Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Lionbb9

Members
  • Gesamte Inhalte

    258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lionbb9

  1. Wie der Titel schon sagt, habe ich mir vor knapp drei Wochen mal etwas gegönnt. Ich habe also sowohl vorne als auch hinten originale Honda Bremsscheiben und Beläge drauf. Ich will diese Platform nutzen, um alle 5.000 - 10.000 km einen Bericht abzuliefern ob und wann die Scheiben anfangen zu vibrieren und ob sich der Preis am Ende wirklich auszahlt. Eingebaut wurden die Scheiben/Beläge am 06.06.2012 bei 115.000 km Nach 1500 (116.500 km) kann ich nur sagen: ENDGEIL! Der Wagen bremst wie auf Schienen! Keine Vibrationen, kein Rüttel und/oder Schütteln. Einfach nur klasse. :repekt: Dafür habe ich das Geld gern ausgegeben. Geld ja, was habe ich bezahlt. Darf man keinem erzählen... Bremsscheiben vorn erneuert (Honda) - (262 € exkl. Mwst.) Bremsbeläge vorn erneuert (Honda) - (85 € exkl. Mwst.) Führungsstifte Bremssattel links und rechts gewechselt (46 € exkl. Mwst.) (Waren leicht ausgeschlagen und sicher mit verantwortlich für das Vibrieren) Bremsscheiben hinten erneuert (Honda) - (65 € exkl. Mwst.) Bremsbeläge hinten erneuert (Honda) - (45 € exkl. Mwst.) Servokühler gewechselt (Der Alte war völlig zerfressen. Hatte ihn schon mal entrostet und neu versiegelt, kam aber nach dem Winter doppelt und dreifach wieder durch!) - (146 € exkl. Mwst) Endsumme inkl. Arbeit: 1046,75 € Ich habe es in der WS machen lassen, weil ich momentan mit nem anderen Projekt beschäftigt bin (MX5 Aufbau). Daher habe ich null Zeit mich um den Acci selber zu kümmern. Und ja mir ist bewusst, dass es schon BS für nen drittel des Preises gibt. Ich habe aber keine Lust alle 20.000 km die Scheiben zu wechseln weil sie verzogen sind! Meine alten Scheiben waren noch die 1. gewesen. 13 Jahre und 115.000 km sind kein schlechter Schnitt. Bei 75.000 km hab ich sie ein Mal abdrehen lassen. Sie hatten da aber schon fast MINDESTMAß! Der Kommentar meines Hondamannes des Vertrauens damals: „Ich bestelle dir gern was ausm Zubehör, da ist meine Gewinnspanne sogar größer als bei Honda – aber ich drehe dir lieber die originalen Scheiben auf Mindestmaß ab, als dir da gepressten Kamelmist zu verbauen!“ Und die Scheiben haben ja danach noch 40.000 km mitgemacht!!! Leider musste ich diese negative Erfahrung an meinem BA4 machen. Ich wollte knausern und habe BS und Beläge ausm Zubehör bestellt – entgegen der Empfehlung meines Mechanikers! Nach 15.000 km und zwei härteren Bremsungen waren die Scheiben so was von im Popo! Den Hersteller schreibe ich jetzt hier lieber nicht rein, das gibt sonst Ärger wenn man solch ein großes Unternehmen negativ erwähnt. Ich habe die Scheiben vom Acci jetzt raus genommen weil sie minimal wieder angefangen hatten zu vibrieren und ein deutliches Untermaß hatten. Da meine Frau jetzt ab und zu mit dem Auto fährt will ich schon n ruhiges Gewissen haben, dass die Bremsen topp i.O. sind. Klar, der Preis schreckt ab. Aber dafür habe ich, hoffe ich, erst mal mind. 50.000 km Ruhe! Mein Fazit: Orijinal is Guat! Zubehör is for de Tonn! Jederzeit wieder! :D Ob das so bleibt, werde ich dann wie geschrieben regelmäßig alle 5.000 bis 10.000 km berichten. Ich bin kein Heizer, fahre aber auch sehr gern mal schnell auf der AB. Landstraßenbrennerei steht nicht auf meinem Plan und auch sonst quäle ich den Acci nicht übermäßig (Verbrauch 10 - 12 Liter im Mix). Also ein Otto-Normal-Durchschnittsfahrer! Dann auf hoffentlich lange und vibrationsfreie Fahrt... :angel:
  2. Heute Morgen um 07:50 Uhr: Super Plus 1,62 € - an der freien TS Super Plus 1,69 € - Marken-TS :zunge2: Kurz OT: Beide TS werden vom selben Zulieferer beliefert. :wall:
