Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

zpx

Members
  • Gesamte Inhalte

    629
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von zpx

  1. Das kann natürlich sein. Keine Ahnung, wie lange ich sie dran habe. Seit 70 - 80 Tausend km.
  2. Ich hab's bei mir umsonst machen lassen. Das war beim ersten Mal. Damals hatte ich das Glück, dass das Auto zur Inspektion war und ein paar Wochen danach waren die Beläge runter bzw. einseitig verschlissen wegen Festgegammelt. Danach bin ich hingefahren (das war ein Samstag), bin etwas lauter geworden (hätte ja bei der Inspektion auffallen müssen), habe gesagt, dass ich nicht vom Hof fahre, bevor die mir die Bremse gemacht haben (ein paar Überstunden wegen eigener Dummheit schaden nie) und danach habe ich mich geweigert zu zahlen. Der Service-Mensch hat gesagt, er würde klären, ob das auf Garantie gemacht werden kann, sonst würde er mir die Rechnung schicken. Am nächsten Montag hat er angerufen und gesagt, dass ich nichts zu zahlen brauche. Geht doch!
  3. Ist mir ja noch nie aufgefallen :roll: Da muss ich mal darauf achten. Aber ich glaube nicht, dass du dir deswegen um den Benzinverbrauch große Sorgen machen musst. Das braucht sicher keine 2 Liter auf 100 km.
  4. Du meinst, wenn du auskuppelst, steigt die Drehzahl? Dann trittst du zu früh die Kupplung bzw. gehst zu spät vom Gas. Du gibst quasi Gas im ausgekuppelten Zustand. Ist also kein Motorproblem sondern ein Bedienfehler. Solltest du aber abstellen, ist nicht gut für die Kupplung auf Dauer.
  5. Die Frage ist doof! ;) Nein, Quatsch. So eine Frage stellt man wohl, wenn man mit seinem Händler auf Kriegsfuß steht :)) Musst mal im Internet nachgoogeln, ansonsten wüsste ich auch nicht, wo es die gibt.
  6. Na ja, das stimmt wohl. Tiefrlegung, große Räder, Spurverbreiterung: das nützt alles der Optik und evtl. dem Fahrverhalten. Ansonsten nur Nachteile: - Ungleichmäßiger Reifenverschleiß, - macht Lager kaputt, da mehr Belastung für die komplette Aufhängung wegen der Härte des Fahrwerks, - Klappern im Innenraum ebenfalls wegen der Härte des Fahrwerks, - Komfortverlust wegen Fahrwerk sowie großer Räder - außerdem ist das alles teuer wie Schwein, merkt man spätestens, wenn man neue Reifen braucht Also: Kaum Vorteile bei vielen Nachteilen. Aber: Wer schön sein will, muss leiden oder wie war das? ;)
  7. Ich habe den SWF Nachrüstsatz für Peugeot 206. Dieselbe Länge beider Wischer. Artikelnummer 119 780. Oder Bosch AeroTwin, ebenfalls für den 206er. Artikelnummer A653S. Ich habe die SWF schon seit Jahren drauf und die wischen immer noch ordentlich. Jetzt habe ich die Bosch günstig ergattert und hoffe, dass die auch ein bisschen halten und nicht nach 2 Monaten kaputt sind. Momentan liegen die noch im Keller und warten geduldig auf ihren Einsatz. edit: Sag's doch gleich. Hol dir die originalen. Die sind glaub' sogar günstiger.
  8. Irgendwie habe ich das Gefühl, als wüsste ich, was Patrick84 meint, denn ich habe auch was ähnliches aber nicht das, was hier von den anderen verstanden wurde. Kann natürlich auch sein, dass ich falsch liege Also... was ich habe, ist so ein leichtes "Rasseln" im Motorraum. Ich hatte das damals, als ich das Auto mit 37.000 km gekauft habe und ich habe es jetzt ganz genau so mit 160.000 km. Es rasselt, wenn ich eher niedertourig z.B. durch die Stadt fahre. Sagen wir mal so im 3 Gang ab 40 km/h beschleunigen, dann hört man das vielleicht am besten, vor allem, wenn der Motor noch kalt ist. Ich mache mir eigentlich nicht wirklich Gedanken drüber, denn das hatte ich schon im Vorvorgänger-Accord. Eine kaputte Nockenwelle klingt echt anders.
