Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Civic AL

Members
  • Gesamte Inhalte

    491
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Civic AL

  1. Noch mal eine Zwischenmeldung von mir: Mein Acci läuft mittlerweile den Alter entsprechend wieder ohne Probleme. Die MKL ist nicht mehr aktiv geworden und auch die Werte in Torque sehen, für mich als Laien, ziemlich gut aus (Satte Linie um den 0-Punkt mit leichten Ausschlägen, je nach Fahrweise auch mal etwas höher aber in sauberer Kurve ansteigend). Die hintere Lamda-Sonde habe ich immer noch nicht gewechselt (liegt hier rum aber Wetter oder Zeit passten nie) und fahre wieder den alten Kraftstoffilter. Allerdings habe ich wegen des Filter-Problems die Drosselklappe mehrmals mit Liqui Moli Drosselklappenreinigers behandelt, den Luftmassenmesser (ja, ich weiss, das Teil heisst beim Acci anders) widerholt gereinigt und den Acci drei mal 10 Minuten im Leerlauf anlernen lassen. Heute hat er sogar noch neue Gummis an den Quelenkern für 300 € bekommen. Aber durch die ganze Misere ist mir leider auch das Alter des Accis und meine Abhängigkeit von einem farhbaren Untersatz bewusst geworden. Am Samstag schaue ich mir einen 2015er Civic Sport Automatik an und wenn alles passt, dürfte ich wohl schwach werden. Ich möchte Euch dennoch für alle Tips und Hilfestellungen danken. Verschafft mir zumindest Zeit bei der Fahrzeugsuche und erhöht die Hoffnung, dass mein Acci noch jemanden findet, der ihn weiter pflegt und am Laufen hält, wert wäre er es.
  2. Der User 345 hatte in einem anderen Thread anscheinend den richtigen Tip. Vorhin habe ich den alten Filter wieder eingebaut. Die ersten drei Starts liefen wieder sauber und die Werte in Torque bewegen sich wieder um die Nullinie. Keine Ahnung, ob beim Einbau des neuen Filters irgendwas schief gelaufen ist, was ich nicht entdecken konnte, oder der neue Filter nen hau hat. Jetzt hoffe ich erstmal, dass die Werte morgen nach 100 km Fahrtweg noch genauso sind. :)
  3. 345 ik könnt Dir knutschen!!!! ;) Konnte heute doch pünktlich von der Arbeit weg und habe den alten Filter wieder eingebaut. Bisher springt er wieder besser an und auch die werte in Torque bewegen sich wieder um die Nullinie. Jetzt hoffe ich, dass das morgen nach 100 km Arbeitsweg so bleibt, schliesslich lief er nach Einbau des neuen Filters ja auch anfangs sauber.
  4. Das mit der Pumpe werde ich vermutlich am Freitag erst testen können. Momentan steigt in mir aber der Vernunftsgedanke nach was neuem, da mein Acci nach 14 Jahren Ruhe anfängt eine Macke nach der anderen zu haben. Kann ich ihm nicht vorwerfen, da er die ganzen Probleme, die ich hier gelesen habe, nie hatte, bis auf defektes Klimarelais und verdreckte Drosselklappe und sogar die hinteren Radlager erst jetzt auf waren. Aktuell steht noch Fehler P0171 mit deutlich spürbarem bescheidenen Lauf und der eventuell auszutauschende Kat im Raum und letzte Woche wurden beim Reifenkauf die Gummis an den Querlenkern beanstandet (eines fehlt bereits), was wieder über 300€ Reparaturkosten plus 40€ für nen Ersatzwagen (2 Tage) ausmacht. Bammel habe ich mittlerweile auch vor einer gelängten Steuerkette o.ä. Mir fehlt leider sowohl die Zeit, als auch das Geld, als auch eine wirklich fitte Werstatt in der Nähe für eine lange Fehlersuche, da ich täglich 100 km pendle und, aufgrund unserer Auftragslage, eh nur schwer Urlaub für spontane Werkstattbesuche bekomme. Ein zuverlässiges Auto ist für mich somit existenziell wichtig. Ich schaue mir am Samstag auf jeden Fall mal ein paar Civics an, die ich in der engeren Auswahl habe. Da ist ein 2017er Schnäppchen dabei, welches mich schon reizt. So sehr ich meinen Acci auch mag, irgendwann muss ich wohl die Vernunft einschalten und die Bremse ziehen, bevor ich zu viel Geld verbrenne. :(
  5. Die Sonde ist von Denso, über Amazon. Der Filter original von Honda, ja. Das mit dem alten Filter einbauen ist eigentlich eine gute Idee.
