Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Lionbb9
Members-
Gesamte Inhalte
258 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Lionbb9
-
Wieviel Kilometer habt Ihr auf eurem Accord Stand 2013 ?
Lionbb9 antwortete auf ACCI-TYPE S's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
CG9 Bj. 1999 121.000 km :) -
Einbau ist absolut möglich. Suche mal bitte über die Boardsuche meinen Einbau Fred!!!
-
Ich suche folgende Felgen: OZ Superleggera/Ultraleggera/Supertourismo - GT in 7x15 Zoll Lochkreis: 4x100 Am liebsten in weiß mit rotem OZ Schriftzug. Wenn jemand solche Felgen los werden möchte - PM an mich. :)
-
Doch das geht ohne Probleme. Fahr zu nem HH deines Vertrauens und gib 5 € für die Kaffeekasse und in ca einer Minute ist die FB "angelernt". Na ja. Anlernen ist zu viel gesagt. Du must nach ner festgelegten Abfolge die Zündung an und aus machen und dazu die Tasten auf der FB drücken. Die Anleitung hängt bei meinem HH in der Werkstatt an der Wand. Kommt öffter vor das man mal einer ne neue FB braucht. Lass dir keinen Schei* erzählen wenn die meinen das wäre hoch kompliziert! Länger als 2 Minuten dauert das nicht - es ist keine zauberei. Und wenn die dir Mist erzählen, dann schreib mich per PM an! Dann such ich dir die Anleitung raus! :) P.S. Neu kostet die 2 Tasten ca. 50 Euro und die mit 3 Tasten ca: 75 Euro. Grüßle!
-
Einstellung Spiegel - nein Sperre für EFH - nein Schiebedach - nein Warnblinker - ja LWR - ja Komplette Klimabedienung - ja (sind glaub ich 5 kleine Lämpchen) Aschenbecher und Zigarettenanzünder - ja Alle Lämpchen haben unterschiedliche Teilenummern. Am Besten du gehst zum FHH und gehst alle Lampen die du brauchst am EPC mit ihm durch. Aber fall nicht um, die Lämpchen sind teilweise arg teuer (bis zu 7 Euro für eine Lampe!!!). :wall: Die werden wohl in Japan von nem alten Mütterchen in Handarbeit ausm Stein gefeilt. :angel: Spass muss sein! :D
-
Bin dieses Jahr nach 4 Jahren auch mal wieder dabei! :repekt: Komme natürlich, wie solls anders sein, mitm Acci! (Mein Prelude ist übers We beim Karosseriebauer/Lackierer zum Rostentfernen am Radlauf hinten rechts und mein MX5 wir am Freitag Nachmittag nackig gemacht - Fahrwerk, Domstrebe, Magnaflow und die neuen Felgen wollen angepasst werden und außerdem benötigt er neue Bremsen und nen Service.) Leider schaffe ich es nicht die beiden noch fertig zu bekommen. Mitm Mixxa wäre ich gern auf die Strecke gefahren und das Luder hätte ich gern beim SaS abgeladen. Hatte 2007 schon mal nen Pokal für ihn in OC bekommen. :) Damals aber noch unter der Bezeichnung "Hondatreffen" :D Aber mitm Acci fahr ich nicht auf die Renne und für SaS ist zu wenig "Eigenumbau" dran. Ich brauche ihn jeden Tag als Alltagsauto - er ist daher schon hier und da gezeichnet. Da lohnt SaS nicht. Und auf die Renne fahre ich mit ihm nicht, er ist im Alltag unverzichtbar. (Ja, ich gehe Grundsätzlich immer davon aus das was passiert. Erfahrungswerte halt. :roll: ) Werde aber wohl draußen parken müssen, da wir erst am Samstag Mittag/Nachmittag aufschlagen können. :( Genug gelabert! Ich hoffe ich lerne mal ein paar von euch kennen!!! Wäre auf jeden Fall eine top Gelegenheit! Grüßle Micha :))