  9. Weiß ich ja auch nicht. Ich weiß ja nicht, ob es beim Tourer verschiedene Systeme gibt. Kann mir aber nicht vorstellen, deshalb meine Behauptung. Ich weiß nur, dass man die Trommelbremse selbst von unten nicht sieht. Erst wenn man die Scheibe abgenommen hat, sieht man die. Wenn du die Scheibe runter hattest und es war nichts dahinter, dann ist es halt so. Dann verbaut Honda tatsächlich verschiedene Bremssysteme beim Tourer.
  10. Mit den Geräuschen ist das immer so eine Sache... Die sind im Auto sehr schwer zu lokalisieren, selbst wenn man selbst im Auto drin sitzt. Aber so, anhand einer Beschreibung, geht das fast gar nicht. Am besten man lässt jemanden Fahren und lauscht selbst in der Gegend herum.
  11. Hm... muss mal probieren, ob es bei mir auch so ist. Ich sag' dann Bescheid. Aber ich könnte mir nicht erklären, warum das so sein sollte.
  12. Sehen schick aus! Es sieht so aus, als könnte das Auto noch etwas mehr Spur vertragen. Aber es kann sein, dass das Bild das nur so wiedergibt. Meine Bilder kannst du bei mir in der Gallerie sehen.
  13. Gan ruhig! Ich könnte auch manchmal platzen, was die Werkstätten angeht. Ich weiß nicht, ob ich das gleiche habe aber ich hab auch was. Und zwar drehe ich den Schlüssel um und der Anlasser dreht. Es hört sich aber nicht so an, als würde der Motor gleich anspringen. In dem Fall höre ich sofort auf, stelle den Schlüssel wieder auf 0 und versuche es nochmal. Beim zweiten Mal ist er bisher sofort angesprungen, als wäre nichts gewesen. Das passiert vielleicht in 10 % der Fälle. Eher unregelmäßig. Keine Ahnung, ob es an der elektronischen Wegfahrsperre liegt, schließlich habe ich mir ja diesen Klappschlüssel gemacht aber die Kapsel ist ja ganz geblieben und liegt schön drin. Habe also keinen Plan, was das sein kann.
  14. Der hat ja auch nur das Trommelsystem für die Feststellbremse (Handbremse). Sieht man gar nicht von außen. Ich hatte das damals beim Vectra B auch. Ich wusste das auch gar nicht bis ich die Bremse zerlegt hatte. Die Überraschung war groß. Zu dem Zeitpunkt wusste ich gar nicht, dass es so was gibt. Aber ich glaube das System wird von mehreren Herstellern verwendet. BMW z.B.
  15. Hab' nicht ganz verstanden, was du mit deiner Geschichte erklären wolltest. Was mich allerdings wundert, ist dass das eine Rad 1,5 und das andere 2,3 Grad Sturz hatte. Wie hast du denn das gemessen?? Und warum unterschiedlich? War die Spur verstellt? War das dann wieder alles gerade, nachdem der Mechanicker da das Rad gerade gerückt hat? Bei mir muss ich sagen, dass mein rechtes Rad auch mehr abgefahren ist (Innenkante) als das linke. Das hat mich erst gewundert, warum das so war aber jetzt nicht mehr, da ich festgestellt habe, dass ich rechts einen Lagerschaden hatte. Das Rad hat also ein wenig gewackelt. Jetzt ist alles wieder in Ordnung und ich hoffe, dass das Verschleißbild der neuen Reifen, die bald dran kommen, besser sein wird. Ok, Sägezahnbildung wird sich wohl nicht vermeiden lassen aber ich werde mir diesmal laufrichtungsfreie Reifen kaufen und die dann immer über Kreuz tauschen. Damit müsste es mit dem Sägezahn besser werden.
