Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

zpx

Members
  • Gesamte Inhalte

    629
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von zpx

  1. Ich hatte das auch. Habe dann die Kunststoffabdeckung hinten am Sitz abgenommen und festgestellt, dass die Metall-Streben bzw. -Federn sich an den Seiten in den Stoff (Filz) reinschneiden. Genau an diesen Stellen knarzte es auch. Ich glaube, im schlimmsten Fall kann es dazu führen, dass man irgendwann an diesen Stellen Löcher im Sitz hat. Ich habe da ein wenig improvisiert... Es gibt Kabelbefestigungen (sowas hier: https://www.ultramall.de/bilder/big_pv/ts31n.jpg), die ich an den Metallstreben befestigt und somit zwischen Polster und Metall gelegt habe. Seit dem keine Geräusche mehr.
  2. Es gibt auch so ein Eis-Spray. Damit könnte es auch funktionieren. Ich hatte mal einen Kaugummi im Sitz (schön eingerieben). Nach der Behandlung mit dem Eis-Spray hat man fast nichts mehr gesehen. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei der Schokolade auch hilft.
  3. Es gilt: je mehr Auflagefläche zwischen Reifen und Fahrbahn, desto besser. Folglich hat man mit breiteren Reifen bessere Haftung. Die schmalen sind vielleicht nur im Tiefschnee besser, weil sie den Schneebelag "trennen" und schnell auf den Untergrund kommen, aber wann fährt man schon über Tiefschnee. Das einzige Problem könnte sein, dass die großen Felgen vielleicht zu schade für den Winter sind. Meine Winteralus sind schon stellenweise deutlich verfärbt von dem ganzen Dreck und von dem Rost, der ständig an den Bremsscheiben ist und beim Bremsen abgeschliffen wird.
  4. Wer Weiß, vielleicht kommts noch. Die verkaufen doch sonst alles :roll: . Ich habe im Sommer Dunlop und im Winter Fulda. Die Reifen sind inzwischen alle unerträglich laut. Ich warte schon drauf, dass die endlich runter sind, damit ich die Spur einstellen lassen kann, die ist nämlich hinten wohl verstellt. Das Geräusch von den Reifen wird im Accord aber auch nicht sonderlich gut isoliert, daher kommt es, dass der Reifen deutlich zu hören ist, sobald er etwas älter wird.
  5. Jo, sonst hätte ich das schon im Beitrag "Was nervt mich an..." hineingeschrieben. Es gibt nichts, was mir mehr auf den Keks geht, als das ständige Gepiepe in den Autos. Kurz mal auf dem Hof hin und hergefahren, schon fängt das Gebimmel an :wall: Ein Kollege hat einen Kolt, da piepst dauernd was. Mal ist es die Temperaturanzeige, die unter 3 Grad gefallen ist, mal der Tankstand, mal sonst was. Nervtötend :motz: Sollte mein nächstes Auto so was haben, wird es das erste sein, was ich in der Werkstatt deaktivieren lasse.
  6. Alter Schwede! :schock: Man könnte sagen, da hat jemand zu viel Geld und Freizeit. Aber Respekt! Wenn das Auto noch funktioniert, super Arbeit :))
  7. Was??? :schock: Ich muss echt mal gucken, wo die Rechnung ist... Ok, nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Ich habe eben die Rechnung rausgesucht und da steht der Preis für den Pollenfilter im Rahmen einer Inspektion: 35,18 € zzgl. MwSt. Wirklich ganz schön teuer. Das, was ich das letzte Mal gekauft habe, war kein Originalteil. Knapp über 20 €.
  8. Ich habe die immer bei Honda gekauft und ich kann mich nicht erinnern mehr als 20 € dafür bezahlt zu haben. Dann wäre ich bestimmt woanders hingegangen.
  9. Hallo Jungs! Danke euch für die Aufklärungsarbeit, allerdings muss ich sagen (ihr konntet es ja nicht wissen), dass mir der Begriff "hygroskopisch" ganz geläufig ist. Ich weiß auch, bei welcher Temperatur das Wasser kocht. Mir war nur nicht klar, warum in der Kupplung die Flüssigkeit gewechselt werden muss, denn da entsteht ja keine hohe Temperatur, soviel ich weiß. Es leuchtet mir allerdings inzwischen ein, dass das Wasser auch dort Korrosionsschäden entstehen lassen kann. Ich wollte die Bremsflüssigkeit (im Bremssystem) allerdings aus dem Grund wechseln, weil sie nicht mehr schön aussieht. Ist recht dunkel geworden. Kann allerdings nicht sonderlich viel Wasser gezogen haben, denn die Überprüfung hat ein "ok" angezeigt.
  10. Also bei der Bremsflüssigkeit verstehe ich, warum man sie wechselt: Die Sättel bekommen Rost und die Flüssigkeit wird verschmutzt. Und warum soll man die in der Kupplung wechseln? Das ist doch dieselbe Flüssigkeit, oder? Wie wechelt man sie?
  11. Hat das schon mal jemand selbst gemacht? Wieviel passt denn da rein?
  12. Ich habe keinen Drehmomentschlüssel und finde ihn in den meisten Fällen überflüssig. Habe meine Zündkerzen gewechselt, wobei ich die neuen einfach reingedreht und festgezogen habe, wie ich meinte, dass es passt. Ich glaube nicht, dass man dazu eine Anleitung braucht. Es ist natürlich klar: nach "fest" kommt "ab". Es ist wenig sinnvoll auf den Schlüssel eine Verlängerung dranzumachen, damit der Hebel größer wird. Einfach mit Gefühl arbeiten.
