Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

rwd

Members
  • Gesamte Inhalte

    179
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von rwd

  1. entgegen kommt da nix, wenn die lampe an ist, dann geht kein airbag. sicher, dass das gerät hin ist? reinige mal die schleifringe am lenkrad und mach nochmal reset. sollte klappen. ich hab noch kein kaputtes steuergerät beim ce gesehen
  2. dann fahr mal zum tüv und erkundige dich, bevor du solchen quark wie du es nennst anrührst.
  3. aber hier nicht zugelassen, da rechtslenker. und rechtslenker haben andere scheinwerfer und nachdem es dieses modell NUR als rechtslenker gab, gibts keine scheinwerfer für linkslenker, also nix mit umbauen, daher nix mit tüv. ich hatte schon alles klargemacht mit ner bekannten, deren schwester in moskau im zollamt sitzt. aber kannste echt knicken, den bekommst du hier nciht zugelassen, egal wieviel geld du hast
  4. beim steinschlag ansich geht es ja nicht darum, dass die sicht behindert ist, sondern dass durch spannungen in der karosserie beim fahren die scheibe platzen kann, wenn sie einen schlag hat. sie platz nicht in tausend stücke raus sondern um den steinschlag herum bilden sich sprünge in form eines spinnennetzes. und dann ist die sicht behindert. und der vorgang kann in sekunden gehen, wenn zb von einem bordstein runtergefahren wird und die karosse sich leicht verwindet. und das tut jede karosse. zum tüv allgemein: wenn der prüfer nicht will, dass dein auto tüv bekommt, dann bekommt es keinen tüv. der findet was. der muss nur lange genug suchen.
  5. rwd