  3. Danke erst mal für die Rückmeldungen! Zum Mietwagen: Das war unser erster Gedanke! Nur leider habe ich persönlich und dienstlich einige negative Erfahrungen machen müssen. Und auf den Stress habe ich im - oder nach dem - Urlaub keine Lust! Außerdem muss man sich dann wieder mega vorsehen. Und grade wenn du aufpasst wie sau, kannst dir sicher sein das es einen Dummdödel gibt der dir ne Beschädigung am Auto verpasst! Ich will n Auto, wo ich mir keinen Kopf machen muss, auch wenn da ne Beule rein kommt oder was im Innenraum verschüttet wird....Urlaub halt. :D Also ich denke auch das Renault ganz vor steht. Die Autos sind günstig zu bekommen. (1999er Megane Cabrio mit 110.000 km, Tüv neu und im vernünftigen Zustand gibts für 2000 € :schock: ) Ein Bekannter von mir hat einen Espace J63 Bj. 1995. Das Teil ist die letzte Hütte! Ungepflegt, Lack blättert ab, Innenraum ist verlebt - aber: Der Motor hat jetzt 320.000 km runter und macht keinen Ärger! - Wartung!? Was ist das!? Er hat glaub ich vor 3 Jahren das letzte Mal nen Ölwechsel bekommen. Die Servopumpe verliert schon 2 Jahre Öl - er kippt 500 ml pro Monat nach. :roll: - Ok. Den Kühler hat er mal neu gemacht und das Kupplungsseil (17,50 €) haben wir mal getauscht (Das war ne schei* Arbeit!), es waren auch schon zwei Einspritzdüsen hinüber. Aber das Teil ist mega simpel aufgebaut und man kann vieles selber machen. :D Will sagen, das Teil ist anspruchslos ohne Ende! Und Rost ist kaum n Thema - Kunststoffkarosse sei Dank! :repekt: Aber n "Traumauto" fürn Sommerurlaub ist er nicht grade. Zum Volvo: Ist auf jeden Fall mit im Pool! Allein schon wegen dem Kultfaktor! :D Aber es wird schwer einen zu finden, den man hinterher auch noch gut verkaufen kann. Und die Preise für gute Exemplare ziehen langsam an. Zum "voll konkret" E36 Cabrio: Ist vom Platz her die Ideallösung beim Cabrio und von der Technik n gutes Fahrzeug. Problemzonen, Technikfehler usw. sind mehr als bekannt und können daher bei einer Probefahrt schnell entlarvt werden. Nur wenn dann doch mal was "größeres" kaputt geht, dann AUUUUUUUUA! Und leider kenne ich zwei E36 Fahrer die wirklich jede 2. Woche in der Schrauberbude sind und nur reparieren. Bei nem guten Exemplar, bei dem auch der Preis stimmt, würde ich aber nicht nein sagen und sie nem Renault auf jeden Fall vorziehen! Ich wäre ja auch auf nen MG - F scharf! Aber zweisitzer ist dann doch zu klein für 3 Wochen Sommerurlaub mit Gepäck. :zunge2: Ich werde mich am We mal etwas hier in unserer Gegend umschauen. Habe aber nicht viel Hoffnung das es was wird. Ich denke mal ich muss schon etwas weiter Richtung Süden fahren. Wenn ich nichts finde, kaufe ich nem Bekannten für 1500 Euro seinen 601er Trabant Cabrio ab. Dann gehts mit 23 PS und der Kraft der zwei Kerzen über die Alpen!!! :D :D :D Es darf weiter debatiert werden...
  4. Wie oben schon steht gehts bald in den Urlaub! Kroatien ist dieses Jahr dran. Wird wohl die Gegend um Poréc werden. :D Nun bin ich ja ein absoluter Gegner von unnützen Flugreisen. Da wo man mit dem Auto hinkommt, sollte man auch mit dem Auto hin kommen! Nun haben wir aber ein kleines Problem. Auf Grund der unvorhersehbaren Straßenzustände und allgem. weiterer Gefahren wollen weder meine Frau noch ich unsere Autos benutzen. Meine Frau fährt nen 207er Peugeot. Den braucht sie um jeden Tag 100 km zur Arbeit zu fahren = fällt für solch ein Abendteuer aus! Mit 1,4 Liter und 73 PS ist das denke ich für solche Strecke eh nix. Und ich werde mich hüten meinen Prelude oder meinen Acci bis da hin zu quälen - auch wenn es sicher die einfachste Lösung wäre. :angel: Kurz um, es muss eine Urlaubs**** her. Preislich dachten wir an max. 3000 € - die Kiste wird hinterher wieder verscheuert. :p - Es sei den sie schafft es nicht zurück. :zunge2: Nun gehen natürlich die Meinungen stark auseinander. Ich bin der Meinung, wenn man schon in eines der Sonnenreichsten Länder Europas fährt, dann sollte man die Sonne auch genießen können = Cabrio! :repekt: (2 Sitzer fällt aber aus, Gepäck und so...wir brauchen die Rückbank.) Meine Frau meint, das Auto sollte groß und praktisch sein = MiniVan/Van :baby: Also hab ich mich mal umgesehen: Cabrio: Renault Megané Cabrio/R19 Cabrio; Peugeot 205 Cabrio, Voll konkret 3er BMW E30/36 Cabrio oder was mir auch noch gefällt Rover 200 er Cabrio. MiniVan/Van: Renault Espace, Renault Senic, Fiat Ulysses, Kia Carnival und was zu dem Preis aber kaum möglich sein wird VW T4 Kann einer von euch eines der oben aufgeführten Fahrzeuge aus eigener Erfahrung empfehlen/nicht empfehlen. Diesel/Benziner/Abgasnorm/Versicherung/Steuern = Alles völlig Pups egal! Wie gesagt, das Teil wird hinterher wieder verscheuert. Soll also nur die rund 3000 km laufen. Ein Honda soll es nicht sein - da tut es mir wieder nur leid wenn wir zurück sind und ich hab noch n Patienten aufm Hof stehen...:wall: ...ich weis das ich mich dann wieder nicht trennen kann! :cry: Für konstruktive Antworten bin ich offen....
