstests gar nix. die bewertung wird so hingerechnet, dass der "gewünschte" sieger dabei raus kommt. ob der nun von der redaktion oder der werbeabteilung gewünscht wird, stell ich mal so dahin. fakt ist, dass die bewertungen teilweise dermassen lächerlich sind, dass viele test absolut unglaubwürdig werden. ich habe mir extra die letzte ausgabe von auto-motor-sport gekauft, da 11 kleinwagen verglichen wurden, unter anderem der honda jazz. soll mein nächster werden. das auto ist einfach klasse. der vorgänger war schon klasse. raumkonzept ungeschlagen, zuladung in platz und gewicht ungeschlagen, fahrleistungen für nen kleinwagen top, ausstattung auf premiumniveau, kein anderer kleinwagen hat solche extras wie der hond jazz, zuverlässigkeit brauchen wir gar nicht drüber zu reden im vergleich zu den katastrophalen marken wie peugeot, fiat etc... trotzdem wurde der honda drittletzter. sieger wurde der skoda fabia. wie lächerlich, wenn man sich dann die begründung ansieht. am meissten bewertet wurden wedeltest um pylonen, bremsfading nach 10 bremsungen etc. hallo? kleinwagen für die stadt oder rennwagen? dass der jazz ettliche ablagen hat, ein unübertreffliches klappsystem der rückbank, trotz aufgeklappter bank noch weit über 400 liter stauraum etc, also werte, die gerade ein stadtkleinwagen haben muss, wurden absolut nicht berücksichtigt. die ergebnisse der tests werden meiner meinung nach beeinflusst von werbung werbung werbung und von zur verfügungstellung von firmenwagen. viel interessanter sind tests vom adac und kundenbefragungen. jd-powerreport zb oder zuverlässigkeitsstatistiken. ebenfalls interessant ist es, wenn man gebrauchtwagenhändler befragt. ein honda jazz zb wird nahezu ungesehen gekauft, ist ein sogenannter dreher, rein auf den platz, umdrehen, runter vom platz. nicht nur der jazz, sondern nahezu jeder japaner steht nicht lange beim händler. ich fahre täglich durch die "automeile" in unserer staadt, da sie auf dem weg zu meinem laden liegt. die bmw-mercedes-opel-vw- stehen wochenlang, wenn ma ein honda, mazda oder sonst ein japaner steht, dann meisst nicht länger als 3 bis 5 tage. und das sind die testergebnisse, die mich interessieren. nicht, ob der opel in 0,3 sekunden schneller beschleunigt. hab neulich in inet einen bericht gelesen von einem verkäufer einer deutschen marke, marke und verkäufer waren anonym. der verkäufer gab zu, dass vor den tests anfragen seitens des verlages gemacht werden. es geht darin um diese "sonderausgaben" für händler. hat bestimmt jeder schon gesehen, diese abgespeckten versionen der autozeitschriften, die nur den test beinhalten. diese ausgaben müssen die händler bzw hersteller kaufen. und zwar ziemlich teuer. ist nichts weiter als werbung. und was werbung kostet, weiss jeder. wenn also der hersteller eine million exemplare kauft, dann ist sein modell auch der sieger in dem test, da sonst ja die werbung kontraproduktiv wäre. ist tatsächlich bestandteil des vertrags. so die aussage des anonymen verkäufers. bleiben wir aber noch mal kurz beim thema autobild: zwei recht nette rubriken fallen mir immer wieder auf: kummerkasten und rückrufe. in beiden kategorien erscheinen zu 99% nur die hochgelobten premiumfahrzeuge. die reaktionen der hersteller zum thema kulanz sind teilweise eine bodenlose frechheit. erst in der letzten ausgabe war tatsächlich mal ein japaner drin, mit einem problem, dass weit ausserhalb der garantie lag und trotzdem wurde problemlos 100%ig kulant gehandelt. aber 3 seiten weiter wurde ein japaner im test abgewatscht. auch interessant immer wieder die gebrauchtwagentests in der selben zeitschrift. fazit zu japanern: kaufempfehlung!!! auch dies erst wieder in der letzten ausgabe, als ein kleinwagen um 2000 euro gesucht wurde. im fazit hiess es: auch wenn ein nissan micra, honda civic oder toyota starlet spiessig erscheinen mag, sie sind oft die bessere wahl. in dem test wurde ein polo, ein twingo, ein corsa und noch so ein schrott verglichen. ist das dann nicht aussage genug? -
