Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

zpx

Members
  • Gesamte Inhalte

    629
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von zpx

  1. Ich weiß nicht, ob sich der Kompressor bei Minusgraden gar nicht mehr einschaltet; habe das noch nicht geprüft. Aber wenn ich die Taste OFF drücke, dann schaltet sich definitiv gar nichts mehr ein. Vielleicht war bei dir nur die Klima auf AUS und die Heizung ansonsten auf AN und du hast den Frontscheibenheizer eingeschaltet. Dann kann es ja sein, dass sich der Kompressor zum Trocknen der Luft einschaltet. Wenn das nicht der Fall ist, weiß ich auch nicht.
  2. So ein Geräusch glaube ich auch schon mal gehört zu haben. Eine Zeit lang. War dann irgendwann wieder weg. Noch ein Geist, der im Auto lebt.
  3. Hallo, ich habe dieses Geräusch schon seit längerer Zeit. Meiner ist CL7, Bj. 10.2003. Ich habe in meiner Werkstatt das mal beschrieben aber die hatten keine Ahnung, was es sein könnte. Es hieß aber, dass die Kupplung sich eigentlich normal anfühlt. Das Geräusch war in dem Moment natürlich nicht zu hören. Wie immer. Ich habe das Auto im Januar 2005 mit 37.000 km gekauft. Ich bin damit keine 1/4-Meilen-Rennen gefahren und sonst auch eher schonend die Kupplung behandelt. Klar, dass der eine oder andere Schnellstart dabei war. Aber so was muss die Kupplung aushalten. Das Geräusch kam dann bei ca. 100.000 km. Mittlerweile ist es sogar glaub ich etwas besser geworden. Tritt nicht mehr so oft auf. Eher, wenn der Wagen ganz kalt ist und ich die Kupplung schleifen lasse. Tja, was soll man sagen. Jedes Auto muss wohl seine Macke haben. Ich denke, ich werde es erstmal noch nicht machen lassen. Die Kupplung greift ja noch und rutscht nicht. Bevor ich mir wegen nichts das Geld aus der Tasche ziehen lasse, fahre ich bis es deutlicher / schlimmer wird.
  4. Ich hatte zuerst meine 18-er Felgen drauf mit 225-er Reifen, danach erst das Fahrwerk eingebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass er mit dem Fahrwerk deutlich weniger den Straßenunebenheiten nachläuft, als vorher mit dem Originalfahrwerk.
  5. Tja... Augen Auf im Straßenverkehr. Es ist genauso, wie wenn man eine Weile auf einer gut gestreuten Autobahn unterwegs ist ohne zu bremsen. Dann bekommt man auch est mal einen Schreck, wenn man mal bremsen muss. Was aber mir in letzter Zeit mächtig auf den Geist geht, ist der Rost an den Bremsscheiben. Heute Morgen das Auto abgestellt, nach der Arbeit (gegen Mittag) waren die Scheiben komplett korrodiert.
  6. Ich muss auch mal gucken, ob es wirklich so ist. Mal sehen. @Mangusta Danke für die Info.
  7. zpx