-
Das sind zwei Probleme in einem, die einzeln oder gemeinsam auftauchen können. Zum Thema: So ein Rappeln habe ich beim Prelude schon seit 7 oder 8 Jahren an der Hinterachse. Grund dafür ist die obere Stoßämpferkonstruktion. Der Stoßdämpfer bekommt im Domlager spiel und fängt an zu rappeln. Das ist dann ehr ein naja, Klappern. Wohlgemerkt! Der Stoßdämpfer bekommt Spiel! Nicht das Domlager! Klingt komisch, ist aber so! Hab bei meinen Hondas in 12 Jahren und mehreren Fahrwerkseinbauten nie die Domlager wechseln müssen. Die EG Civics haben das auch mal ganz gerne. Bei den EG Civics kam dann noch ein nerviges Quitschen vom Gummi im Domlager dazu. Beim Acci ist es die Kolbenstange des Dämpfers die ein leichtes Spiel bekommt. (Wir haben übrigens Gasdruckstoßdämpfer mit einem Flüssigkeitsendanschlag. - So steht es im WHB) Das Poltern ist bei meinem Acci auch. War sowohl mitm Prelude als auch mitm Acci vor zwei Jahren mal auf nem Stoßdämpferprüfstand der Dekra = alles ok. Also wenns dich stört, dann bau dir neue Stoßdämpfer samt Domlager ein. Wenns dich nicht weiter stört machs wie ich - lebe damit! Desswegen haue ich keine intakten Stoßdämpfer raus oder bastel unnötig am Fahrwerk rum. Technisch ist die ganze Sache unbedenklich, solange die Dämpfer genug dämpfen!
-
Neuer trauriger Zwischenstand: :wall: Mir hats beim MG letzten Montag das hintere Lager der Getriebeeingangswelle und damit das Getriebe zerlegt. Ohne Vorankündigung hats bei knapp 190 Km/h nen Schlag gegeben, sofort danach nen lauten Knall und dann nur noch Rasseln ausm Getriebe! - Aus die Maus. Da stand ich dann. :motz: Hab das Auto dann direkt zum Händler bringen lassen. Ich selber bin dann dank ADAC - Plus Mitgliedschaft mit nem Leihwagen zur Arbeit gefahren. In solchen Momenten ist man froh, dass man da Mitglied ist!!! :D Am Nachmittag bin ich dann zu meinem Händler. Der legte mir sofort und ohne das wir über den MG weiter sprachen nen Rückkaufvertrag, nen Kugelschreiber und 3300 € auf den Tresen. :repekt: 200 € behielt er ein - Nutzungsentschädigung - . Naja. kann man sich sicher drüber streiten. Ist mir aber zu blöde. Ich hatte ja zwei Wochen was von dem Auto und bla bla... Zumindest stehe ich jetzt wieder bei Nuuuuuuuuuuuuuuuuull! :roll:
-
Also für 5K würde ich ihn nehmen, den Motor samt Turboumbau und die Bremsanlage in meinen CG9 verpflanzen und die Karosse samt "Tuningteile" schlachten und verschleudern. Dann kommt man am Ende mit viel Glück auf ca. +/- 0 :D Dafür kann man sich das Teil holen. Aber die 2Fast-Tuningzeiten sind vorbei und von daher wird es schwer das Auto so wie es ist für das Geld an den Mann/die Frau zu bringen. Zumal dem CG/CH eh son "Spielzeugtuningmist" nicht steht! Fahrwerk, Felgen, Auspuff und fertig ist die Wurst. Alles andere sieht einfach nur albern aus. :roll: (Originalzubehör mal ausgenommen ) Und ich glaube kaum, dass einer die Lust hat das Teil wieder "zivil" zu machen. Zu viel Aufwand! :wall:
-
Fotos vom Zustand der Sitze, insbesondere des Fahrersitzes, wären toll. Grüßle
-
CG8 Antenne reparabel?