  6. Kann ich da, als ambitionierter Laie, selbst irgendwo nachschauen?
  7. Mein Problem ist nun ein Neues. Fehler P0420 ist noch nicht wieder aufgetaucht, dafür kam jetzt das: https://www.accordforum.de/showpost.php?p=426101&postcount=35 Ja, ich weiss, der Fehler kann auch wieder mit dem Kat zusammenhängen, aber auch viele andere Ursachen haben (ein paar konnte ich ja schon ausschliessen). Und da hier in der Gegend kein Mechaniker zu finden ist, der sich gut mit Honda auskennt und vertrauenswürdig ist und Fehler P0171 alles mögliche sein kann, habe ich mittlerweile Angst, dass mein Acci gerade zum Groschengrab wird. Allein diesen Monat stecken schon 1000 € im Acci: Neue Lambdas, neue Radlager, neue Sommerreifen, Kraftstoffilter und nächste Woche habe ich eigentlich einen Termin wegen der Querlenker-Buchsen. Aktuell keine Reserve mehr für weitere grosse Reparaturen. Und ich brauche ein zuverlässiges Auto, um jeden Tag 100 km Arbeitsweg zu bestreiten. Am Samstag fahre ich mal zum nächsten guten Hondahändler in erreichbarer Nähe (Evers in Bocholt) und hoffe danach eine Entscheidung fällen zu können. Ich fürchte meine Tage als Accordfahrer sind so langsam gezählt. :(
  8. Na toll. Einen Tag lief mein Acci endlich wieder wie ein Uhrwerk. Als ich gestern von der Arbeit nach Hause fahren wollte, spring er plötzlich schlecht an, als wenn er keinen Sprit bekommt. Auf der AB dann wieder MKL an. Rauf auf den Rastplatz und Torgue angeschmissen: P0171 Antriebsstrang System too Lean (Bank 1) = Gemisch zu mager. Nachdem ich bis vor kurzem noch mit P0420 gekämpft habe und immer noch nicht weiß, ob dieses Problem erledigt ist, raubt mir mein Acci gerade jeden Nerv und ich bin kurz davor mir einen Civic anzuschauen. Habe diesen Monat schon 1000 € in den Acci gesteckt. Ich glaube er holt gerade nach, dass er 14 Jahre nahezu kein Problem gemacht hat. Heute habe ich nochmal die Benzinpumpe ausgebaut und alle Stecker geprüft. Drosselklappenreiniger von Liqui Moli angewendet, den Luftmassenmesser mit Reiniger durchgespült und die Bosch-Zündkerzen, die ich kürzlich übergangsweise eingebaut habe gegen die schon hier liegenden NGK getauscht. Den Acci zwei mal nach abgeklemmter Batterie 10 Minuten im Leerlauf laufen lassen. Das Ergebnis bisher eher mager. Der Acci startet weiter schwer, wenn er länger stand und läuft auch wieder unruhiger und zieht schlecht. Die Kurve in Torque unter F/T 1x2 % sieht auch alles andere als rosig aus. Steht schon im Leerlauf bei 20, geht während der Fahrt hoch auf 40 und tanzt in munteren Kurven rauf und runter. Bisher hatte ich ja nur Angst, dass ich nen neuen Kat brauche, aber momentan steigt die Vermutung, dass hier noch mehr im Argen ist. Und da ich den Wagen jeden Tag 100km bewegen mus und darauf angewiesen bin und ich hier keine wirklich fähige Werkstatt in der Nähe habe und noch dazu ein Ersatzfahrzeug nur gegen Bares bekomme, fehlt mir auch noch die Zeit lange auf Problemsuche zu gehen. Ich stelle mich gerade schon auf den Gedanken ein demnächst wieder Civic zu fahren. :(
  9. DSa mein Acci, nach 14 Jahren nahezu Ruhe, jetzt mit lauter Kleinigkeiten anfängt, wäre das schon hilfreich. :D
  10. Danke Didi TypS, ich habe den Filter gestern bei Honda abholen können. Teilenummer: HA16010-SED-003 Benzinsieb Satz. Preis: 56,43€ EDIT: Ich habe den Filter gerade gewechselt. Ging recht problemlos, für mich als Laien, und hat in Ruhe ca. 20 Min. gedauert. der alte Filter sah nach 240.000 km schon sehr dunkel durchs Gehäuse aus und es floss zum Schluss auch eine recht dunkle Brühe raus. Bei der ersten Probefahrt lief mein Acci auch viel ruhiger, kann aber auch mal wieder am Wetter liegen. In letzter Zeit hatte er im kalten Zustand eigentlich immer einen recht unruhigen Lauf, egakl welches Wetter. Heute schnurrte er auf Anhieb wie ein Kätzchen. Ich überlege den Filter die Tage mal aufzusägen, wie es zuvor ja schon mal hier im Forum jemand gemacht hat, um zu sehen, was sich in 240.000 km so angesammelt hat.
