Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

rwd
Members-
Gesamte Inhalte
179 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von rwd
-
war jetzt einige tage nicht on. besteht die frage noch?
-
Fragen und Diskussionen zu: CE2 Familienkutsche
rwd antwortete auf kaefergarage.de's Thema in Fragen und Diskussionen zu den Projekten
ich frage mich, warum er überhaupt an diesen stellen rostet? gerade die sensiblen stellen wie radläufe und schweller sind beim ce1/2 verzinkt. meiner ist bj 95 und seit zulassung laternenparker mit mittlerweile 250.000 km und hat nicht einen funken rost, nicht mal flugrost am unterboden, trotz mangelnder pflege, da nur alltagswagen -
warum die inneren? was ist daran kaputt? hat dir das der mechaniker auch gesagt? die inneren gehen meisst nur kaputt, wenn man sie falsch zusammenbaut. ansonsten können nur die gleitlager ausschlagen. diese kosten nicht die welt. ostermeier hat die vorrätig
-
die brauchst du nicht, glaub mir. das lager reicht vollkommen aus. lass dir keinen bären aufbinden von dem heini in der werkstatt. der wittert bloss geld und poliert dir die alten wellen auf, damit sie aussehen wie neue. die antriebswellen sind extrem hart geschmiedet. das allerletzte was an einem auto kaputt geht, sind diese wellen, es sei denn, man hat beim einbauen des achsgelenkes murks gebaut oder einen unfall gehabt. beim einbaufehler reissen aber nur die längsverzahnungen aus und beim unfall könnte sie gestaucht werden. aber ich habe noch nie im leben eine gerissene antriebswelle gesehen. wenn du unbedingt viel geld ausgeben willst, kauf dir ein paar neue, wenn du dein auto einfach nur wieder richten willst, kauf das achslager und schick mir ne pn, dann erklär ich dir schritt für schritt, wie du das teil bei dir in der auffahrt mit haushaltswerkzeug selber wechseln kannst auf ne gute stunde
-
wenn da auch nur der kleinste haarriss wäre, dann würde die welle beim anfahren zerbrechen. kann mir nicht vorstellen, dass da ein riss drin sein soll. und 300 euro für gebrauchte wellen find ich schon recht teuer. die wellen kosten komplett mit achslager und zwischenlager in usa ca 150 dollar. neu wohlgemerkt
-
der frage schliesse ich mich an: die wellen haben am radseitigen ende das achsgelenk. dieses wird mit der manschette vor staub geschützt. ist nun die manschette hin, läuft das fett raus und die gelenke laufen troken und werden dadurch defekt. nicht aber die antriebswelle. diese läuft total trocken. an beiden enden. die gelenke sind nur aufgesteckt. die radlager haben damit nichts zu tun. und die lager müssen auch nicht neu, wenn man die bremsscheiben abmacht. die lager stecken im achsschenkel. die achsgelenke werden von hinten durch das lager gesteckt und die bremsscheibe ist von vorne aufgesteckt. die linke antriebswelle ist dann noch ca mittig in einer buchse gesteckt und läuft dort mit drei gleitlagern. auch diese gehen im normalfall nicht kaputt. also brauchst du wahrscheinlich nur das achsgelenk, welches in ebay ab ca 50 euro neu zu haben ist, weiter nichts. der wechsel dauert ca eine stunde. allerdings brauchst du dazu eine 36er nuss, damit du die zentrierschraube aufmachen kannst. kein normaler nusskasten hat diese.
-
geh ma zu ebay.com such nach clutch kit für honda. gibt sehr viele kupplungskit in usa, bei denen ne erleichterte scheibe dabei ist. ua auch von fidanza. und wenn du dir die preise anschaust, fängst du zu weinen an. musst nur schauen, dass der händler nach d verschickt. werde mir jetzt auch einen kit bestellen, da meine kupplung am ende ist
-
sir mix a lot war geil, genauso mc shy d, kennt noch einer mistadabolina? back to the hotel? http://www.youtube.com/watch?v=gl9m-NC0VGE bitch better have my money?
