Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

plutokrat
Members-
Gesamte Inhalte
641 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von plutokrat
-
10 Jahre CN/CL/CM
plutokrat antwortete auf SilberpfeilCN1's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
CL7 Sport (BJ 2007) im Februar 2011 gekauft mit 53000 km Hat jetzt bereits 88000 km auf der Uhr. Wie die zustande kommen - keine Ahnung - bin wohl trotz kurzer Arbeitsstrecke (15km eine Tour) wohl doch ein vielfahrer ^^ Bin immer noch froh NICHT die Gebrauchtwagengarantie verlängert zu haben. Denn bisher trat kein Mangel auf. -
darf ich fragen wieso du den verstärker verkaufst?
-
http://www.wemotor.com/blog/2013/01/honda-urban-suv-concept-goes-into-production-end-of-this-year/ ich denke der wird deutlich bodenständiger aussehen. wie ein hoch gedrehter jazz
-
wie es aussieht werden die dekore nur geklebt ... würde das ergebnis trotzdem gerne mal sehen
- 10 Antworten
-
das getriebeproblem wurde vom gutachter gar nicht aufgeführt. musst du das jetzt selber zahlen?
-
so "ähnlich" ist es auch für hinten http://www.autoglasklar.de/autotipps_autoreparatur_honda_accord_tuerverkleidung_abbauen.shtml
-
und wie umweltprämie von 2009 tut ihr übriges
-
Honda Civic Type R für 2015 offiziell angekündigt !
plutokrat antwortete auf Puma08's Thema in HONDA-News
nur, wenn auch ordentlich die werbetrommel gerührt wird. und nicht wie bisher. -
hast du das auto auch schon in foren beworben? ein vw-fahrer wird son accord ignorieren. aber in einem japaner/honda-forum ist so ein auto schon eher gefragt.
-
Kann ihn auch nur empfehlen. sehr gerne wieder
-
Frontlippen für Facelift
plutokrat antwortete auf type-s-honda's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
welchen preis hätten wir denn mit 10%? mit oder ohne lakierung? -
1. (verkauft, wegen Wildschaden) Honda Civic EJ9 2. (jetzt im Besitz) Honda Accord CL7 + Freundin fährt nen Jazz GD1
-
automatik + großer diesel + leichter beisst sich aber. mit automatik und großem diesel kannst du froh sein, wenn er in etwa sein gewicht hällt ;)
-
Was passiert wenn man die Fenster runter macht?
-
Wischwasserheizung im Selbstbau
plutokrat antwortete auf ACC-CDI-2T's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
trink kein bier :( -
Wischwasserheizung im Selbstbau
plutokrat antwortete auf ACC-CDI-2T's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
das kommt davon wenn man auf arbeit nebenbei im forum liest -.- -
sicher, dass das passt? der accord ist nämlich nicht aufgeführt.
-
Wischwasserheizung im Selbstbau
plutokrat antwortete auf ACC-CDI-2T's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
wir sollten den thread hier vergraben und vergessen nichts ok :wall: 1500 kWs sind 540000 kWh (denn Umrechnung von Sekunden auf Stunden --> MAL 3600) -
Wischwasserheizung im Selbstbau
plutokrat antwortete auf ACC-CDI-2T's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
@ Cleany ich wollte ihn nur auf seinen Umrechnungsfehler hinweisen mein beispiel sollte ihn nur verdeutlichen, wo der fehler war. es müsste also richtig heißen: und KEINE 120A also keine Panik, du kannst den Tauchsieder einbauen. dieser sollte dann eine Leistung von ca 150W haben, damit er dein Wasser in ca 15 Minuten auf 50° erhitzt. -
Wischwasserheizung im Selbstbau
plutokrat antwortete auf ACC-CDI-2T's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
??? der tauchsieder verbraucht 25kw in der Minute und in 15 Minuten den 15-fachen Wert. Also nicht durch 15, sondern MAL 15. also verbraucht der tauchsieder 375 kW in 15 Minuten. denn auch nur mit 25kw min MAL 60 kommst du wieder auf 1500kWs -