  5. Also ich habe das ESM als CD mit Stand von 04/99 hier (Als Original CD mit Rechnung von Honda!). Ich hatte die Resobox zum Reinigen draußen als ich meine SH eingebaut habe, also Einbildungen habe ich noch nicht. Die Klappe sitzt genau zwischen den beiden Kammern der Box. Und es geht ein Unterdruckschlauch dran. Die Klappe selbst erreicht man nur blind. Von außen ist sie nicht gut sichtbar. Hat auch ne Weile gedauert bis ich gemerk habe wie sie Angebaut ist und wohin sie auf geht. Letzt endlich ist es mir wumpe was hier für Müll verbreitet wird. Nur sollten die Leute sich dann nicht wunder, wenn sie in der Werkstatt einen vom Pferd erzählt bekommen wenn die Werkstattleute merken, dass derjenige keine Ahnung hat. Ich habe jetzt schon zwei Zylinderköpfe beim F18 mit gewechselt und da habe ich nichts von 3 oder 20 oder 1000 Stufen Vtec gesehen. Es gibt genau eine (noch mal als Zahl 1) Verstellung = zwei Ventilstellungen. Entweder beide Nocken oder nur einen Nocken pro Einlassventil. Mehr nicht. Und diese verstellung geschied genau ein (noch mal als Zahl 1) Mal bei 4100 U/min. Zu messen am Vtec Ventil wenn es von der ECU per 12 V Dauerimpuls geschaltet wird. Klar will man immer hören was für einen super tollen hoch technologisierten Motor man hat. Allerdings sind die F Motoren in ihrer Grundkonstruktion fast 25 Jahre alt! Und demnach kein HT! Es sind Steinzeitmotoren die zwar Robust sind und Spass machen. Aber von der Technik her schon damals ehr Mittelfeld den Spitzenklasse waren. So jetzt setz ich meine rosarote Hondabrille wieder auf. Und dann stimme ich wieder allem brav zu was jemand gehört, gesagt oder nebenbei aufgeschnappt hat - egal was das WHB sagt. Alles ist toll und außer Honda kann keine andere Firma gescheite Autos geschweige denn Motoren bauen. OT aus: Der 2.3er ist n schönes Triebwerk. Beim Leergewicht des Accords solltest du aber keine Wundertaten erwarten. Der Accord ist als Familienlimousine entwickelt worden - nicht als Racer. Honda wollte damals unbedingt die höchste Sternezahl (damals 4) im NCAP Crashtest haben - das erforderte Materialeinsatz! Du musst ihn ne Weile fahren, um zu erkennen wo seine Stärken liegen. Auf Langstrecke macht das Teil einfach nur Laune! Wichtig: Wenn du viel AB fährst und gern auch etwas zügiger, kommt das Serienfahrwerk schnell an seine Grenzen. Ich habe Eibachfedern auf neuen Serienstoßdämpfern drin = ein Genuss. Nicht zu hart - nicht zu weich und gut ausschauen tuts allemal! Zu harte Sportdämpfer oder Gewindefahrwerke ohne Einstellmöglichkeit der Härte und/oder Federvorspannung sind meiner Ansicht nach unnötig, das macht den Accord nur stuckelig. Das passt nicht zu ihm, dass ist ehr die 3er Golf Fraktion. Und wenn du viel Ab fährst, lass die Finger von der Automatik! Du weist nicht was der Vorbesitzer schon damit angestellt hat. Geschweige denn, ob er regelmäßig Getriebeöl gewechselt hat. Joa. An sonsten - absolut zu empfehlen der Acci!!!
  6. Och nich schon wieder diese Vtec Halbwahrheiten über den F18/F20/F23! Also zum 100 Mal mit Absegung vom Meister: Bei 2500 wird per Unterdruck in der Resobox eine Klappe betätigt und der Ansaugweg verändert. (Schaltsaugrohr) Wenn ihr hier einen "Leistungspups" merkt, dann hängt die Klappe. War bei mir auch. Resobox ausgebaut, den ganzen Schnodder und Dreck an der Klappe und deren Lagerung beseitigt und TADA er zieht wieder schön gleichmäßig durch! Bei 4100 wird per Öldruck auf ein scharfes Profil für die Ventile umgeschaltet. Ein 8 Ventiler ist der F nie! Es werden immer alle 16 betätigt. Bei 4100 wird jedoch der zweite Nocken eines jeden Einlassventiles "blockiert" und so auf ein scharfes Profil umgeschaltet. Die Ventile öffnen dann länger und weiter. Wohlgemerkt nur die Einlassventile! Hört doch mal auf son Mist hier zu erzählen wenn noch nie einer von euch den Zylinderkopf offen gesehen hat bzw. noch nie einer ins ESM (WHB) gesehen hat! Ich habe zwei Hondamechaniker im Bekanntenkreis, einer davon seit 22 Jahren Meister bei Honda. Die lachen sich regelmäßig kaputt über eure Beiträge! Erst letzte Woche meinte er zu mir: "Hast mal gelesen was XXXX fürn Müll zum Vtec geschrieben hat. Keine Ahnung aber immer schön drufflabern."! Im ESM steht genau drin was in dem Motor passiert und ich denke doch, dass jeder der lesen kann, das auch versteht!!! :zunge2: Genau der Einleitungssatz "es ist kein Typischer Honda" - doch ist er! Auch die alten Civic AG und Prelude BA oder auch die Accord CA Motoren sind Langhuber! Nur die R Motoren sind recht kurz gehalten im Hub, eben damit sie die hohen Drehzahlen halten. Der Motor ist so abgestimmt, dass er unten rum aus seinem langen Hub Drehmoment aufbaut und dann dieses über die Ventilverstellung in PS für den oberen Bereich umsetzt. Alles andere ist KÄSE! Was manche hier ihren Autos andichten ist echt der Wahnsinn! Danach wäre ja Honda dem Motorenbau der Konkurenz um mind. 35 Jahre voraus! Man man. :repekt: Und was ist ein F23 -genau ein aufgebohrter F20 und was ist ein F20 genau ein aufgebohrter F18 nicht mehr und nicht weniger! :roll: Es gibt sicher kleinere Unterschiede im Detail (wie der serienmäßige "Fächerkrümmer" 4 in 2 in 1 beim F18 ) diese Fallen aber nicht ins Gewicht, sondern sollen z.Bsp. beim F18 lediglich die Anfahrschwäche etwas ausbügeln. Dennoch sind die Motorenblöcke (Bis auf die Bohrung) und Zylinderköpfe identisch und vor allem die Technik!
