Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

plutokrat

Members
  • Gesamte Inhalte

    641
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von plutokrat

  1. so will nochmal bericht abgeben: vom tag meines posts (24.10.2012) bis heute ist mein accord jeden tag wunderbar angesprungen. egal wieviele verbraucher eingeschaltet waren, egal wie kurz die kurzstrecke war, egal wie kalt es draußen war und wie lange er stand. nebenbei funktioniert heckscheibenheizung seitdem deutlich besser, die heckscheibe kann komplett voller eis sein, nach 5 min ist sie eisfrei kein flackerndes licht, wenn ich beim fahren den fensterheber betätige. rosten tut die stelle, die ich blank geschliffen habe, bis heute nicht.
  2. verkaufst du auch einzeln? bräuchte nur den fahrersitz
  3. koni geld ist eintragungsfrei, solange die oberste nut genutzt wird. und koni gibt lebenslange garantie
  4. ich hab gefragt, ob der accord die gespeicherten informationen verlieren kann oder nicht. und welchen sinn es hat, dass es die informationen wieder verlieren kann, wo man sowas auch fest einspeichern kann. wie es funktioniert haben mir schon meine kollegen bzw. das forum erklärt.
  5. ja weil datum und uhrzeit sich verändern. ein oberer und unterer punkt eines fensters nicht, dafür gibt es eproms die so einen wert fest speichern.
  6. aber welchen sinn hat das, dass man es wieder neu anlernen muss? meine kollegen meinten, das hätte sicherheitsrelevante gründe. zum fingerklemmschutz: lol. abstandswarner, bremsassistenz, automatisch heckklappe etc etc etc aber kein fingerklemmschutz -.-
  7. Moin ich hab hier gerade ne Diskusion mit meinen Kollegen (Opel und Ford/VW-Fahrer) bezüglich der Sicherheitsfunktion bei den Fensterhebern: Beide meinen, dass wenn die Batterie am Auto abgeklemmt wird, müssen die Fensterheber neu einprogrammiert werden, wann der Endpunkt erreicht ist beim Fenster schließen. Sonst funktioniert die Automatik zum automatischen Schließen nicht und auch die Sicherheitsfunktion, wenn etwas sich dazwischen befindet funktioniert dann nicht (richtig). Mussten beide schon machen bei ihren Autos. Ich habe aber vor einigen Monaten meine Batterie abgeklemmt und musste meine Fensterheber nicht neu Programmieren. Sie funktionieren wie am ersten Tag. Ob die Sicherheitsfunktion gegeben ist, hab ich bisher nicht getestet. Jetzt die Frage, hat der Accord diese Sicherheit nicht (was ich mir nicht vorstellen kann) oder wird der Endpunkt und die Sicherheitsfunktion fest eingespeichert im Auto, sodass ich sie auch beim abklemmen der Batterie nicht neu einprogrammieren muss.
  8. @ steinman musst mal bisl warten sind ab und an welche vom cl9 bei ebay und hier im forum drin @ tobi fox geht nicht, weil die suche mindestens 4 buchstaben braucht. such fox sonst mal bei ebay, sind zuhauf welche drin.
  9. naja dafür wird 2014/2015 umso mehr drin stehen
  10. btw: in der aktuellen autobild sind die möhren des jahres 2012 drin, in automarken aufgelistet. honda zählt natürlich nicht dazu.
  11. plutokrat