fertig: https://www.accordforum.de/showthread.php/batterieproblem-l-sung-32230.html?p=334733
-
So, da viele hier im Forum von Problemen mit ihrer Batterie berichten, habe ich mich mal ran gesetzt um ein kleines DIY zu schreiben. Meine Probleme vorher: - Vor allem in der kalten Jahreszeit ist mein Accord morgens immer schlecht angesprungen. Selbst wenn ich am Tag zuvor 1 Stunde durchgängig unterwegs war und es über Nacht sehr kalt wurde, ist er sehr schlecht angesprungen. Zum einen hat der Anlasser langsam gedreht, zum anderen ist die Tachobeleuchtung bei jeder „Umdrehung“ fast ausgegangen. - Teilweise hat mein Display vom Bordcomputer geflimmert, wenn ich die Zündung angemacht habe. - Teilweise bekam ich kurz nach dem starten Meldungen vom Bordcomputer: Achtung: Handbremse, Achtung: Airbag, Achtung: VSA. - Meine Heckscheibenheizung hatte Probleme meine Heckscheibe eisfrei zu bekommen. Selbst wenn nur hauchdünn Eis drauf lag, hat es über 20 Minuten gebraucht bis ich teilweise hindurch sehen konnte. - Wenn ich Nachts meine Fenster öffnen wollte, habe ich bemerkt, dass mein Abblendlicht schwächer wurde, solange ich die Taste gedrückt hielt. - Meine Batterie war erst 1 Jahr alt! Ich habe diese Probleme nun nicht mehr. Also, was ist zu tun: Besorgt euch 10er Nuss + Ratsche oder Ringschlüssel, Vaseline (Melkfett) oder Polfett, flüssigen Kohlenanzünder, Schleifpapier und Drahtbürste. Wenn ihr die Motorhaube öffnet seht ihr rechts vorne die Batterie. Unter der roten Kappe ist der Pluspol, rechts ist der Minuspol. http://img689.imageshack.us/img689/599/dscf2512h.jpg Geht nun mit eurem Werkzeug daran und entfernt das Kabel was zum Minuspol führt. Löst am besten zuerst die Klemme am Minuspol und dann die Schraube an der Karosserie. Der Pluspol kann dran bleiben. http://img13.imageshack.us/img13/1412/dscf2515z.jpg Für alle Angsthasen: Euch kann nichts passieren, solange ihr den Pluspol unter der roten Kappe nicht berührt. Fast bitte auch nicht den Minuspol an und gleichzeitig eine Stelle an der Karosserie – vor allem nicht, wenn es regnet, sicher ist sicher. Wenn es etwas knistert liegt es daran, weil ihr einen geschlossenen Stromkreis unterbrecht. Habt ihr das Kabel gelöst, müsst ihr die beiden Enden vom Kabel mit dem flüssigen Kohlenanzünder reinigen. Das könnt ihr auch gleichzeitg mit dem Minuspol, der Kontaktstelle an der Karosserie und der Schraube tun. Danach schleift ihr mit dem Schleifpapier und/oder Drahtbürste alle Kontaktpunkte blank, bis die glänzen. Vor allem die Stelle an der Karosserie muss vom Lack befreit werden. Das dauert eine Weile – da sieht man wie dick der Lack + Grundierung tatsächlich sind. http://img812.imageshack.us/img812/3051/dscf2517n.jpg Habt ihr alles blank, nehmt etwas Vaseline und streicht hauchdünn (!) alle Kontake (auch die Schraube) ein. Wirklich nur so dünn, dass man nur ganz leicht spürt, dass es fettig ist. Wozu das ganze? Vaseline oder auch Polfett sind nicht leitend, schützen aber vor Rost und Korrosion. Wird es zu dick aufgetragen habt ihr wieder einen schlechten Kontakt. Dadurch, dass das Fett nur ganz dünn aufgetragen wird, werden alle mirkoskopisch kleinen Hohlräume gefüllt. Beim festziehen der Schraube wird das überschüssige Fett weggepresst. Übrigens ist Vaseline oder auch Melkfett das gleiche wie Polfett, nur das Polfett nicht so rein und sauber ist. Dafür ist Vaseline aber deutlich günstiger. Nun schraubt ihr alles wieder zusammen. Zuerst die Schraube mit dem Kabelschuh an die Karosserie und danach die Polklemme wieder an den Minuspol. Wenn ihr alles fest angezogen habt, könnt ihr noch den Minuspol und die Schraube mit Vaseline zukleistern. Das macht dann dem Kontakt