  7. @ Soulstyle: Er will nicht das Getriebe ausbauen, sondern nur die Verkleidung über dem Schalthebel und die darunter liegende Mechanik fetten. Wenn es die Seilzüge nach vorn zum Getriebe sind die schwergängig gehen, dann wirds aber in der Tat schwer da ran zu kommen. :( "und wenn das echt 2500€ kosten würde, dann würde ich mir lieber eine gebrauchte getriebebox holen die gut erhalten ist ^^" Tja, es ist so gut wie unmöglich da nen Glückstreffer zu landen. Von außen siehst du nicht ob das Getriebe gut ist oder nicht. Und der der es ausbaut/verkauft wird dir -wenn er noch Kohle verdienen will- die Frage wohl nicht ehrlich beantworten. Da gibts hier auch schon Beiträge drüber. Gebrauchtes Getriebe gekauft und das war dann nach kurzer Zeit auch hin und er musste es doch instandsetzen lassen. Es kommt auf das Fahrzeug an. Wenn dann noch ein-zwei-drei Sache dazu kommen (Bremse, Stoßdämpfer, Auspuff) und die Karre dann ein Kostengrab wird, würde ich mir lieber nen anderen holen als das Geld zu verschwenden. Muss jeder für sich entscheiden... Grüßle :D
  8. @ SoulStyle: Den Kupplungssatz vertreibt Nipponparts, allerdings nur direkt über Honda. Im Zubehör bekommst du ihn leider nicht, aber dafür ist dann ein wunderschönes Hondalogo (HOP) auf dem Karton! Der Kupplungssatz alleine kostet ~650 Euro plus Mwst. Da aber lt. WHB auch einige andere Sachen mit geprüft und ggf. gewechselt werden müssen, bringt nur der Austausch der Kupplungsscheiben wenig. Denn die Ursache ist ja damit nicht behoben. Grade eine ordentliche Reinigung des Getriebes und des Schaltsteuerkastens ist unumgänglich. Und dafür muss es aufgemacht und auseinander gebaut werden. Das sollte dann doch besser ein Fachbetrieb erledigen. Einige hier haben es ja schon hinter sich, da kann man sicher mal ne Adresse erfragen. Ne komplette Überholung kostet ~2500 € plus Aus- und Einbau. Das konnte ich damals zum Glück für meinen Bekannten selber organisieren. Die Überholung hat ihn aber trotzdem 2500 € gekostet. Er hatte es zu einem Betrieb in Berlin gebracht. Seit dem hat er 60.000 km ohne Probleme gefahren - er macht aber jetzt übervorsichtig alle 15.000 km zusammen mit dem Motorölwechsel einen Getriebeölwechsel. @ accordii: Also meinst du, dass dein Automatikwählhebel schwerer zu bewegen geht? Das sollte kein Problem sein, da fehlt wohl an der richtigen Stelle etwas Fett. :) Bitte achte wenn du einen Ölwechsel machen solltest auf das richtige Öl! Fahr zu einem Hondahändler in der Nähe und lass dir von Ihm Öl für das Getriebe geben (ATF/Dexron II oder III)! Wenn du das falsche reinkippst, kannst dein Getriebe auch gleich zum Instandsetzer bringen - dann kannst dir den Ölwechsel auch sparen. Die Dinger reagieren sehr sehr empfindlich auf die falsche Ölsorte!!! Und eins noch: Das Getriebe auf gar keinen Fall, unter keinen Umständen - niemals mechanisch spühlen!!! Das war und ist nie vorgesehen gewesen! Damit machst du mehr kaputt als alles andere! Es gibt son paar Experten die es den Kunden immer wieder empfehlen, obwohl sie gar nicht wissen was sie damit anstellen. An die Kanäle des Schaltsteuerkastens kommt man von außen nicht ran! Wenn es dort ein Problem gibt, dann muss das Getriebe raus! Punkt! (Auch wenn man das natürlich nicht hören will!)
  9. Wenn die Kanäle im Schaltsteuerkasten zu sind, kann er so viele Ölwechsel machen wie er will. Die Kanäle sind so fein, da reinigt sich nix von alleine. Und wenn das Getriebe bereits schwer schaltet, ists schon zu spät. Ich kann dir genau sagen was nach nem Ölwechsel passiert: Das Getriebe schaltet zunächste etwas besser, weil das neue Öl natürlich erst mal schön dünnflüssig ist und daher wieder mehr Druck zur Verfügung steht. Dann aber innerhalb kürzester Zeit wird es wieder schlechter. Und bald darauf blinkt die D4 Anzeige zusammen mit der MKL und die ECU gibt den Fehler aus: "Schaltvorgänge nicht/nur erschwert möglich = Herzlichen Glückwunsch zum Getriebeschaden! Hinzu kommt dann, dass die Kupplungen anfangen mit Rutschen und die letzten Reste der Beläge auf Grund des durchrutschens ins Öl gelangen und dem Getriebe den Rest geben! Um es gleich vorweg zu sagen: Von Außen kann man da nix machen. Das Getriebe muss raus, auch nur zum Reinigen und dann kannst du auch gleich die Innereien neu machen - kommt aufs selbe raus. Dann hast du aber bei pünktlicher Wartung mind. 150.000 km Ruhe! Wie oft haben wir diesen Ablauf jetzt hier durch!? 20 - 30 Mal? Es ist bei diese A-Getrieben immer der selbe Ablauf: Der Vorbesitzer hat nie oder zu spät nen Ölwechsel gemacht + der neue meist jüngere Besitzer fährt das Auto gern schnell und auch öfter mal auf der Autobahn aus + Getriebe fängt an schwerer zu schalten + Ölwechsel wird zwangsweise gemacht + Ölwechsel bringt nur kurz was = kurz darauf Getriebeschaden!!! :zunge2: @ Kardynau: Vergleiche dein robustes "Vorkriegsautomatikgetriebe" nicht immer mit den dagegen technisch aufwändigen des CG Accords. Freu dich wenn deins so gut hält. Wir hier haben aber leider die Erfahrung gemacht, dass die Getriebe des CG Accords nun mal schnell aufgeben! Die sind nun mal Mist wenn es um Haltbarkeit geht - eben weil die Leute die Wartung vernachlässigen. Ich sage aus meiner Erfahrung (Accord+Prelude mit diesem Getriebe) heraus, das Getriebe ist hin und er kann sich schon mal nach nem neuen umsehen!
