Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

rwd
Members-
Gesamte Inhalte
179 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von rwd
-
rechter bremssattel fest oder beim einbau nicht anständig gearbeitet. wenn solche sachen direkt nach einer reparatur erscheinen, sofort anhalten und kontrollieren. wenns ne werkstatt gemacht hat, sofort auf den hof der werke und meckern
-
ist ziemlich einfach: der resonanzkasten ist nicht optimiert auf leistung oder verbrauch, sondern auf lautstärke, dass der wagen leise bleibt. wenn du den kasten sowie den gummischlauch zur drosselklappe entfernst und durch ein glattes alurohr ersetzt, dann wird die luft nicht gebremst und verwirbelt sondern kann wesentlich "schneller und gerader" in die brennräume. mir fällt grad nix besseres ein als schneller und gerader. :-) schau dir den gummischlauch an. der hat so ziehharmonikaähnliche gummisicken. da verwirbelt sich die luft dran. voraussetzung ist natürlich, das der filter am ende vom rohr vom auspuffkrümmer abgeschirmt ist. wenn er warme luft zieht, dann ists vorbei mit leistung und damit mit dem wenigeren verbrauch. das liegt daran, dass sich die luftmoleküle mit sauerstoff besser binden bei kalter luft als bei warmer. also der sauerstoffgehalt ist höher bei kalter luft. mehr sauerstoff - bessere verbrennung. daher geringfügig mehr leistung. aber kaum der rede wert. interessanter aber ist, dass der motor unten rum schneller luft bekommt und dann noch kältere, was zur folge hat, dass sich das drehmoment schneller , also bei tieferen drehzahlen aufbaut. mehr wirds nicht unbedingt, aber es kommt früher. und somit fällt die beschleunigungszeit geringfügig kürzer aus. was wiederrum zur folge hat, dass sich der verbrauch geringfügig verbessert. voraussetzung dazu ist allerdings, dass man seinen fuss beherrschen kann und nicht ständig das geile ansauggeräusch hören will, denn dann steigt der verbrauch immens. die angebliche mehrleistung, die die hersteller angeben, ist reine erfindung. es ist lediglich ein subjektives empfinden, dass der wagen dadurch mehr leistung hat, weil er lauter brüllt und untenrum besser kommt. objektiv fällt der zugewinn in den vernachlässigbaren bereich
-
einspruch: mein ce1 hatte einen durchschnittverbrauch von ca 11 liter. seit ich das system von tss hab, braucht er im schnitt 9,5 bis 10 liter
-
ihr könnt uns gerne mal bsuchen kommen: http://www.fdgu.de wir sind die FREUNDE DER GUTEN UNTERHALTUNG wir haben 4 cod-4 server laufen, normalmodus, hardcore, einen reinen FUN-WAR-server und einen im ACE-Mod mit public-maps. 194.97.164.74:28960 das ist der ganz normale 85.25.153.136:28980 das ist der ACE mit custom-maps 85.25.153.136:28960 der wird als war-server benutzt. der vierte ist nur mit passwort für member unserer comunity. teamspeak läuft unter: http://www.fdgu.de:10100 seid jederzeit gerne eingeladen, bei uns public mitzuballern. wenn ihr euch im forum registriert und auch im ts bekannt seid, dann gerne später nach bewerbung auch als member mich trifft man da täglich ab ca 20 uhr unter dem tag =[FDGU]=ATTILA früher hiess ich =[FDGU]=Lee Harvey Oswald oder einfach nur LHO
-
ich hab mir das teil gestern in meinen ce1 gebaut. so einfach passt der nicht, da oberhalb der batterie der aktivkohlefilter sitzt und der ist im weg. den musste ich demontieren und die schläuche hängen jetzt erst mal frei rum. sollte so wohl nicht sein. wenn das rohr gekürzt ist, dann würde der zumindest im ce1/2 gar nicht mehr passen, da er dann an der batterie anschlagen würde. in mienem teilegutachten steht aber eindeutig ce1 drin. muss man aber trotzdem einiges basteln
-
wenn ich mir unseren dealer so anschaue, dann kann ich nicht glauben, dass honda sich besonders darum kümmert. ne zweitklassige hinterhofbude ist da schöner und besser. ist ein vertragshändler. sollte sich doch eigentlich honda drum kümmern. der chef macht nen eindruck, als hätte er ein paar mädels laufen, der ganze laden irgendwie abgefuckt. aber anscheinend stimmen seine zahlen.