Lionbb9 antwortete auf Hondaholik's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Kurz und knapp: JAAAAAAAAAAAA! Es war das erste Teil, welches ich an meinem CG9 heile gemacht habe! :) BTT: So weit hättest du nicht gehen müssen. Den Antennenstab hättest du auch von außen abbekommen ohne die Antenne komplett zu zerlegen oder sie auszubauen. Ok. Schwamm drüber. Du benötigst einen neuen Antennenstab. In diesem ist der Schubstab (das von dir genannte "Bändchen") welches bei dir gebrochen ist mit drin. Den Stab bekommst du bei jedem freundlichen Hondahändler für 29,57 inkl. der kleinen Hülse, die sicher kaputt gegangen ist als du den Antennenstab aus dem Gehäuse befreit hast. Teilenummer: 39152-S1A-G01 Grüßle! Und viel Spass bei Einbau! Kleiner Tip: Den Antennenstab alle zwei bis drei Tage vom Schmutz befreien und ein wenig WD40 in die Übergänge spritzen und der Stab hält ein Autoleben lang! Der Schubstab im Inneren bricht nur, weil der äußere Antennenstab irgendwann vor lauter Dreck stecken beliebt und blockiert aber der Motor weiter volle Suppe dreht! :roll::roll: -
Jap. Klassicher Massefehler! Beim Golf III kannst du dieses Phänomen auch provozieren - da allerdings mit dem Innenraumlicht. Sprich Tür auf = Radio an Tür zu = Radio aus. Ist bei nem Verkaufsgespräch nen top Verhandlungsargument für den Käufer, der weis wie man es anstellt! :D Ich werde mir morgen noch mal die Kabelpläne ansehen. Also mit deinem Zündschloss hat das nichts zu tun. Ich muss jetzt nur mal schauen, welche Masseverbidung diese Situation verursachen kann. Bis denne dann erst mal...
-
Scheibenwaschanlage defekt
Lionbb9 antwortete auf Schung's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Also viel kaputt machen kann man da nicht. Wenn man systematisch vorgeht, sollte das auch von nem wenig erfahrenen Schrauber zu machen sein. Zumal du ja ein OEM Teil verbauen möchtest und es daher nur "Plug&Play" ist. Zum Stundensatz: Unser HH hier nimmt 58 € inkl. Mwst. :repekt: Eine Karrosseriestunde kostet 71 € inkl Mwst. (Der Karrosseriemeister ist aber einer der Besten hier in der Gegend! Alle Lackierer hier in der Gegend schätzen seine Arbeit und freuen sich wenn von ihm was zum Lackieren geht! Dann bezahlt man gleich 20 % weniger weil sie wissen, dass sie nicht mehr viel machen müssen. Er benutzt auch grundsätzlich Zinn! Spachtel nimmt er nur, wenns nicht anders geht (Stoßstangen) oder der Kunde mal wieder zu geizig ist! :wall: - Qualität will bezahlt werden.) Komme immer wieder zu dem Schluss, dass einige HH´s ihre Kunden echt ausnehmen! BTT: Machs dir selbst! Äh ich meine mache es selbst. :D Lernst gleich mal dein Auto kennen und weist, dass es ordentlich gemacht ist! -
Accord CG8 2001' - recht hoher Ölverbrauch - Hilfe