  10. Also Getriebeölwechsel ist denke ich die 1. Pflicht! Danach gibt es zwei Möglichkeiten - Tor 1 oder Tor 2. Wie wird sich ihr Automatikgetriebe entscheiden??? :roll: Tor 1: Der Hauptpreis!!! Glückwunsch! :D Danach ist alles wieder tutti und dein Getriebe funktioniert wieder wie es soll. :angel: Tor 2: Der Zonk!!! Dödöm! :zunge2: Das Getriebeöl welches drin ist, ist so alt das sich bereits Ablagerungen im Schaltsteuerkasten festgesetzt haben. Diese lösen sich durch das neue Öl entweder gar nicht oder nur teilweise. Egal wie, dein Getreibe schaltet sicher schon ne ganze Weile nicht mehr so wie es soll. Leider merkt man es erst viel zu spät. Kurz erklärt - zum 1000 Mal: Die Technik: Dieses Automatikgetriebe ist im prinzip wie ein Motorradgetriebe aufgebaut. Du hast nicht eine große trockene Kupplungsscheibe (Trockenkupplung) sondern mehrere kleine Lammellenkupplungen für jeden Gang -die in Öl laufen (Nasskupplung). Die Schaltvorgänge werden von so genannten Magnetschaltern gesteuerte, die im Schaltsteuerkasten Ölkanäle freischalten und damit die Schaltvorgänge auslösen. Das Öl welches die Lammellenkupplungen umspühlt, wird auch zur Steuerung verwendet! Zurück zu den Kupplungen und dem Problem dieses Getriebes: Die einzelnen Kupplungen -vor allem die vom 4. Gang- zersetzen sich bei Autobahnvollgas weil sie "Not for German Autobahn" gedacht sind und schnell überhitzen. Zumal mehrer kleine Kupplungen logischer Weise weit aus weniger standfest sind als eine "große" Reibscheibenkupplung. Wenn das Öl dann nicht wenigstens alle zwei Jahre gewechselt wird, setzen die "Reste" der Kupplungsbeläge im Öl den Schaltsteuerkasten zu und die Schaltvorgänge werden immer "ungenauer". Da das Getriebe aber recht große Tolleranzen hat merkt man das erste, wenn die Mechanik bereits großen Schaden genommen hat. :cry: Es ist ein Teufelskreis: Desto ungenauer das Getriebe schaltet um so mehr Abrieb entsteht an den Kupplungen, desto mehr Abrieb entsteht um so ungenauer schaltet das Getriebe.... Ich sag mal so, freunde dich im Falle von Tor 2 schon mal mit einer Getriebeüberholung oder einem neuen Getriebe an! - Um es dir leichter zu machen mir zu glauben, gibt in der Suche mal "Automatik" im Unterbereich CG & CH & CL3 ein - viel spass beim FLUCHEN! Wenn ich mir die Freiheit herraus nehmen darf, kann das Teil hier daher zu...
  11. Finde die Anzeige auch nicht sehr verlockend. Zumal ich grundsätzlich nur Autos im Stock - Zustand kaufe. Am liebsten aus Rentnerhand mit lückenlosen Scheckheft und persönlichem Bekanntheitsgrad bei dem Händler, wo ich das Auto kaufe. Verändern, Tunen und rumbasteln tue ich dann lieber selbst, so weis ich wenigstens was ich gemacht habe! So Bastelbuden mit voll konkret fettes Auspuff, die voll harte Fahrwerk und die mörder Anlage rufen bei mir immer Bauchschmerzen hervor. Kurz OT: Gestern stand n EJ Civic bei unserem HH. Beide Airbags offen, aber kein Unfallschaden zu sehen. Ich unseren Meister gefragt was da passiert ist. :wall: So doof kann eigentlich keiner sein. Also. O-Ton unseres Meisters: Anlage eingebaut, Kabel verlegt und Verstärker untern Beifahrersitz gebaut. Und das Kabel der Masse angeschlossen an den Massepunkt unten rechts im Fußraum - Leider ist das der Massepunkt wo auch das Airbagsteuergerät rauf geht. Dann wollt der "Einbauprofi" die Anlage mit 3000 W testen und beim Hochdrehen hats Bumm gemacht! - Durch den hohen Wiederstand an dem Massepunkt (ist ja nur für Kleinverbraucher gedacht) hat es eine elektrische Induktion gegeben. Diese ist über die Masseleitung ins Airbagsteuergerät gegangen und hat einen Funken ausgelöst, der dann die Kontakte überbrückt hat - Bumm Airbag offen :repekt: :repekt: :repekt: (kurz mit meinen Worten erklärt). Weil die Masseleitung ist ja nicht abgesichert. Da kann ja Strom zurückgehen. Darum will ich Autos nur im absoluten Serienzustand haben.
  12. Also ich möchte auf jeden Fall ne Strebe aus massiven STAHL! Auf die paar Klio kommst beim Acci auch nicht mehr an. Außerdem hat man bei Alu wieder das Problem, das es reißen kann. Bei nem Polo 6N FL eines Bekannten waren wir froh das die Strebe aus Stahl war, wir haben sie erhitzten müssen, weil sie sonst nicht mehr auf die Dome gepasst hätte, 2 Jahre und 110 mm Tieferlegung sei dank, hatte sich die Karosse schon völlig deformiert gehabt. Die Originalstreben hat der Acci auch nötig! Die Karosse ist schon von Haus aus nicht sehr verwindungssteif. Ohne die Serienstreben würde sich wahrscheinlich alles verwinden im Vorderwagen. Also das die mehrteiligen sicher auch ihren Sinn haben, ist klar. Aber sie bringen nach meiner Meinung nichts, wenn die Dome sich unabhängig voneinander verdrehen. Ich denke, was beim CG passt sollte auch am CL3 bzw. CH6 passen. Beim CH2 weis ich nicht wie hoch der Motor kommt (Diesel). Den klammere ich mal aus. Bevor ich zu Wiechers fahre werde ich auf jeden Fall noch mal ne Abfrage mit Liste machen, wer eine Strebe haben will.