-
wegen den honda-typen frag andere. wegen der teilegutachten: das ist dein problem wie du das eingetragen bekommst. am besten vorher mit deinem tüver abklären. und wegen der anderen frage, ob das problemlos klappt: eigentlich schon. ich hab bereits aus usa, südamerika (argentinien), taiwan, frankreich, spanien, england und italien bestellt. gab nie probleme, nur eben teilweise wartezeit, aber nur bei nicht-eu-ländern. ganz wichtig ist, dass der verkäufer auf das paket eine lieferscheintasche klebt, mit einer liste der verpackten teile inkl zeitwert und neuwert. das erspart einiges an zeit beim zoll. und manchmal auch geld. denn wenn es sich evtl sogar um "geschenke" handelt, sind sie zollfrei. und wer aus usa wem in deutschland was schenkt, geht den zoll nichts an. auffallen tuts nur dann, wenn ganze motoren in kontainern als geschenk verschifft werden :D
-
wie schon gesagt, musst dir nen importhändler suchen, der dann noch so freundlich ist und dir die dinger mitbestellt, bzw für dich ersteigert. ich hab einen, der bestellt auch viel über ebay. der ist bereits bei vielen ebay-profisellern bekannt. auch wenn da steht, kein versand nach europa, so bekommt er dennoch fast alles verschickt
-
geht mal in usa auf die suche. da ist der ce1 sehr stark verbreitet und auch das ersatzteileangebot sowie tuningteileangebot überwältigend. ich kauf meine ersatzteile nur noch in usa. die preise bei unseren hondahändlern sind zum kotzen. nur als beispiel: fensterhebermodul links vorne bei honda 550 euro in usa original von honda neu 45 dollar. kupplungsgeberzylinder bei uns 180 euro, in usa 27 dollar. antriebswelle links mit achsgelenk bei uns 1200 euro, in usa 100 dollar, etc,etc, brauchst nur nen autohändler, der amischlitten richtet, der hat dann auch gute connections wegen zoll und verschiffen. ich such die teile raus und er bestellt die dann
-
würd da mal aufpassen bei den ganzen sharing-seiten, da es illegale kopien sind. und nachdem es in einem öffentlichen cafe gezeigt wrden soll, ist es relativ gefährlich, dass es mal ein falscher sieht. in so ziemlich allen scene-heften, die es an tankstellen, kiosken und bahnhöfen gibt, sind seitenweise werbungen für renn-dvd´s. schreib dir einfach die titel ab und such die dinger in ebay. http://filme.search-desc.ebay.de/motorsport-autorennen-illegal-streetrace_Filme-DVDs_W0QQcatrefZC5QQfbdZ1QQfclZ3QQflocZ1QQfromZR6QQfrppZ50QQfsooZ1QQfsopZ1QQfssZ0QQftrtZ1QQftrvZ1QQftsZ2QQga10244Z10425QQnojsprZyQQpfidZ0QQsaaffZafdefaultQQsacatZ11232QQsacqyopZgeQQsacurZ0QQsadisZ200QQsargnZQ2d1QQsaslcZ0QQsaslopZ1QQsasltZ2QQsofocusZbsQQsspagenameZhQ3ahQ3aadvsearchQ3aDE
-
wie immer gilt: eine leistungssteigerung nur durch bearbeiten eines teils des luftweges geht nicht. wenn, dann muss der gesamte luftweg bearbeitet werden, denn an der engsten stelle entscheidet sich, wieviel power rauskommt. durch verändern der drosselklappe kann man das drehmoment erhöhen und das ansprechverhalten im unteren drehzahlbereich. das subjektive gefühl der besseren beschleunigung vermarkten dann gewiefte tuner als mehrleistung. aber vorsicht: einfach nur ne größere dk geht nicht, da muss schon einiges an feintuning und berechnung durchgeführt werden
-
