Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

fasszoll

Members
  • Gesamte Inhalte

    195
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von fasszoll

  1. Falls es nicht unbedingt ein Accord sein muss empfehle ich dir den Insight aus dem Hause Honda. Günstig im Unterhalt, Versicherung, Reifen etc. Und mit 4,5 Liter gut zu bewegen. Und was am faszinierendsten ist, dass Ding ist extrem leise. Gruss Flo
  2. B-6CH meine rede. ich denke etwas mehr toleranz darfs schon sein. Gruss flo
  3. KAWA450 Schon mal die Idee gehabt, dass für die meisten Menschen auf dieser Erde Deutsch ein e Fremdsprache ist . Grüsse aus der Schweiz (auch für uns ist die deutsche Schriftsprache eine Fremdsprache) Flo
  4. Schweiz-Dresden. Sonnatag Morgen. CM2 Executive Automat, mit Gepäck für 10 Tage. 4 Personen (davon 2 Teenager). Gemäss Navi durchschnittliche Reisegeschwindigkeit etwas über 150 km/h (Haustür bis Hoteleingang) . Auf der BAB meistens zw. 180 bis Vmax. Meist manuell geschaltet. Hatte kaum Verkehr. Verbrauch ziemlich genau 11 Liter. Ich fands wenig! Bin sonst eher der gemütliche Fahrer, aber das hat richtig gerockt. Der 2.4 geht über 5000 1/min wie verrückt. Gruss Flo
  5. da hats ja wohl eher das Reh erwischt:angel: RIP Reh:wink: Im ernst, deckt das nicht deine Versicherung ab? flo
  6. Hallo zusammen Nochmals zum Preis. 12000.- ist viel zu teuer. Auch die km Laufleistung allein sagt kaum was aus. Beispiel gefällig?: Als wir damals unseren gebrauchten CM2 kauften hatte der Hondahändler 2 verschiede auf dem Hof. Einer mit 79000km der andere mit 124000 km. Beide sind wir (Frau und ich) Probegefahren. Sogar meine Frau als technischer Laie bemerkte einen unterschied beim Motor (Laufkultur, Ansprechverhalten, Geräusch). Der Wagen mit der höheren Laufleistung fuhr sich weitaus besser. Kurz noch ein Anruf bei einem Freund (Automechaniker Meister). Auch er meinte das eine Laufleistung von 124000 km bei einer Mittelklasse kein problem sei. Wir haben dann den Acci mit der hohen Laufleistung gekauft und keine Sekunde bereut. Mittlerweilen bald 150000km auf dem tacho und bis auf ein kleines Probleme (ZV rechts auf Gebrauchtwagen Garantie) nichts gehabt. Das war weniger als ich mit manchem neuwagen hatte. PS. der Wagen wurde zuvor von einem Aussendienstler gefahren. Seither würde ich nicht mehr vor hohen Laufleistungen zurückschrecken. Natürlich nur wenn die Basis die Acci Qualitäten ausweist. Gruss Flo
  7. definitiv max 2 Liter Mehrverbrauch. Musst halt der beladung entsprechend fahren. ich fahr mit den Rädern auf dem Dach ca. 100 km/h. Ganz kurz auch mal 120-130 km/h. Alles andere ist eh unverantwortlich. Aber ich kenn das vor allem von den heckträger Besitzern. Weniger Luftwiederstand und dann wird frisch fröhlich 160 gebrettert. Und wehe es tritt eine gefährliche Situation auf. Grundsätzlich sollte man mit Trägersystemen sich zw. 100 und 120 km/h bewegen (BAB). Alles andere ist eine Ansichtssache mit den entsprechenden Vor-und Nachteilen. Dachträger: hoher Schwerpunkt, anstrengendes Hochheben Heckträger: Leichter die Räder anzubringen, Heckklappe wird blockiert bzw. kaum mehr zu öffnen. Sieht mir manchmal etwas nach gebastel aus. Kupplungsträger: Na ja, man braucht halt erst mal ne Kupplung. Und die hat nicht jeder. Teuer um extra eine zu montieren. Und mal ehrlich, reduziert wohl auch den wiederverkauf, da viele Leute kein Fz. wollen, dass im Anhängerbetrieb fuhr (auch wenn in diesem Fall nur vermeintlich). Aber für welches System man sich auch immer entscheidet, ich kann Thule Produkte nur empfehlen. Bin seit über 20 Jahren zufrieden damit. Gruss flo
  8. Hallo Ich würde die Fahrräder auch auf dem Dach transportieren. Dachlast mit Reeling 80kg (zumindest in der Schweiz so). Ohne Reeling 45kg. Fahr seit jahren mit 4 Velos so herum und hatte nie Probleme. Zugegeben, ist etwas anstrengend bis alles passt und hochgehievt ist. Und bei moderater Fahrweise (max 120) hält sich auch der Mehrverbrauch in Grenzen (1-2L) Gruss flo
  9. ne klar. aber 200 sollte der schon packen und solange es menschen gibt die mit einem 140PS diesel spass haben, schafft dies dein 2.4er definitiv auch Gruss flo
  10. Hallo Hatte mal einen Opel (war da jung und unwissend) und da musste der Reifenhändler immer direkt am Fahrzeug auswuchten. War eine spezielle Maschine mit der er dies machte. Hatte irgend eine unwucht in der Achse. Danach war immer alles i.o. Hast du das schon mal probiert? Reifenfachmänner sollten so eine Maschine haben! Gruss flo