-
sollten sie geschraubt sein, dann empfehle ich dir, dass du hinten an dem anschlagring mit einem meissel, der sehr scharf ist, mit sanften schlägen löst, also in drehrichtung schlägst. schau dir aber erst den neuen genau an, kann gut sein, dass der linksgewinde hat. aber wie gesagt, ich glaube, dass die nur gesteckt sind bei honda damit das mit dem meissel nicht falsch verstanden wird, hier noch eine kleine zeichnung:
-
es gab ja mal die rubrik über werkstätten, welche aus rechtlichen bedenken gelöscht wurde. "die nächsten zeilen spiegeln lediglich die meinung des autors dieses beitrags wider und stellen nicht die meinung anderer user oder gar die meinung der forenbetreiber dar" unser ***gelöscht vom mod*** wollte mich mal wieder mächtig verarschen. hatte letzte woche ne panne in nürnberg. bremsleitung geplatzt. zum glück adac plus-mitglied, also abschleppen, leihwagen und auto wird nachgeliefert. hab ich direkt zu honda stellen lassen. dieser erklärte mir dann, dass er für den accord aerodeck ce1 keine originalen bremsleitungen mehr in deutschland bekommt, seien von honda nicht mehr auf lager. müsse er in usa bestellen, dauert ca 3 bis 4 wochen und würden mit versand knappe 500 euro kosten. ohne einbau. dieser würde ebenfalls ne menge geld kosten, da der tank ab müsse etc...ein reparieren der alten wäre unmöglich, die muss immer neu und original sein ich hab den wagen dann in eine freie werkstatt gezogen mit der stange, den schlüssel in den briefkasten gelegt und am nächsten morgen da angerufen und den auftrag telefonisch gegeben, er möchte die bremsleitung reparieren. am mittag bekomme ich den anruf, dass ich den wagen holen kann. zwei neue bremsleitungen, montage, flüssigkeit und entlüften komplett 190 euro. und das ganze innerhalb von 5 stunden bei einem unbekannten neukunden. das wird meine neue stammwerkstatt. bin danach noch kurz zum tüv bzw dekra und hab mir das anschauen lassen. komentar: saubere arbeit 100 punkte edit by civica: sorry aber welchen händler du meinst hab ich rausgenommen, gehteinfach nicht! aber da die antwort mit den nicht lieferbaren teilen vielleicht auch andere anders wo bekommen könnten, lösch ich mal nicht alles ;) hoffe auf dein verständnis, aber der satz üben schützt den admin leider nicht
-
hier noch zwei bilder zum besseren verständnis. das erste zeigt einen radbolzen und das zweite, wie der in der radnabe sitzt. allerdings ist er in der gezeigen nabe eingeschraubt. ich vermute aber, dass er bei honda wie oben beschrieben nur gesteckt ist.
-
du kannst den bolzen nach hinten rausschlagen. die sind nur von hinten eingesteckt und haben einen kleinen, ich nenn es mal ring, hinten dran, als anschlagpunkt. dann einen neuen von hinten reinstecken. dieser zieht sich dann beim anschrauben des rades von selber fest. evtl musst du aber hiter der bremse etwas platz machen, dh die bremse abmontieren, kenn jetzt deinen wagen nicht näher. ich hab mal eine kleine zeichnung im paint gemacht, wie der bolzen in etwa aussieht.
