Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

green_mamba

Members
  • Gesamte Inhalte

    351
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von green_mamba

  1. Einen 530d touring in Vollausstattung hatte sich letztes Jahr mein alter Herr als Jahreswagen gegönnt. Preis war etwas über 50k. Hätte ich das Geld über, wäre so einer natürlich auch was für mich. Oder der Panamera *träum*
  2. Der sieht mir zu sehr gelutscht aus. Mal sehn wie da der Kombi werden soll, Limo käme für mich eh nicht in Frage.
  3. Stimmt so, je nach dem, was zuerst eintritt ;)
  4. Nein, erst beim Schaden. Möglicherweise hast du aber nen besonders guten Draht zu deiner Werkstatt? Nen neuen Krümmer hab ich hier aber noch rumliegen^^
  5. Mein CN2 sucht auf diesem Wege nach den im Titel genannten Teile :wall::wall::wall: Können gerne gebraucht sein, dürfen aber nicht verbeult/zerkratzt sein. Idealerweise das Ganze gleich in Wagenfarbe (glaube Indigo blau metallic), spar ich mir den Lackierer :D Wenn ich das recht in Erinnerung habe, sollte es zwischen Limo und Kombi keinen Unterschied geben? Wie sieht es zwischen Facelift (meiner) und Preface aus? Angebote und sachdienliche Hinweise hier oder per PN.
  6. Mein Tank ist noch von Ö mit 1,429 je L voll und hier in der Ecke liegt der Preis bei 1,469 für Diesel und 1,689 für Super. Find ich Supa, das ich nen Diesel fahr.
  7. Damit tust du dem Diesel keinen Gefallen. Fährst du dann auch im Winter, längere Strecken als 15-20km? Nimm imo den CL9 als FL und Exe, wirst du mehr von haben.
  8. 600€ für den CM1 ist ja mal ne geile Nummer *rofl* Wenn du das Zeugs selbst besorgst solltest du in der Freien um nen Hunni sein, eventuell auch 150. Es lohnt sich übrigens, Luft- und Pollenfilter selbst zu wechseln und das beim Service angeben. Bremse bist normal um die 200-250
  9. Meiner hat die 120.000km Inspektion mitsamt Getriebeöl- und Dieselfilterwechsel nun auch hinter sich und insgesamt geht der Preis für den Münchner Raum in Ordnung. Eigenes Öl konnte ich mitbringen und Pollen- und Luftfilter hatte ich selber getauscht. Brems- und Kühlflüssigkeit wurde im Frühjahr schon gewechselt. Zusätzlich wurde ein Fehler vom Steuergerät geprüft, eine Standlichtlampe und die Kennzeichenbeleuchtung erneuert. Obendrein gabs noch ein Update von Version BDE930 auf BDE940. Jemand ne Idee, welche Änderungen bei dem Update in Kraft treten? Aso, Gesamtpreis lag bei knapp unter 300€.
  10. Bei relativ freier Fahrt bin ich zwischen 160 und 180km/h unterwegs, meistens steht der Tempomat auf 180. Da hält sich der Verbrauch um die 8 - 9l und ist recht angenehm zu fahren. Nimmt der Verkehr zu schwimme ich dann einfach mit, meistens dann so 140-160km/h ohne Tempomat. Verbrauch liegt dann so bei 6,5-7,5l. Mit 120 Tempomat bin ich ne längere Strecke auch schon mal gefahren, lag dann bei 5,2l.
  11. Bei mir ist nix schöngerechnet :) Dafür hatte ich schon zuviele Autos und viel zu viele Kilometer runter. Zudem ist Spritmonitor sehr hilfreich bei der Kostenerfassung und -auswertung. Meinen CN2 hatte ich zumindest schonmal zum Preis eines Benziners bekommen. Und paar Teile wie ne komplette Kupplung mitsamt ZMS, Krümmer, Achslager,... hab ich hier rumliegen :) Ich sprach zudem auch von mir, hab nach 6 Monaten 19k km runter und heut meinen Wagen von der 120.000km Inspektion abgeholt :)
  12. Abgesehen von Januar/Februar sind die Kraftstoffpreise zwischen 10 und 20 Cent auseinander. Heut für 1,429 Diesel getankt, gestern für 1,609 Super. Dazu verbrauche ich im Schnitt ca. 1,5l weniger als mit dem Benziner. Inspektionskosten sind etwas höher und halt etwas mehr in Steuer und Versicherung sind zu zahlen. Unterm Strich liegen die Fixkosten ca. 300€ über denen des Benziners. Macht bei einer Fahrleistung von 30.000km bei mir ca. 1000€ Ersparnis abzüglich der Fixkostendifferenz. Selbst wenn der Kraftstoffpreis identisch wäre, komm ich noch auf ein leichtes Gesamtplus von 200€ Es kommt halt auch viel auf die individuellen Faktoren an, ob Berg und Tal oder Flachland, viel AB oder viel Stadt. Viele rechnen da leider nicht da. Kommen dann auf 5-10k jährlich und beschweren sich dann über hohe Verbräuche und haben viele Defekte. Ein Diesel will schließlich gefahren werden!