    kupplungsfrage/-problem

    Ich habe bei meinem CL7 denselben Mist. Mittlerweile kann ich damit ganz gut umgehen. Das ist halt, wie ihr geschrieben habt, nicht immer. Wenn ich damit in die Werkstatt fahre, wird gleich eine neue Kupplung eingebaut am liebsten gleich mit einem neuen Motor und neuen Reifen. Deshalb fahre ich so, bis da eindeutig was kaputt ist. Vielleicht finde ich bis dahin heraus, wo das Problem liegt. Falls es jemand vor mir rausfindet, bitte hier posten. Ach ja, hätte fast vergessen... wenn's so auftritt, habe ich noch ein etwas seltsames schleifendes/häulendes Geräusch. Schwer zu beschreiben.
  8. @flokman Also bei mir funktioniert das wunderbar. Ich sehe alles und der Schalthebel hat mich auch noch nie dabei gestört. Meistens schalte ich sogar die Sprachausgabe aus, weil ich auch so zurecht komme. Wenn du jetzt denkst, dass ich so ein verfluchter Blindflieger bin, hast du dein gutes Recht dazu. Ich kann nur sagen, dass man nicht unbedingt ständig auf die Karte schauen muss. Die Halterungen von Brodit oder von wem auch immer mögen gut sein. Ich habe selbst schon gute gesehen. Das Navi habe ich aber da unten eingebaut, weil ich es immer im Auto lasse. Ich mache einfach nur die Klappe zu und schon sieht kein Mensch, ob da was ist. Wenn das Teil an der Frontscheibe oder am Armaturenbrett hängt, sieht man das sofort und es muss quasi immer abgenommen werden, selbst wenn man an einer Raststätte aufs Klo geht. Lange Finger sind schnell. Ein weiterer Grund ist die Verkabelung. Wie ich bereits geschrieben habe, hängt da eine Festplatte sowie ein Anschluss ans AUX des Autoradios dran. Das wären zu viel Kabel für meinen Geschmack, die da herumhängen würden.
  9. Links und rechts an den Schachtwänden ein paar Winkel, schwarzes Klettband an den Winkeln sowie am Navi. Schon sitzt das Ding bombenfest und ist jederzeit einfach abnehmbar. Und es klappert nichts.
  10. Hallo, ich musste vor kurzem zum TÜV und habe einen Termin beim Mazda-Händler gemacht. Aus dem einfachen Grund, da er 200 m von meinem Haus entfernt ist. Als ich dann zahlen wollte, bekam ich eine Rechnung über 110 €. Man hat mir dort gesagt, dass es immer so ist, dass man in der Werkstatt mehr zahlt als direkt beim TÜV. Der "Vorteil" sei, dass man für die evtl. Nachprüfung nichts zahlen muss, da man ja in der Werkstatt sofort Mängel beheben und die Prüfung abschließen kann. Für mich ist das allerdings kein Vorteil, denn dort bezahlen ich nur in dem Fall, wenn mein Auto nicht durchkommt. Hier aber in jedem Fall. Ist das so üblich oder versucht man mich da zu ver***schen? Gruß Paul
  11. CL7 hat eine Kette. Ich gehe mal davon aus, dass der CL9 die auch hat.
  12. Ich glaube das ist meistens so. Ehrlich gesagt, wusste ich gar nicht, dass es den Accord mit einem einfachen Lenkrad (kein Leder) gibt.
  13. Es bringt doch nichts hier Vermutungen zu äußern. Es hätte geholfen, wenn jemand genau das gehabt und es lokalisiert und behoben hätte. Es kann alles mögliche sein und ich habe selbst schon jede Menge Vermutungen das löst aber das Problem nicht. Wenn ich anfange zu beschreiben, wann genau es auftritt, folgen noch mehr Vermutungen. Und bevor mir noch jemand Pflegetipps gibt, wie ich mein Lenkrad zu behandeln habe, damit es nicht rasselt, lassen wir das lieber. Es hängt übrigens nicht von der Geschwindigkeit ab, sondern tritt bei Schlaglöchern auf. Auch wenn es komisch klingt: es hängt vermutlich auch vom Wetter ab. Man kennt es ja, dass im Auto irgendwelche Plastikteile mal mehr, mal weniger Knarzen. Genau so ist es auch hierbei. Nur es ist eben ein Rasseln.
  14. Gute Idee aber eher unwahrscheinlich, dass der Verschleiß die Ursache ist, denn: Ich habe das Auto mit knapp 40 Tkm gekauft und jetzt habe ich über 150 Tkm. Es war gleich zu Beginn genau so, wie es jetzt auch ist. Wenn es das Teil ist, was rasselt, dann ist eher die Fehlkonstruktion als Ursache zu benennen. Die Frage ist hier, wie ich an das Ding dran komme.