    Hagelschaden

    hagel gehört versicherungstechnisch zu den höheren gewalten und wird nicht durch die betriebshaftpflicht gedeckt. ob der wagen in der halle stand oder im freien spielt eher eine untergeordnete rolle, sofern es sich bei dem "unüberdachten" pakplatz um firmengelände handelt. sollte es aber öffentliche strasse gewesen sein, so ist die frage, warum stellt er den wagen nicht auf das grundstück? so wie ich das lese, hat der kunde pech gehabt, dass es gehagelt hat. dafür hat er aber die versicherung. wenn aber der wagen nicht angemeldet war, hat er wahrscheinlich auch keine verischerung. dann so --pech gehabt
  6. ist der ce9 zum ce1 so unterschiedlich? ich hab meine letzte woche eingebaut. hab dazu die verkleidung der fahrertüre abgemacht und direkt am originalsteuerteil der zv die kabel abgegriffen. sind zwei zum öffnen und schliessen und dauerplus, welches da eh liegt und masse. zum öffnen ist es beim ce1 das schwarz-rote, zum schliessen das pinkfarbene. dann noch durch die gummimuffe zwei kabel rein für die blinker, welche in nem grossen stecker ganz links aussen unterm lenkrad angeklemmt wurden. um zu lokalisieren, welche kabel man braucht, reicht eine prüflampe, welche es bei atu für 3 euro gibt. die klemme an masse und mit der spitze alle kabel einfach durchtesten bei eingeschalteter warnblickleuchte. an zwei kabel muss die prüflampe blinken, eins ist für rechts, eins für links. und unter der türverkleidung ist jede menge platz für das zusätzliche kästchen der funk-zv
  7. genauso wie der weisse mit der schwarzen haube wird meiner mal. ok, dann passen die felgen wirklich nicht mehr drann, aber bis dahin ist noch zeit. dieses jahr nicht mehr.
  8. die felgen hab ich mir extra gekauft, weil sie geil aussehen. ich finde die modernen neuen felgen passen nicht zu dem wagen. es gibt sehr schöne, auch hier im forum fahren einige sehr schöne felgen, aber der wagen ist nun mal 13 jahre alt und vom gesamtdesign passen moderne felgen nicht zum gesamtbild
  9. meintest du: ASCHE über mein haupt? :D
  10. hab noch ein bissl gebastelt in paint :-) ist aber ein ce1, da leg ich wert drauf :-)
  11. das problem bei den händler ist, dass sie von dir keine garantie oder gewährleistung bekommen, beim verkauf aber selber eine geben müssen. um dieses risiko abzudecken, muss er den wagen billig einkaufen, eine gewährleistungsversicherung abschliessen und den preis plus gewinn aufschlagen. die versicherung richtet sich natürlich nach dem alter des wagens. der versicherer ist nicht gerade erfreut, wenn er einen 13 jahre alten wagen versichern muss gegen defekte. also ist die prämie bestimmt ziemlich hoch. der preis von 4000 vom händler ist gar nicht sooo schlecht, da ja der käufer ein jahr schutz hat. wenn du den wagen privat verkaufst, musst du von den 4000 den "schutz" abziehen, da du ihn ja nicht geben kannst. sind geschätzt dann eben 3000. der händler muss davon noch die steuer berechnen, sind knapp 600, und die wagenaufbereitung, den tüv und eine gewisse dauer an stellplatz rechnen, somit sind wir bei 2000. der rest, also 1000 euro, ist der gewinn, von dem bekommt der verkäufer eine kleine provision und was dann noch bleibt, wird am jahresende gewinnbeswteuert. somit erklären sich die 4000, und da ist kaum was verdient, obwohl der wagen im ek nur 1000 gekostet hat. die meissten händler gewähren lieber gute konditionen beim kauf des neuen, bevor sie den alten in zahlung nehmen müssen. privat hast du immer die besseren chancen
  12. ich hatte mit meinem ce1 aerodeck neulich nen kleinen unfall, mir ist einer an die front gerempelt. im gutachten wurde der wagten mit wiederbeschaffungswert 1600 geschätzt. der schaden liegt bei 1400. ist in etwa mit deinem vergleichbar, auch fahrwerk, komplettanlage, top gepflegt, grosse alus etc. und kombis erreichen normalerweise höhere kurse als coupes. beim chrysler-händler bekam ich das angebot, wenn ich ihn in zahlung gebe, von 3000 euro. ist in etwa der marktwert. das coupe wird nicht viel höher liegen
  13. keine airbags, keine klimaanlage, die rostmängel verschwiegen, 15 jahre alt, ich wäre an deienr stelle mit den 1600 froh. du bekommst das gleiche modell ohne rost für den gleichen kurs. wenn der käufer das sieht, dass die halterung schon weggerostet ist, geht er eh wieder oder lässt dir noch 1200 euro da.
  14. naja, die gleichen gedanken hab ich auch, dachte, dass evtl schon mal jemand die gleiche idee hatte und aus erfahrung berichten kann. hätt ja sein können, dass die maße ziemlich identisch sind. schade :(
  15. moin, habe den ce1 aerodeck, würde gerne wissen, ob evtl teile des vorgängers passen siehe bild interesse hätt ich besonders am dachspoiler, auch wenn ich ein bisschen anpassen muss, wär kein problem. kann dazu jemand was sagen? oder passt der überhaupt gar nciht ran?
  16. nicht ganz korrekt: pkw bis 3,5 tonnen, danach heissts lkw bis 7,49 tonnen plus einachsigen anhänger, welcher das 1,5-fache der zugmaschine haben darf, macht zusammen 18,75 tonnen, welche mit dem alten dreier gefahren werden dürfen
  17. normal ist das aber bestimmt nicht nach 14 jahren. mein ce1 ist auch knapp 14, hat gute 300.000 km drauf und tüv ohne mängel bekommen, obwohl ich ihn nicht sonderlich pflege. ist halt meine altagshure
  18. rwd