  11. Die zweite Lambdasonde soll morgen kommen und wird erstmal verbaut. Wenn das auch nichts nützt, habe ich im Juli Urlaub und werde mal einen Termin bei dem einzig vertrauenswürdigen Hondahändler (Evers in Bocholt) hier in der Gegend machen. Ist leider ne Stunde Fahrzeit entfernt und leider nicht in Richtung meines Arbeitsweges. 1300€ + Arbeitsstunden will ich nicht unbedacht ausgeben. Meine Antriebswellen machen sich auch lsngsam bemerkbar, was auch an die 1000€ kosten würde. Irgendwann muss ich da überlegen, ob man das Geld nicht besser in due Anzahlung für einen Civic Tourer steckt. :(
  12. @kretschi74 das ist auch meine Meinung. Vor Kat habe ich ja auch genau die Denso eingebaut. Davor hatte ich ja auch am Ende eindeutige fehlercodes, die die Sonde vor Kat diagnostizierten. Nach Kat gibt es nur original Honda für 280 € oder Universalsonden, die nicht funktionieren. Den Tip mit der blueprint als Alternative für nach dem Kat habe ich aus dem Maxrev-Forum und demnach soll sie funktionieren. Die Hoffnung stribt halt zuletzt.
  13. Wäre ja zu schön gewesen. Nach ein paar Wochen Ruhe war heute Fehler P0420 wieder da. Ich habe jetzt auch die blueprint Lambda für hinten bestellt. :(
  14. Ich habe mir im Weihnachstdeal bei Amazon letztes Jahr so einen Sortimenskasten besorgt, wo einiges passende dabei ist. Ansonsten bin ich seit kurzem stolzer Besitzer eines 3D-Druckers und bei Thingiverse gibt es auch für Clipse einige Vorlagen, zum selber drucken. wer also jemanden mit 3D-Drucker im Bekanntenkreis hat, könnte diesen auch mal ganz lieb fragen. EDIT: Übrigens, als ich vor jahren meinem Acci den Sportgrill von Lings gegönnt habe, habe ich auch die Clipse von Honda dazu bestellt und musste leider feststellen, dass diese recht locker sitzen, im Vergleich zu den original verbauten.
  15. Didi TypS hast Du zufällig noch die Nr. auf ner Rechnung stehen?
  16. Nee, doch nicht. Auf dem Aufkleber steht die Nr. der kompletten Pumpe.
  17. Stimmt, manchmal hat man echt ein Brett vorm Kopp. :D
  18. Wenn ich die OEM-Nr. Mal hätte. Der Ausbau war bis dahin tatsächlich nicht schwer. Hab vorher den Tankdeckel aufgemacht und die Batterie abgeklemmt. Der alte Filter sieht auch schon zuemlich dunkel aus und ich befürchte, dass es langsam akut wird. Hat zufällig jemand die OEM-Nr? Ich befürchte mein Honda Servicepartner ist mal wieder zu doof die herauszufinden und bei Lings bekommt man die anscheinend nicht mehr angezeigt.
  19. So viel zum Thema google Suche und der passt: Heute wollte ich diesen Filter einbauen und musste leider feststellen, dass a) der schlauchanschuss in die andere richtung zeigt und viel schlimmer b) ein zweiter Anschluss auf der Oberseite vorhanden ist, den es beim Original nicht gibt. Jetzt kann ich nur hoffen, dass mein Honda-Service das Teil nun doch endlich bestellen kann. Hätte echt kotzen können, als ich das heute festgestellt habe. X(
  20. Ich kann jetzt, wie gesagt, bzgl. Hinterachse nur vom Tourer reden. Da wird das Radlager von einer einzelnen 36er Mutter gehalten. Um da vernünftig ranzukommen muss das Rad und die Bremsscheibe runter. Wagenheber und Bock zum Absichern sind also quasi Pflicht. Hebebühne wäre natürlich ideal. Ich habe es in der Einfahrt mit Wagenheber und Bock gemacht und heute noch eben nachträglich die Mutter fixiert, da mir am Samstag schwerer Hammer und Meißel fehlten. Beim zweiten Mal ist das tatsächlich eine Sache von 30 Min. für beide Seiten. :D Die Mutter, die die Radnabe beim Tourer hält, ist durch eine Kerbe/Beule gesichert, die man allerdings selbst in die Mutter schlagen mus. Hierzu braucht es einen halbwegs schweren Hammer und einen stumpfen Meißel (Meißel stumpf schleifen oder mit dem Hammer stumpf klopfen. Ein Standard Meißel haut Dir schnell einen Schlitz in die Mutter, die die Stabilität mindert). Beides musste ich mir erst noch besorgen, weshalb ich das am Samstag auslassen musste. Beim Nachziehen heute zeigte sich übrigens, dass die Muttern noch bombig fest