  15. Irgendwas sagt mir, dass es nicht die Radiobedientasten sind.
  16. Es wird vermutlich nicht viel Sinn machen, mit losem Lenkrad herumzufahren. Ist übrigens richtig, es rasselt nicht mehr, weil das Lenkrad eben dann lose ist. Ich habe bisher noch nichts herausgefunden. Falls das passieren sollte, werde ich hier schreiben.
  17. Hast du was gegen rote Farbe? Ich nicht. Der GPS-Empfang da unten ist leider besser als mir lieb ist. Der ist zwar nicht gut genug, um sich schnell einzubuchen aber stark genug, um meinen GPS-Repeater (kabelloser GPS-Verstärker) zu stören. Deshalb musste ich die eingebaute GPS-Antenne noch extra abschirmen, damit ich einen besseren Empfang habe.
  18. Ich habe es so... Einmal Klappe auf und einmal Klappe zu. Mehr sieht man nicht von dem ganzen System. Mal abgesehen davon, dass das Handschuhfach nicht mehr benutzbar ist. Das Navi ist auch am Radio angeschlossen und da hängt eine USB-Festplatte dran, so dass ich meine Musik da drüber hören kann.
  19. @charly brown Also Spannung ist für mich Spannung und es gibt nur eine Weise, wie man sie misst und zwar, indem man einen Voltmeter parallel in den Stromkreis schaltet. Es ist klar, dass die Höhe der Spannung nicht unbedingt aussagekräftig über den Zustand der Batterie ist. Deswegen war ja auch meine Sorge und die Fragestellung hier im Forum. Es ist mir auch klar, dass es Unterschiede gibt, je nachdem, wann man misst. Asonsten hast du schon Recht. Ich mach mir keinen Kopf drüber. Solange die funktioniert, funktioniert sie eben und bleibt drin :))
  20. Also ich hab's schon nach einer längeren Fahrt gemessen. Aber wenn du sagst, dass du höhere Werte gemessen hast, dann muss ich mir doch bald Gedanken machen. Ich denke mal, solange die Anzeige das "OK" anzeigt, werde ich nichts unternehmen. Notfalls haben wir ja den ADAC :p
  21. Hat schon mal jemand die Spannung der Batterie gemessen? Die erscheint mir ziemlich niedrig. Es waren nur um die 12 Volt. Die Anzeige zeigt noch normal an. Und der Motor springt einwandfrei an. Ich kenne es aber so, dass die Spannung bei fast 14 V sein sollte. Es war bei meinem Vectra damals so. Ich habe mal mit meinem Vater drüber gesprochen und wir waren uns einig, dass die Batterie wohl bald ausgetauscht werden müsste. Dann haben wir die Spannung bei seinem nagelneuen Mazda gemessen und der hatte auch nur so wenig. Ist es bei allen Japanern so?
  22. @hackelschorsch Ich suche mir das Öl nicht nach dem Preis aus, sondern nach dem, ob es passt. Wenn im Buche steht, dass ich kein 0W40 brauche, dann kaufe ich es auch nicht, weil es sinnlos ist. Natürlich achte ich auch darauf, dass es ein Markenöl ist, wie z.B. in meinem Fall Castrol, und nicht irgend eine Brühe für 5 € für einen 5-Liter-Kanister. Somit komme ich auf ca. 50 € pro 5L (im Sonderangebot für 45 €).
  23. Deine Meinung täuscht dich nicht. Das hört man an besonders heißen Tagen im Sommer sehr deutlich. Z.B. beim Audi hört man, dass der Kompressor ständig läuft. Bei uns schaltet er sich ein und aus. Das hört sich zwar nicht so toll an (das Geklackere) spiegelt sich aber im Verbrauch wieder.
  24. @Daccord Wie du schon sagst, der Kompressor wird kaum genutzt zum Luft kühlen. Eben. Der schaltet sich ja ständig ein und wiede aus. Bei Kälte - wenn es noch nicht zu kalt ist und er überhaupt noch funktioniert - wird er nur zum Luft trocknen gebraucht. Er schaltet sich nur noch selten ein. Deshalb sinkt auch der Verbrauch deutlich im Vergleich zu hohen Außentemperaturen. Das mit der Motorleistung stimmt. Allerdings habe ich das im Sommer ausprobiert. Im Winter habe ich eh genug, da ich immer auf schmalere Winterreifen umsteige :D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.