  13. Also nen 1000er Aufpreis wirst du mindestens haben, je nachdem, wie gut du deinen wegbekommst. Eher wohl in Richtung 2000€ und dann bist du schon fast bei ner Gasanlage. Wobei ich bei dem Fahrzeugalter nichtmehr in Autogas investieren würde. Ein guter preface Exe liegt so um 8-8,5k€, als Facelift 12.500-13.000€ Ob sich ein Umtausch gegen einen Diesel rechnet hängt halt sehr von den gefahrenen Km ab. Da ich selbst nen CN2 Exe fahre kann ich dir natürlich nur dazu raten :) Hatte seinerzeit 2 Monate gesucht bis ich ein Schnäppchen gefunden hatte.
  14. Also an den elektrischen Sitzen liegt das nicht, generell ist die aktuelle Accord-Reihe einfach zu sehr Lifestyle und zu wenig familientauglich. Gestern erst wieder in nem 2.0l Kombi drinngesessen und da ist einfach kein Platz. Derweil muss ich hoffen, das mein CN2 noch lange hält. Zusätzlich drück ich mal ganz doll die Daumen, dass der Accord 2014 wieder größer und vernünftiger wird.
  15. Steht doch im anderen Thread, das ICH nix machen musste!!!
  16. Ich habe die Pirelli Pzero Silver in 225/35 ZR19. Mittlerweile sind knapp 2000km runter und die Reifen selber machen mich absolut glücklich. Praxisprobleme habe ich bisher noch keine feststellen müssen, passt prima ;)
  17. Sicher das es die VA war? Hatte das Problem auch und es lag an der eh anfälligen HA. Dazu kam ein defekter Bremsschlauch. Beides gewechselt, seitdem ist ruh!
  18. Hab H&R 30mm vorn und hinten drunter. Hab aber den Tourer, ka ob das wirklich ne Rolle spielt. Ist natürlich alles abgenommen und seit Freitag auch im Fahrzeugschein drin.
  19. Ich habe jetzt 8,5x19 ET 42 mit 225er Bereifung drauf und es musste nix am Auto gemacht werden. Bei mir sind es ca. 5mm. Es kommt aber stark auf den Sturz drauf an ;) Der Vorbesitzer meiner Felgen hatte 235er Bereifung drauf und brauchte Federwegsbegrenzer, sonst aber keine weiteren Arbeiten.
  20. Wenn es den Odyssey doch nur als 3l Diesel mit ~200PS geben würde, mein Traum wäre das.
  21. erhöhter Dieselverbrauch? Doch nur, wenn man die Mehrleistung auch dauerhaft ausfährt. Mehr Leistung bei gleicher Drehzahl und unverändertem Fahrverhalten bedeutet i.d.R. weniger Verbrauch. Solch ein "Ecotuning" wäre für mich durchaus interessant, allerdings dann nur bei einem Profituner und nicht über irgendwelche Boxen, die nicht auf das eigene Fahrzeug abgestimmt sind.
  22. Wie man dem Bild entnehmen kann gibt es durchaus Unterschiede zwischen VA und HA. Ich hätte einen Dämpfer für die HA über.
  23. Die erste AB-Fahrt (~400km) ist nun rum und die Reifen sind der absolute Kracher. Die Reifen haben in Kurvenlage brutalen Grip und dabei noch unglaubliche Reserven. Das zwischenzeitlich die Straße nass war hat man an den Reifen nicht gemerkt. Nun müssen die Schlappen nur noch halten!
  24. Die vorherigen Billigreifen waren etwas leiser als die Pirelli Pzero Nero auf meinem EX-Civic, aber im Fahrverhalten besonders bei Nässe katastrophal. Generell sind die neuen Pzero Silver deutlich leiser als beide. Allerdings fehlen mir noch Erfahrungen auf der Bahn ;)
  25. 15000km später mal ein kleines Feedback. Etwas Kummer hatte ich mit dem Neuen, so gabs an der Hinterachse neue Scheiben, Beläge und Bremsschläuche, Stoßdämpfer mussten hinten auch gewechselt werden. Einen neuen Krümmer gabs auch schon. Die alten Winterschlappen hatte ich bei dem doch milden Winter drauf gelassen und mit entsprechend angepasstem Fahrverhalten gings halbwegs. Die billigen Sommerschlappen (Syron Race 1) sind dagegen noch schlimmer. Nach 10000km waren 6-7mm Profil an der HA runter. Bei Nässe eine absolute Katastrophe, total unbrauchbar. Aber nun zum Schönen: Seit heute sind neue Schlappen und "neue" gebrauchte Felgen drauf und eingetragen. Die Felgen sind Oxigin 13 in Panther black full polish in 8,5Jx19" ET 42 mit innenliegenden Metallventilen und als Bereifung Pirelli P Zero Silver in 225/35 *gg* Erster Eindruck: Der Wagen klebt auf der Straße!!! Sozusagen ein völlig neues Fahrgefühl. Einziger echter Nachteil: Waschstraßen sind ab sofort tabu.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.