    Bußgeld sparen

    der filmbeitrag ist an der wichtigsten stelle geschnitten. am schluss sagt der beamte:" ...wenn sie es zum spass benutzen..." was er danach sagt, fehlt. denn: wenn man das blaulicht benutzt, um andere verkehrsteilnehmer zu täuschen, ist das ein eingreifen in das verkehrsgeschehen und amtsanmassung. kommt ziemlich teuer und wird doppelt geahndet, einmal nach stvo und einmal nach strafrecht.
  19. haftpflichtschutz verfällt nie. selbst dann nicht, wenn man sich nicht an die vorgaben der versicherung hält. zb wenn man alleinfahrer angegeben hat wegen rabatt und ein anderer fährt und hat nen unfall. man muss lediglich einen bestimmten betrag an regresszahlung leisten. bei fremdfahrern wie in dem beispiel sind das 500 euro bei meiner versicherung. kasko schaut schon anders aus, aber wie schon beschrieben, richtet sich das nach dem zusammenhang des unfalls mit dem besagten teil. muss dann immer ein richter entscheiden. die versicherungen versuchen meisst, nicht bezhalen zu müssen. immer schön einspruch einlegen und zur not klagen.
  20. ich hab meine anlage letztes jahr komplett machen lassen, also alle leitungen, kondensator, trockner etc. dieses jahr geht sie nicht mehr. direkt hinter dem kühler sitzt eine leitung, die an dieser stelle verschraubt ist. da ist das gewinde undicht.
  21. ging bei mir auch ohne an der batterie was zu ändern und der ce1 hat ab werk eine dämmmatte
  22. sind mal wieder jede menge halbwissende unterwegs: zum air intake gehört nicht nur der pilz sondern auch das rohr. wenn der pilz ohne abschirmung zum motor verbaut wird, dann zieht er warme luft und die leistung reduziert sich, das war korrekt, also dafür sorgen, dass er keine warme luft ziehen kann. zum rohr: der normale gummischlauch erwärmt sich wesentlich mehr als das rohr. der gummischlauch hat diese"ziehharmonikaähnlichen" wölbungen, an denen sich die luft verwirbelt. beim glatten rohr kann die luft "gerade und auf direktem weg" ohne verwirbelung in die einspritzanlage. es bringt bestimmt keine leistungssteigerung im spürbaren bereich, es bringt aber ein wesentlich besseres ansprechen des motors in tieferen drehzahlen, somit mehr durchzug von unten raus und, entgegen vieler behauptungen, wenn richtig verbaut und nicht ein billiges system sondern ein gutes - verbrauchsreduzierung!! ich brauch im schnitt 1,5 liter weniger damit.
  23. ich hab mir gestern den neuen accord auch mal angeschaut und ich bin ziemlich enttäuscht. das heck ist unstimmig in jedem blickwinkel, wirkt abgeschnitten und hat zuviele spalten von angebauten einzelteilen. die front ist zerklüftet, der innenraum klobig wie ein legobaukasten. die materialien im innenraum wirken billig, alles hartplastikoptik, fasst sich zwar gut an aber wirkt optisch eben billig. die mittelkonsole ist total überladen und unübersichtlich, um nicht zu sagen unlogisch angeordnet. direkt daneben stand ein fr-v. bis jetzt ging ich davon aus, dass der mein nächster honda wird. gestern hatte ich dann mal etwas mehr zeit, mir den ausführlicher anzuschauen. fazit: armaturenbrett wirkt optisch wie haptisch toll, raumgefühl gigantisch, aber: wenn die türe zu ist, bekommt man in richtung tür platzangst. ich stosse beim aufrecht sitzen mit der schulter an der tür an. die türverkleidung war in meinem 90er kadett hochwertiger, der entriegelungsmechanismus erinnert mich an fiats aus den achtzigern, was die qualität anbelangt. dann aber das grosse entsetzen: bei geöffneter tür und einem blick auf den fensterrahmen schaut man auf mehrere schweissnähte, die ich selber besser hinbekommen würde. das allermiesesete war aber, als ich probehalber die tür nochmal geschlossen hab und die eine schweissnaht genau über dem aussenspiegel herrlich zu sehen war. enttäuscht ging ich von dannen, wollte zu meinem auto gehen, kam dann an was vorbei, was mich doch noch mal anhalten liess: tolles design aussen wie innen, absolut hochwertig in der materialwahl, ausstattung, optik wie technik, keine spielereien, unglaublich gut verarbeitet, vollausgestattet und vor allem, bald als kombi und diesel am markt. das topmodell kostet 20.000 euro brilliance bs4 wird mein nächster wagen, sobald er als kombi und diesel ca mitte 2009 am deutschen markt sein wird wens näher interessiert: http://www.brilliance-motors.eu
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.