auch nichts mehr. Das Gute ist dann aber, wenn es warm wird, verflüssigt sich das Fett und läuft in alle Ritzen. ;) Als ich damit fertig war, sprang mein Accord SOFORT (!!!) an. So schnell ist er das letzte mal angesprungen, als ich eine neue Batterie frisch eingebaut bekommen hatte! Wenn er nicht sofort anspringt, habt ihr entweder zu viel Vaseline genommen oder die Kontakte nicht ordentlich abgeschliffen. Das seht ihr daran, dass das Fett komplett verflüssigt hat. Denn bei einem schlechten Kontakt werden die Übergänge sehr heiß. Bei mir kann man es gut an der Schraube erkennen: http://img16.imageshack.us/img16/8207/dscf2520ti.jpg So sieht keine normale Schraube aus. Sie ist angerostet und sieht so aus, als wenn Unterlegscheibe und Schraubenkopf verschweißt waren. Dies kann nur durch extemer Hitze, also hohen Strömen geschehen. Und 100A beim starten des Motors können eine enorme Hitze entstehen lassen. Aber warum ist der Kontakt so schlecht: Lack leitet den Strom sehr schlecht bis gar nicht. Also wird der Kontakt zwischen Karosserie und Batterie über das Gewinde der Schraube hergestellt. Dieser Kontakt ist extrem gering. Denn die Schraube hat nur an den Reibflächen des Gewindes Kontakt mit der Karosserie. Wenn die Schraube also einige Mikromillimeter zu klein ist, lässt sie sich leichter rein drehen, aber auch der Kontakt ist schlechter. Wir haben jetzt einen Kontakt über den gesamten Kabelschuh hergestellt, was in der Elektrotechnik auch so üblich ist. Für alle Skeptiker, bezüglich Rost: ich habe dies am 24.10.2012 getan und heute am 01.03.2013 dieses Bild unter meinem Kabelschuh geknippst: http://img834.imageshack.us/img834/7066/dscf2518s.jpg Ich habe über den gesamten Zeitraum, kein einziges mal Morgens das Problem gehabt, dass mein Motor Probleme beim Starten hat. Egal wieviele Verbraucher eingeschaltet waren, egal wie kurz die Kurzstrecke war, egal wie kalt es draußen war und wie lange er Stand. Die Heckscheibe kann nun komplett voller eis sein, nach 5 min ist sie eisfrei! Kein flackerndes Licht, wenn ich beim fahren den Fensterheber betätige. Kein flackerndes Display, keine Meldungen vom Bordcomputer. Hier nochmal ein Vorher/Nachher Vergleich (sind nicht meine Accords) So schwer lies sich der Accord früher starten: So startet er heute, auch wenn es über Nacht -10 Grad waren (ab Min 1.15): wenn ihr alles fertig habt ist natürlich euer Radio wieder auf Werkseinstellung. Falls ihr die 24h Anzeige wollt: bei eingeschaltetem Radio die "ON"-Taste so lange drücken bis es piept. Dann die Taste 5 , für 24h. Wer übrigens noch mehr bessere Kontakte herstellen will, kann sich auch den Kontakt links neben dem Motor vornehmen. Man kommt allerdings sehr schlecht ran. Ich habe auch keine merkliche Besserung festgestellt, nachdem ich den Kontakt heute abgeschliffen habe. http://img600.imageshack.us/img600/4170/dscf2525o.jpg
-
schon dabei
-
ich mach mal ein DIY, geht ja schnell.
-
Wischwasserheizung im Selbstbau
plutokrat antwortete auf ACC-CDI-2T's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
(Streber-mode-on) http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_klugscheisser.gif du hast nen umrechnungsfehler in deiner rechnung 1500kJ sind 1500kWs --> auf Stunden umgerechnet sind das 0,417kW pro Stunde --> OK 1500kWs auf Minuten umgerechnet sind 25kW pro Minute du hast aber angegeben das der tauchsieder 1,668kw in 15 Minuten verbraucht deine angabe von 120 Ampere in 15 Minuten stimmt übrigens auch nicht du musst schon mit den 0,417kW weiter rechnen: so werden 29,79 Ampere pro Stunde von der Batterie gezogen. (Streber-mode-off) wundert mich, dass das noch keinem aufgefallen ist.