Lionbb9 antwortete auf Aequitas2012's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Mach erst mal den Kompressionstest. Wenn die 1. Messung erfolgt ist, lass mal 3-4 Tropfen Öl in jeden Zylinder fließen und mach einen 2. Test! Ändert sich nix, sind deine Kolben/Ölabstreifringe i.O. Dann saugt er sich das Öl an den Ventilschaftdichtungen weg. Egal was dabei raus kommt, ich kenne keinen F - Vtec aus England der nicht frisst. Spätestens ab 100.000 km wollen die alten Herren doch etwas Öl haben! Wie schon öfter geschrieben, von nem Bekannten der CG8 knallt bis zu 3 Liter auf 1000 km weg. Der hat jetzt irgendwas um die 320.000 auf der Uhr. Wir hatten mal überlegt, ob wir nicht nen Zusatzöltank einbauen, damit er nicht so oft nachsehen und aufkippen muss. :angel: Er wartet generell so lange, bis die MKL angeht und dann kippt er erst nach. Würde ich auf keinen Fall machen, weil dann der Öldruck schon unter 2,5 Bar liegt - aber muss ja jeder selber wissen. Meiner frisst normal 0,3 - 0,5 Liter auf 1000 km. Auf der Bahn bei 6000+ kann es auch mal 1 Liter auf 1000 km werden. Mein HH sagt dazu: "Das hast du bei den Engländern mitgekauft!" Ist sicher ärgerlich, weil du dann öfter mal Öl kaufen musst, aber den Motor anzupacken ist Geldverschwendung! Für das Geld kannst dir nen 2. CG8 holen! :roll: Und so lange der Motor keinen Nebengeräusche mach, gut anspringt, gut läuft und auch die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird, würde ich mir keinen Kopf machen! -
Wir machen es einfach mal als Frage - Antwortspiel 1. Maßnahme: Fehler eingrenzen! Wenn die Zündung nicht richtig unterbrochen wird, sollten auch andere Verbraucher noch "aktiv" sein. Der CG hat für jedes "Subsystem" ein eigenes Relais was mit Zündungsstrom versorg wird. Ob Klima, Sitzheizung oder eben Radio. Erst geht der Zündungsstrom auf das jeweilige Relais und dann wird das jeweilige System angesteuert. Also kann der Fehler allgem. am Hauptzündkreis liegen oder lokal sein. Mach mal Folgendes: Du wirst doch sicher nen Handyauflader fürs Auto haben oder eine andere Spielerei für die 12 Volt Steckdose. Steck das mal in die Zigarettenanzünderdose und schau, ob der Verbraucher mit dem Radio "mitspinnt". Also ob der Strom auch an bleibt wenn das Radio an bleibt. Wenn ja, dann ist das Problem schon mal nicht aufs Radio beschränkt. Wenn nicht, dann gehts am Radiosystem weiter... (P.S. Insgeheim tippe ich auf einen Defekt am Hauptrelais der Stereoanlage! Hört sich nach nem Wackler an. Sprich, der Kontakt vom Zündungsplus gibt ohne Zündungsstrom zu erhalten den Dauerstromkreis frei - Warum auch immer. Das Relais Kostet neu ca. 65 Euro! Hatte ich beim BB9 schon mal. Da ist die Zigarettenanzünderdose ab und zu nicht mehr ausgegangen.) Aber erst mal einen Schritt nach dem anderen bevor du Teile tauschst, die noch heile sind (Zündschloss) und du dann immer zwei Schlüssel fürs Auto brauchst! :D (Na gut, heute braucht das sicher keiner mehr, wollte es aber erwähnt haben.)