    neuer NSX

    nen schnäppchen wird der neue nsx wohl nicht: http://www.gtspirit.com/2012/12/16/new-acura-nsx-to-cost-more-than-100k/ (naja, war der alte ja auch nicht)
  12. @ accord06 muss mich entschuldigen. hast recht, laut wikipedia sind q1, x1, tiguan und CR-V alles Kompakt-SUV. dachte das der cr-v nicht mehr zu den kompakten gehört.
  13. hier der onlineartikel: http://www.autobild.de/artikel/vw-tiguan-honda-cr-v-audi-q3-bmwx1-test-3734678.html Q3, X1 und Tiguan sind wohl nicht die Modelle die Honda mit dem CR-V angreifen will, aber wenigstens sollte man eine gute Bewertung von Autobild an Honda nicht unerwähnt lassen ^^ edit: hab mich falsch informiert - alle 4 zählen zu den Kompakt-SUV's
  14. so, ich habs wirklich mit politur meguiars step 2 wegbekommen: vorher: http://imageshack.us/a/img560/8863/17112012223.jpg nachher: http://imageshack.us/a/img27/7742/17112012227.jpg hätte selbst nicht gedacht das es klappt. hab an einer kaum sichtbaren ecke angefangen und es hat funktioniert. microfasertuch + stecknadelgroßen tropfen drauf damit habe ich stück für stück das tacho poliert.
  15. kann sein das du kein unterschied feststellen wirst, manchmal reicht es wenn man einfach nur den kontakt bewegt sodass der lack/rost darunter leicht weggerieben wird. meiner sprang auch deutlich besser an als ich nur die schraube einmal ab und wieder dran hatte.
  16. also meiner startet wie am esten tag ohne probleme und ich habe nur das kabel von batterie zu karosserie bearbeitet so hätte ich meine verbindung zwischen batterie und karosserie auch beschrieben
  17. ok das kabel ist der sensor und der schlauch?
  18. So, auf Wunsch eines Einzelnen ;) habe ich für alle die es wissen wollen eine Anleitung erstellt, wie man die hinteren Bremsen am Accord reinigen kann. Dieser Guide ist ausschließlich zur Reinigung der Hinterradbremsen gedacht, NICHT um Bremsen zu wechseln oder Bremsklötze gegen Neue zu tauschen. Übersicht: 1. Was wir brauchen 2. Zerlegen 3. Reinigen 4. Kontrolle 5. Zusammenbau 6. Endkontrolle zu 1. Was wir brauchen. Wagenheber Radschlüssel Ratsche mit 13er Nuss 15er Maulschlüssel Feile, Schleifpapier Bürste Taschenlampe Anti-Quietsch-Paste / Kupferpaste (5-10 €) Handschuhe Schraubendreher Schlitz klein zu 2. Zerlegen Radschrauben anlösen. Wagen aufbocken. Radschrauben entfernen. Rad abnehmen. WICHTIG: 1. Gang einlegen, Handbremse NICHT anziehen. Nun sollte es so aussehen: Schaut man sich rechts die Hinterradbremse an, sieht man oben und unten je 1 Schraube (rot), welche den Bremssattel (in der Mitte) fest hält: Nun nimmt man sich die 13er Nuss und setzt Sie auf die Schraube (oben rot) und den Maulschlüssel auf die Konterschraube (oben grün). So sollte das aussehen: Die Ratsche im Uhrzeigersinn bewegen und den Maulschlüssel dabei festhalten. Sollte die Schraube sich nicht lösen lassen (wenn sie noch nie gelöst wurden, sind sie extrem fest gezogen) - einfach ein paar Schläge mit dem Handballen auf den Ratschengriff (im Uhrzeigensinn) geben. WICHTIG: NICHT den Maulschlüssel bewegen, dieser soll nur zum Halten der Konterschraube dienen. Sonst könnte es sein, dass die Gummimanschette an der Konterschraube beschädigt wird. Zieht euch jetzt am Besten Handschuhe an und zieht den Bremssattel raus. Er ist relativ schwer, auch verkantet der Sattel schnell. Aber keine Sorge da bekommt man nichts kaputt: Nun könnt ihr ganz einfach die Bremsklötze entnehmen. 3. Reinigen Reinigt an den Bremsklötzen vor allem an den rot makierten Stellen. Ansonsten einfach alles wegputzen, was nach schwarzem Ruß aussieht. Ich empfehle KEINEN Flüssigreiniger. NUR Schleifpapier, Feile und Schraubendreher. Mit der Bürste könnt ihr überschüssigen Staub wegschrubben. (auf den Bildern sind die Klötze bereits "sauber") Reinigt auch die Aufnahmen der Bremsklötze (grün). Nutzt dafür am besten auch eine Taschenlampe um im hinteren Teil besser sehen zu können. 