Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Metti82

Members
  • Gesamte Inhalte

    458
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Metti82

  1. Ich brauch ja die Teilenummer nicht für mich. Wollte nur gerne eine haben, damit man sieht, ob es wirklich einen Filter einzeln zu kaufen gibt. Bin immernoch der Meinung, für den Benziner gibt es keinen. Für meinen CN2 gibt es definitiv einen Kraftstofffilter. :D:D:D Und ja, dass sind die falschen Filter. Das ist die Sorte Filter, die meistens vorn im Motorraum an der Spritzwand verbaut sind. MfG Metti Edit: Bei KFZ-Teile gibt es nur für den CL9 nen Filter, wobei der nicht grad nach ner In-Tank-Montage aussieht. http://www3.kfzteile24-shop.de/imgs.php?img=/055/j1334025.jpg&wi=594&hi=400&max=140
  2. Ich hab auch keine Probleme. Bj. 2006 77.000km Und sie wird oft elektrisch geöffnet und geschlossen. Auch bei -15°C machte sie ihren Dienst ohne Anstallten. :p:p Wozu sich auch die Hände dreckig machen,, wenn ann ne elektr. Heckklappe hat. :zunge2: MfG Metti
  3. @ Sushi Wer hat dir eigentlich gesagt, dass dein Filter defekt war? Die Werkstatt? Warum, was war das Problem, damals. MfG Metti PS: Ich hab noch keine Bestellnummer :p:p:p
  4. Ja, nur in wie weit? Ein Filter ist da nirgends, nur das Saugsieb (Teil Nr.10), was aber nicht der Filterleistung eines Papierfilters nahe kommt. Und schon garnicht bei der Größe. Also Schlussfolgerung? Kein vollwertiger Papierfilter verbaut...;) Würde ich das sagen. MfG Metti
  5. Naja, dann sucht mal ne Bestellnummer raus. :D:D:D Ich denke mal, da gibt es nix einzeln, wenn die Kraftstoffpumpe aufgrund mangelnder Filterleistung kaputt geht, wird halt der ganze Einsatz getauscht. Also das ganze hier auf dem Bild abgebildete Teil. Und es gibt schon einige Fahrzeuge ohne Filter. Mein 98er Alfa 156 hatte auch keinen, einige Renault (Clio/Twingo 1,2 turbo) und Fiat Modelle haben auch keinen. Das sind Beispiele, wo ich es aus Erfahrung sagen kann. MfG Metti
  6. Ich brauchte nicht mal die Tastenkombi drücken. Wurde alles von selbst gestartet. Hat dann ca. 4min gedauert und Update war erfolgreich. Evtl. hast du nen Lesefehler, weil der Laser falsch ließt, bzw. verdreckt/Verstaubt ist. MfG Metti
  7. Wie aber auch in dem "komischen" (Opel :wall:) Post beschrieben ist, arbeitet auch der Benziner mit Unterdruck, nur eben nicht von einer Pumpe erzeugt. ;) Und bei 1 bar Unterdruck ist eh Schluss, aber soviel schafft der Unterdruck im Benziner-ansaug, weder die Diesel-unterdruckpumpe sowieso nicht. Das Durchsacken des Pedals, liegt wohl eher am Bremssystem/Aufbau..............Früher :kaffee:.........ging das ja nicht...... Liegt eben am Bremssystem/ASR/ESP/DSC/Bremshilfe-assi...... hast de nich gesehen. Es wird ja auch mittels extra Pumpe ein Bremsdruck in nem Druckspeicher erzeugt. Sozusagen, braucht man nicht den ganzen Pedalweg, weil das System im Notfall extra Druck zur Verfügung stellt. Vielleicht ist jetzt etwas klarer oder auch nicht...... :zunge2::zunge2: MfG Metti
  8. 5x xxx oder 4x xxx, weil Bild ist ne 4-Loch Felge. :D MfG Metti
  9. Dann schraub doch deinen Temp.-Sensor rein und messe ohne NOS Betrieb. Dann hast du doch deinen Wert, bzw. nen Vergleichswert. ;) Oder geht das aus irgendwelchen Gründen nicht? MfG Metti
  10. Ist bei vielen Autos so. Wenn es der Honda auch hat, keine Bedenken. Hab selbst auch noch nicht drauf geachtet. Es fällt auch erst auf, wenn man im Stand mal länger auf dem Pedal drauf bleibt. (Erfahrung von anderen Autos) Wenn du ne Vollbremsung hinbekommst, ist alles OK. Aber bitte keine Vollbremsung mit neuer Bremse machen!!! MfG Metti Edit: Mach das mal bei abgestelltem Motor, ich glaube, da sackt das Pedal nicht durch. Also erst 2-3x ohne Motor durchtreten, um den vorrätigen Unterdruck aus dem Bremskraftverstärker aufzubrauchen. Und dann....
  11. Hallo und herzlich Willkommen im Forum. Drückst du den richtigen Knopf? Den großen oberen, von vorn drücken, nicht der zum ziehen.... MfG Metti PS: der kleinere zum ziehen ist Sprachsteuerung (nicht Telefon)
  12. Der ist intern verbaut und somit wohl schlecht einzeln zu verkaufen. :wink: MfG Metti
  13. Ist normal, hat was mit dem Aufbau der Beläge, bzw. der Betätigung zu tun. :wink: MfG Metti