  13. Weil die mehrteiligen Streben die Dome nur davon abhalten sich zueinander zu bewegen, wenn beidseitig Druck auf die Strebe geleitet wird und das auch noch gleichmäßig. Das tritt in der Praxis praktisch nie auf! Wenn also nur ein Dom sich verwindet (kurvenfahrt) wird die Verdrehung (Verwindung) des Domes nicht Verhindert, da ja über die Verschraubungen des mittleren Strebenteils zu den Domstützen eine Gelenkbewegung möglich ist. Wenn du die Strebe ausbaust und an beiden Domauflagen festhälst, kannst du sie ja über die Gelenke frei bewegen - wie soll sie also die Dome stützen!? Mein Karosseriebauer hat sich damals gleich kaputtgelacht als er die Megan Strebe gesehen hat - und er hatte recht. :schock: Hat null komma nix gebracht. Außer das ich die Karosseriedichtmasse an den Schweißnähten der Domen platt gedrückt habe. Daher schwören ich und er auf einteilige massive Streben. :D Ist wie gesagt meine Meinung. Wenn du andere Erfahrungen gemacht hast bzw. ne andere Meinung hast, finde ich das auf jeden Fall interessant! Dafür wollte ich ja diesen Erfahrungsaustausch...
  14. Hi ho. Das sind aber alles mehrteilige Streben. Halte ich nichts von. Ich hatte in meinem 200SX ne einteilige drin und die hat wirklich was gebracht. Hat man daran gemerkt, das das Cockpit nicht mehr geknatscht hat. :D Beim Prelude hatte ich ne Megan drin. Über die Verschraubungen hat sich das Teil doch bewegt und somit natürlich auch die Karosse. Hab ich in die Tonne gehauen das Teil. Für die Optik sicher toll. Aber sonst bringt es nix. :( Und ich muss mir bei ner Anfertigung keinen Kopf machen ob ich da noch 1000 Sachen ändern muss damit sie passt. Ich habe auch ältere Beiträge von dir durchforstet. Die meisten Verlinkungen zu den Shops funktionieren nicht mehr. Und in D bekommst so gut wie nix. Selbst in England hab ich keine gefunden. :( Es war ja nur ein Angebot. Und wenn ich ausm Ausland bestelle komme ich auch schnell auf 250 €. Also kann ich auch zu Wiechers fahren...
  15. Es gibt noch die Sensoren für die Seitenairbags. Die sitzen links und rechts neben den Sitzen hinter der Verkleidung der B - Säule. Wenn aber nur die Frontairbags auf waren, dann haben die nicht ausgelöst. Also. Ich habe jetzt noch mal genau im ESM (WHB) nachgesehen, weil mir das keine Ruhe gelassen hat... Die Auslösung des Airbags erfolgt über einen federgelagerten Bolzen im Steuergerät. Bei einem Aufschlag schießt der Bolzen nach vorn und verbindet zwei Kontakte. Der darauf folgende Impuls lässt im Steuergerät einen Wiederstand durchbrennen. Bedeutet: Nach einer Auslösung ist das Teil Schrott. Beim Auslesen sollte der Fehlercode "Interner Fehler nach Auslösung - Steuergerät auswechseln" kommen. Also hau es in die Tonne!!! Neues Steuergerät samt Airbags rein und gut.
  16. Ach so. Airbags hast du neue besorgt? Also ich würde das Airbagsteuergerät erst mal auslesen lassen um zu sehen, ob es einen Fehler erzeugt. Wenn du natürlich günstig an ein Gebrauchtes kommst, dann würde ich auch tauschen. So um die 50 - 100 € werde die Teile gehandelt. Ich habe zur Zeit leider keines mehr für den CG da. Hab nur noch eines vom TypeR CH1 liegen. Aber das bringt dir nix, weil es die Seitenairbags nicht ansteuert. Grüßle
  17. Hat sich erledigt. Hat leider kein Navi. Wäre also eh rausgefallen. Der Preis ist aber gut! Danke trotzdem für den link...