hätt mich jetzt auch sehr gewundert, wenn die 91000 echt gewesen wären. aber ein abgegriffenes lenkrad zeugt von deutlich mehr. meiner hat jetzt knapp 300000 auf der uhr und da ist das lenkrad leicht abgenutzt
-
http://www.youtube.com/watch?v=InT6cPLeXsE&feature=related sind auch ganz nett
-
100 euro kosten ungefähr die reparatursätze, also manschetten und kolben. die ganzen sattel kosten weit mehr. deshalb finde ich auch den preis von 560 € absolut ok, wenn beide sättel und die scheiben und beläge gewechselt werden. hat bei mir in etwa das gleiche gekostet. auch in einer freien werkstatt. vor ca nem halben jahr
-
sind ganz nett, aber wer sich mal wirklich amüsieren will, geht auf http://www.tremek.com gibt nix besseres
-
wenn, dann sollten wirklich beide getauscht werden. kurzfristig würde es reichen, nur den defekten zu tauschen, aber sicherlich hat der neue dann wieder andere werte als der noch gute gebrauchte. um gleichmässigkeit zu erlangen, muss man beide tauschen. der preis ist völlig ok. reparieren kann man die evtl auch, aber a) die teile kosten schon richtig geld und b) die arbeitszeit kommt ja noch dazu. die teile schätze ich auf ca 100 euro und die arbeitszeit auf gut und gerne 2 bis 3 stunden plus ausbau- und einbauzeit von ca 1,5 std. je nach werkstatt kostet die stunde 50 - 80 euro. in dem von dir genannten preis sollten dann aber die scheiben und beläge mit inbegriffen sein, welche wiederrum ca 150 euro kosten. und ein neuer, auch wenn nur austausch, ist immer besser, als ein reparierter alter. daher und auch, weils eine sicherheitsfrage ist: tausch beide und du hast ruhe
-
na da täusch dich mal nicht!!! ich hatte nen unfall mit 1450 euro schaden. laut gutachten war der wagen vor unfall noch 1600 wert, nach dem unfall 800. ich hab nicht den wert im gutachten in höhe von 1450 bekommen, auch nicht mit abzug der mwst, sondern die differenz zwischen restwert und zeitwert, also 800. und den gibt der gutachter an und nicht irgendwelche interssenten. mein anwalt war gleicher meinung, dass das so korrekt sei. ich hab nämlich auch mit den 1450 gerechnet
-
einen billigen kupplungskit bekommst um 100 euro in der bucht. was anständiges kommt auf knapp 300 euro. der einbau liegt bei ca 6 arbeitsstunden, kommt also auf deine werkstatt an, wie teuer das wird. in meiner freien schrauberbude wollen sie mit material gute 400 euro haben. selber machen ist schwierig, wenn du keinen plan hast, da ja quermotor und frontantrieb
-
Hosen/Flexrohr vom CC anders dem vom CE?
rwd antwortete auf blue devel's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
ich hab auch von ebay nen mitteltopf mit dem flexteil und nen endtopf für zusammen 80 euro ersteigert. neu- und billigware. passt hervorragend und seit einem jahr ebenfalls rostfrei. und ist auch nicht lauter. die materialstärke ist sehr gut und der gesamtdurchmesser stärker als beim originalen. hab glück gehabt beim kaufen, man kann auch schrott erwischen -
ich tippe da mal auf die scheiben selber. entweder steinalt und verglast oder auf die nieten abgefahren
-
sowas kann viele ursachen haben. erst mal die frage: was quietscht? quietscht es auch, wenn der motor aus ist und du die kupplung trittst? dann kanns einer der zylinder sein oder das ausrücklager. quietscht es, wenn die kupplung schleift, dann das ausrücklager oder die kupplungsscheiben selber, wenn sie evtl zu weit runter sind. wurde die kupplung vor kurzem getauscht? evtl eine sportkupplung mit härteren belägen verbaut? kann dann auch ekelhaft quietschen, ist aber dann normal.