bau erst mal die front ab, also schürze, kühlergrill, kotflügel, etc, dann siehst den längsträger. ich befürchte schon, dass es den gestaucht hat. und wegen der 1000 euro: wenn du den schaden bei honda richten lassen würdest, dann kostet der spass mit lackieren bestimmt an die 2500 bis 3000 euro. zuzüglich dem restwert von 1000 bist du bei den 4000 marktwert. die rechnung stimmt schon. zu welchen konditionen der schrotti oder du richten lassen, steht auf nem anderen blatt
-
die frage würde sich erübrigen, wenn du dich mal schlau machen würdest, was vtec überhaupt ist
-
is ja auch myvideo und nicht youtube
-
natürlich gibt es sowas. würde ich auch empfehlen, bei der anzahl an verstärkern. ist eine aktivweiche, welche in ebay schon ab ca 15 euro zu haben ist. da kannst du dann jeden kanal feineinstellen, zb übergangsfrequenzen, also ab wann der hochtöner losgeht usw und eben auch jeden kanal einzeln den level regeln, sprich die lautstärke. zusätzlich haben viele weichen noch einen phasenschalter sowie eine dämpfung um, je nach hersteller, soundsoviel db. nachteil der ganzen sache: du brauchst für jeden kanal eine endstufe, bzw einen verstärkerkanal. vorteil: jeder kanal kann eigens eingestellt werden und das ganze system spielt homogener zusammen, auch wenn die einzelnen komponenten zusammengeschustert sind. man kann immer was rausholen, was zuvor nicht möglich war sowas hier zum beispiel: http://cgi.ebay.de/SONY-AKTIV-FREQUENZWEICHE-XEC-1000_W0QQitemZ140077957938QQihZ004QQcategoryZ14273QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem oder diese hier kann ich sehr empfehlen, da ich sie selber schon hatte. http://cgi.ebay.de/Aktive-Frequenzweiche-Kenwood-KEC-202_W0QQitemZ270080520537QQihZ017QQcategoryZ14273QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem vorteil: du kannst sie unters armaturenbrett verbauen und so immer nachjustieren, wie es dir gefällt. nachteil der aus dem ersten link: zum verstellen musst du immer erst in den kofferraum, da sie ja so nicht unbedingt im innenraum gut zu verbauen ist. also immer hinterlaufen, nachjustieren, vorlaufen und hören obs passt. bei der, wo die regler nicht oben sondern vorne sind, kannst du während dem hören vom sitz aus justieren. ich hatte meine damals im handschuhfach. war genial kleiner tipp: sollte entweder vom fachmann eingestellt werden oder ggaaaaannnnnzzzzz langsam, ein lautsprecher nach dem anderen. soll heissen: erst nur die chinch-anschlüsse der hochtöner anstecken, cd einlegen und solange den regler der hochtöner justieren, bis sie in jeder lautstärke angenehm klingen. dann abstecken und die chinchleitung der mitteltöner anstecken, gleicher vorgang, dann das gleiche mit dem subkanal. erst wenn alle einzeln justiert sind, alle anstecken und nochmal ganz fein nachjustieren. da kann man auch einiges falsch machen und es klingt hinterher scheisse. ich hab fast ne woche gebraucht, bis der klang echt top war. gibt zu viele kombinationsmöglichkeiten
-
der eigentliche grund, warum toyota lexus ins leben gerufen hat ( honda - acura, mazda - xedos, nissan - infinity, etc) ist der, dass amerika einige zeit lang sehr hohe einfuhrzölle für ausländische wagen verlangte, insbesondere für japanische. und nicht nur autos, sondern so ziemlich alles, was aus japan kam. hatte politische gründe. war so was wie ein boykott. daher registrierten die hersteller in amerika amerikanische firmen, in denen sie das know how ihrer japanischen modelle verbauten und als amerikanische auf den markt brachten. in meinem accord ce1 steht auf den typenschildern auch überall honda usa, auch im schein und brief. technisch ist es aber ein ganz normaler, der in japan ebenfalls vermarktet wurde, unter anderem auch als cf2 mit h22 maschine. nur eben, dass der ce1/2 cf2 in amerika entwickelt wurde