  18. Na lt. Aussage der Verkäufer haben beide schon mal ein neues Verdeck bekommen. Der 1996er hat sogar ne Glasheckscheibe - jaja ist wieder Gewicht. :p Ich tendiere jetzt auch zum 115 PSer (Kaltlaufregler sei dank). Weil ich will ihn ja nicht im Alltag fahren. Da ists mir eigentlich Wurscht was da elektrisch geht. Hauptsache Servo. Der Rest ist mir egal. ABS hatte ich beim BA4 auch nicht - und ich bin trotzdem durch die Rekordwinter gekommen. :)) Klar ABS ist unbestritten ein Sicherheitsplus. Aber ohne gehts auch. Hatte damals beim BA4 auch schon Situationen in denen ich froh war, dass Ausweichen ohne ABS im Fahrsicherheitstraining geübt zu haben. :D Joa. Das schöne ist, mein Dealer setzt mich nicht unter Druck. Er meinte vorhin zu mir, ich habe dir meine Meinung gesagt und jetzt überleg in Ruhe was DU willst, nur nicht zu lange - sonst sind sie weg! Grüßle
  19. Im Zuge meiner Bestellung für meinen zukünftigen MX5 (Domstreben und Überrolbügel) habe ich mal bei Wiechers angefragt, ob es möglich wäre eine Domstrebe für die CG7,8,9 Accords zu erwerben. Ich dachte wenn ich schon 500 Euro da lasse, dann kann ich ja mal fragen. Die Antwort war schnell und zufriedenstellend: Man hat mir angeboten doch mal mit meinem Auto vorbeizukommen und mit dem zuständigen Konstrukteur zu reden. Vom Preis her pendelt es sich so um die 250 - 300 Euro ein, wenn es ein Einzelstück bleibt. Soll bedeuten, desto mehr eine wollen, um so günstiger wird es. Logisch! :D Bei einer Anpassung vor Ort kann man als Kunde natürlich Wünsche äußern bzw. mitreden. Ich habe einen 99er CG9 ES, also mit allen möglichen Zubehörteilen unter der Haube. Was bei mir passt sollte auch an allen anderen CG7,8,9 passen. Wenn ihr, ernsthaftes, Interesse habt, gebt mir mal ne kurze Rückmeldung. Aber nicht nach dem Motto: Evtl, Vielleicht oder mal sehen. - Nur wer wirklich eine haben WILL! Ich sage aber gleich vorweg. Ich will eine Einteilige haben! Von den dreiteiligen/mehrteiligen Streben halte ich nichts. Weil die sich ja über die Verbindungsschrauben doch bewegen können. Ich werde ca. im August, wenn ich Sommerurlaub habe, Zeit haben mal zu Wiechers zu fahren. Ist also noch n bissl Zeit. Grüßle
  20. Der BB9 ist so wie er ist gut. Bei ihm gehts nur noch um Lebenserhaltung. Der muss keine Leistungen mehr bringen. Wie schon gesagt, der geht wenn es so weit ist vor meinen Augen in die Presse. Ich fahre mit ihm 1500 km im Jahr! Und das nur wenn auf dem Wetter.com Regenradar wirklich nix zu sehen ist! :roll: Und nach jeder Fahrt wird er sofort von Hand gewaschen! :D Meine Frau verdreht schon die Augen wenn ich nur die Idee äußere mit dem Luder zu fahren. Weil sie weis, dass ich danach 2 Stunden brauch um ihn wieder blank zu machen, auch wenn ich nur 20 km gefahren bin! Er ist für mich ein Heiligtum - auch wenn er nix Besonders ist und kaum noch 2500 € wert ist. Es war mein erstes wirklich eigenes, selbst bezahltes Auto und seit über 11 Jahren in meinem Besitz. Den Motor will ich nicht anfassen. Never touch a running system! Es ist alles original am Motor bis auf die Abgasanlage - Edelstahl ab Kat. Das Tss - Brüllrohr habe ich vor 4 Jahren rausgeschmissen und mir extra nen Komplett neuen Ansaugtrakt bei Honda gekauft. (Ich weis, nicht nachzuvollziehen! Aber für ihn ist es mir das wert.) Kurz gesagt, die 133 PS reichen mir bei ihm voll und ganz aus. ;) Zum Mixxa. War heut bei meinem Dealer und er war mega fleißig! :schock: Ich habe jetzt die Auswahl zwischen einem 1993er mit 115 PS und nem 1996er mit 90 PS. Für den 115 PSer hat er mir nen Kaltlaufregler inkl. angeboten. Dann passt´s wieder. Beide rot und beide 130.000 km runter und beide 2500 € VB, neuen Tüv, neue Inspektion vorbehaltlich nötiger "größerer Reparaturen". Der 1993er hat Servo, E-Fensterheber, ZV Der 1996er hat Servo, ABS, E-Fensterheber, Doppelairbag, ZV und KLIMA! :) Rost ist bei beiden wohl kein Thema. Und wenn doch n bissl was stören sollte, wird er sich drum kümmern. Es ist also nur noch eine Frage meiner Entscheidung. Mh. Ich schlaf erstmal ne Nacht drüber. :)) Gewindefahrwerk, Felgen (7,5x16 und 9x16 Borbet mit ordentlich Tiefbett - ist einfach die Generation von Auto dafür) und Magnaflow, Wiechers Domstrebe sind schon bzw. so gut wie bestellt. Mit unserem Lackierer habe ich auch schon gesprochen. Felgen will ich in SnowWhite mit aufgesetztem roten Rand haben. Also die Farbkombi, die ich bei meinem BA4 hatte. Hoffe das es alles so klappt wie ich es mir vorstelle. Werde dann weiter berichten...aber dann nen neuen Fred aufmachen!
  21. Warum willst du es überhaupt tauschen? Ist die SRS Lampe an? Waren die Airbags offen? Bissl mehr Infos bitte.
  22. Das war das Erste, was er mir gesagt hat: "Du willst n Mixxa der 1. Gen. - das wird schwer einen ohne Rost zu finden!" Aber ich vertraue ihm da. Am liebsten wäre mir n 95er bis 97er Modell mit etwas Ausstattung. Die haben zwar nur 90PS aber dafür Euro2 und meistens auch noch Klima/Tempomat/Leder usw. Preislich habe ich ihm son bissl auf die Füße getreten. Hab erst mal 3000 € freigegeben. Wird sicher auf keinen Fall dabei bleiben, aber erst mal niedrig anfangen gelle! Was mich eigentlich nur stört ist, dass die Teile kein SperrDiff haben. Aber ich will ihn nur, um am We mal ne geschmeidige Runde zu fahren. Von daher ist die Leistung zweitrangig. Hauptsache oben offen und kultig unterwegs.