-
du kannst grundsätzlich bei jedem auto eine höhere oktanzahl (bis zu einem gewissen punkt natürlich, also kein rennbenzi oä) tanken, als angegeben. nur niedriger kann probleme geben, sofern das auto keinen klopfsensor hat. ob dein motor allerdings mit dem höher oktanigen sprit auch besser geht ist die andere frage. nur durch mehr oktan sinkt der verbrauch nicht automatisch. wenn der motor dadurch eine kleinen leistungsspritze bekommt und du deinen fahrstil beibehältst, dann braucht er etwas weniger, da der motor dadurch sich etwas leichter tut beim beschleunigen. dazu ist aber notwendig, dass das motormanagement erkennt, welcher sprit getankt wurde und die zündzeiten darauf einstellt. und genau das macht ein klopfsensor. warum? die oktanzahl gibt an, wie schnell der sprit brennt. höhere zahl ist gleich schnellere verbrennung. also muss auch die zündung dementsprechend eingestellt sein. wenn der motor auf super ausgelegt ist und du tankst normal, kann er leistungseinbussen haben und evtl leicht ruckeln. wenn er auf normal eingestellt ist und du tankst super, holt er nicht die leistung aus dem sprit raus, die möglich wäre, man spürt aber beim fahren nichts davon. also verschwendung. genau so ist es bei den neueren sorten mit 100 oktan: bei den allermeisten motoren ist es reine verschwendung. möglicherweise hat man einen minimale leistungsspritze im höchstdrehzahlbereich. aber spürbar, weder im verbrauch noch in der leistung, ist da nicht wirklich was. alles geldschneiderei. tanke das, was für deinen wagen angegeben ist. eine alternative ist e85, also ethanol. der verbrauch steigt um bis zu 30%, der liter kostet aber um die 85 cent. solltest aber vorher nachfragen, ob dein motor dazu andere ventile braucht. kannst in den normalen tank füllen, kannst weiterhin normalen sprit tanken, kannst mischen, musst nichts an der einspritzung etc ändern, ausser eben evtl die ventile.
-
kann dir nur die fragen zu sichtbarkeit und sound beantworten: mach ein hitzeschutzschild drüber und man sieht nichts, beachte aber, dass evtl die abe erlischt und somit der versicherungsschutz erlischt, bzw eingeschränkt ist. zum sound: wenns ein recht dünner edelstahl ist, kann es sich recht blechern anhören. nomrale krümmer sind aus guss, guss hat lufteinschlüsse und eine dickere materialstärke, daher dämpft guss besser. wenn die stärke nun abnimmt, kanns klingen wie ein defekter auspuff. sollte die stärke gut genug sein, dann veränderst du den abgasfluss, kann positiv sein, aber auch negativ. dazu muss alles aufeinander abgestimmt sein. nur den krümmer zu wechseln kann leistung kosten. das drehmoment des motors hat auch was mit rückstau des auspuffes zu tun. nur wenn der gesamte luftweg vom filter über kanäle, ventile, etc und benzindruck sowie steuergerät optimiert sind, dann macht auch ein fächer sinn. in kombination mit dem richtigen schalldämpfer klingts auch noch gut.