4. Kontrolle Nutzt die Gelegenheit und kontrolliert die Bremsverschleißanzeige der Bremsklötze ggf. auch diese reinigen. Kontrolliert außerdem die Manschetten (grün) ob diese Risse haben, auch solltet ihr die Konterschrauben einmal raus ziehen und schauen ob sie schnell und kraftvoll von selbst zurückziehen (wenn sie es nicht tun, reinigen/wechseln, wie diese gewechselt werden weiß ich noch nicht). 5. Zusammenbau Habt ihr alles gereinigt, schmiert auf die Bremsklötze Anti-Quietsch-Paste auf. Da ansonsten beim Bremsen eure hintere Bremse zu quietschen anfängt. Aber nur auf der Rückseite einschmieren, die Seite die kein Kontakt zur Bremsscheibe hat. http://img528.imageshack.us/img528/152/dscf2419o.jpg Die Bremsklötze einsetzen. Nun sollten die Bremsklötze Platz haben und sich zwischen den Halterungen je ein Millimeter nach oben und nach unten bewegen lassen. Achtet darauf das die Klammer für die Bremsanzeige nach innen zum Fahrzeug zeigt. http://img577.imageshack.us/img577/2974/dscf2424m.jpg Jetzt den Bremssattel wieder über die Bremsklötze stülpen. Man braucht etwas Kraft und Fingerspitzengefühl. Sitzt diese, kann man die Schrauben wieder rein stecken. Damit es möglichst einfach ist, erst die untere Schraube rein stecken und mit ein paar Windungen rein drehen - dann erst die obere Schraube. Nun wieder die Nuss ansetzen und mit dem Maulschlüssel kontern. Bis die Schraube NORMAL fest ist. Ihr braucht hier nicht, wie ein Brecher die Schraube anziehen. 6. Endkontrolle Ist das Rad wieder drauf. Dreht es einmal. Es sollte sich nun leichtgängig drehen lassen. Lasst es drehen und zieht die Handbremse. Das Rad sollte SOFORT stehen bleiben. Glückwunsch, ihr habt die Bremse fertig gereinigt! WICHTIG: Ich weise darauf hin, dass die Nutzung dieser Anleitung auf eigene Gefahr besteht. Auch die Reinigung der Bremse geschieht auf eigene Gefahr. Ich übernehme keine Haftung für Beschädigungen am Fahrzeug oder Bauteilen des Fahrzeuges, wenn ihr mit diesem Guide die Bremse reinigt. Ich übernehme auch keine Haftung, wenn eure Bremse nach dem Guide nicht mehr ordentlich bremst und ihr deswegen einen Unfall verursacht!!! Sollte euch etwas komisch vorkommen oder die Beschreibung / Bildern bei euch abweichen, sucht euch bitte professionelle Hilfe!!! Denkt dran: sollte die Bremse nach dem Guide nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren riskiert ihr euer Leben!!! Bitte nutzt dieses Guide auch ausschließlich für Accords der Baureihe CL / CM / CN Bj. 2003-2008 und auch NUR für die Hinterachse. Ob dieser Guide kompatibel zu anderen Modellen ist weiß ich nicht.
  19. Ich habe bei mir so milchige schlieren (schon seit dem Kauf - Gebrauchtwagen) auf meinem Tachoglas (Plastik). Ich bekomme es mit Reinigungstüchern oder Glasreiniger nicht weg. Hab es leider nicht geschafft das Glas vom Tacho zu lösen bzw. das Tacho auszubauen. Hat jemand auch das Problem? Es nervt, weil man immer diese schlieren sieht, wenn es dunkel ist und nur das Tacho leuchtet.
  20. Moin, was ist das hier (Schlauch und Kabel)? (ich habe kein Premium-Soundsystem, nur Sport-Ausstattung) http://imageshack.us/a/img856/3990/dscf2429r.jpg Anschluss an die Tachoblende http://imageshack.us/a/img209/23/dscf2430e.jpg
  21. evtl hilft das noch etwas besser: https://www.accordforum.de/showthread.php/2006-facelift-accord-type-s-front-17700.html
  22. @accord06 hast schön gemacht ... wahrscheinlich schwitzt er gerade vor dem bildschirm und weiß nicht was er tun soll. es wird doch wohl irgendwo einen (billigen) nachbau geben?!?
  23. ich mache seit diesem jahr meine bremsbacken bei jedem radwechsel gleich mit sauber. ist echt easy und dauert nur ein paar minuten. ich glaub, ich mach da mal ein DIY. kann ich jedem nur empfehlen, weiß allerdings nicht ob es beim tourer auch so einfach ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.