  23. Ich wollte erst. Weil ein 200SX S13 Bj. 91 war mein erstes Auto. Aber ich hatte damals als 18jähriger Bleifußindianer absolut noch kein Gefühl für Verschleiß und Pflege. Warmfahren, Nachlaufen lassen!? Kann man das essen? :schock: Und so verabscheidete er sich nach 20.000 km von mir mit einem kaputten Turbo, ausgeschlagenem Diff , einem beginnenden Lagerschaden und rutschender Kupplung. :cry: Wenn ich bedenke wie blöd und unerfahren ich damals war! Na egal. X( Nee. Das wird mir dann doch zu aufwändig. Weil den großteil der Fahrzeuge müsste man erst mal wieder Aufbauen und grade Turbo, Diff und Hauptlager sind bei den meisten eh hinüber. Ich habe bei nem befreundeten Händler (er macht hauptsächlich Gebrauchte um die 5.000 €) nen MX5 in Auftrag gegeben. Ich hatte 2005 mal kurzfristig nen NA von 1991. Hatte damals aber keine Zeit für ihn und gab ihn nach nem halben Jahr weg. Erste Ergebnisse kann ich mir morgen ansehen. Das läuft dann so, dass ich ihm gesagt habe was genau ich will (Bsp.: Mx5 NA, max. 200.000, Servo, ABS, E-Fensterheber, Tüv neu, Rot, Handschalter und guter Zustand) und er sucht Autos raus bzw. telefoniert rum. Wenn er dann ein oder mehrere Fahrzeuge hat,egal ob bei Händlern oder von privat, leg ich mich halt erst mal unverbindlich auf eines fest und er schickt wen hin um sich die Karre anzusehen. (Meinen Acci hat er aus Bayern geholt - er hat seinen Sitz bei Helmstedt) Wenn alles passt bringt er das Teil her und ich kaufe das Auto bei ihm als Händler mit Garantie (und na klar - nem kleinen Aufschlag fürs holen). Aber ich habe praktisch bis ich das Auto hier sehe und den Vertrag unterscheibe keine Verpflichtungen. Einfach - einfach! Und vor allem Stressfrei. Er hat wie geschrieben auch vor zwei Jahren meinen CG9 besorgt! :D Er ist schon seit 20 Jahren dabei und kennt natürlich seine Pappenheimer aber auch Leute denen er vertrauen kann. Er schiebt die Autos so zu sagen nur durch. N Fahrzeug wo er Gefahr läuft draufzuzahlen, nimmt er gar nicht erst an. Gewusst wie...er holt nur das was der einzelne Kunde will und nicht im Voraus Ladenhüter die dann ewig stehen. ;) Ich als Kunde finde es auf jeden Fall angenehm, weil ich weis er würde mir kein Auto hinstelle wo er draufzahlt. Außerdem, wenn ich zufrieden bin komme ich wieder! - So hat jeder was davon. :D Grüßle
  24. Zumal der Wagen ja vom Stehen nicht besser wird. Hat sich für mich erledigt. Ich bleibe erst mal beim CG9 und werde mir für den Sommer n kleines feines anderes japanisches Spielzeug holen. :D Zu den Bremsen: Also da sind noch alle vier Führungsstifte für die vorderen Sättel dabei (Sind ausgeschlagen bzw. haben Spiel) und ein Bremskolben Kit für hinten + neue Haltebleche für die Beläge und Kleinkram. Wenn ich alles Andere abziehe, komme ich auch auf deinen Preis. Aber danke für das Angebot! ;) Insgesamt werde ich noch mal nen 1000er versenken. Dann ist so weit alles wieder tutti. :)) 180 € werde ich noch für nen nagelneuen Servokühler los usw. usw. usw. Werde ihn jetzt noch mal frisch machen und dann denke ich die nächsten 4-5 Jahre hält er noch durch. Kupplung, Zahnriemen, alle 4 Koppelstangen, diverse Lager und Buchsen der Hinterachse usw. sind nicht älter als 1,5 Jahre und damit sind auch schon die "großen Geldfresser" erledigt. Was die Elektronik angeht habe ich ja eh schon n komplettes "Set" liegen. 2x Komplettes Navi, 1,5x Komplettes Bose System, alle Steuergeräte mind. 1x, alle drei Multiplexsteuergeräte usw. Also da bin ich für den "Ernstfall" gerüstet. Mein Motto: Haben und nicht brauchen ist besser als brauchen und nicht haben! :D Grüßle
  25. So. Mal kurz der Endstand. Ich hatte in der Zwischenzeit ein zweites Angebot bekommen: 2007er CL9 mit AT und Vollausstattung, 50.000 km runter und zwei Besitzer. Preis VB 13.000 €. Ich war schon fast überzeugt, mein Auto gefunden zu haben. Dann kam der Schlag: 8500 € reparierter Frontschaden und der Wagen war drei Jahre lang ein Fahrsicherheitsfahrzeug des ADAC! Danke! Dafür bin ich 540 km gefahren! Wäre ja quatsch dem Interessenten so was vorher mitzuteilen. :motz: Also zurück zum ursprünglichen 2003er Accord: Wenn man bedenkt, dass der Wagen schon fast n halbes Jahr bei ihm steht, hätte ich gedacht er ist etwas handlungsfreudiger. Wenn das Teil noch n halbes Jahr steht, überschreitet er die magische 10 Jahres Grenze und fällt gleich mal 2000 € im Preis. Auch das Argument half nicht. Er gab mir zu verstehen, dass er den Wagen teuer angekauft hat und nun wenigsten n bisschen Kohle machen will. :wall: Ich kam ihm dann noch entgegen und meinte, 12.000 € inkl. Tüv, großer Inspektion,neue Reifen und Garantie sind ok – wenn er mir noch n Satz Eibachfedern reinhaut. Nix zu machen, no way! :zunge2: Wir haben uns dann darauf geeinigt, uns nicht zu einigen. :D Ich habe jetzt nen kompletten Satz originale Scheiben und Beläge für meinen CG bestellt (510 € Material – Frechheit!) und so noch n paar kleine Verschleißteile die demnächst kommen sollten und mich damit festgelegt , ihn noch n paar Jahre zu behalten. Dafür habe ich das GO für ein andres Projekt bekommen – diesmal aber keinen Honda. :angel: Trotzdem danke für die vielen Meinungen und Ratschläge. Der nächste Acci wird dann wohl erst ein CP/CU/CW werden. Grüßle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.