-
So. 1. unfreiwilliger Boxenstop: Batterie ist platt. Er startete immer schwerer. Ladestrom war aber ok mit 14,3 Volt. Bin dann zum Dealer gefahren wegen Garantie. (Die Batterie ist lt. Aufkleber von 2006 und ein unbekanntes Fabrikat.) Lt. Bosch Batterietester meines Händlers ist sie "Defekt". Bekomme aber auf Garantie eine Neue. Hab noch 30 € drauf gelegt und bekomme jetzt eine von Bosch/Varta. :angel: Mein Händler will dann gleich noch die Masseleitungen überprüfen und eine "Kriechstrommessung" durchführen, um sicher zu gehen das es nicht doch am Auto liegt. Joa. Sonst ist nach wie vor alles toll. Hab erstmal das Radio entsorgt. Das war son Billigteil, bei dem sprang die CD schon nur wenn ich die Tür zu gemacht habe. :motz: Hab jetzt eins von Blaupunkt drin, gleich mit Navi (RNS 149). Das hatte ich noch rumliegen. Zum Glück hat der MG ab 2001 schon elektronisches Tacho! Sonst wäre es nix geworden. Funktioniert top. Nur die Maps sind nicht mehr die neuesten und im Moment baumelt die GPS Antenne noch im Beifahrerfußraum rum. Habe sie nur zum Testen bei offenem Dach auf den Windschutzscheibenrahmen gesetzt. Ist natürlich keine Dauerlösung -entweder Dach offen mit Navi oder Dach zu ohne Navi. :wall: Aber ich habe noch keinen Plan, wo ich sie unterbringe. :roll: So genug gelabert. In 20 Minuten genieße ich erstmal die Heimfahrt! - so denn er noch anspringt. :zunge2: (Starterpack liegt im Kofferraum bereit. :D ) Grüßle
-
Bin heute Morgen erst mal mit zur Arbeit gefahren. Einfach genial. Dach auf, Musik an und gute Laune! :D Aber da es heute Morgen noch sehr nass war auf einigen Waldstückchen, bin ich absolut piano gefahren! Das Teil will trotz der nur 120 PS sofort mit dem Heck rum wenn man nervös am Gaspedal ist. Muss ich mich als langjähriger Fonttrieblerfahrer erst mal dran gewöhnen. Aber macht einfach nur Laune!!! :repekt: Vorbehaltlich evtl. Reparaturen und der Problematik mit der ZKD, kann ich das Auto so nur empfehlen! Schade das MG 2005 aufgeben musste. Da wäre bestimmt noch was drin gewesen!
-
Habe mich vorher natürlich umfassend informiert. Und das Auto ist in einem top Zustand! Wie geschrieben, mein Dealer hat den Zahnriemen, Wapu und die ZKD ausgetauscht -der Hauptgrund für die vielen Motorschäden! Bei ihm war die ZKD aber noch gut. Habe mir das ausgebaute Teil natürlich angesehen. Es ist jetzt die mehrschichtige Metalldichtung vom Freelander drin, anstatt der originalen Silikondichtung. Das sollte halten. Das Hydragas - Fahrwerk hat mein Dealer in einer ehemaligen MG Vertretung überprüfen und nachjustieren lassen, dass wollte ich so. Ist auch 1A! Und sein wir mal ehrlich, ich habe in meinen CG9 jetzt in den 2 Jahren die ich ihn habe ca. 3000 € an Wartung versenkt: von Zahnriemen über ausgeschlagene oder vergammelte Fahrwerksteile, Rostbeseitigung bis hin zu den Bremsen musst auch alles neu! Und grade letzte Woche ist mir die Hochdruckpumpe der Scheinwerferwaschanlage kaputt gegangen! Von welchem CG funktioniert die originale Sitzheizung noch einwandfrei!? -Hand hoch! Oh keiner...mh. Der MG ist auch nicht schlimmer oder besser als unsere Hondas! Zumal ja im MG noch ein ganz klein wenig Honda steckt. :p Nur keine falsche Bescheidenheit hinter der rosaroten Hondabrille! :roll: Wenn der Wagen stress machen sollte, geht er wieder weg. Da er nur Drittauto ist, ists mir Wurscht! Hauptsache er hält die Urlaubstour durch! :angel: Und danach wird sich zeigen ob er bleibt oder geht! Ich bin im Moment sehr zufrieden und das ist die Hauptsache.