  13. Hattest du die Polizei gerufen? Hochstufung der Schadenfreiheitsklasse - wie VT190 sagt - würde meiner Ansicht nach keinen Sinn ergeben, da du ja nicht dran schuld bist. Ich hätte an deiner Stelle sofort die Polizei gerufen und danach sofort die Versicherung, damit die Sache schnellstmöglich geklärt werden kann.
  14. @Andy1985 Ich hoffe, du hast die Felgen mit den Sommerreifen nur für die Bilder drauf gemacht? Ansonsten machen die bestimmt keinen Spaß bei dem Schnee, der da liegt ;)
  15. Also bei mir war es der defekte Staubschutz, der den Bremssattel kaputtgehen ließ. Ich habe das Auto gekauft, kurz darauf habe ich festgestellt, dass die Bremse hinten fest ist. Habe alles sauber gemacht und seit dem im Auge behalten. Inzwischen bin ich 110.000 km mit dem Auto gefahren ohne Probleme. Bis der Bremssattel mit der beschädigten Dichtung (in der Werkstatt beschädigt) es aufgegeben hat. Aber das stimmt schon, dass die Bremse hinten besonders empfindlich ist und Pflege braucht. Allerdings nicht nur beim Accord.
  16. Na das ist doch eine Ansichtssache. Dem einen reicht's, dem anderen nicht. 18" sieht definitiv besser aus. Wenn du meinst, dass es reicht, ist es ok. Ich finde, dass 17 zu wenig ist, dass es mindestens 18" sein muss. Andere finden 18" auch zu klein und das ist eben ihre Meinung. Ich weiß nicht aber ich würde nie jemanden Fragen, welche Felgen ich an mein Auto schrauben soll. Ich freue mich zwar, wenn es hinterher den Leuten gefällt aber so eine Entscheidung treffe ich selbst.
  17. Die sehen echt gut aus. Würde ich auch in die engere Auswahl nehmen. Die linke habe ich schon mal an einem Auto gesehen. Sieht genial aus.
  18. Das Thema ist glaube ich schon ein paar mal dran gewesen. Such mal. Ich habe 18" drauf; OZ Antares. Bin damit nicht der einzige. Bilder findest du in meiner Gallerie.
  19. Man ist ja auch verschieden empfindlich diesbezüglich. Ich hab's sogar schon erlebt, dass die Leute es sich einbilden, dass die Klima stinkt, weil ihrer Meinung nach die Anlage stinken MUSS. Ich rieche bei mir so eigentlich nichts, außer wenn die Klimaanlage nach einer frostigen Periode (wenn der Kompressor aus ist) sich wieder einschaltet, wenn es draußen wärmer wird. Dann riecht man das so ca. 10 Minuten. Danach ist auch das vorbei.
  20. Ich habe bei mir letzten Samstag hinten alles gemacht. Neue Scheiben, neue Beläge und neue Sättel (Die Scheiben sahen schlimm aus, hatten aber auch 150.000 km drauf.) Insgesamt für alle Teile (original) ca. 510 €. Sättel sind im Zubehör sogar teurer als original. Habe allerdings alles selbst gemacht. Ich habe das Vertrauen in die "Meister-"Werkstätten irgendwie verloren. Ein Beispiel: 60.000-Inspektion. Laut Werkstatt (Vertragswerkstatt) alles in Ordnung. Ein paar Wochen später quietscht die Quietschfeder vom Bremsklotz hinten. Ich zerlege hinten alles. Alles festgegammelt und innerer Belag schief auf die Null verschlissen. Die haben's gar nicht gesehen. Nachdem ich etwas lauter geworden bin, haben die es zwar gemacht und zwar sogar auf Garantie damals, als die verstanden haben, dass ich sowieso nichts dafür bezahle. Aber wie es gemacht worden ist.... für eine Vertragswerkstatt einfach peinlich. Seit dem (und nach ein paar weiteren Fällen wie dieser) mache ich alles selbst, was ich kann.
  21. Hi! Ich habe Bilstein-Dämpfer und H&R-Federn. Bilder kannst du in meiner Gallerie sehen. Für meinen Geschmack sind die Federn einen Tick zu hart. Das nervt manchmal.
  22. Hey Sonne, ich glaube, dass die Ingenieure von Honda, die den Accord entwickelten, haben sich weniger Gedanken drum gemacht, als du jetzt ;) Willst du vielleicht eine Doktor-Arbeit drüber schreiben? Ist nicht böse gemeint, nur interessant deine Ausführungen zu lesen.
  23. Meine Befürchtung ist halt nur, dass der Aufwand nicht lohnt.
  24. Hallo, hat schon jemand einen Bremssattel zerlegt und wieder zusammengesetzt zwecks gründlicher Reinigung? Meine Bremsen hinten tun's nicht mehr richtig. Die Beläge liegen an und es wird ziemlich heiß da unten. Habe vorgestern alles zerlegt, gereinigt. Dabei habe ich festgestellt, dass die Sättel nicht mehr so toll aussehen. Bewegen sich ziemlich schwer. An dem linken ist sogar die Gummidichtung etwas beschädigt. Der wird vermutlich ziemlich verdreckt im Inneren sein. Ich wollte mir neue Sättel kaufen aber eigentlich habe ich gehört, dass man die zerlegen und reinigen kann. Alle Gummiteile müssen natürlich neu dran. Ansonsten, wenn ich mir jetzt alle Teile hole (Bremsscheiben, Bremsbeläge und die zwei Sättel), kostet das ca. 530 €. Ziemlich günstig für Originalteile. Zubehör-Sättel sind deutlich teurer als die originalen.
  25. Wenn das eine Frage ist und da ein Fragezeichen (?) hinter den Satz hingehört, dann ist die Antwort Ja. Genau mit diesem Stift. Dreh ihn bis zum Anschlag (über den Widerstand) im Uhrzeigersinn, dann bleibt die Beleuchtung immer hell.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.