Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

green_mamba

Members
  • Gesamte Inhalte

    351
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von green_mamba

  1. Gesamtschaden dürfte so um 5 tsd € liegen, je nach Region und Werkstatt auch etwas drüber. Allein ein gelackter Kotflügel liegt um 500€, Stoßstange neu und lackiert um 1000€. Sofern möglich, würde ich definitiv über die Versicherung abrechnen. Günstig geht nur über gebraucht oder du erkaufst dir mangelhafte Qualität und miserable Passgenauigkeit durch billige Neuteile. Bei Massenfahrzeugen aus dem VAG-Konzern o.ä. würde ich schon auf Drittanbieter zurück greifen, nicht aber bei "Nischenfahrzeugen".
  2. So ist es. Da hilft aber auch gutes vollsynthetisches 0W40 weiter ;)
  3. Mein bester Freund fährt nen M5, dezent getunt mit ca. 400PS. Er wohnt allerdings in Österreich und so richtig ausfahren ist da nicht. Es ist aber deutlich angenehmer mit dem Auto 100 zu fahren als mit nem Corsa :P
  4. Hi, das Phänomen tritt nun sicher schon seit 10.000km auf, eventuell wars vorher schon da und ich habs nur nicht bemerkt. Und zwar gibt es beim Anfahren aus dem Stand ein leichtes Ruckeln, spürbar am Gaspedal. Es hört und fühlt sich dann ein klein wenig so an, als ob der Wagen ganz kurz untertourig wäre und sich so ein bisschen schüttelt. Gesamtzeitdauer des Phänomenes liegt bei knapp unter ner Sekunde. Das Ruckeln spürt man als Beifahrer nicht, hört es aber auch. Folgende Parameter müssen eintreten, dann ist das Ereignis zu 100% reproduzierbar. -Motor muss aus gewesen sein -Anfahren mit Drehzahlen unter 1200 rpm aus dem 1. Gang -Ruckeln samt Geräusch tritt beim Beschleunigen bei ca. 1500 rpm auf und kommt definitiv aus dem Bereich Motorraum Beim Freundlichen war ich schon mit der Sache, die hatten davon aber noch nie was gehört und erst auch Schwierigkeiten, das "Ruckeln" festzustellen. Als sie einmal wussten, konnten sie es dann auch reproduzieren. Ist also keine Einbildung :angel: Ne wirkliche Idee hatten sie aber auch nicht, einer der Mechs meinte nur, es könnte mit der Motoraufhängung zu tun haben. Macht für mich aber wenig Sinn. Gibt es irgendwo im Antriebs-oder Schaltstrang ein Bereich, der bei "Motor aus" ausrückt oder sowas ähnliches macht? Ich hätte halt gern ne logische Erklärung dafür, "ist halt so" ist für mich nicht so das Wahre ;)
  5. Ich frag mich eher, wie du es so hoch hinaus schaffst oOoO Selbst wenn ichs ausschließlich auf der Bahn mit meinem CN2 krachen lasse bleibe ich ganz knapp unter 10l. Bei identischer Fahrweise und gleicher Strecke kam ich mit meinem alten Civic FK2 (140PS Benziner) auf maximal 15l.
  6. Was funktioniert, aber zugegebenermaßen etwas pervers ist, zu Fahrtbeginn die vorderen Fenster öffnen. Bringt dem Motor, wenns wirklich richtig kalt ist, dafür aber richtig Vorteile...
  7. Bei mir schwankt es zwischen 0,4 zuviel bis 0,1 zu wenig. Selten, dass der BC richtig liegt, für Tendenzen ist er aber hinreichend genau.
  8. Mach ich seit dem Kauf mit meinem extremst penibel. Ich hab zwar für nen Diesel nen relativ hohen Gesamtverbrauch, liegt bei mir aber an dem extrem hohen AB-Anteil. Ist ungemein hilfreich, wenn man sein persönliches Fahrprofil genau kennt und nicht nur schätzt. I.d.R. verschätzt man sich doch z.T. deutlich und so hat man ne geniale Kalkulationsgrundlage bei z.B. eine Neuanschaffung.
  9. Mit meinen 18" Winterschlappen habe ich nun auch mal 230 km/h lt. Tacho rausgekitzelt, ging da aber schon gut bergab. In der Ebene 215-220, die Abweichung ist aber minimalst gegenüber GPS. Kürzlich habe ich im Berufsverkehr Überland nen 4,4l Durchschnittsverbrauch auf 50km hinbekommen, lieg jetzt bei 4,6 nach 250km. Ist aber auch ohne wirkliche Überholvorgänge, macht bei 20 LKW auf der Strecke aber auch absolut keinen Sinn *lach*
  10. Sollte der Reifendrucksensor sein, wäre dann Civic 2006-2011. Einfach mal das Handbuch schnappen und das System auf die neuen Reifen initialisieren.