-
So. Das Urlaubsauto steht vor der Tür. :angel: Nach dem ich mir einige „Gurken“ ansehen musste bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich wohl doch etwas mehr ausgeben muss. Und da ich ja eh nach nem Langzeitersatz für mein Motorrad gesucht habe, habe ich also diesen Punkt mit einfließen lassen. Trommelwirbel, Spannung und es ist geworden: Ein MG MGF 1.8i (120 PS) aus dem Bj. 2001. Der Wagen hat grade mal 100.000 km gelaufen. Zahnriemen, Wapu, eine verstärkte ZKD und eine umfassende Inspektions- und Pflegekur hat er bekommen und vom Preis her bin ich so weit zufrieden. :D Ich habe 3500 € bezahlt. War sicher mehr als eingeplant, aber dafür hab ich jetzt einen der schönsten englischen Roadster vor der Tür stehen. Ausstattung ist so weit vollständig: Leder, Klima, EFH usw. alles was man braucht ist da, alles was nicht da ist – braucht man nicht. Der Wagen ist bis auf das verbaute Radio im Originalzustand – was er auch bleibt. Es ist wie ich finde eines der Autos, die man nicht anpacken muss. Zumal die Originalfelgen auch super zu dem Auto passen. Vom Fahren her bin ich begeistert. Das Teil geht für 120 PS ganz gut. Und der Heckantrieb bringt doch einiges an Fahrfreude (Hab gestern aufm PP vom Einkaufszentrum im Nassen etwas zu viel Gas gegeben und nen schönen unfreiwilligen aber spaßigen Drift hingelegt. Meine Frau hat gequiekt – ich fands toll!). Der Wagen geht nächste Woche noch zum Aufbereiter, dass hatte ich noch rausschlagen können. Ich bin zufrieden und hoffe, dass uns der kleine Flitzer sicher nach Kroatien und zurück bringt. Bilder vom Auto folgen. Leider ist bei uns im Moment kein Roadster-Wetter! Bis denne...
-
Gebläseeinheit brummt - Klima die ...
Lionbb9 antwortete auf Absurd's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
So weit - so gut oder auch schlecht. Also registriert die Steuerung keinen Fehler. Die Diagnose ist aber eh nur die Kontrolle von Wiederstandswerten. Also weiter im Text. Ich schau gleich mal ins WHB und schreib dann, ob ich da noch was finden konnte. Grüßle -
Gebläseeinheit brummt - Klima die ...
Lionbb9 antwortete auf Absurd's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Also das Zischen ist normal. Das hatte mein Prelude als ich ihn als Jahreswagen kaufte auch und hat es bis heute, also 11 Jahre! Zum Thema brummen. Erkläre das mal genauer. Hast du Klimaautomatik oder normale Klima? Wenn du Automatik hast, führe mal die Selbstdiagnose aus: Klimaautomatik auf off schalten - Zündung aus - Zündung an auf II - die Taste off und Auto/Push gemeinsam drücken. Passier nichts, ist kein Fehler gespeichert. Wenn doch was angezeigt wird, mach mal n Foto - kann dir dann sagen was es ist. Ich denke das Problem liegt im Stellmechanismus. Da haut irgendeine Klappe nicht so hin, wie sie soll. Das bekommt die Steuerung aber mit. Grüßle! -
Dazu gibt es eine technische Mitteilung aus dem Jahre 2003: Auf der Welle des Ausrücklagers ist ein spezielles dickes Schmiermittel aufgebracht, dieses soll Klappergeräusche, die bei Abnutzung des Ausrücklagers auf der Welle entstehen, entgegebwirken. Nach ca. 5-6 Jahren verhärtet dieses Schmiermittel und das Ausrücklager bewegt sich nur noch schwer/ruckartig auf der Welle. Das Kupplungspedal kann auch mal kurz hängen bleiben. -War bei mir so. :( Das haben fast alle CG/CH Accords die über 10 Jahre alt sind! Manche ignorieren es einfach! Andere verkaufen die Autos deswegen sogar! Abhilfe: Getriebe raus, Welle vom alten Schmiermittel befreien, neues Schmiermittel auftragen und wieder einbauen. Wenn man ein Mal dabei ist, kann man auch gleich die Kupplung komplett tauschen. Hab ich bei meinem gemacht. Wir mussten das alte Schmiermittel "runterspachteln"!!! Das war wie festgebrannt! Bist bei Honda mit 600 -800 Euro dabei, weil Honda für den Kupplungstausch 8-10 Stunden vorgibt! :roll: Ich habs mit nem Bekannten in 5 Stunden selber gemacht. Waren dann inkl. Material und Bühne 350 €.