  11. Hallo Liegt wohl auch an der langen Übersetztung der Automatik. Die Gänge 1+2 sind schon sehr lange. Die Vmax wird im 4 erreicht. im 5 kann sie mein Acci knapp halten(original Bereifung 205/55R16). Ist halt eine Wandler-Automatik im traditionellen Sinne. Will heissen: Komfort und Langlebigkeit standen im vordergrund. Ideal zum Cruisen. Und wenn's dann wirklich mal pressiert geht zumindest oben heraus doch einiges. Ich fahre seit je her Automatik Fahrzeuge und ist eine der besten ! Ausser der Gangwechsel 1-2 dürfte bei leichtem beschleunigen früher kommen (Motor dreht unnötig hoch ca. 2500 1/min) Gruss flo
  12. Hallo Bei der Diskussion benzin, Diesel LPG geb ich gerne auch noch meinen Senf dazu. Ich bin halt einfach der Meinung, dass ein benziner im Originalzustand (dürfte die regel sein) am wenigsten Probleme macht. Im Forum liest man Motorentechnisch fast ausschliesslich von Problemen, die den Diesel betreffen (Leistungsverlust etc.). Das alles Repariert sich kja auch nicht von selbst. Will heissen, dass der verbrauchsvorteil bei einer Reparatur am Motor schnell aufgebraucht ist. Ich bin halt einfach Benzinerfan (Laufkultur, Leistungsentfaltung, kaum Problematisch). Und wenn du 2-3 Liter Mehrverbrauch gegenüber einem Diesel rechnest, ist das ja wohl verkraftbar. Sonst gäbe es ja noch den Jazz. Gruss Florian
  13. hallo joshy6 klar kann ich lesen und tat dies auch. für mich hatte es einfach einen leicht allemanischen überheblichen touch. die ganze welt will in china zu spottpreisen einkaufen und beklagt sich dann über mangelnde qualität und mangelden support. das funktioniert natürlich so nicht. qualität ist übrigens auch in china eine frage des geldes. sprich, wer bereit ist, geung zu bezahlen bekommt auch tolle qualität made in china. wenn ich mir manchmal so anhöre, zu was für produktionskosten westliche firmen in china produzieren lassen wird mir übel. und wenn die quali auf der strecke bleibt schiebt man dies den chinesen in die schuhe. also nichts für ungut, für mich hören sich so chinathreads jeweils nach "geiz ist geil" an;) gruss flo
  14. hatte nie probleme mit chinesischen händlern. Ist halt deren mentalität und hat mit schnodrig nichts zu tun. Wenn einem das mühe bereitet, dann sollte man das geschäften mit fernost lassen. Gruss flo
  15. hallo und wie ist der Wechsel? Problemlos oder muss da nachher irgend eine Software neu geladen werden? gruss flo
  16. Wirklich interessant und lustig die Meinungen. ich bin ja vielleicht etwas Technikgläubig. Aber beinahe überall wo das Wort "Automatisch bzw. Automatik" vorkommt, handhabe ich das auch so, zB: Autom. Sendersuchlauf Radio Autom. Netzwahl Mobiltel. Autom. Getriebe Autom. Klimanalage und bei vielen dieser Hilfen, denn um das geht es bei einer guten automaten (s. definition Wikipedia) wird durch manuellen eingriff des Menschen vieles verschlechtert (hab die automatische rechtschreibung deaktiviert und man kann es lesen). Deutsch ist für uns Schweizer halt eine Fremdsprache holdrio! Gruss Flo
  17. hallo also ich lass die AC immer auf automatik, die Temp. auf 21°C im Winter und 24°C im Sommer (Kälteschock vermeiden:D). Hatte immer Autos mit autom. Klima und hielt das immer so. Hatte nie probleme mit gerüchen oder sonstigem. Gruss Flo
  18. hallo mit leicht gas geben kommt es dann sofort. denke nicht das es von der wegfahrsperre kommt. Ist auch nur, wenn der Motor schön warm gefahren ist. Scheint eher was mit der einspritzung zu tun haben. Da aber unbedenklich, ist es mir egal. Nobody is perfect, und schon gar kein Auto. Flo
  19. Mag ja sein das dass laufbild schön ist, jedoch wird der Wagen dadurch unnötig hart. Aber vielleicht gefällt dir das ja. Habs mal ausprobiert und man spürt da wirklich jeden Kiesel auf der Strasse. Gruss flo
  20. ich hab vor fast 20 Jahren mal einen Schleuderkurs gemacht. Damals bestätigte mir der Experte, dass man idealerweise 0.2-0.3 Bar mehr als angegeben pumpen soll. gruss flo
  21. Endlich mal jemand der Klartext spricht!! Bravo. flo
  22. Hallo Ich finde auch, dass die Hinterachse sehr straff gefedert ist. Fahre mit 2,4 bar Reifendruck und da fängt er vor allem auf der Autobahn etwas zu "hoppeln" an. Allerdings nur wenn nicht beladen oder auf der Rückbank keiner sitzt. Sobal ich den Reifendrucj auf 2,1 senke ist es massiv besser. Mich stört es nicht sooo massiv. Scheint aber normal zu sein. Gruss Flo
  23. Deswegen les ich mittlerweilen lieber französische Autozeitschriften. Dort gewinnt auch mal ein Mazda, dann mal ein peugeot und natürlich gewinnt auch mal ein VW od. BMW. Ist aber ausgeglichener und glaubhafter. flo
  24. cool bleiben!! Accis (alt wie neu) sind doch schöne und solide Autos, was auch der 100'000km test bewies. Der rest sind details. Und für mich kommen eh nur Reisschüsseln in frage, die jenseits des mainstream liegen. flo
  25. CM2 9.04 ungechipt, da genug power ab Werk:zunge2: 135tkm ohne probleme flo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.