-
na da würd ich sagen hat sich die schwingspule vom sub gedehnt und schleift jetzt am magnet. manchmal bleibt sie eben hängen und dann packt sie es wieder. das kommt meisst von einem unsauberen signal aus der endstufe, nämlich dann, wenn die verzerrung so hoch ist, dass sie kurzzeitig eine gleichspannung statt einer wechselspannung auf den lautsprecher gibt. kommt bei einfacheren bzw billigeren endstufen gerne mal vor. such dir nen neuen sub und vor allem eine bessere endstufe
-
zwischen 9 und 15 ist bei mir alles drin, besonders ahängig vom wetter. aber interessanterweise brauch ich mehr, wenn ich schön untertourig schalte und auf der bahn mit 100 laufen lass, als wenn ich die gänge etwas höher ausdrehe und auf der bahn dann 140 fahr. die untertourigkeit mag honda nicht bilde ich mir ein
-
ich war früher auch der meinung, dass ein handy ein telefon sein muss, aber seit ich gezwungenermassen den xda orbit habe, kenn ich nix geileres mehr. navi, mediaplayer, word, etc. ok, die funktionen gibt es bereits in guten handys auch aber die bedienung ist mit touchscreen und windows mobile einfach perfekt. nix anderes mehr
-
muss das mal korrigieren: da es, wie sollte es auch anders sein, bei oben genannter community internen ärger gab, bin ich da raus und hab mein eigenes ding auf die beine gesgtellt. zusammen mit ein paar kumpels hab ich die |xXxcon| gegründet. unsere server: 85.14.225.186:28960 für public und 85.14.226.36:28960 für unseren clan-server mit passwort "baycon" die server sind noch nicht so gut besucht, aber wir werden mit start von cod5 einen rootserver mieten und von anfang an dabei sein. unseren ts kann man unter: 213.202.206.166:5260 erreichen. wir sind immer für nen funny offen
-
und eben nicht nur preislich sondern auf qualitativ. als alternative gäbe es für mich nur nen toyota oder lexus. ich hab die ewige werkstattbesucherei mit den sogenannten premiumautos aus europäischer produktion satt, daher fahr ich honda. und das erstaunliche: mein ce1 bj 95 mit 270.000 km fährt und fährt und fährt..... ich hatte davor ettliche autos, darunter auch neuwagen, alle aus deutscher produktion mit 2 fehltritten richtung frankreich, aber was die zuverlässigkeit anbelangt, geht nix über den alten accord.
-
wenns der filter wär, würd er beim gasgeben nicht beschleunigen, weil er dann zu wenig bekommt. bei langsamer fahrt merkst den nicht. ich tippe da eher auf zündkerzen. das problem dürfte nicht an der geschwindigkeit liegen sondern an der drehzahl. wenn die höher ist, dann zieht er, untertourig hat er aussetzer. ich würde erst mal die verteilerkappe säubern und dabei die kontakte und den verteiler kontrollieren, ob da evtl einer weggebrannt ist, dann die zündkabel auf porösität prüfen und auf jeden fall mal die kerzen tauschen. nimm aber die ganz einfachen von ngk, nicht die sportkerzen, die überall so gelobt werden. die verträgt der motor nicht besonders.
-
so hoch ist der icht. diese motoren schwanken unheimlich. bei mir im ce1 ist der verbrauch zwischen 8 und 15 liter. nachdem der motor drehzahloptimiert ist, ist der verbrauch bei etwas höheren drehzahlen tatsächlich geringer als untertourig. wenn ich zb mit 80 mit ca 2500 umdrehungen dahinrolle, dann brauch ich gut 9 liter, fahr ich aber 100 mit knapp 3000, dann nur noch 8 liter. das ganze hängt auch damit zusammen, ab wann rollwiderstand und gewicht im verhältniss zum luftwiderstand der jeweiligen geschwindigkeit am besten ist. bei langsameren geschwindigkeiten ist der rollwiderstand die größere hürde, ab einer bestimmten dann der luftwiderstand. genau an diesem übergan ist theoretisch die beste wirkung des motors, also das beste verhältniss zwischen verbrauch und leistung, sofern der motor vom entwickler genau so eingestellt ist, bzw das getriebe genauso übersetzt ist, dass beides auf einem punkt zusammen fällt. und das ist leider beim acci nicht der fall, denn das beste verhältniss des motors stimmt hier nicht mit der aerodynamik zusammen. daher der etwas hohe verbrauch trotz relativ kleinem motor
-
die solltest mal nach straubing zu unserem örtlichen händler schicken. ich glaub, allein schon wenn sie auf den hof kommen, machen die den laden zu. jede hinterhof-noname-schrauberbude ist da professioneller. mein letztes auto würd ich nicht da kaufen.
-
meine stosstange vorne wurde vor 2 jahren bei honda getauscht, als ich den wagen kaufte. im nachhinein stellte ich fest, dass es keine original-schürze ist sondern eine nachbau aus dem zubehör und jetzt schaut euch den lack an:
-
richtig, bin nicht so oft hier. hat auch seine gründe. ich bewege mich meisst in einem anderen forum, nicht honda, da ist der umgangston um einiges anders als heir. deshalb nahm ich hier evtl etwas ernster als gemeint.
-
wär mal interessant
-
das bezüglich dem quark war eine retourkutsche, ich hab damit nicht angefangen. zum thema: sicherlich fahren jede menge rechtsgelenkte autos rum, aber mit sicherheit nicht mit den original streuscheiben. entweder sind es klarglasscheinwerfer, bei denen die reflektoren einstellbar sind, oder es sind umgerüstete. sicherlich gibt es hersteller, die linkslenkerscheinwerfer für rechtsgelenkte autos herstellen, wenn die nachfrage gross genug ist. wir reden aber hier von einem auto, dass im linksgelenkten bereich keine nachfrage hatte. ich wette also, dass es keinen hersteller gibt, der dafür die richtigen scheinwerfer herstellt.
-
sollte ein massefehler an der tachoeinheit sein bzw am tankgeber