-
Wenn du ne RSV hast, dann wäre jetzt der richtige Zeitpunkt sie in Anspruch zu nehmen! Mach da auf keinen Fall alleine was! In den Formulierungen gibt es so viele juristische Fallen, dass kann man als Laie nicht erkennen! Wir hatten sowas auch schon mal. Zum Glück hatte sich dann rausgestellt, dass es einen Zahlendreher in der I.P. Adresse gab und das gar nicht unser Anschluss war. Ist aber auch nur unserem Anwalt aufgefallen, weil er die Unterlagen (Beweismittel) angefordert hatte!!! :schock: Ich bin selbst im öffentlichen Dienst (öffentliches Recht) tätig und habe aber mir trotzdem da lieber nen Rechtsbeistand geholt! Da es hier ja um Privatrecht geht und ich damit ehr weniger zu tun habe! Kannst dir sicher vorstellen, wie erleichtert ich war als die Sache sich als Luftnummer rausgestellt hat! :angel: Im Netz gibt es genügend Adressen von fachbezogenen Anwälten. Das wir wohl bald n eigener Wirtschaftszweig! Grüßle
-
Neue originale Honda Bremsscheiben - Langzeittest Start 6.06.2012
Lionbb9 antwortete auf Lionbb9's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Und ich habe dir sachlich meine Antwort präsentiert! Was habe ich unter Punkt 3/4 geschrieben, bitte noch mal lesen: Es sind die Scheiben des Erstausrüsters!!! - wer auch immer das ist! Ich habe nicht behauptet das Honda die selber produziert. Aber die Scheiben kommen von keinem der genannten Hersteller. Denn die Scheiben derer, haben ja hier schon einige durch und für Müll befunden. Und jetzt hör auf mir hier meinen Fred zuzumüllen. Ich will ne sachliche Hilfestellung geben und keine Endlosdiskusionen führen. Da will man mal was nützliches beitragen und wird gleich wieder zugepflastert! :wall: Und dann fährt derjenige noch nicht mal nen CG/CH! Ihr habt ne ganz andere Bremsanlage drin! Da mag das schon wieder ganz anders sein! -
Neue originale Honda Bremsscheiben - Langzeittest Start 6.06.2012
Lionbb9 antwortete auf Lionbb9's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Doch das hat nen Sinn. 1. Haben die meisten hier ihre Autos als Gebrauchte gekauft und können daher vom "Neuwagezustand" her nix beitragen. Unsere CG/CH´s sind über 10 teilweise 14 Jahre alt! Da hat wohl kaum einer noch den "Neuwagenzustand" im Gedächtnis geschweige denn erlebt! 2. Haben die meisten auf Grund der hohen Originalpreise meist gepressten Kamelmist drin und jammern alle Nase lange das die Scheiben schon nach 20.000 km hin sind. 3. Die Scheiben die ich jetzt drin habe, sind die die auch vom Werk aus drin waren. Zu erkennen an der Eingeschlagenen E-Nummer, die mit meinen alten Scheiben identisch war! (Sonst hätte ich das Geld nie aufgewendet! Der Meister hat in meinem beisein mit OF telefoniert und sich bestätigen lassen, das es keine "zugekauften Zubehörscheiben" sind, sondern die des Erstausrüsters) 4. Honda ist nicht VW, Opel, Ford oder BMW die ihre Scheiben bei Bosch/ATE oder Zimmermann kaufen und dann nur in eine andere Verpackung tun. Daher sind die Preise ja so hoch! 5. Wenn mein Fred dich nicht anspricht :baby: dann nicht! Aber sicher gibt es Leute, die die Preise scheuen und mal gerne wissen möchten, ob es was bringt das Geld auszugeben. Und für die mache ich das hier! Miesepeter!!!