sitzen, hatte ich aber auch nicht anders erwartet. Den Drehmomentschlüssel hatte ich vorher auch nicht. Hatte nur einen kleinen und einen bis 200 nM fürs Räderwechseln, beide von Proxxon, wovon ich echt überzeugt bin, geile Teile! :) Den bis 320 nM habe ich mir jetzt auch extra für die Radlager gekauft, damit komme ich auf ca. 280 € fürs selber wechseln (Radlager + Drehmomentschlüssel + Hammer + Meißel) und habe gegenüber Honda vermutlich immer noch 200 € gespart, das war es mir wert. Und an Bremsen und Fahrwerk zu viel zu sparen ist für mich ein NoGo, denn hier geht es schon um grundlegende Sicherheit, die auch die Leben anderer beeinflussen kann. Für mich war es auch das erste Mal, dass ich Radlager gewechselt habe, und ja, es kann jeder ohne zwei linke Hände. Aber bitte seid Euch bewußt, dass es hier um grundlegende Bauteile des Fahrzeugs handelt, die bei schlampiger Vorgehensweise Euer und das Leben anderer gefährden könnten. Mir war schon mulmig genug zwei Tage mit ungesicherten Muttern rumzufahren und ich habe auf jedes Geräusch und auffällige Fahrverhalten geachtet. Am Material/Werkzeug sollte man definitiv nicht zu sehr sparen bei solchen Reparaturen, man spart immer noch genug im Vergleich zur Werkstatt und lernt dabei noch wie man es richtig macht. Danke an dieser Stelle noch mal an alle im Forum, die mich dazu ermutigt haben. Hat perfekt geklappt, bis auf die unvorhergesehene Kerbe in der Mutter und das deshalb fehlende Werkzeug. Deshalb wollte ich das hier noch mal ausführlich erwähnen. Ich lerne meinen Acci gerade noch mehr lieben, da er sich nach Jahren ohne großen Wartungsbedarf momentan als gnädiges Fahrzeug erweist, selbst im gehobenen Alter, das Schrauben zu erlernen. :D
  21. Aber bei der Limo kann das anders aussehen. Ich fahre den Tourer.
  22. Für 245 nM braucht man schon den passenden Drehmomentschlüssel. Ich hab z.B. den hier: https://www.amazon.de/Proxxon-23354-Drehmomentschlüssel-Micro-Click/dp/B004FQ06YK
  23. Ja, ich weiss. An dem kommt man hier ja kaum vorbei. Bin allerdings erstmalig auf Facebook auf ihn aufmerksam geworden. Dafür muss ich allerdings noch ne Weile sparen. Wird dann ja ne deutlich höhere Ausgabe, als die Radlager. :D
  24. So, ich habe heute erfolgreich beide hinteren Radlager am Tourer gewechselt. Das ganze hat sich allerdings etwas verzögert und wurde auch noch etwas teurer, da ich erstens einen neuen Drehmomentschlüssel brauchte, da mein alter nur bis 200 Nm kann, ich für die Radlager aber 245 nM brauchte und zweitens, weil ich keine 36er Nuss hatte. Aber dafür habe ich jetzt meine Sammlung an Drehmomentschlüsseln von Proxxon nahezu komplett, ist jetzt mein dritter. :D Und ich weiss jetzt endlich wozu ich ne Dachreling habe. Daran kann man sich wunderbar festhalten, während man auf dem Drehmomentschlüssel rumhüpft. :D Beim ersten Lager dauerte alles noch bis ich es los hatte. Allein die Abdeckkappe mit einem Hammer und schmalen Schraubenzieher runterzukriegen. Beim zweiten lager ging dann alles ganz fix. Nur die Abdeckkappen, die den neuen Lagern beilagen, habe ich partout nicht drauf bekommen, haben sich stets verkantet, als wenn der Durchmesser minimal zu groß wäre. Dafür passten die von den alten Lagern perfekt. Der Acci rollt jetzt wieder deutlich ruhiger, dafür merke ich aber jetzt immer mehr, dass mittlerweile wohl auch die Antriebswellen fällig sind. Aber nach 240.000 km und 14 Jahren auf dem Buckel dürfen die das auch.
  25. Als Tourer-Fahrer habe ich ja leider einige Erfahrungen mit festsitzenden Bremsen hinten. Indikatoren die ich mittlerweile im Auge behalte: - spürbar höhere Temperatur an einer Seite nach dem Fahren (evtl. mit Laser-Thermometer checken) - erhöhter Spritverbrauch bis zu 0,5L/100km - Beim Bremsen an der Ampel mal Lenkrad loslassen und schauen, ob der Wagen zu einer Seite zieht Spätestens wenn diese drei Dinge zusammenkommen, weiss ich, dass es wieder Zeit ist die Bremskolben zu warten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.