  14. Nun wird's ja wieder wärmer. :D:D Aber falls noch wer Fließverbesserer braucht, hab noch ca. 950ml über. Wird wohl das Acci-Leben reichen. :cool: MfG Metti
  15. Ist ja alles gemacht. :cool: Additiv ist drin und Ultimate. vor dem Fiepen. Aber ist bisher nicht mehr aufgetreten. :D Aber die Option hört sich auch gut an, Pumpe hat zu dicke Suppe verdichten müssen. ;););) MfG Metti
  16. @ Schmudi Zum Verflüssigen hilft nen warmer Abstellplatz. Günstig wären über 20°C. :D @ Accord06 Ich glaube kaum, das es an den Dieselmotoren an sich liegt, sondern der Fehler wird wohl bei vielen Fahrern (mangelde Info/Interesse) und auch den Tankstellen liegen. Mein Diesel läuft, auch bei -20°C, ohne stottern etc.... Nur ein Fiepen war mal da. https://www.accordforum.de/showthread.php/fiepen-pfeifen-nach-dem-start-bei-20-c-2-2-ctdi-27432.html @ Johnny Ich schließe mich bolten55 an. Da fährt deine Verwandtschaft wohl VW/VAG 1.0l oder 1.4l Motoren. :zunge2: MfG Metti
  17. Ich hab keine Probleme :wink: Nur dieses Kleinere. https://www.accordforum.de/showthread.php/fiepen-pfeifen-nach-dem-start-bei-20-c-2-2-ctdi-27432.html MfG Metti
  18. Das Problem am Fließverbesserer ist nur, dass man ihn bei über 0°C zumischen muss. Mach das mal, wenn draußen mehr als -5°C sind. :p:p:p Steht auch im technischen Datenblatt. MfG Metti PS: Bei uns gibt es fast nirgends mehr Fließverbesserer zu kaufen.......:schock: Edit: Der Cloud-Point liegt bei -9°C ^^
  19. @ Luk fundierte Begründung? :wink: Sonst könnt ja jeder kommen. Ach ja, willkommen im Forum. MfG Metti
  20. Naja, nennt sich bei anderen Herstellern Zuheizer, auf Basis eine Standheizung, nur ohne "Stand-Funktion" :D:D:D Manuell zuschaltbar, höre ich zum ersten Mal.....irgendwann ist es immer "das erste Mal" MfG Metti
  21. Die besagte Rücklaufleitung muss aber gekühlt werden.:p Oder möchtest du im bei wärmeren Temperaturen oder im Sommer ne Sitzheizung hinten haben?? Wenn der Diesel da mit 90°C und mehr ständig in den Tank zurück geht, hast du dann auch mal hinten ungewollt ne Sitzheizung. ;););) Und diesen Rücklaufkühler hat eigentlich jedes Fahrzeug mit ner Kraftstoffhochdruckpumpe (al 'la Common-Rail). :zunge2: Aber echt traurig, wenn die Tankstellen echt zu sind, weil der Diesel in 1m Tiefe im Boden auch schon flockig wird. Dann haben die wohl noch Sommerdiesel. :D Ach, bei uns waren gestern solche Probeentnahmeleute an der A*al. Noch sind die Säulen nicht dicht. MfG Metti
  22. @ Büchi Mach den Tankdeckel auf? Dann gibt es kein Vakuum im Tank. @ SmallD Ne warme Garage reicht nicht. Um den ausgeflokten Teil im Diesel wieder zu verflüssigen braucht man wohl mind. 20°C (plus) Und da der Diesel milchig war, ist er ausparrafiniert (die Wachsteile im Diesel haben sich herauskristallisiert) , dass ist äußerst schlecht. Auto in die Werkstatt, neuen Dieselfilter rein, dann überteuerten Diesel tanken und weiter fahren. MfG Metti
  23. Also ein Additiv jetzt dazu kippen, würde ich dir extremst abraten! :cry: Das Zeug mischt und reagiert mit dem Diesel nur bei über 0°C empfehlenswerter ist es die überteuerten Premiumdieselsorten zu tanken. Das wurde getestet und die Frostsicherheit bei den Sorten liegt bei über -24°C und der Ultimate an der A*al hat sogar -35°C. Kannst ja hier mal reinschnuppern. https://www.accordforum.de/showthread.php/accord-2-2cdti-dreht-nur-noch-2000-umdrehungen-10169.html Zum Winterdiesel an Tankstellen, gibt es klare Vorschriften! Ob sie eingehalten wurden, kann man sicherlich nicht so leicht beweisen. Evtl. Dieselprobe irgendwo zur Diagnose hingeben, aber ich denk mal nen Filterwechsel und frischer Diesel wird wohl billiger sein. MfG Metti
  24. Ich doch auch :wink: MfG Metti :D:D
  25. Nimm lieber was in 75Ah Richtung. Die 60Ah rum sind glaub ich im großen Benziner verbaut. Am Besten messe erstmal die verbaute Batterie aus und dann suche danach, welche passt. Aber wenn die Originale echt "nur" 90eus kost, würde ich diese nehmen. Meine ist jetzt 6 Jahre alt und zieht auch bei den jetzigen Temp. (-20°C) durch :repekt: Da kenn ich andere Batterien, die grad mal 4 Jahre schaffen. MfG Metti Edit: Ach hast ja schon gemessen......^^
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.