-
wen du in reihe anschliesst, dann addieren sich die einzelnen widerstände. um den ohm-wert niedriger zu bekommen, musst du parallel anschliessen. in deinem fall hättest du, wenn jeder lautsprecher 4 ohm hat, 20 ohm plus weichenwiderstand. deine endstufe hat einen fullrangeausgang mit einem 2-adrigen kabel, also plus und minus. damit gehst du in die weiche. diese hat wahrscheinlich drei ausgänge: hoch, mittel und tief. auf hoch legst du den hochtöner, auf mittel den 13er und auf tief alle drei 16er, so wie in der zeichnung, also von jedem 16er ein kabel auf die weiche. ob deine weiche das allerdings aushält, ist fraglich. wenn, dann solltest du eine aktivweiche vor die endstufe hängen. dann kannst du soviele lautsprecher an die endstufe hängen wie diese verträgt
-
dürften beide zylinder durch sein
-
ich gehe davon aus, dass der zustand nicht langsam zunahm sondern schlagartig kam. daher glaube ich nicht, dass die fehlende flüssigkeit allmählich durch alterung etc verflogen ist. sonst wäre ihm das schon viel früher aufgefallen. nachdem die kupplung im getretenen zustand bereits schleift, dürfte immens viel flüssigkeit auf einmal fehlen und daher ist mit sicherheit ein leck im system, welches nur an den beiden zylindern sein kann. entlüften bringt kurzzeitig was, in verbindung mit nachfüllen, aber die flüssigkeit wird bei jedem tritt aufs pedal wieder rausgedrückt. die flüssigkeit ist in einem geschlossenem kreislauf und kann nur marginal entweichen. nicht aber in der menge schlagartig
-
das ist entweder der kupplungsgeberzylinder oder der nehmerzylinder. wenn du die haube aufmachst, dann ist auf dem getriebe ein bauteil, an welchem eine hydraulische leitung sitzt. das ist der nehmerzylinder. der kann augenscheinlich dicht sein, aber innen drinn sifft er raus. der geberzylinder sitzt, wenn du vor geöffneter haube stehst, genau in der rechten oberen ecke( also direkt vor dem lenkrad), ist verdeckt duch den ausgleichsbehälter der kupplung. sitzt ziemlich besch... versteckt. musst den behälter abmachen und innen das kupplungspedal, dann kommst an den ran. versuch erst mal den geberzylinder von innen, also vom kupplungspedal her, mit der taschenlampe abzuleuchten, wenn da bereits hydrauliköl austritt, dann wechseln. kostet bei honda ca 170 euro. der nehmerzylinder ist, wie schon geschrieben, von oben in das getriebe eingeschraubt. keine ahnung, was der kostet. in ebay.com, also usa, gibts beide als neuteile ab ca 25 euro. kurzzeitige abhilfe: vor dem anfahren am pedal kräftig pumpen, zur not mit der hand wieder rausziehen, wenn es unten bleibt. dann sollte der druck ausreichen, um anzufahren. zusätzlich eine flasche bremsflüssigkeit dot4 dabei haben und immer wieder den behälter füllen, damit genug material da ist um druck aufzubauen. Bild 1 zeigt das Kupplungspedal Bild 2 den Sitz des Nehmerzylinders am Getriebe Bild 3 den Nehmerzylinder selber Bild 4 zeigt den Sitz des Geberzylinders Bild 5 ist leider unscharf, aber man erkennt den neuen, silber glänzenden Geberzylinder
-
