Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Metti82

Members
  • Gesamte Inhalte

    458
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Metti82

  1. Hab mir mal nen Bild rausgesucht. Das unter dem Pfeil ist die Nase oder eben abstehende Bolzen. Und das Gegenprofil davon ist eben im Kolben des Bremssattels.
  2. Ja, die Antwort war ja auch für Jeygo. Er meinte Und zu deinem Geräusch oder auch meinem, würde ich stark auf AGR-System tippen. MfG Metti
  3. Mittlerweile gibt es einige Hersteller, bei denen man Nasen an den Bremsbelägen hat, diese müssen nach rückdrehen des Bremskolbens fluchten, ansonsten wird der Bremsbelag nur einseitig belastet und läuft schief/schräg ab. Oder es klemmt eben alles. Dazu muss aber auch schon der Mechaniker den Bremssattel sehr gut raufgewürgt haben. Also nicht die feine art eine Bremse instand zu setzen. Ob der Accord diese Nasen am Belag hat weiß ich leider nicht. MfG Metti
  4. Hast du dir mal Beitrag #3 durch gelesen? Punkt 2 Der Russfilter ist wie dein HH sagt, ein offenes System und macht keine Probleme und wurde in den meisten Fällen vom HH nachgerüstet, aber vor der Erstzulassung. Was dann zu Problemen beim HH kam, weil sie dann keine Staatszuschüsse mehr bekommen haben, weil vor Erstzulassung verbaut. :schock: Der deutsche Staat eben. :schock::schock: Aber wie du schreibst, im Kalten, wird es mit 100% Wahrscheinlichkeit der Zuheizer sein, der über die Klimaanlage funktioniert. Vertauschte Klimafunktion würde ich mal sagen. Im Sommer außen Klimakühler heiß und innen kalt. Im Winter außen Klimakühler kalt/noch kälter und innen heiß/oder eher pupe-warm. MfG Metti
  5. Ich würde, ohne es zu wissen, nein sagen. :)) Da die meisten Fahrzeuge mit ABS keinen mehr hatten. Und nen ESP System hat er auch, dann würde er ja in dem Falle eines Eingreifens an der Hinterachse keinen vollen Bremsdruck an ein Rad bringen...... MfG Metti
  6. Sind schon verkauft. Wurde mir gestern per SMS mitgeteilt. :(:(:( MfG Metti Edit: @xstasy Anfang der Woche? Angebot steht erst seit Donnerstag drin.
  7. Wozu denn eintragen lassen? Sind original Felgen. Ich glaub kaum, dass ein Prüfer weiß, welches Design zu welchem Fahrzeugtypen standardmäßig passt. Und da halt keine Daten drauf stehen, ist das ein Indiez dafür, dass es original Felgen sind. Oder lieg ich da falsch? MfG Metti
  8. Also 185.400km ist doch schon ordentlich. Da haben die Kupplungen bei anderen grad mal 1/4-1/3 der Laufleistung geschafft, bevor sie rutschten. :D MfG Metti
  9. Meinst nich, dass sie bei 185.000km auch bald runter sein könnte??? :p:p:p MfG Metti
  10. 2. ja die klappern wohl aus, irgendwie. Hab ich auch nur hier im Forum gelesen. Aber bei 40.000km sollte das nicht so sein. 3. Vielleicht hast ja nen schlechten Spurstangenkopf erwischt :)) Am Besten mal in ner Reifenbude (meist billigste Achsvermessung) vorstellig werden und sagen, dass sie bitte gleich alle Gelenke und Kugelköpfe kontrollieren sollen. MfG Metti
  11. 1. evtl. vor dem "OFF" auf Umluft stellen?? Ich fahr immer mit Lüftung Stufe 2 oder 3 :)) 2. Die Vibrationen evtl. von den inneren Antriebswellengelenken. Ist wohl ab und an mal bei den Dieseln. 3. Ich würde sagen, da ist etwas an der Vorderachse ausgeschlagen, evtl. der Spurstangenkopf. Und ne Achsvermessung wäre auch nicht verkehrt, wenn das Lenkrad bei Geradeausfahrt schief steht. MfG Metti
  12. Metti82

    Verkauft!