  11. Sicher, das es 225/30 sind? Normal wäre 225/35 ZR19.
  12. Meine o.g. Kombi in 18" ist uneingeschränkt lastentauglich und selbst mit den 19" habe ich schon ca. 250kg im Kofferraum plus 2 Mitfahrer transportiert. Allerdings muss man dann bei argen Hückeln, Schlaglöcher und ähnlichem logischerweise runterbremsen. Und Feldwege und ähnlich tolle Pisten meidet man ja sowieso :)
  13. So wie es hier schüttet bleib ich brav dahoam :)
  14. 8x18 ET 42 *Winterschühchen* 8,5x19 ET 42 *Sommerschlappen und für mich durchaus noch halbwegs alltagstauglich* Passt zumindest beides noch auf nen CN2 bei ner 30er Tieferlegung ohne zu bördeln. Wobei es aber bei den 19" definitiv nur 225 sein können, 235 braucht schon Federwegsbegrenzer oder bördeln. Von der Optik her ist 19" ganz klar mein Favorit, über 17" würde ich an deiner Stelle nicht nachdenken. Du solltest aber vielleicht noch auf die Reifenpreise gucken, 19" ist bei guten Reifen schon empfindlich. So billig wie die 16" sind selbst die 17 und 18" nicht ;)
  15. Nö, auch die Faceliftmodelle sind teilweise betroffen.
  16. Der gemeine Reifenkäufer kann doch mit den Zahlen nix bis wenig anfangen. Und bevor der Verkäufer den Spaß erklärt ist doch XL ein prima Marketingkürzel ;) Ich bin mit den Reifen bisher sehr zufrieden. Gute Stabilität in Kurvenlage, geringe Lautstärke. Hatte ne Langstrecke mit nahezu V-Max, Spitze knapp 230 bergab.
  17. Die Speed Grip 2 hab ich jetzt seit Freitag drauf als 225/40 R18 XL 92 V mit Felgenschutzkante. Zitat Wiki: Ergo hast du mit den XL-Reifen mehr Lastreserve, vor allem bei Geschwindigkeiten über 210km/h bei V-Kennung. Für mich als Viel- und gerne auch mal Schnellfahrer der Grund für die verstärkten Reifen. Hier sind recht anschauliche Diagramme: http://www.felge.de/technik/infos/tragfaehigkeitskennzahl.php
  18. Ziehe Angebot zurück, kann zu und in den Müll.
  19. Mit oder ohne Chromleisten?
  20. Wo steht denn, das der TO reine Kurzstrecke fährt? Vielleicht ist er ja auch auf Montage o.ä., wo er nur 2 Fahrten die Woche hat ;) Ist aber eh egal, in Ö lohnt sich der Diesel bei der Gesamtstrecke trotzdem nicht
  21. Nur in D ist der Diesel z.T. deutlich günstiger als Super. Ich hab mit meinem Diesel seit Ende Januar 23.000km runter und beim Tanken selten weniger als 10Cent Differenz gehabt, meistens zwischen 13 und 16. Und dabei tanke ich weder bei Billigtanken und selten bei Premiummarken. Zudem kommt beim Diesel der Reichweitenvorteil zum Tragen. Ich schaffe meine übliche Langstrecke mit nem Tank hin und zurück und tanke durchschnittlich 5-8Cent günstiger an meinem Wohnort, mit dem Benziner musste ich immer am Zielort volltanken. In Ö war ich dieses Jahr zweimal, Differenz lag bei 2 Cent. Weiterhin gibts in Ö als auch in der Schweiz deutlich mehr Berge und Täler als in D, spiegelt sich auch irgendwo im Verbrauch und damit letztendlich in der Amortisation nieder.
  22. In D je nach Fahrzeug und persönlicher Fahrweise/Streckenprofil schon, in Österreich aber definitiv nicht. Der Unterschied wird in der Praxis größer als 1,5l werden, zumindest Civic vs. Civic. Bei mir liegt der Unterschied zwar auch bei 1,5l, aber Civic gegen Accord Tourer :)
  23. also der CN2 würde mich nächstes Jahr bei gleichbleibenden Bedingungen fast 20% mehr kosten als bisher. Ist mal echt doppelpfui. Da lohnt es sich mal wieder, die Versicherungslandschaft nach guten und günstigen Angeboten abzuklappern.
  24. Hi, hab hier noch nen Original Alusatz 16" mit 205er Winterreifen drauf. Reifen haben noch Profil, sind aber NoName Tigar Winter 1. Felgen sind nicht mehr die Schönsten. Hatte die letzten Winter drauf und sind noch vom Vorbesitzer. Als Preis stell ich mir 50€ plus evtl. Versand vor. Im Großraum München kann ich die Reifen gegen Unkostenerstattung auch vorbeibringen. Ich hole mir 18" und brauch den Platz :)
  25. Nein, das Getriebeöl wird normal bei 200.000km gewechselt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.