-
anscheinend ist dir nichts passiert. erst mal das wichtigste. und da hast du schon den grund, warum der airbag nicht ausgelöst hat. der aufprall war nicht stark genug. der airbag soll nur das allerschlimmste verhindern. er selbst kann verletzungen hervorrufen, wenn der aufprall nicht hart genug ist, bleibt er drin, um nicht unnötig zu verletzen. sei froh, nicht nur wegen der verletzungen, sondern auch wegen des preises. denn ein offener airbag oder gar mehrere sind schweineteuer
-
die einlasskanäle, auslasskanäle und ventile müssen angepasst werden. nicht ne andere anlage verbauen
-
hatte bei mir das gleiche problem. habe heute die mechanik mit multispray von liqui moly geflutet und nu gehts prima. der schice ist, dass wenn du das seil mal runter hast, nicht wieder drauf bekommst. zuiemlich kompliziert gemacht das ganze. was auch geschmiert sein will sind die gleitschienen auf denen der schlitten runter und hoch fährt und die führungsschienen der scheibe links und rechts, aber kein fett sondern dünnes öl, am besten waffenöl nehmen. zu empfehlen: balistol
-
nachdem er nen umluftschalter hat, sollte er auch nen pollenfilter haben
-
würd mich ma schwer interessieren, da ich bei meniem ce1 das gleiche problem hab. mir fiel es erst auf, als ich wegen der klimaanlage in der werkstatt war. seit dem ist der fussraum immer nass. dachte, es kommt von der klima, dass da irgendwo kondenswasser von einer leitung tropft, aber wenn da so ne grosse öffnung ist, werd ich da heute mal nachschauen, nicht, dass da der mechaniker beim richten was vergriesknaddelt hat
-
am behälter steht nur: only genuine honda fluid und die süffe ist dunkelbraun bis hellschwarz
-
welche servoflüssigkeit gehört in den ce1 aerodeck? hab meine anleitung nicht zur hand und muss unbedingt nachfüllen. behälter fast leer
-
mich hat ein 5er bmw auf dem dach ÜBERHOLT lol ich fuhr im baustellenbereich auf der linken fahrbahn. war eine baustelle mit gegenverkehr. die spuren waren mit betonelementen getrennt. diese elemente haben unten einen breiteren sockel, der dann rundlich in die mauer übereht. der bmw hatte es wohl eilig und fuhr sehr dicht auf, lenkte nach rechts, nach links, immer wieder. wollte mir damit wohl signalisieren, dass er vorbei will. doch wozu? vor mir war genauso viel verkehr wie hinter mir. plötzlich musste ich stark bremsen, weil sich von vorne einer reindrängelte und dann sah ich nur noch, dass der bmw rechts neben mir auf dem dach vorbei rutschte und in den graben flog. er muss wohl, gerade beim wieder rumlenken, durch das scharfe bremsmanöver an die betonmauer gefahren sein und da hats ihn dann aufs dach gelegt. ob die mauer an der stelle ok war oder nicht, weiss ich nicht, aber eigentlich darf so was nicht passieren.
-
hast du ne ahnung, was für patzer die sonst noch so drauf haben :D wenn der nur stadt gesehen hat, würd ich den erst mal richtig sauber fahren, also rauf auf die bahn und dann ggaaannnnzzz langsam steigern und mal richtig heiss werden lassen, aber wie gesagt, ganz langsam angehen. evtl ist der kat dicht, hat dann den gleichen effekt wie ein dichter luffi
-
nachdem ja cd7 und ce1 relativ identisch sind (klar, bis auf 2 türen weniger), könnte doch der esd vom ce1 passen. da hätt ich noch nen nagelneuen. den kannst du haben für 80 plus versand
-
Muss Scheibenbremse hinten bei Handbremse blockieren ?
rwd antwortete auf kaefergarage.de's Thema in Antriebs- & Fahrwerkstechnik
der wert wird meines wissens nach in newton angegeben. 600 wäre da extrem, da die vorderen ja nur in der regel 300 bis 400 bringen -
man sollte dazu schreiben, dass die umfrage nur von sportlern ausgefüllt werden sollte. ich wollts grad machen, aber bereits auf seite 2 müßte ich lügen, sonst geht die umfrage gar nicht weiter. ich mache keinen sport, habe noch nie sport gemacht. aber diese antwortmöglichkeit gibt es nicht, also ist die befragung ausschliesslich für sportler gedacht
-
ich hatte ein normales und wollte ein kleines für vorne wegen der ledermaske, da diese einen kleinen auschnitt hat. so muss ich immer das schild abmachen, wenn ich die haube öffnen will. ich also zum amt und mein anliegen geäußert. keine chance sagte der beamte, da der wagen schon mal mit den großen zugelassen wurde und umrüstungen dann nicht mehr möglich wären. jetzt hab ich meine ledermaske eben bearbeitet