    Ist die Farbe selbst lackiert/gepulvert? Gibt es auf der Rota Seite nicht. Auf welche Fahrzeuge passen die Felgen? Ne Gutachtenkopie oder sowas? MfG Metti Edit: Wo wäre die Abholung? PLZ?
  13. Noch hast du nicht geschrieben, ob es bei jeder Motortemperatur ist, also auch direkt nach dem Start auftritt. Sprich kaltem Motor. Aber so ein Geräusch hab ich auch, am Besten hört/merkt man es, wenn man an irgendwo ran fährt (Ampel, Kreuzung) und anhält. So paar Sekunden nach dem Stillstand ist das geräusch dann weg. Und ich glaub, wenn an länger steht kommt es wieder. Aber hört sich nicht ungewöhnlich an. Und Lampen gehen auch keine an. MfG Metti
  14. Evtl. die AGR-Regelung. Sollte aber bei kaltem Motor nicht aktiv sein. Oder der Zuheizer (via Klima) Wie warm war es bei dir? Der Zuheizer geht über 5°C nicht mehr an. Scheibenheizung nur auf Frontscheibe gestellt? Defrost und dadurch kurzzeitig die Klima an? MfG Metti
  15. Weißt du ob die auch mit der Reifengröße auf den CN2 passen? Kannst du noch Fotos von den Laufflächen machen? Danke MfG Metti
  16. Wenn das echt so ist, ist es ja auch nicht grad ein billiges Unterfangen, mal eben 1-1,5h für nen Kraftstofffilterwechsel extra Kosten. :schock: Aber noch hat keiner das Teil zerschnitten, ob auch wirklich was zum Filtern drin ist. ;) Hast du das alte Teil noch? MfG Metti
  17. *WORD* :cool: Richtig, das ist ein Vorfilter, der aber nicht so fein filtert, wie ein richtiger Filter. Dieser Vorfilter ist bei allen im Tank verbauten Pumpen dran, egal welcher Hersteller. Aber wir suchen ja den "vollwertigen" Kraftstofffilter mit Filterpapier. Mal ne andere Frage an alle CL/CM Fahrer. Hat das Kraftstoffsystem einen Rücklauf? Oder nur den Vorlauf? MfG Metti
  18. Und da hat der CM/CL keinen Kraftstofffilter. Hey ich hab meinen Eimer Popcorn noch nicht alle. ;););) :p:p:p @ Schmudi Deshalb ja auch..... Ich glaub, wir werden es niemals heraus finden....:motz::motz: Na dann lassen wir den Thread mal ruhen, bis in 3-4 Jahren jemand das Thema raus kramt und ein Foto hat ^^ MfG Metti
  19. Meine knarzt auch. Besonders, wenn der Beifahrer auch seinen Arm drauf hat. MfG Metti
  20. Guten Morgen........ Ich sehe nur den Plastikrahmen der Kraftstoffpumpe und vom Tankgeber. Da ist mit 99%iger Sicherheit kein Filter drin. :)) Hab schon genug von den Teilen in der Hand gehabt, aber muss dazu sagen, noch keins von nem Honda. :( Was aber auch für sich sprechen kann...... Und da hab ich auch noch ne Gegenantwort gefunden. ;);) Ach und "Colti" hatte ihn ausgebaut und nix gefunden, siehe letztes Posting. :D http://www.maxrev.de/frage-zu-benzinfilter-kraftstofffilter-accord-cl7-bj-03-t175378.htm Immer noch nix geklärt. :p:p MfG Metti Edit: Hab grad mal ein super original Bild gefunden. https://www.accordforum.de/showthread.php/diverse-accord-teile-cl-cn-cm-ab-bj-03-08-27695.html?t=27695 Legen wir zusammen und zerschneiden das Teil???
  21. Wenn du mich abholst, reiß ich dir die auch ab. :D Hast du nen Knebel oder ne große/lange Ratsche? Beim Knebel nen Rohr rauf und abgerissen, die "Anschweiß"-Mutter :zunge2: Ne neue Schraube brauchst du eh, und dazu dann ne passende Mutter dazu gekauft. Oder MfG Metti
  22. Noch hat mir keiner einen gezeigt. :zunge2: Wenn er einen hat.....so ist's dann halt. :D:p:p:p Und selbst bei der In-Tank-Montage, wäre der Filter ja sehr sehr klein. Ne gewisse Größe sollte doch so ein Filter haben, um auch viel Filterfläche intern aufzuweisen. Ne 100% Auflösung gab es für mich leider noch nicht. Also nen echte Beweisfoto. :cool: Und bei KFZ-Teile wird auch nur für den CL9 der Komische da angegeben keiner bei CM1/2 oder CL7. Wir warten einfach mal ab, evtl. tauscht ja wer mal einen/seinen und hat die kurze Diskussion hier mitverfolgt. :D Wenn jemand bei mir um die Ecke wohnt......, ich würde mich dazu hinreissen lassen, mal in den Tank rein zu schauen und auch den Filter zu wechseln. ;) (bin KFZ-Mechaniker) @ Sushi Auf 3 Zyl. wegen mangelnden Kraftstoffes geht nicht, alle Einspritzventile sind mit einer Leitung/Rohr/Rail verbunden. Wenn dann müssten alle Zylinder nicht laufen. Hast du mal auf deine Rechnung geschaut, ob wirklich nen Kraftstofffilter in Rechnung gestellt wurde. Weil, das was dir ein Kundendienstmitarbeiter erzählt hat, hat leider noch lange nix damit zu tun, was in der Werkstatt passiert/passiert ist. Also, der müsste evtl. nicht mal wissen, das ein Auto keinen Kraftstofffilter hat. Weil er eben nur den Umgang mit den Kunden pflegt. Ist nur reinens "Gedankengut" meinerseits. :D;);) MfG Metti
  23. Ne größere Mutter auf schweißen, wäre das Effektivste. ;) Du bringst hitze rein, die den Rost löst und hast ne große Mutter drauf zum abschrauben. :)) Du hast die Schraube nichtmal mit dem original Schraubenkopf gelöst bekommen, wie soll das mit nem Schlitz und nem Schraubendreher gehen??? :schock::schock::schock::schock: Und beim nächsten Mal, machst du vorher einfach die Mutter kurz mit ner Flamme heiß und legst vorher nen nassen Lappen um die Gummibuchse, damit nix abraucht. PS: Die Mutter sieht aus, als wäre sie angeschweißt, sonst würde sie ja von selbst abfallen, wenn du ihr nur nen Hammer zeigst. MfG Metti
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.