ok, aber kann mir das mal einer übersetzen ? :D WICHTIG Korrekte Welle, die Verfahren dreht Es ist zwingend, daß du den Spezifikationen der Herstellung folgst, um die Welle zu versichern wirst angebracht richtig. Störung, den Verfahren der Herstellung zu folgen kann Ausfall deines neuen Welle u. Nabe Lagers ergeben. Einer der allgemeinsten Fehler während der Installation ist unsachgemäßes Drehmoment der Welle Spindelnuß. Überdrehmoment der Welle Spindelnuß kann das Lager und die Welle veranlassen zu überhitzen, die drastisch das Leben deines neuen Welle u. Nabe Lagers verringern. Während es scheinen kann, einfacher zu sein, einen Auswirkung Schlüssel zu benutzen, wird es nicht empfohlen. Ein Drehkraftschlüssel ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Jeder Träger hat Spezifikationen des speziellen Anziehdrehmoments, und er wird nach der Welle Teilenummer verzeichnet. Neuer Welle Ausfall kann die gebrochenen oder getragenen Maschine oder Getriebeeinfassungen des Kaufes auch verursacht werden. EINZELTEIL-BESCHREIBUNG: Dieses ist eine nagelneue Lebenslauf ANTRIEBSACHSE, WELLE, DIE PASST, HONDA PASSAGIER-SEITE 1994 1995 1996 1997 stimmen, mit manuellem oder automatischem Senden, mit oder ohne ABSbremsen überein Diese Welle kommt mit dem ABStriggerrad und Wille paßt ABSbremsen der Autos mit oder ohne TEIL # 1/NCV36508 DREHKRAFT-spezielles beziehen sich auf Soem für ft lbs Alle unsere Lebenslauf Wellen kommen nagelneu, dieses bedeutet, daß es keine Kernaufladung gibt, zum zu beschäftigen. Auch eine LEBEN-ZEIT GARANTIE, diese ist ein erstaunliches Abkommen. Warum auserwählt die GSP nagelneue Lebenslauf Welle Qualität. Alle nagelneue Wellen sind oben indem QS9000/ISO9002 zugelassenes Verfahren und das Übersteigen des O.E. Standards Aushilfs. Kein Streit für Kern-Austausch. Wir bieten nagelneue Lebenslauf Welle Hilfe, die du die Kosten für Kernansammlung beseitigst an, auf Lager, Austausch und Versand. Haltbarkeit. Alle Bestandteile der nagelneuen Lebenslauf Welle sind die ursprüngliche Ausrüstung Teile (nicht umgebaut). Lebenszeit-Garantie. Wir bieten begrenzte Lebenszeit-Garantie auf unserer nagelneuen Lebenslauf Welle an. Unsere NEUEN Lebenslauf Wellen werden von der GSP Gruppe, der größte Lebenslauf Wellen Hersteller in China hergestellt. Unsere NEUEN Lebenslauf Wellen werden errichtet, um ursprüngliche Ausrüstung Leistung zu treffen oder zu übersteigen GSP ist bestätigtes QS9000/ISO9002. Dieses versichert, daß jede Welle die Qualität und die Leistung hat, die du… nicht einmal… aber jedesmal erwartest Alle addierte Technik und Qualitätskontrolle, die wir in unsere Produkte erlauben uns, eine begrenzte Lebenszeitgarantie auf allen unseren Lebenslauf Wellen anzubieten uns setzten. GROSSE GESCHWINDIGKEIT GLICH AUS
-
passen diese antriebswellen im ce1? http://cgi.ebay.com/ebaymotors/94-95-96-97-Accord-4-Cly-P-S-New-CV-Drive-Axle-Shaft_W0QQitemZ190073177317QQihZ009QQcategoryZ33729QQrdZ1QQcmdZViewItem welche der beiden ist die linke? diese ist ja in der mitte in einer buchse gesteckt. hier sind aber beide am ende mit einer buchse. siehe auch diesen beitrag von mir: brauche dringend englischübersetzung
-
da ich bockmist gebaut hab beim tauschen meines achsgelenkes, brauch ich nun eine neue antriebswelle. honda will stolze 1000 euro dafür haben. kann mir bitte einer diese seite mal übersetzen? einiges verstehe ich ja, aber vieles auch nicht. http://cgi.ebay.com/ebaymotors/94-95-96-97-Accord-4-Cly-P-S-New-CV-Drive-Axle-Shaft_W0QQitemZ190073177317QQihZ009QQcategoryZ33729QQrdZ1QQcmdZViewItem ist das überhaupt die richtige welle für den ce1? bitte dringend um hilfe danke