  16. So... jetzt kann ich nur mit Sicherheit sagen: Hinten braucht man kein Dichtmittel. Da ist auch kein Deckel. Das Lager ist komplett gekapselt und bildet eine Einheit mit der Nabe, die einfach mit 4 dicken Bolzen befestigt wird. Das ganze war in einer Stunde erledigt. Hätte ich das gewusst, wäre ich niemals in die Werkstatt gefahren :( Aber jetzt weiß ich es ja. Die Stehbolzen waren übrigens auch schon in der Nabe drin, d.h., wenn man ein Radlager braucht kauft man eine Nabe inklusive Stehbolzen mit dazu :wall: Da ich aber längere Bolzen habe, hat der Werkstattonkel die umgesetzt, was mir gleich mit auf die Rechnung geschrieben wurde. 15 € für 7 Minuten Arbeit :motz: Am Ende waren's ca. 205 €.
  17. @345 Was ist denn das für ein Dichtmittel? Wo kriegt man das her? Vorsorglich könnte man ja die Deckel neu abdichten, damit da Ruhe ist.
  18. Habe morgen einen Termin in der Wekstatt. Teile + Arbeit = ca. 190 € Ich habe eher mit 300 gerechnet. Geht ja noch grad' so. ...wenn nicht zwei Wochen Später der zweite kaputt ist. Ich habe hinten ja auch längere Bolzen wegen Distanzscheiben. Ich hoffe, dass die Bolzen bei der Nabe nicht auch mit dabei sind, sonst berechnen die mir noch das Umsetzen der Bolzen.
  19. Also wenn die Bremse 14 Monate bzw. 26,5 kkm hält, würde ich sie nicht gleich als schwach abstempeln, sondern eher nachsehen, ob da vielleicht etwas nicht in Ordnung ist. Z.B. festsitzende Bremssättel. Ok bei mir waren die Beläge auch recht schnell runter (auf einer Seite), weil diesen Winter ein Bremssattel das Zeitliche gesegnet hat. Das waren allerdings keine 26.000 km, sondern eher das Doppelte. Und vorne halten die auch schon eine Weile. Es ist übrigens ganz einfach zu bemerken, ob die Bremse fest ist. Wenn ich z.B. an eine Ampel langsam heranrolle und der Wagen verhält sich so, als würde ich bremsen (und die Bremse quietscht vielleicht noch) und ich tue dieses nicht. Dann ist da was faul. Und wenn ich aussteige (nach einer längeren Fahrt) und es stinkt verbrannt, dann sollte man vielleicht auch nachsehen, ob es nicht das eigene Auto ist, was komisch riecht. So ist es mir aufgefallen, und da waren die Beläge noch recht gut. Die haben sich dann herunterfahren bis ich alle Teile und endlich Zeit hatte, mich damit zu beschäftigen.
  20. Tja, ich habe gerade einen Lagerschaden, allerdings kein VSA, sonst hätte ich dir das ggf. bestätigen können.
  21. Ich habe mal so eine Explosionszeichnung aus dem Werkstatthandbuch gesehen, da sieht es fast so aus, als wäre das eine "Radlagereinheit" mit der Nabe dran (dann können die ja gleich noch ein Rad dazu mitverkaufen, am besten noch mit 'ner Zierblende :grummel:). Ich erwarte jetzt einen Anruf am Dienstag, dann weiß ich mehr und vor allem wie teuer das ganze wird. Hoffentlich hält das Lager noch ein bisschen durch bis ich einen Werkstatttermin bekomme.
  22. Na ja, soweit ich mich noch erinnern kann, habe ich nach und nach die Stellmotoren an allen 4 Türen ersetzt durch neue. So einfach ist das. Es waren eigentlich recht viele Teile, die dasselbe Schicksal hatten. Dann habe ich mir gedacht: Der Opel muss weg. Einen Accord gekauft in der Hoffnung, dass es bei dem besser sein würde. Bisher geht's.
  23. Das wird ja immer schlimmer, solche Probleme kenne ich von Opel, den ich mal hatte :grummel:
  24. Aber vorne muss man die doch gar nicht drehen, oder? Die werden doch einfach so reingedrückt. Hinten ist das wegen der Handbremse so, dass man die dabei auch drehen muss. Es ist schon lange her, dass ich vorne die Beläge gewechselt habe, deshalb weiß ich das nicht mehr so genau.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.